Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (13)
  • 2020-2024  (13)
  • Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,  (13)
  • Soziologie  (13)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-7489-1509-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kommunikation ; Linguistik ; Alter ; Gerontologie ; Demenz ; Milieu ; Interaktion ; empirisch ; soziologisch ; Aging Studies ; Alter. ; Kommunikation. ; Interaktion. ; Altenbild. ; Demenz. ; Kommunikationsverhalten. ; Gerontologie. ; Konferenzschrift ; Alter ; Kommunikation ; Interaktion ; Altenbild ; Demenz ; Kommunikationsverhalten ; Gerontologie
    Abstract: Dass der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung wächst, kommt im öffentlichen Debatte immer häufiger zur Sprache. Auch in den Sozial- und Kulturwissenschaften steigt die Zahl der Publikationen zum Thema. Eine spezifisch gerontologische Kommunikationsforschung zeichnet sich hingegen erst allmählich im interdisziplinären und internationalen Feld der Aging Studies ab. Der vorliegende Band greift die kommuni­kationstheoretischen Überlegungen der Aging Studies auf, kontextualisiert sie neu und denkt sie weiter. Er versammelt aktuelle theoretische und empirische Arbeiten, die das Phänomen Alter(n) aus soziologischer, kommunikationswissenschaftlicher, linguistischer sowie gerontologischer Perspektive behandeln. Die Beiträge fragen nach der Bestimmung von Alter, untersuchen, wie Altersgrenzen kultur-, milieu- und situationsspezifisch variierend ausgelegt und überwunden werden, und widmen sich menschlichen Interaktionen im Kontext alterstypischer degenerativer Erkran­kungen wie Demenz.
    Note: Aus dem Vorwort: "Der Sammelband enthält Beiträge, die im Rahmen der Tagung "Kommunikation im Alter" an der Universität Duisburg-Essen präsentiert und diskutiert wurden. Einige Beiträge des Bandes sind aber erst im Anschluss an diese Tagung entstanden."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-7489-4386-0 , 3-7489-4386-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erfahrung. ; Leid. ; Soziales Handeln. ; Einfühlung. ; Erleben. ; Passivität. ; Sozialität. ; Leiblichkeit. ; Phänomenologie. ; Soziologische Theorie. ; Theorie der Gesellschaft ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Phänomenologie ; phänomenologische Soziologie ; Neue Phänomenologie ; Hermann Schmitz ; Neophänomenologische Soziologie ; Gesellschaft ; leibliche Kommunikation ; Subjektivität ; Geschlecht ; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung ; Erfahrung ; Leid ; Soziales Handeln ; Einfühlung ; Erleben ; Passivität ; Sozialität ; Leiblichkeit ; Erleben ; Phänomenologie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7489-3127-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br 2019
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kritische Theorie ; Kindheit ; Körper ; Sozialisation ; Sprache ; Geschlechterforschung ; Subjektivierung ; Sprachphilosophie ; Geschlecht ; Psychoanalyse ; Theodor W. Adorno ; Leib ; Alfred Lorenzer ; Theorie der Gesellschaft ; Soziologie des Körpers ; Körper. ; Materialität. ; Geschlecht. ; Soziologe. ; Kritische Theorie. ; Subjekt ; Leiblichkeit. ; Sprache. ; Hochschulschrift ; Körper ; Materialität ; Geschlecht ; Soziologe ; Kritische Theorie ; Subjekt ; Leiblichkeit ; Körper ; Sprache ; Kritische Theorie
    Abstract: Der Schmerz, das Bauchgefühl und die Nervosität, das Ergriffen-Sein, die Lust und die Symptome des psychisch Unbewussten: Sollen diese leiblich-körperlichen Eindrücke nur sprachlich-diskursive Materialisierungen sein, wie Judith Butler meint? Ausgehend von der Kritik der erkenntnistheoretischen Prämissen Butlers entwickelt Michael Schüßler eine Kritische Theorie des Körpers, die die nichtsprachlichen Momente des Leib-Körpers betont und die leiblich-somatische Fundierung der Sprache erhellt. Er rückt dafür den Begriff der Vermittlung ins Zentrum und konkretisiert diesen am Gegenstand der frühkindlichen Entwicklung sowie entlang der materialistischen sowie psychoanalytischen Sozialisationstheorie Alfred Lorenzers
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-95832-268-4
    Language: German
    Pages: 314 Seiten ; , 22.2 cm x 14 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Moderne. ; Kind. ; Familie. ; Dispositiv. ; Deleuze ; Angst ; sozial-emotionale Kompetenz ; Rousseau ; Althusser ; Kindheit ; Subjektivierung ; Entwicklung ; Hoffnung ; Psy-Funktionen ; Optimierung ; Affekte ; Theorie der Gesellschaft ; Prävention ; Moderne ; Foucault ; problematisierende Methodologie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Moderne ; Kind ; Familie ; Dispositiv ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-7489-1133-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merleau-Ponty, Maurice ; Leiblichkeit. ; Strukturalismus. ; Soziologie. ; 1908-1961 Merleau-Ponty, Maurice ; Leiblichkeit ; Strukturalismus ; Soziologie
    Abstract: »Der gemeinsame Stoff, aus dem alle Strukturen bestehen, ist das Sichtbare«. Die Geltungsansprüche soziokultureller Sinnstrukturen setzen stets eine offene Generalität der Körper, ihrer Grammatik und ihrer sensomotorischen Korrelationsmatrices voraus. Sprache, Kommunikation und Gesellschaft bleiben körpergebunden und sind daher nicht als Systeme, sondern nur als Felder sozialer Praxis mit Reichweiten, Anonymitätszonen und Horizonten versteh- und analysierbar. Diese Thesen im Zusammenhang einer Revision der soziologischen Lektüre des Werkes von Merleau-Ponty zu konkretisieren, ist das Anliegen des Buches. Bis heute wird übersehen, dass dieser bereits in den 1950er Jahren die Transformation eines romantischen in ein strukturales Körperkonzept vollzog. Dieses Programm lässt sich auch als vorweggenommene Kritik eines Konzepts (deutscher) »Leiblichkeit« lesen, das mittlerweile Eingang in die Soziologie gefunden hat und mit dem Namen Hermann Schmitz verknüpft ist. Interessant ist die Linie zu den aktuellen soziologischen Praxistheorien. Pierre Bourdieu konnte wesentliche Elemente seines praxeologischen Ansatzes den Vorlesungen Merleau-Pontys entnehmen, allerdings bleibt dieser Einfluss und mit ihm die Brüche in Merleau-Pontys Denken unterreflektiert. Das erklärt das Nebeneinander von romantischem Körperkonzept und strukturalistischem Vokabular in Bourdieus Praxistheorie, das bis in die heutige soziologische Theoriediskussion nachwirkt. Die vorliegende Studie entdeckt Merleau-Ponty als Kritiker eines romantischen Körperkonzepts, als Cartesianer gegen den Strich, als Gedächtnis-, Sprach- und Strukturtheoretiker neu. Seine Vorlesungen der 1950er Jahre hinterfragen Grenzziehungen der »Menschenwissenschaften« (Elias) und eröffnen Perspektiven eines interdisziplinären Verständnisses von Natur, Kultur und sozialer Struktur jenseits von Naturalismus, Kulturalismus und Strukturalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 342-355
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-7489-1170-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Lebenskrise. ; Scheitern. ; Identität. ; Selbstbild. ; Handlungskompetenz. ; Narrativität. ; Biografisches Interview. ; Angewandte Linguistik ; Handlungstheorie ; Identität ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Narratologie ; Performativität ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebenskrise ; Scheitern ; Identität ; Selbstbild ; Handlungskompetenz ; Narrativität ; Biografisches Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-95832-174-8 , 3-95832-174-7
    Language: German
    Pages: 153 Seiten : , Illustration ; , 22.2 cm x 14 cm, 300 g.
    Edition: Erste Auflage
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2017
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie. ; Medientheorie. ; Erkenntnistheorie. ; Diskurs. ; Book ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Diskursanalyse ; Friedrich Kittler ; Karl Marx ; Mediengeschichte ; Methaphorologie ; Niklas Luhmann ; Soziologie ; Soziologiegeschichte ; 1722: Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien ; Hochschulschrift ; Soziologische Theorie ; Medientheorie ; Erkenntnistheorie ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-95832-210-3 , 3-95832-210-7
    Language: German
    Pages: 356 Seiten ; , 22.2 cm x 14 cm, 450 g.
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783958321984
    Series Statement: Genozid und Gedächtnis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Postmoderne. ; Judenvernichtung. ; Aggression. ; Friedensforschung. ; Ethik ; Flucht ; Flüchtlinge ; Fremdheit ; Gender ; Genozid ; Gewalt ; Holocaust ; Identität ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Moderne ; Ordnung ; Postmoderne ; Raum ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Völkermord ; Zeit ; Aufsatzsammlung ; 1925-2017 Bauman, Zygmunt ; Postmoderne ; Judenvernichtung ; Aggression ; Friedensforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-95832-213-4
    Language: German
    Pages: 242 Seiten ; , 22.2 cm x 14 cm, 300 g.
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Lebenskrise. ; Scheitern. ; Identität. ; Selbstbild. ; Handlungskompetenz. ; Narrativität. ; Biografisches Interview. ; Angewandte Linguistik ; Handlungstheorie ; Identität ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Narratologie ; Performativität ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebenskrise ; Scheitern ; Identität ; Selbstbild ; Handlungskompetenz ; Narrativität ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-95832-203-5
    Language: German
    Pages: 140 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    RVK:
    Keywords: Handwerk. ; Kulturwirtschaft. ; Berufsbild. ; Kreativität. ; Beruf. ; Design. ; Identität. ; Book ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Design ; Designforschung ; Generationen ; Handwerk ; Identität ; Kreativität ; Kulturgerontologie ; Soziologie ; 1720: Hardcover, Softcover / Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Handwerk ; Kulturwirtschaft ; Berufsbild ; Kreativität ; Beruf ; Design ; Handwerk ; Identität ; Kreativität ; Kulturwirtschaft
    Note: Literaturverzeichnis und Filmographie: Seite 136-139
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-7489-1167-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssystem. ; Pluralismus. ; Rechtssoziologie. ; Rechtspluralismus. ; Differenzierungstheorie ; Funktionalismus ; Geltung ; Normative Theorie ; Rechtliche Normativität ; Rechtspluralismus ; Rechtssoziologie ; Soziologie ; Weltgesellschaft ; soziokulturelle Milieus ; Übersetzung ; Hochschulschrift ; Rechtssystem ; Pluralismus ; Rechtssoziologie ; Rechtspluralismus
    Abstract: Was ist die Einheit des Rechts, wenn im weltgesellschaftlichen Zusammenhang unterschiedlichste Formen des Rechts koexistieren und konkurrieren? Eine soziologisch orientierte Rechtstheorie auf Höhe der Zeit muss sich die Aufgabe stellen, einen neuen Begriff der Einheit des Rechts in der Vielfalt seiner Gestalten und Geltungsformen zu finden. Die vorliegende Studie führt – unter empirischem Bezug auf den für diese Frage exemplarischen neueren, globalen Rechtspluralismus – eine grundlagentheoretische Revision etablierter rechtssoziologischer Paradigmen durch, namentlich der konkurrierenden funktionalistischen und normativistischen Theorien. Quelle: Verlagsangabe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-7489-1166-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Sporthochschule Köln 2019
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Soziologische Theorie. ; Normativität. ; Gesellschaftstheorie ; Luhmann ; Normativität ; Recht ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Theorievergleich ; Hochschulschrift ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Soziologische Theorie ; Normativität
    Abstract: Angesichts gegenwärtiger Krisenerfahrungen erlebt die Soziologie ein comeback des Gesellschaftsbegriffs. Hatte man diesen zunächst verabschiedet, weil seine häufig normativ überfrachteten Ganzheitsvorstellungen dem pluralistischen Anspruch der westlichen Welt nicht gerecht wurden, so stellt sich heute erneut die Frage nach der Einheit des Sozialen. Das Problem mit radikalem Fokus gerade auf die Differenz des Sozialen zu bearbeiten, war Niklas Luhmanns Strategie. Seine Systemtheorie sollte Gesellschaft möglichst abstrakt und komplexitätsbewusst beschreiben. Ihr formal-funktionalistischer Blick kann den neuen Herausforderungen jedoch nicht mehr adäquat begegnen. Tobias Arenz’ These lautet deshalb, dass Luhmann zu überwinden ist – jedoch von innen heraus, um nicht hinter ihn zurückzufallen. Entscheidend dafür ist die Reflexion der impliziten Normativität der Systemtheorie, die im Anschluss an das Theorieprogramm Mediale Moderne und das formkritische Rechtsverständnis Christoph Menkes erfolgt. Quelle: Verlagsangabe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-95832-214-1 , 3-95832-214-X
    Language: German
    Pages: 341 Seiten ; , 22.2 cm x 14 cm, 400 g.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtssystem. ; Pluralismus. ; Rechtssoziologie. ; Rechtspluralismus. ; Differenzierungstheorie ; Funktionalismus ; Geltung ; Normative Theorie ; Rechtliche Normativität ; Rechtspluralismus ; Rechtssoziologie ; Soziologie ; Weltgesellschaft ; soziokulturelle Milieus ; Übersetzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtssystem ; Pluralismus ; Rechtssoziologie ; Rechtspluralismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...