Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Campus Verlag.
  • Soziologie  (22)
  • Feminismus  (12)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45351-4 , 978-3-593-45352-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 Seiten).
    Originaltitel: Auf der Schwelle
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie. ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit. ; Diskriminierung. ; Klassismus. ; Diskriminierung ; Akademische Philosophie ; Rassismus ; Sexismus ; Klassismus ; Gleichbehandlung ; Chancengleichheit ; Feminismus ; Soziale Teilhabe ; Universität ; Sally Haslanger ; Soziale Ungleichheit ; USA ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Disziplin ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Klassismus
    Kurzfassung: Noch immer werden Menschen aufgrund des ihnen zugeschriebenen Geschlechts und ihrer ethnischen Identität innerhalb der akademischen Philosophie strukturell benachteiligt. Die vor allem unter Philosoph:innen geführte Debatte über die Ursachen sowie mögliche Lösungen für dieses Problem hat sich in den vergangenen Jahren intensiviert. Dabei wird jedoch eine Dimension der Benachteiligung - die von Menschen mit bestimmtem sozio-ökonomischen Status - häufig ausgeblendet. Jekaterina Markow weist auf diese Leerstelle im Diskurs hin und zeigt Wege auf, wie sich strukturelle Diskriminierung innerhalb der akademischen Philosophie wirksam bekämpfen ließe. Dabei entwirft sie zugleich das Bild einer Philosophie, die auch Nicht-Philosoph:innen stärker als bisher zum Erwerb philosophischen Wissens befähigt.
    Anmerkung: Titel der Dissertation: Auf der Schwelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt, New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44996-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (279 Seiten).
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 22
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion. ; Gesellschaft. ; Religiosität. ; Säkularisierung. ; Religionssoziologie. ; Säkularisierung ; Säkularisierungsthese ; Soziologie ; Religionssoziologie ; Religionsforschung ; Globalisierung ; Moderne ; Modernisierung ; Öffentliche Religion ; Postmoderne ; Religiosität ; Säkularitäten ; Transformation der Religion ; Wiederkehr der Religion ; 5216: 5216 Spezielle Soziologie ; Religion ; Gesellschaft ; Religiosität ; Säkularisierung ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt :Campus,
    ISBN: 978-3-593-45099-5 , 978-3-593-44804-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (424 Seiten).
    Serie: International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien Band 30
    Serie: International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lohnarbeit. ; Arbeitssoziologie. ; Arbeitssoziologie ; Entfremdung ; Gesellschaftstheorie ; Herrschaftsunterworfene ; Kritische Psychologie ; Kritische Theorie ; Macht ; Sozialphilosophie ; Sozialtheoretische Grundlagen ; Soziologie ; Ungleichheitsforschung ; 5202: 5202 Soziologie / Theorie ; Hochschulschrift ; Lohnarbeit ; Arbeitssoziologie
    Kurzfassung: Obwohl »Herrschaft« eine wichtige Rolle in den kritischen Sozialwissenschaften spielt, liegen kaum zeitgenössische Auseinandersetzungen mit dem Herrschaftskonzept vor. Debatten über Formen und Veränderungen von Herrschaft legen nicht ausreichend dar, was der Begriff überhaupt beinhaltet. Das Buch füllt diese Lücke und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erneuerung kritischer Herrschaftsanalyse. Anhand des Begriffs, der Sozialtheorie und der Kritik von Herrschaft zeigt Dimitri Mader, wie das Verhältnis von Herrschaft und Handlungsfähigkeit konzeptionell gefasst werden kann, und entwickelt damit eine für die empirische Sozialforschung operationalisierbare Herrschaftskonzeption. Quelle: Verlagsangabe.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 978-3-593-45100-8 , 978-3-593-44805-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (421 Seiten).
    Serie: International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien Band 31
    Serie: International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitssoziologie. ; Arbeitssoziologie ; Arbeitsverhältnisse ; Betriebsfallstudie ; Entfremdung ; Gesellschaftstheorie ; Herrschaftsunterworfene ; Kapitalismus ; Macht ; Soziologie ; Ungleichheitsforschung ; Zeitdiagnose ; 5202: 5202 Soziologie / Theorie ; Arbeitssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-44265-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (657 Seiten).
    Serie: Theorie und Gesellschaft Band 83
    Serie: Theorie und Gesellschaft
    Originaltitel: 〈〈Die〉〉 intrinsische Sozialität des Handelns
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Graz 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Handlungstheorie. ; Soziologie. ; Pragmatismus. ; Sozialität. ; Soziologische Theorie. ; 5202: 5202 Soziologie / Theorie ; 201902: Programm ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Pragmatismus ; Pragmatismus ; Sozialität ; Handlungstheorie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44841-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 Seiten) : , Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich Universität Bamberg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union. ; Wissenschaft. ; Soziologie. ; Politik. ; Autonomie. ; Vergesellschaftung. ; akademischer Kapitalismus ; Europäische Integration ; Europäische Vergesellschaftung ; Europäische Wissenschaften ; European Research Council ; Politische Soziologie Europas ; Universitäten ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftsgeschichte ; C5201: 5201 ZS Soziologie ; Hochschulschrift ; Wissenschaft ; Soziologie ; Politik ; Autonomie ; Vergesellschaftung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 978-3-593-44251-8 , 978-3-593-44250-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (363 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Märkte ; Nationalismusforschung ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018
    Anmerkung: "Dieser Band versammelt zentrale Beiträge der Konferenz "Ökonomischer Nationalismus" der Sektion Wirtschaftssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, die im Juni 2018 an der Karl-Franzens-Universität in Graz stattfand." - Seite 11
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-44216-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (678 Seiten) : , Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1830-1990 ; Soziologie. ; Einführung ; Geschichte ; Klassiker ; Lehrbuch ; Meilenstein ; Soziologie ; Wegmarken ; 5202: 5202 Soziologie / Theorie ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1990
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 978-3-593-44411-6 , 978-3-593-44410-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung. ; Geschlechtergeschichte. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechtsunterschied. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechtsidentität. ; Feminismus. ; Patriarchat. ; Männlichkeit. ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterordnung ; Geschlechterrollen ; Geschlechtertheorie ; Geschlechterverhältnisse ; Männlichkeit ; Sexualität ; Weiblichkeit ; C5211: 5211 Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtergeschichte ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Feminismus ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Campus Verlag GmbH,
    ISBN: 978-3-593-50346-2 , 978-3-593-44386-7 , 3-593-50346-8 , 978-3-593-44385-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 992 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten ; , 25.5 cm x 19.8 cm
    Zusätzliches Material: mit Website zum Buch
    Ausgabe: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Suppl.: Überarbeitung von Lehrbuch der Soziologie 3. Auflage 2007 978-3-593-37920-3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-44091-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (293 Seiten).
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 29
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Frankfurt 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bankangestellter. ; Berufsethik. ; Banker ; Bank ; Moral ; Finanzwesen ; Einstellung ; Überzeigung ; Finanzmarkt ; Kapitalismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Bankangestellter ; Berufsethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44271-6 , 978-3-593-44270-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (198 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen. ; Digitale Revolution. ; Wettbewerbsfähigkeit. ; Soziologie. ; Digitalisierung. ; Arbeitswelt. ; Arbeitsbedingungen. ; Sozialer Wandel. ; Rationalisierung. ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Internet ; Rationalisierung ; Technik ; 5208: 5208 Arbeits- und Berufssoziologie ; Einführung ; Unternehmen ; Digitale Revolution ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Rationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44064-4 , 978-3-593-44066-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (194 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technologie. ; Entwicklung. ; Techniksoziologie. ; Digitale Revolution. ; Gesellschaft. ; Technikgeschichte ; Technologie ; Entwicklung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Fortschritt ; Internet ; History of technology ; Technology ; Economic development ; Sociology ; Society ; Progress ; Technik ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Entwicklungsprozeß ; Entwicklungsprozess ; Spezielle Soziologie ; Soziologische Forschung ; Bindestrich-Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgergesellschaft ; Datenautobahn ; Technologie ; Entwicklung ; Techniksoziologie ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 978-3-593-43991-4
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (212 Seiten).
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 14
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlecht. ; Nation. ; Religion. ; Konservativismus. ; Diskurs. ; Diskursanalyse. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterpolitik. ; Nationalismus. ; Rechtspopulismus. ; Kirche. ; Anti-Gender-Bewegungen ; Gender ; Geschlechterforschung ; religiöse Identitäten ; Rechtspopulismus ; Nationalismus ; Sexualkundeunterricht ; Gleichstellungspolitik ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Geschlecht ; Nation ; Religion ; Konservativismus ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Konservativismus ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Kirche
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-5934-3996-9 , 978-3-593-44021-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gewalt. ; Narrativ ; Gewalttätigkeit. ; Krieg. ; Gewaltforschung ; Gewalt ; Ordnung ; Ordnungsformen ; Krieg ; Soziologie ; Geschichte ; Legitimation ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Gewalt ; Narrativ ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Krieg ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 978-3-593-44155-9 , 978-3-593-44156-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (409 Seiten).
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 61
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritische Theorie. ; Feminismus. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechterforschung. ; Kritische Theorie ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Emanzipation ; Frankfurter Schule ; Gesellschaftstheorie ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Kritische Theorie ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: Obwohl die Frankfurter Schule als eine der einflussreichsten Theorieströmungen des 20. Jahrhunderts gilt, greift die Geschlechterforschung eher selten auf sie zurück. Dieses Buch bietet nun die erste profunde Rekonstruktion der Entwicklung der Frankfurter Schule aus feministischer Perspektive. Anhand der Schriften von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Fromm und anderen wird gezeigt, wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Sexualität in der Kritischen Theorie reflektiert wurden. Dabei deckt die Studie nicht nur Schwächen auf, die durch die Geschlechterforschung bearbeitet wurden. Sie skizziert auch, wie sich Desiderate feministischer Theorie mithilfe der Kritischen Theorie gesellschaftstheoretisch fassen lassen.
    Anmerkung: Auch angekündigt als: Umrath, Barbara: Kritische Theorie und Geschlecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44075-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (342 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Sterbebegleitung. ; Palliativpflege. ; Sterben. ; Sterbender. ; Hauspflege. ; Institutionalisierung. ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44261-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (242 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.43098
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeit ; Feminismus ; Gender Studies ; Geschlecht ; Globaler Süden ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44072-9 , 978-3-593-44073-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (381 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie. ; Disziplin ; Gesellschaft. ; Wissenschaftstheorie. ; Wissenschaftlichkeit. ; Soziologie ; Disziplin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Wissenschaftlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44292-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (397 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1930 ; Soziologie. ; Deutschland. ; USA. ; Soziologie ; Geschichte 1900-1930
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 978-3-593-51033-0 , 3-593-51033-2
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 406 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Serie: Geschichte und Geschlechter Band 73
    Serie: Geschichte und Geschlechter
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1865-2017 ; Geschichte 1800-2000 ; Frauenbewegung. ; Frau. ; Gleichberechtigung. ; Feminismus. ; Geschichtsschreibung. ; Kollektives Gedächtnis. ; Europa. ; Deutschland ; Finnland ; Italien ; Polen ; Spanien ; Schweden ; Österreich-Ungarn ; Österreich ; Habsburgermonarchie ; Ukraine ; Frauenbewegung ; Geschlechterordnung ; Geschichtsschreibung ; Traditionsstiftung ; Erinnerung ; kollektive Erinnerung ; Feminismus ; Konferenzschrift 19.-21.03.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Frauenbewegung ; Geschichte 1865-2017 ; Frau ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1800-2000
    Kurzfassung: Die erste Frauenbewegung leitete am Ende des 19. und im frühen 20. Jahrhundert erste wichtige Schritte zur Emanzipation und Gleichberechtigung in Europa ein. Ihre Ziele, Aktionen und Errungenschaften blieben allerdings nicht in der kulturellen Erinnerung verankert. Denn als sich die zweite Frauenbewegung in den 1970er Jahren auf den politischen Bühnen Gehör verschaffte, verstand sie sich weitgehend als neue Bewegung ohne Vorläufer. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Bilder der eigenen Geschichte, die die europäischen Frauenbewegungen entwickelten oder vernachlässigten, und die Traditionsverluste, die durch die Diktaturen des 20. Jahrhunderts verursacht wurden.
    Anmerkung: Literaturangaben jeweils am Ende der einzelnen Beiträge. - "Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert" lautete der Titel der Tagung, die vom 19.03. bis 21.03. 2018 im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart veranstaltet wurde , Beiträge teilweise Deutsch, teilweise Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43973-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (474 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Jena 2016
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dewey, John ; Soziologie. ; Experiment. ; Empirische Sozialforschung. ; Erfahrungswissenschaften. ; Methodologie. ; Soziologische Theorie. ; Erkenntnistheorie. ; Wissensproduktion. ; Dewey ; Experimentalismus ; Pragmatismus ; Praxistheorie ; Sozialanthropologie ; Kultursoziologie ; Erfahrung ; Krise ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Experiment ; Empirische Sozialforschung ; 1859-1952 Dewey, John ; Soziologie ; Erfahrungswissenschaften ; Experiment ; Methodologie ; 1859-1952 Dewey, John ; Soziologische Theorie ; Erkenntnistheorie ; Wissensproduktion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-43889-4 , 978-3-593-43890-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (403 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2018 ; Frauenbewegung. ; Gleichberechtigung. ; Recht. ; Frau. ; Rechtsstellung. ; Geschlechterverhältnis. ; Feminismus. ; Europa. ; Deutschland. ; Frauenrechte ; Feminismus ; Geschlecht ; Frauenbewegung ; Frauenwahlrecht ; Gleichberechtigung ; Anerkennung ; Menschenrechte ; Aufsatzsammlung ; Frauenbewegung ; Gleichberechtigung ; Recht ; Frau ; Rechtsstellung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1800-2018 ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44016-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten).
    Originaltitel: Metalepsis und Revolution eine performative Praxistheorie solzialen Wandels
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag. ; Soziales Handeln. ; Sozialer Wandel. ; Revolution. ; Praxeologie. ; Performativität ; Sozialtheorie ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Performativität ; Französische Revolution ; Feminismus ; Literatur ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Alltag ; Soziales Handeln ; Sozialer Wandel ; Revolution ; Revolution ; Sozialer Wandel ; Soziales Handeln ; Praxeologie ; Performativität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50980-8 , 3-593-50980-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 Seiten.
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 28
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eltern. ; Ratgeber. ; Rezeption. ; Mutter. ; Familienerziehung. ; Motivation. ; Deutschland. ; Ratgeber ; Soziologie ; Eltern ; Elterschaft ; Kinder ; Erziehung ; Familie ; Rat ; Elternratgeber ; Erziehungsliteratur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Ratgeber ; Rezeption ; Mutter ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Rezeption ; Motivation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50828-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 Seiten : , Illustrationen.
    Originaltitel: Staying with the trouble
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropozän. ; Ökosystem. ; Biodiversität. ; Feminismus. ; Mensch. ; Gesellschaft. ; Zukunft. ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Ökosystem ; Biodiversität ; Feminismus ; Ökosystem ; Biodiversität ; Mensch ; Gesellschaft ; Zukunft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 311-350
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50836-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 403 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2018 ; Frauenbewegung. ; Gleichberechtigung. ; Recht. ; Geschlechterverhältnis. ; Feminismus. ; Frau. ; Rechtsstellung. ; Deutschland. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frauenbewegung ; Gleichberechtigung ; Recht ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Frau ; Rechtsstellung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1800-2018
    Kurzfassung: Im Recht spiegeln sich die gesellschaftlichen Machtverhältnisse. Doch mit ihm lässt sich auch die Gesellschaft verändern. Was bedeutet das für die Geschlechtergerechtigkeit und die Frauenrechte? Die Frauenbewegungen sind schon immer Motoren gesellschaftlichen Wandels gewesen: Sie haben politische Widersprüche und soziale Ungerechtigkeit benannt und Gerechtigkeit eingeklagt. Dieses Buch setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Rechts als Mittel politischer Einmischung auseinander, die Geschlechtergerechtigkeit als konkrete Utopie nicht aus den Augen verliert. Den Rechtsgrundsatz der Gleichheit versteht Ute Gerhard dabei nicht als absolutes Prinzip, sondern als dynamisches Konzept. Rechte müssen im jeweiligen Kontext erkämpft, verteidigt und neu verhandelt werden. Sie schildert die Geschichte der Frauenrechte in Europa seit dem 19. Jahrhundert bis heute und zeigt verschiedene Dimensionen feministischer Rechtskritik auf. Die Lebensrealität von Frauen und Männern behält sie dabei fest im Blick.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 357-403
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44032-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (367 Seiten).
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 28
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eltern. ; Ratgeber. ; Rezeption. ; Mutter. ; Familienerziehung. ; Motivation. ; Deutschland. ; Ratgeber ; Soziologie ; Eltern ; Elterschaft ; Kinder ; Erziehung ; Familie ; Rat ; Elternratgeber ; Erziehungsliteratur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Ratgeber ; Rezeption ; Mutter ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Rezeption ; Motivation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50910-5 , 3-593-50910-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 388 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media. ; Gesellschaft. ; Twitter ; Sozialpsychologie. ; Soziologie. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Gruppendynamik. ; Selbstdarstellung. ; Soziale Anerkennung. ; Twitter ; Internet ; Soziale Medien ; Ethnografie ; Medien ; Soziologie ; Follower ; Likes ; Retweets ; Tweets ; Community ; Soziale Praktiken ; Quantifizierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Social Media ; Gesellschaft ; Twitter ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Twitter ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Gruppendynamik ; Selbstdarstellung ; Soziale Anerkennung
    Kurzfassung: Follower, Likes, Retweets: Unser Alltag ist längst durchdrungen von Plattform-Einheiten. Aktuelle Gesellschafts- und Sozialtheorien stoßen deshalb fast unweigerlich auf die Frage, was es mit ihnen auf sich hat. Die Antwort ist allerdings nicht einfach, allein schon, weil die Bedeutungen dieser Einheiten widersprüchlich sind: Zum einen bringen sie eine Logik der Berechnung mit sich. Zum anderen schaffen sie etwas, was für jede Gesellschaft der Menschheitsgeschichte zentral ist: Anerkennung. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43690-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (428 Seiten) : , Karte.
    Originaltitel: Strangers in their own land
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2010-2015 ; Neue Rechte. ; Politische Einstellung. ; Empirische Sozialforschung. ; Konservativismus. ; Tea-Party-Bewegung. ; Umweltschaden. ; 〈〈Die〉〉 Rechte. ; Louisiana. ; USA Südstaaten. ; Umweltbelastung ; Politik ; Konservatismus ; Soziologie ; Gesellschaft ; USA ; Pollution ; Politics ; Conservatism ; Sociology ; Society ; United States ; Ökologischer Fußabdruck ; Umweltverschmutzung ; Umweltschaden ; Umweltkatastrophe ; Schadstoffemission ; Emission von Schadstoffen ; Traditionalismus ; Neokonservatismus ; Konservativismus ; Spezielle Soziologie ; Soziologische Forschung ; Bindestrich-Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgergesellschaft ; Vereinigte Staaten von Amerika ; Vereinigte Staaten ; Environmental pollution ; Environmental degradation ; Ecological footprint ; Civil society ; United States of America ; Erlebnisbericht ; Neue Rechte ; Politische Einstellung ; Empirische Sozialforschung ; Geschichte 2010-2015 ; Südstaaten ; Konservativismus ; Südstaaten ; Politische Einstellung ; Tea-Party-Bewegung ; Umweltschaden ; Konservativismus ; 〈〈Die〉〉 Rechte ; Politische Einstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 978-3-593-50804-7 , 3-593-50804-4
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 310 Seiten ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Serie: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" Band 59
    Serie: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sauer, Birgit ; Feminismus. ; Gleichberechtigung. ; Geschlechterpolitik. ; Geschlechterverhältnis. ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Frauenrechte ; Geschlecht ; Geschlechterkampf ; Geschlechterverhältnisse ; Geschlechterforschung ; Gleichberechtigung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Gleichberechtigung ; Geschlechterpolitik ; 1957- Sauer, Birgit ; Feminismus ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterverhältnis
    Kurzfassung: In Zeiten, die sich durch eine "postfeministische" Konstellation und zunehmenden Antifeminismus auszeichnen, verweist der Band auf vielfältige Räume und Praxen feministischer (Dauer-)Kämpfe. Die Autor*innen diskutieren geschlechterpolitische Kontinuitäten, Brüche und Widersprüchlichkeiten im Kontext der multiplen Krise und der Autoritarisierung von Staat und Gesellschaft. Ebenso werden feministische Strategien gegen Unterdrückung, Ungleichheit und Gewalt sowie Suchbewegungen für eine andere gesellschaftliche Ordnung aufgezeigt. So zeichnet der Band ein facettenreiches Bild feministischer Gegenwartsdiagnosen. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Birgit Sauer, einer der einflussreichsten feministischen Politikwissenschaftler*innen der Gegenwart zum 60. Geburtstag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50715-6 , 3-593-50715-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 226 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Campus Studium
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Bewegung. ; Soziologie. ; Theorie. ; Gesellschaftlicher Wandel ; Soziale Bewegung ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Einführung ; Einführung ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Theorie
    Kurzfassung: Soziale Bewegungen haben eine lange Tradition als Agenten des sozialen Wandels. In den vergangenen Jahren haben sie wieder eine besondere öffentliche Sichtbarkeit erlangt, etwa durch den Arabischen Frühling, Occupy Wall Street oder Pegida. Die Sozialwissenschaften beschäftigen sich schon seit ihren Anfangstagen mit der Frage, unter welchen Umständen Soziale Bewegungen entstehen und erfolgreich sind. Dieser Band stellt einen Überblick der Theorien über Soziale Bewegungen zur Verfügung und bietet damit einen konzeptuellen Werkzeugkasten, mit dem sich aktuelle Phänomene erfassen, beschreiben und erklären lassen. Seine theorievergleichende Perspektive ermöglicht, nicht nur Soziale Bewegungen selbst, sondern auch ihre sozialwissenschaftliche Konzeptualisierung im Wandel der Zeit zu beobachten und zu verstehen. // Quelle: Verlag.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 211-226
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43620-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (366 S.).
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse 56
    Serie: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexualpolitik. ; Geschlechterverhältnis. ; Rassismus. ; Intersektionalität. ; Ethnosexismus ; Feminismus ; Gender Studies ; Geschlechterverhältnisse ; Intersektionalität ; Sexualpolitik ; Sexualpolitik ; Geschlechterverhältnis ; Rassismus ; Intersektionalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43613-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Campus Studium
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Bewegung. ; Theorie. ; Soziologie. ; Gesellschaftlicher Wandel ; Soziale Bewegung ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Einführung ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Soziale Bewegung ; Soziologie
    Kurzfassung: Soziale Bewegungen haben eine lange Tradition als Agenten des sozialen Wandels. In den vergangenen Jahren haben sie wieder eine besondere öffentliche Sichtbarkeit erlangt, etwa durch den Arabischen Frühling, Occupy Wall Street oder Pegida. Die Sozialwissenschaften beschäftigen sich schon seit ihren Anfangstagen mit der Frage, unter welchen Umständen Soziale Bewegungen entstehen und erfolgreich sind. Dieser Band stellt einen Überblick der Theorien über Soziale Bewegungen zur Verfügung und bietet damit einen konzeptuellen Werkzeugkasten, mit dem sich aktuelle Phänomene erfassen, beschreiben und erklären lassen. Seine theorievergleichende Perspektive ermöglicht, nicht nur Soziale Bewegungen selbst, sondern auch ihre sozialwissenschaftliche Konzeptualisierung im Wandel der Zeit zu beobachten und zu verstehen. Quelle: Verlag.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...