Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (15)
  • 2020-2024  (15)
  • Nomos Verlagsgesellschaft
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783848760695 , 384876069X
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm, 327 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familienstruktur ; Kind ; Eltern ; Familienleben ; Familienbeziehung ; Familiensoziologie ; Geschwister ; Kindheit ; Jugend ; Familienpsychologie ; Kindheitssoziologie ; Jugendsoziologie ; Generationenbeziehungen ; Minderjährigkeit ; Familientheorie ; Lebensabschnitte ; Familienkonstellationen ; Lebenswelt ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familienstruktur ; Familienleben ; Familienbeziehung ; Eltern ; Kind ; Geschwister ; Familiensoziologie ; Familienbeziehung ; Familienstruktur ; Familiensoziologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783748919711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologische Soziologie ; Beeinflussung ; Soziale Schichtung ; Menschenbild ; Handlungslogik ; relationale Fremdheit ; Heldenbilder ; Selbstbilder ; Anthropologie ; Verhaltenssteuerung ; soziale Information ; der Andere ; Diskriminierung ; Herrschaftsfunktion ; Macht ; Sozialisationsprozesse ; Rollen ; Utopien ; Verschwörungen ; visuelle Wahrnehmung ; Menschenbild ; Beeinflussung ; Handlungslogik ; Soziale Schichtung ; Phänomenologische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783848784240 , 3848784246
    Language: English
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaft ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Sozialphilosophie ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Geisteswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Academia
    ISBN: 9783748912408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosBibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportsoziologie ; Sport und Gesellschaft ; Trendsportart ; Volksport ; Überblick ; Sportpolitik ; Teamgeist ; Sportsoziologie ; Sportentwicklung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sportsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-256
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783848771479 , 3848771470
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 13
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.0305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Antisemitismus ; Popmusik ; Verschwörungsmythen ; Antiamerikanismus ; BDS ; Rechtsextremismus ; BDS-Kampagne ; Juden ; Lügenpresse ; Systemkritik ; Verschwörung ; Rap ; Raggae ; klassische Musik ; Volksmusik ; Metal ; Punk ; Techno ; Rock ; Popmusik ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Musik ; Popmusik ; Antisemitismus
    Abstract: Der Sammelband stellt die Frage nach den Erscheinungsformen und Ausdrucksweisen des Antisemitismus in der Musik. Als "negative Leitidee der Moderne" ist Antisemitismus in sämtlichen Musikrichtungen zu finden und wird auf unterschiedlichen Ebenen vermittelt: sei es durch Songtexte, Albumcover, Musikvideos, Bühnenauftritte, durch die Musikform bzw. des Stils an sich oder die ideologische und strukturelle Einbindung von Musiker:innen in die extrem rechte Szene bis hin zur Beeinflussung ganzer Musikszenen durch die antisemitische BDS-Kampagne. In den Aufsätzen geben die Autor:innen daher einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und liefern Analysen und Einschätzungen zu den mannigfaltigen antisemitischen Verstrickungen in der Musik.Mit Beiträgen von Lukas Geck, Maria Kanitz, Annica Peter, Jan Schäfer, Jakob Baier, Kai E. Schubert, Niels Penke, Marcus Stiglegger, Timo Büchner, Melanie Hermann, Marc Grimm, Nico Unkelbach, Nicholas Potter, Nathalie Friedländer, Tom D. Uhlig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783748911982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 13
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Klaviatur des Hasses
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Popmusik ; Juden ; Antiamerikanismus ; Punk ; RAP ; klassische Musik ; Lügenpresse ; Verschwörung ; Verschwörungsmythen ; BDS ; BDS-Kampagne ; Systemkritik ; Raggae ; Volksmusik ; Metal ; Techno ; Rock ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Musik ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Techno ; Heavy Metal ; Punk Rock ; Reggae ; Verschwörung ; Rock ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Der Sammelband stellt die Frage nach den Erscheinungsformen und Ausdrucksweisen des Antisemitismus in der Musik. Als „negative Leitidee der Moderne“ ist Antisemitismus in sämtlichen Musikrichtungen zu finden und wird auf unterschiedlichen Ebenen vermittelt: sei es durch Songtexte, Albumcover, Musikvideos, Bühnenauftritte, durch die Musikform bzw. des Stils an sich oder die ideologische und strukturelle Einbindung von Musiker:innen in die extrem rechte Szene bis hin zur Beeinflussung ganzer Musikszenen durch die antisemitische BDS-Kampagne. In den Aufsätzen geben die Autor:innen daher einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und liefern Analysen und Einschätzungen zu den mannigfaltigen antisemitischen Verstrickungen in der Musik. Mit Beiträgen von Lukas Geck, Maria Kanitz, Annica Peter, Jan Schäfer, Jakob Baier, Kai E. Schubert, Niels Penke, Marcus Stiglegger, Timo Büchner, Melanie Hermann, Marc Grimm, Nico Unkelbach, Nicholas Potter, Nathalie Friedländer, Tom D. Uhlig.
    Abstract: This anthology addresses the question of how anti-Semitism appears and is expressed in modern music. As a ‘negative guiding idea of modernity’, anti-Semitism can be found in all musical genres and is conveyed on different levels, be it through song lyrics, album covers, music videos, stage performances, through the musical form or style itself, or the ideological and structural integration of musicians into the extreme rightwing scene, all the way to the influence of entire music scenes through the anti-Semitic BDS campaign. In the essays in this book, the authors therefore give an overview of current develop-ments and provide analyses and assessments of the manifold anti-Semitic manifestations in music. With contributions by Lukas Geck, Maria Kanitz, Annica Peter, Jan Schäfer, Jakob Baier, Kai E. Schubert, Niels Penke, Marcus Stiglegger, Timo Büchner, Melanie Hermann, Marc Grimm, Nico Unkelbach, Nicholas Potter, Nathalie Friedländer, Tom D. Uhlig.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845292076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kropp, Cordula, 1966 - Umweltsoziologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Umweltsoziologie
    Abstract: Cover -- Kapitel 1: Einleitung - Zur gesellschaftlichen Erkenntnis von Umweltproblemen -- 1. Umwelt und Natur als Gegenstand wissenschaftlicher Beobachtung -- 2. Umwelt und Natur als Gegenstand gesellschaftlicher Aneignung -- 3. Umwelt und Natur als Gegenstand der Umweltsoziologie -- 4. Theoretische Perspektiven der Umweltsoziologie -- 5. Die Entwicklung der Umweltsoziologie -- 6. Die Herausforderungen der Umweltsoziologie im Anthropozän -- Kapitel 2: Gesellschaftliche Naturverständnisse - Die soziale Konstruktion von Natur und Umwelt -- 1. Die gesellschaftliche Konstruktion von Natur: über die Bedeutung von Naturkonzepten im Alltagswissen -- 2. „Natur" in der Systemtheorie: Umweltkommunikation in gesellschaftlichen Teilsystemen -- 3. Gesellschaftlicher Wandel der Naturverständnisse -- 4. Naturverständnis, nachhaltige Entwicklung und Anthropozän -- 5. Die soziale Konstruktion von Natur und ihre politischen Implikationen -- Kapitel 3: Theorien gesellschaftlicher Naturverhältnisse und relationaler Naturbeziehungen -- 1. Naturverhältnisse - der Blick auf die Beziehungen von menschlichen und nichtmenschlichen Agenten in der modernen dualistischen Aneignungsperspektive -- 2. Dichotome Theorien: Unterschiedliche Dynamiken, Ko-Evolution und Interaktion in gesellschaftlichen Naturverhältnissen -- 2.1. Theorien gesellschaftliche Naturverhältnisse -- 2.2. Naturverhältnisse und das sozial-ökologische Regime -- 2.3. Zusammenfassung: Gesellschaftliche Naturverhältnisse und ihre schwierige Transformation -- 3. Relationale Theorien: Fluide Relationen, umkämpfte Assemblagen und Intra-Aktion in Naturbeziehungen -- 3.1. Geschichten, Figurationen und die Vielfalt der Verwandtschaften bei Donna Haraway -- 3.2. Akteur-Netzwerke, Propositionen und Assoziationen bei Bruno Latour -- 3.3. Agentieller Realismus und Intra-Aktion bei Karen Barad.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783845297934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gibt Es eine Kulturelle Identität? (Veranstaltung : 2018 : Rostock) Gibt es eine kulturelle Identität?
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Theorie ; Theoriebildung ; Konzeption ; Bedeutung ; Rolle ; Ideologie ; Einflussgröße ; Identitätsentwicklung ; Rechtsphilosophie ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Kulturelle Identität
    Abstract: Cover -- Einführung und Beschreibung der Beiträge -- Teil I: Theoretische Deutungen -- Die kulturelle Identität, ein umstrittenes, aber unentbehrliches Konzept -- 1. Einleitung -- 2. Was ist kulturelle Identität? -- 3. Ein Modell kultureller Identität -- 4. Gleichberechtigungsprinzip und identitäre Strategien -- 5. Metastabilität und kulturelle Identität -- 6. Fazit -- Literatur -- Zwischen Offen- und Geschlossenheit. Politische Implikationen einer praxeologischen kulturellen Identität -- 1. Einleitung -- 2. Geschlossenheit und Offenheit kultureller Identität -- 3. Identitätskrise und der Antagonismus von Offen- und Geschlossenheit -- 4. Politische Grenzziehungen -- 5. Die praxeologische Konstruktion kultureller Identität -- 6. Politische Implikationen des praxeologischen Identitätskonzepts -- Literatur -- Kulturelle Identität - Eine praxistheoretische Deutung -- 1. Thema und Zielsetzung -- 2. Der Begriff der kulturellen Identität -- 3. Ein praxistheoretisches Verständnis kultureller Identität -- 4. Fazit -- Literatur -- „You can check out, but you can never leave." - Identitätsräume zwischen Entgrenzung und Begrenzung -- Machtpolitische Kulturkämpfe um hegemoniale Geländegewinne -- Milieus der Entgrenzung -- Identitätsräume soziokultureller Sicherheit -- Identität als soziokulturelles Dispositiv -- Kollektive Identität -- Identitätspolitik ist Machtpolitik -- Literatur -- Freiheit durch Kultur? Kulturelle Identität als kulturelle Selbstbestimmung -- 1. Was kulturelle Identität ist und was sie sein sollte -- 2. Rawls als Ausgangspunkt kulturpolitischer Selbstbeschränkung des Liberalismus -- 3. Kulturelle Identität als Grundlage des Liberalismus nach Ronald Dworkin -- 3.1 Liberalismus nach Ronald Dworkin -- 3.2 Kulturelle Identität und der Wert der Struktur von Kultur -- 3.3 Kritik.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748909705
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 234 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika 6
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity gains
    DDC: 305.908096
    Keywords: Gesellschaft ; Vielfalt ; Behinderung ; Inklusion ; Afrika ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC023000 ; Gender ; Migration ; Minderheiten ; Identity ; Gesellschaft ; Inklusion ; Behinderung ; Fotografie ; Governance ; Afrika ; Teilhabe ; Diversität ; Vielfalt ; Africa ; inclusion ; Geschlecht/Gender ; disability ; minorities ; race ; sexual orientation ; religious beliefs ; Antidiscrimination Policies ; socioeconomic class ; Intersektionalität ; Mittelschichten ; (VLB-WN)1751 ; (BISAC Subject Heading)SOC023000 ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Behinderung ; Inklusion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783748908517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Series Statement: Denkart Europa 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Soziale Integration ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Migration ; Flucht ; Soziale Integration ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Cover -- Flucht und Zuflucht - Europäische Erfahrungen und Europäisches Recht -- Flucht(en) im 20. Jahrhundert. Zum Zusammenhang von Zerstörung, Vernetzung und Neubeginn -- 1. Wovon reden wir? Oder: Zur Sprengkraft von Manipulationen -- 2. Nationsbildung und Modernisierungsschub durch Flüchtlingsströme -- 3. Zerstörung, Flucht, Transfer und Akkulturation -- 4. Vom Arbeiter zum Flüchtling -- 5. Flucht, Integration und politische Stabilisierung im Nachkriegsdeutschland -- Antike und moderne ‚Völkerwanderungen' - Überlegungen zur Wirkungsgeschichte eines deutschen Begriffs -- 1. Flucht und Migration im Bildgedächtnis der Moderne -- 2. Zur Geschichte, Deutungsgeschichte und Begriffsgeschichte der ‚Völkerwanderung' -- 3. Moderne ‚Völkerwanderungen' -- Völker- und europarechtliche Perspektiven auf Flucht -- 1. Einleitung: Flüchtlingsschutz im Mehrebenensystem -- 2. Universelles Völkerrecht: Die Weltebene der Vereinten Nationen -- 2.1 Vom klassischen Völkerrecht zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte -- 2.2 Territoriales und diplomatisches Asyl -- 2.3 Die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 und ihr Protokoll von 1967 -- 2.3.1 Flüchtlingsdefinition -- 2.3.2 Refoulement-Verbot als Kernverpflichtung -- 2.3.3 Rechtsstellung aufgenommener Flüchtlinge -- 2.3.4 Durchsetzung der Vertragspflichten aus GFK und Protokoll -- 2.4 Komplementärer Schutz durch universelle Menschenrechtsverträge -- 2.5 Jüngste Maßnahmen der UNO: New Yorker Erklärung 2016 und Flüchtlingspakt 2018 -- 3. Die regionaleuropäische Ebene des Europarats: Flüchtlingsschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention und ihre Protokolle -- 3.1 Implizite Refoulement-Verbote -- 3.2 Sonstige Konventionsrechte mit besonderer Relevanz für Flüchtlinge -- 3.3 Durchsetzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783845297392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: International Studies on Populism Band 7
    Series Statement: International Studies on Populism
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspectives on Populism and the Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Populismus ; Politische Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Populismus ; Medien ; Politische Kommunikation
    Abstract: This volume assembles a wide range of perspectives on populism and the media, bringing together various disciplinary and theoretical approaches, authors and examples from different continents and a wide range of topical issues. The chapters discuss the contexts of populist communication, communication by populist actors, different types of populist messages (populist communication in traditional and new media, populist criticism of the media, populist discourses related to different topics, etc.), the effects and consequences of populist communication, populist media policy and anti-populist discourses. The contributions synthesise existing research on this subject, propose new approaches to it or present new findings on the relationship between populism and the media. With contibutions by Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Abstract: Der Band vereint ein breites Spektrum von Perspektiven auf das Thema Populismus und Medien. Er bringt verschiedene fachliche und theoretische Ansätze, Beitragende und Beispiele von mehreren Kontinenten und ein breites Spektrum aktueller Themen und Herausforderungen zusammen. Die Kapitel behandeln den Kontext populistischer Kommunikation, Kommunikation durch populistische Akteure, verschiedene Typen populistischer Botschaften (populistische Kommunikation in traditionellen und neuen Medien, populistische Medienkritik, populistische Diskurse zu verschiedenen Themen), Wirkungen und Konsequenzen populistischer Kommunikation, populistische Medienpolitik, aber auch antipopulistische Diskurse. Die Beiträge systematisieren vorhandene Forschung, schlagen neue Ansätze vor oder präsentieren neue Befunde zum Verhältnis von Populismus und Medien. Mit Beiträgen von Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783748908555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Schichtung ; Kulturvergleich ; Soziale Rolle ; Kulturtheorie ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturwissenschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaften ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Soziologie ; Asien ; Westen ; interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Wahrnehmung ; Verhalten ; Anthropologie ; Denkmuster ; Beziehungen ; Kultursoziologie ; Sozialpsychologie ; Gesellschaft ; Identität ; Ethnologie ; Kulturvergleich ; Kulturmodell ; westliche Kultur ; östliche Kultur ; Geschlechterkulturen ; Genderkulturen ; soziale Werte ; Wertmuster ; westliche Gesellschaften ; östliche Gesellschaften ; Kulturtheorie ; Soziale Schichtung ; Soziale Rolle ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783848745425
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1114 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Technikanthropologie
    DDC: 601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Technik ; Kulturanthropologie ; Technik ; Anthropologie ; Technik ; Kulturanthropologie ; Technik ; Philosophische Anthropologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 75 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783848768745 , 3848768747
    Language: English
    Pages: 234 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika volume 6
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity gains
    DDC: 305.908096
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Behinderung ; Inklusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783848752461 , 3848752468
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Auswanderung ; Grenzgebiet ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Selva Lacandona ; Mexiko ; Migration ; Borderland ; soziale Welten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...