Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • Burzan, Nicole,  (2)
  • Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,  (2)
  • Soziologie  (2)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4486-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (115 Seiten) : , Illustration.
    Serie: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschungsmethode. ; Empirische Sozialforschung. ; Quantitative Methode. ; Triangulierung ; Qualitative Methode. ; Ethnografie ; Hermeneutik ; Methoden ; Sozialforschung ; Soziologie ; Lehrbuch ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Triangulierung ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Quantitative Methode ; Triangulierung
    Kurzfassung: Methodenplurales Forschen gewinnt zunehmend an Bedeutung – was genau wie und wozu kombiniert oder integriert wird, bleibt aber oftmals ungeklärt. In diesem Buch gibt die Autorin einen systematischen Überblick über Hintergründe, Ziele und Strategien von Methodenverknüpfungen. Sowohl diejenigen Leserinnen und Leser, die ‚Mixed Methods‘- oder Triangulationsstudien in einem weiteren Zusammenhang verstehen und diskutieren als auch diejenigen, die selbst methodenplural forschen wollen, lernen den entsprechenden Forschungsprozess und seine Herausforderungen in kompakter Form kennen. Grundlagen, Forschungsdesigns, weiterführende Fragen und Beispiele aus der Forschung sowie abschließende Hinweise gliedern den Text. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3427-1 , 3-7799-3427-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 115 Seiten : , Illustration ; , 15 cm x 23 cm.
    Serie: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschungsmethode. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Quantitative Methode. ; Triangulierung ; Ethnografie ; Hermeneutik ; Methoden ; Sozialforschung ; Soziologie ; Lehrbuch ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Quantitative Methode ; Triangulierung ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung
    Kurzfassung: Methodenplurales Forschen gewinnt zunehmend an Bedeutung – was genau wie und wozu kombiniert oder integriert wird, bleibt aber oftmals ungeklärt. In diesem Buch gibt die Autorin einen systematischen Überblick über Hintergründe, Ziele und Strategien von Methodenverknüpfungen. Sowohl diejenigen Leserinnen und Leser, die ‚Mixed Methods‘- oder Triangulationsstudien in einem weiteren Zusammenhang verstehen und diskutieren als auch diejenigen, die selbst methodenplural forschen wollen, lernen den entsprechenden Forschungsprozess und seine Herausforderungen in kompakter Form kennen. Grundlagen, Forschungsdesigns, weiterführende Fragen und Beispiele aus der Forschung sowie abschließende Hinweise gliedern den Text.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...