Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (39)
  • Online Resource  (39)
  • Hochschulschrift  (25)
  • Einführung
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (39)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658370671
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 286 S. 8 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Communication in politics ; Sociolinguistics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781474449960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44953
    RVK:
    Keywords: Language & Linguistics ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / Arabic ; Language planning ; Language policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The first systematic survey of the language planning and language policy discourse of major Arabic language academiesSurveys the language planning and language policy discourse of the five major Arabic language academies in Syria, Egypt, Iraq, Morocco and JorndanReveals the role of LPLP in constructing and negotiating sociopolitical meanings of languageExamines the discourse of Arabic language academies on diglossia, Arabi(ci)sation and language modernisationPresents a comparative study of script Romanisation movements in China and the Arabic-speaking worldExplains a mechanism of language-ideology interface in the Arabic-speaking worldOffers a synthesis of theories and perspectives across disciplines to study sociopolitical dimensions of languageThis book offers a critical interpretation of how the meta-linguistic LPLP discourse of major Arabic language academies from the turn of the twentieth century until the present day continuously 'burden' language with extra-linguistic, sociopolitical meanings, making it a proxy for the protracted courses of national identity negotiation, counter-peripheralisation in the modern world-system and modernisation. Integrating theories of language symbolism, language indexicality, LPLP, habitus, banal nationalism, world-system and perspectives of Critical Discourse Analysis, the book develops our understanding of the phenomenon and mechanism of the entanglement between language, ideology and sociopolitical change in the Arabic-speaking world and beyond
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mrz 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5458-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten).
    Edition: 4., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: utb Bandnr. 5458
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Performativität ; Theaterwissenschaft. ; Das Performative ; Kulturtheorie ; Performative Studien ; Einführung ; Performativität ; Theaterwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 474 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Greverus, Ina-Maria Der territoriale Mensch
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 1970
    DDC: 809/.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Territorium ; Vaderlandsliefde ; Homeland in literature ; Literaturanthropologie ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Deutsch ; Heimat ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literatur ; Anthropologie ; Heimat ; Deutsch ; Literatur ; Kulturanthropologie ; Heimat ; Heimat ; Literaturanthropologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8394-5076-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Queer studies Band 26
    Series Statement: Queer studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transgender. ; Transsexualität. ; Visualisierung. ; Diskurs. ; Medizin. ; Film. ; Subkultur. ; Transsexualität ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Medien ; Geschlecht ; Körper ; Fotografie ; Film ; Medizin ; Populäre Medien ; Voyeurismus ; Sichtbarkeit ; Gender Studies ; Queer Theory ; Kulturwissenschaft ; Transgenderness ; Media ; Gender ; Body ; Photography ; Medicine ; Popular Media ; Voyeurism ; Visibility ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Transgender ; Transsexualität ; Visualisierung ; Diskurs ; Medizin ; Film ; Subkultur ; Transsexualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-95650-742-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten).
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften Band 44
    Series Statement: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 750-2020 ; Gender ; Homosexualität ; homosexuality ; Sexualitätsgeschichte ; Soziologie des zeitgenössischen Irans ; History of Sexuality ; sociology of contemporary Iran ; Homosexualität. ; Sexualverhalten. ; Geschlechterrolle. ; Soziale Norm. ; Iran. ; Hochschulschrift ; Homosexualität ; Sexualverhalten ; Geschlechterrolle ; Soziale Norm ; Geschichte 750-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838553603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 5360
    Parallel Title: Erscheint auch als Günzel, Stephan, 1971 - Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturtheorie ; Raum ; Einführung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658242688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 264 S. 1 Abb)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical sociology ; Literatur ; Kommunikationsforschung ; Utopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Utopie ; Literatur ; Kommunikationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8394-4555-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 186
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film. ; Literatur. ; Computerspiel. ; Virtuelle Realität. ; Postmoderne. ; Hochschulschrift ; Film ; Literatur ; Computerspiel ; Virtuelle Realität ; Postmoderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages)
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: Beck Paperback 6331
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European literature History and criticism ; Memory in literature ; Memory (Philosophy) ; Technology and civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Funktionen -- I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis› -- II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, Historia -- 1. Gedächtniskunst und Totenmemoria -- 2. Fama -- Alexanders Tränen am Grabe Achills -- Ruhmestempel und Denkmäler -- 3. Historia -- Herkommen und Gedächtnis -- Der historische Sinn -- Das Grab des Vergessens -- Monumente, Relikte, Gräber -- III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien -- 1. Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Geschichte -- 3. Erinnerung und Nation -- 4. Nachspiel auf dem Theater -- IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit -- 1. Memoria und Erinnerung -- 2. Erinnerung und Identität -- John Locke und David Hume -- William Wordsworth -- 3. Recollection: Erinnerung und Imagination -- 4. Anamnesis: mystische Spiegelung -- V. Gedächtniskisten -- 1. Das Gedächtnis als Arche - Hugo von St.Viktors christliche Mnemotechnik -- 2. Das Kästchen des Darius - Heinrich Heine -- 3. Die grausame Kiste - E. M. Forster -- VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung -- 1. Geschichte und Gedächtnis -- 2. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis -- Aufgaben des Funktionsgedächtnisses -- Aufgaben des Speichergedächtnisses -- 3. Ein Gespräch mit Krzysztof Pomian über Geschichte und Gedächtnis -- Zweiter Teil: Medien -- I. Zur Metaphorik der Erinnerung -- 1. Schriftmetaphern: Tafel, Buch, Palimpsest -- 2. Raum-Metaphern -- Ausgraben -- 3. Zeitliche Gedächtnis-Metaphern -- Verschlucken, Wiederkäuen, Verdauen -- Einfrieren und Auftauen -- Schlafen und Erwachen -- Geister-Beschwörung -- II. Schrift -- 1. Schrift als Verewigungsmedium und Gedächtnisstütze -- 2. Zur Konkurrenz von Schrift und Bild als Gedächtnismedien -- Schrift als Energiekonserve -- Francis Bacon und John Milton.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warsawa ; Wien :Peter Lang,
    ISBN: 978-3-631-76871-6 , 978-3-631-76872-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) : , 6 Illustrationen.
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band/volume 122
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polnischer Einwanderer. ; Mehrsprachigkeit. ; Deutschland. ; Schweden. ; Electronic book text ; Ammon ; Danuta ; Deutschland ; Eine ; Einzelfallstudie ; erwachsener ; Europa ; Grounded Theory ; Herkunft ; Interviews ; Kleebauer ; Mehrsprachigkeit ; Migranten ; Migrantinnen ; Migration ; Multilingualismus ; Patrizia ; polnischer ; qualitative ; Rücker ; Schweden ; Thematisches Kodieren ; Ulrich ; Untersuchung ; Hochschulschrift ; Polnischer Einwanderer ; Mehrsprachigkeit
    Note: Literaturverzeichnis Seite 367-389. - Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118960912 , 9781118960738
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Linguistics in the world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Linguistik ; Sociolinguistics ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Soziolinguistik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Soziolinguistik
    Note: Includes bibliographical references (p. [213]-228) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05495-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Kollektives Gedächtnis. ; Erinnerung. ; Kulturwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-11-043694-5 , 978-3-11-044146-8 , 978-3-11-043483-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (525 Seiten).
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 84 (318)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Jena 2015
    DDC: 809.93355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1725-1985 ; Aufklärung ; Herrschaft ; Ideengeschichte ; Knecht ; Literatur. ; Herr ; Knecht ; Herrschaft ; Diener ; Medien. ; Rhetorik. ; Sovereignty ; servant ; history of ideas ; enlightenment ; Hochschulschrift ; Literatur ; Herr ; Knecht ; Herrschaft ; Geschichte 1725-1985 ; Diener ; Literatur ; Geschichte 1725-1985 ; Medien ; Rhetorik
    Abstract: Die literarische Darstellung von Herr-Knecht-Beziehungen gewinnt im Verlauf des 18. Jahrhunderts an Brisanz, weil das Gottesgnadentum als Begründung für monarchische Herrschaftsansprüche nicht mehr anerkannt wird. In Folge dessen werden Herr- und Knechtschaftsverhältnisse – auch in der Literatur – neu gedacht. Dennoch liegt bis dato keine gattungs- und epochenübergreifende literaturwissenschaftliche Studie zum Thema vor. Die vorliegende Arbeit sucht diese Lücke zu schließen. Aus ideengeschichtlicher Perspektive werden exemplarische literarische Texte u.a. von Beaumarchais, Brecht, Diderot, Grillparzer, Hofmannsthal, Horváth, Strindberg, Tolstoi und R. Walser analysiert und vor dem Hintergrund paradigmatischer, epochen- und gattungsübergreifender Modelle interdependenter Herrschaft in der Literatur vorgestellt. Auf diese Weise wird deutlich, wie die Literatur vom 18. bis ins 20. Jahrhundert an den herrschaftstheoretischen Debatten ihrer Zeit partizipiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-476-05488-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Kulturkontakt. ; Interaktion. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kommunikationsverhalten. ; Kulturvermittlung. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturkontakt ; Interaktion ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikationsverhalten ; Kulturvermittlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107039322 , 9781107696945 , 9781139600194
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 243 pages)
    Series Statement: Cambridge introductions to literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Shepherd, Simon, 1951 - The Cambridge introduction to performance theory
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Acting Social aspects ; Performance art Social aspects ; Performance Social aspects ; Social interaction ; Social interaction ; Performance ; Social aspects ; Acting ; Social aspects ; Performance art ; Social aspects ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Theater ; Performativität ; Performance ; Theorie
    Abstract: What does 'performance theory' really mean and why has it become so important across such a large number of disciplines, from art history to religious studies and architecture to geography? In this introduction Simon Shepherd explains the origins of performance theory, defines the terms and practices within the field and provides new insights into performance's wide range of definitions and uses. Offering an overview of the key figures, their theories and their impact, Shepherd provides a fresh approach to figures including Erving Goffman and Richard Schechner and ideas such as radical art practice, performance studies, radical scenarism and performativity. Essential reading for students, scholars and enthusiasts, this engaging account travels from universities into the streets and back again to examine performance in the context of political activists and teachers, countercultural experiments and feminist challenges, and ceremonies and demonstrations
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Feb 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG
    ISBN: 9783534739486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Einführung Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachgebrauch ; Medien ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Medien ; Sprachgebrauch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 3110410389 , 9783110410389 , 9783110410280 , 9783110410372 , 9783110410372 (Sekundärausgabe) , 9783110410433 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: XIII, 489 S.
    Edition: Online-Ausg. [Berlin] [De Gruyter] Online-Ressource ISBN 9783110410372 pdf
    Edition: ISBN 9783110410433 epub
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sprache und Wissen 20
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kampagne ; Gesellschaftsbild ; Sprache ; Rhetorik ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783955581299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien 5
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 410.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feministische Linguistik. ; Sprachhandeln. ; Diskriminierung. ; Hochschulschrift ; Feministische Linguistik ; Sprachhandeln ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110359275 , 9783110359190 , 9783110359268 , 9783110386776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 S.)
    Series Statement: Scrinium Friburgense 37
    Series Statement: Scrinium Friburgense
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg, Schweiz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 398.245
    RVK:
    Keywords: Boner, Ulrich ; Aesopus ; Geschichte ; Rezeption ; Textgeschichte ; Fabel ; Intermedialität ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Aesopus ca. v6. Jh. Fabulae ; Rezeption ; Fabel ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Textgeschichte ; Aesopus ca. v6. Jh. Fabulae ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein ; Rezeption ; Fabel ; Intermedialität ; Geschichte ; Boner, Ulrich 1280-1350 Der Edelstein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-023892-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839421208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ganze im Blick
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2013
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2012 ; Perspektive ; Kultur ; Ordnung ; Weltbild ; Weltbild ; Perspektive ; Ordnung ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltbild ; Ordnung ; Perspektive ; Kultur ; Geschichte 500-2012
    Description / Table of Contents: Biographical note: Moritz Reiffers (Dr. phil.) arbeitet als Lehrer für Deutsch und Philosophie in Hamburg
    Description / Table of Contents: Main description: Zeiten der »Unübersichtlichkeit« schaffen ein Bedürfnis nach Überblick - ein Bedürfnis danach, das Ganze eines nicht »überschaubaren« Zusammenhangs von oben zu sehen und damit metaphorisch zu verstehen. Gegenstand des Buches ist der bisher von verschiedenen Disziplinen nur in Ausschnitten beschriebene historische Funktionswandel dieser Metapher und ihrer Umsetzungen in verschiedenen Bild- und Schriftmedien. Zwischen den frei schweifenden Überblicken, die uns heute »Google Earth« ermöglicht, und etwa dem berühmten Blick Petrarcas vom Mont Ventoux entwickelten sich vielfältige Formen im Kontext des allgemeinen Wandels der Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118325001
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 825 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Blackwell handbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Oral communication ; Konversationsanalyse ; Englisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Konversationsanalyse ; Konversationsanalyse
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Peter Lang Edition,
    ISBN: 978-3-653-02734-1
    Language: German
    Pages: 1 Online resource (270 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Sprache - Kultur - Gesellschaft 11
    Series Statement: Sprache - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LAN000000 ; Polnisch. ; Deutsch. ; Zweisprachigkeit. ; Familie. ; Sprachgebrauch. ; Soziolinguistik. ; Hochschulschrift ; Polnisch ; Deutsch ; Zweisprachigkeit ; Familie ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik
    Abstract: Dieses Buch behandelt aus vergleichender Perspektive die sprachlichen Verhältnisse und Familienkulturen von deutsch-polnischen Familien (in denen Frauen Polinnen sind) in Deutschland und in Polen. Der Ansatz ist interdisziplinär und berührt Gebiete der Soziolinguistik und der Familiensoziologie. Ziel der Studie ist zu erfahren, wie die sprachlichen und familiären Verhältnisse in deutsch-polnischen Familien aussehen und wie sie festgelegt werden. Die empirische Untersuchung besteht aus zwei Teilen: der Fragebogenuntersuchung und den Interviews. Die Arbeit liefert Erkenntnisse über die Einzelsprache und -kultur hinaus in Bezug auf Bilingualität und Bikulturalität, indem sie Auskunft über Einigungsprozesse bezüglich der Schaffung einer Familiensprache und -identität in einer bikulturellen Familie gibt
    Abstract: «Dieses Buch füllt eine Forschungslücke und kann zu mehr gegenseitigem Verständnis verhelfen, daher werden ihm viele Leser und Leserinnen gewünscht.» (Brigitte Wiessmeier, socialnet 03/2014) «Janczak gelingt es mithin, ihr Ziel zu erreichen: nämlich eine Forschungslücke zu schliessen. Dies für die Polonistik/ Slawistik in mehrerer Hinsicht: Zum einen gewährt die Monografie Einblicke in die Zweisprachigkeit bilingualer Familien. Zum anderen vermittelt sie neue soziolinguistische Informationen in einem bilingualen und bikulturellen Mikrokosmos. Darüber hinaus verdeutlicht Janczak anhand des gegenwärtigen Gesellschaftswandels genderspezifische Phänomene, weshalb die Monografie auch kulturwissenschaftliche und soziologische Aspekte berührt und Veränderungen im gesellschaftlichen Leben verdeutlicht.» (Dennis Scheller-Boltz, Academic Journal of Modern Philology 3, 2014)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 245-258
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-0-203-77566-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 207 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical discourse analysis ; REFERENCE. ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Vocabulary ; Diskursanalyse. ; Kritische Diskursanalyse. ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Diskursanalyse ; Kritische Diskursanalyse
    Note: Erschien erstmals 2007 bei Hodder Education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8394-1979-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität. ; Vorstellung. ; Semiotik. ; Potsdamer Straße ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik
    Note: Biographical note: Eva Reblin hat an der Arbeitsstelle für Semiotik der Technischen Universität Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Objektsemiotik sowie kognitive Semiotik. - Main description: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen? Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben. - Review text: »Für diejenigen, die sich mit kriminologischen Regionalanalysen beschäftigen, kann das Buch als Anregung dienen, einmal über die nackten Daten hinaus [...] sich mit der Sprache der Straße zu beschäftigen - und einfach mal die Straße mit offenen Augen entlang zu gehen und sich dabei die Frage zu stellen, ob und wie die Dinge und die Zeichen mit oder zu einem sprechen.« Thomas Feltes, Polizei-Newsletter, 11 (2012) »Dieses Buch macht Spaß ohne dabei oberflächlich zu werden. So könnte Wissenschaft gerne immer präsentiert werden.« Karsten Michael Drohsel, www.urbanophil.net, 18.06.2012 Besprochen in: Fraunhofer IRB, 9 (2012) Stadt und Raum, 5 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8394-1327-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 7
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Kulturwissenschaften. ; Werk. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturwissenschaften ; Werk
    Abstract: Die Entstehung der Kulturwissenschaften hat das Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften in den letzten Jahren gehörig in Bewegung gebracht. Neue transdisziplinäre und zunehmend auch transkulturelle Wissensordnungen bilden sich heraus, eine Vielzahl neuer Studiengänge wurde ins Leben gerufen. Doch was ist eigentlich der Kern der »Kulturwissenschaften«?Mit diesem Nachschlagewerk liegt nun erstmals ein Kompendium vor, das nicht nur eine allgemeine Übersicht klassischer kulturwissenschaftlicher Schlüsselwerke bietet, sondern gleichzeitig auch neue Fragen und Perspektiven der Forschung aufwirft. Mit seiner interkulturellen Perspektive und stark objektbezogenen Herangehensweise trägt der Band dem kulturellen Pluralismus moderner Gesellschaften Rechnung, die unter den Bedingungen von Globalität in zunehmendem Maße kein 'Außen' mehr kennen.Die einzelnen Artikel stellen mit klarer Gliederung und in verständlicher Sprache die jeweiligen Werke vor und zeigen ihre Relevanz für die heutigen und zukünftigen Kulturwissenschaften. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studium und Lehre in den Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839418918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: Cultural Studies Band 40
    Series Statement: Cultural Studies
    Uniform Title: Performanz - Kritik - Intervention
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2011
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Medienwissenschaft ; Repräsentation ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Identität ; Kulturwissenschaften ; Repräsentation ; Identität ; Medienwissenschaft ; Theorie ; Macht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Macht ; Identität ; Repräsentation ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839416075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Moderne Monstrositäten und Freaks (Normalisierungsdiskurse und Geschlecht im 19. Jahrhundert)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2009
    DDC: 306.46109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Menschenbild ; Diskursanalyse ; Teratologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Geschichte 1800-1928
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht.In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des Körpers: Monströse Körperobjekte werden nicht einfach nur angeschaut, sondern stehen in einem Zusammenhang mit Geschlechterdiskursen und Rassismus
    Note: Erscheinungsdatum E-Book: Februar 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476051905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 243 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593410449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2009
    DDC: 823.9109355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1885-2000 ; Roman ; Film ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Männlichkeit ; Englisch ; Kolonialliteratur ; Postkoloniale Literatur ; Mann ; Literatur ; Fotografie ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Fotografie ; Film
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8394-1607-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Moderne Monstrositäten und Freaks Normalisierungsdiskurse und Geschlecht im 19. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2009
    DDC: 306.46109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Teratologie. ; Menschenbild. ; Normalität. ; Soziale Konstruktion. ; Diskursanalyse. ; Hochschulschrift ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Geschichte 1800-1928
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht.In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des Körpers: Monströse Körperobjekte werden nicht einfach nur angeschaut, sondern stehen in einem Zusammenhang mit Geschlechterdiskursen und Rassismus
    Note: Erscheinungsdatum E-Book: Februar 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8376-1381-0 , 978-3-8394-1381-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten).
    Series Statement: Gender Studies
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith / 1956- ; Marx, Karl / 1818-1883 ; Foucault, Michel / 1926-1984 ; Butler, Judith ; Foucault, Michel ; Marx, Karl ; Subjekt / g:Philosophie ; Handlungsfähigkeit. ; Konstitution / g:Philosophie ; Subjekt ; Konstitution ; Handlungsfähigkeit ; Individuum. ; Macht. ; Geschlechterrolle. ; Sozialordnung. ; Widerstand. ; Gesellschaftskritik. ; Hochschulschrift ; 1956- Butler, Judith ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1818-1883 Marx, Karl ; Subjekt ; Konstitution ; Handlungsfähigkeit ; Individuum ; Macht ; Geschlechterrolle ; Sozialordnung ; Widerstand ; Gesellschaftskritik
    Note: Biographical note: Hanna Meißner (Dr. phil.) lehrt am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie, feministische Theorie, Wissenschaftsforschung sowie Arbeits- und Organisationssoziologie. - Main description: Das autonome Subjekt ist in der Krise. Wie lässt sich aber Handlungsfähigkeit ohne Rückgriff auf eine unabhängige Instanz im Individuum denken? Anhand der Arbeiten von Butler, Foucault und Marx rekonstruiert Hanna Meißner am Beispiel der Geschlechterdifferenz unterschiedliche strukturelle Dimensionen einer historischen Konstellation, in der Autonomie als Verleugnung der Abhängigkeit eine Bedingung subjektiver Handlungsfähigkeit darstellt. Zugleich wird damit eine Kritikstrategie formuliert, die an den Dynamiken dieser spezifischen Form ansetzt und Handlungsfähigkeit als historisch bedingte Möglichkeit der Subjekte begreift, sich zu den Verhältnissen verhalten zu können. - Review text: »Unbedingt lohnende Lektüre.« Stefan Schoppengerd, www.querelles-net.de, 1 (2012) »Die Gegenüberstellung von strukturtheoretischen und subjekttheoretischen feministischen Ansätzen hält sich hartnäckig [...]. Hier interveniert Hanna Meißner in erfrischender Weise. Überzeugend macht sie deutlich, dass gesellschaftstheoretische Analysen und Kritik aufeinander bezogene struktur- und subjekttheoretische Perspektiven brauchen.« Gundula Ludwig, Femina Politica, 2 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg :Schüren,
    ISBN: 978-3-7410-0054-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung 14
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum. ; Repräsentation ; Medien. ; New York, NY. ; Hochschulschrift ; Raum ; Repräsentation ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 372 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Einführung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : A. Francke Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838528281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 381 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte und bearbeitete Auflage
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 2828 : Kulturwissenschaft
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Das Buch versammelt fünfzehn theoretische Ansätze, die zentrale Diskurse für die heutige Kulturtheorie begründet haben. Im Rahmen eines close reading der Originaltexte werden unterschiedliche Kulturbegriffe, aber auch zentrale Termini wie z.B. Lebensstil, symbolische Formen, Diskurs, Text, dichte Beschreibung oder mimetisches Begehren vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit kritischen Anfragen und Anmerkungen sowie weiterführenden Literaturhinweisen. Die 2. Auflage wurde um zwei neue Kapitel zu den Arbeiten von Michail Bachtin und Mieke Bal erweitert, außerdem wurden die Bibliographien komplett aktualisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8309-6681-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) : , Illustrationen, Karten.
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 465
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ehem. Jugoslawien ; Grundschüler ; Herkunftsländer ; Migranten ; Migrantenkinder ; Migration und ethnische Minderheiten ; Mutterspracherwerb ; Österreich ; Sprachenpolitik ; Sprachpolitik ; Sprachwechsel ; Türkei ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Zweitspracherwerb ; Hochschulschrift
    Abstract: Einwanderung und Schule sind zu einem Top-Thema der Gegenwart und damit auch der Migrationsforschung geworden. Und dabei steht immer wieder dieselbe Gruppe - konkret: die der türkischen Schüler - im negativen Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie aber ist sie dorthin geraten? Wo liegen die Gründe für das immer wieder dokumentierte sprachlich und schulisch so schwache Abschneiden der Migranten türkischer Herkunft? Auf der Suche nach Antworten geht das vorliegende Buch über den Einwanderungskontext der Gegenwart weit hinaus und begibt sich auf Spurensuche bis ins Herkunftsland und in seine Geschichte zurück. Das Ergebnis widerspricht deutlich jeder "Unausweichlichkeit" negativer Bildungskarrieren, ebenso wie jeder Schuldzuweisung an bestimmte ethnische Gruppen. Es spricht vielmehr für die Bedeutung eines sehr persönlichen Aspekts der Lebensgeschichte: Der (Miss-)Erfolg der Schüler in der Sprache des Einwanderungslandes resultiert ganz entscheidend aus ihrem Verhältnis zum "Eigenen", und damit auch zur eigenen Sprache. In seiner Anwendbarkeit kann das Ergebnis vielfältig interpretiert und vielleicht für neue Wege im Bereich der Bildungsforschung und Bildungspolitik genutzt werden. Gedacht ist es in jedem Fall als Plädoyer für den Respekt vor kollektiven und individuellen Schicksalen. "Das geheime Leben der Sprachen" erhielt den Nachwuchspreis Bildungssoziologie 2006 und den 1. Preis des Internationalen Wettbewerbs für wissenschaftliche Studien zum Thema Mehrsprachigkeit 2005/06 - verliehen vom Amt für Zweisprachigkeit und Fremsprachen der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol
    Abstract: In Anlehnung an Bourdieu hat Brizic ein "Sprachkapitalmodell" entwickelt, das beschreibt, wie nicht nur familiäre sondern auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen den kindlichen Spracherwerb beeinflussen. Das bedeutet aber auch, dass wir alle Verantwortung tragen, denn die Gesellschaft sind wir. - Sabine Dengscherz in: Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, ÖDAF-Mitteilungen 2/2007
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-89942-736-3 , 978-3-8394-0736-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World's Columbian Exposition ; Architektur ; Ästhetik ; Architecture Aesthetics ; Architecture ; Architecture ; Architecture ; Space (Architecture) ; Architektur. ; Ästhetik. ; Raumwahrnehmung. ; Las Vegas, Nev. ; Washington, DC. ; Hochschulschrift ; Architektur ; Ästhetik ; Raumwahrnehmung ; Architektur ; Ästhetik ; Raumwahrnehmung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Böhlau Verlag,
    ISBN: 978-3-412-30584-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 374 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe Band 5
    Series Statement: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hamburg 1992
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Viktoria ; Geschichte 1820-1960 ; Geschichte 1800-1962 ; Geschichte 1800-1995 ; Allegorie ; Plastik ; Weiblichkeit ‹Motiv› ; Frau ; Plastik. ; Abstraktum. ; Personifikation. ; Republik. ; Freiheit. ; Allegorie. ; Nation. ; Sieg. ; Künste. ; Weiblichkeit. ; Weiblichkeit ; Kunst. ; Denkmal. ; Hochschulschrift ; Frau ; Plastik ; Abstraktum ; Personifikation ; Geschichte 1820-1960 ; Frau ; Plastik ; Republik ; Freiheit ; Allegorie ; Frau ; Plastik ; Nation ; Sieg ; Allegorie ; Frau ; Plastik ; Künste ; Allegorie ; Weiblichkeit ; Allegorie ; Plastik ; Geschichte 1800-1962 ; Weiblichkeit ; Plastik ; Allegorie ; Geschichte 1800-1962 ; Allegorie ; Geschichte 1800-1995 ; Plastik ; Geschichte 1800-1995 ; Göttin Viktoria ; Kunst ; Denkmal
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Zur Einleitung --Erster Teil: Wovon spricht die Allegorie? Formationen der Bilder des Weiblichen in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts --1. Kapitel: Symbol versus Allegorie. Eine Debatte des ausgehenden 18. Jahrhunderts, ihre Auslassungen und Konsequenzen --2. Kapitel: Die Weiblichkeit der Allegorie in einer semiologischen Perspektive. Theoretisch-methodische Annäherung --3. Kapitel: Die weibliche Allegorie als Bild der Ordnung. Ihre Aufrichtung am Beispiel der Denkmalskulptur Berlins und die Folgen --Zweiter Teil: Allegorische Figuren in der Non-Figurativen Skulptur nach 1945. Kein Ende der „Krise“ der weiblichen Allegorie --4. Kapitel: Zwischen Erstarrung und Verlebendigung. Nike als Allegorie der Kunst des 20. Jahrhunderts --5. Kapitel: Nike als Allegorie des Klassischen. Henry Moores Weiblichkeitsbilder zwischen Fall und Aufrichtung --6. Kapitel: Nike in Flammen - Bilder des Neubeginns. Bernhard Heiligers Skulptur der Nachkriegszeit --7. Kapitel: Nike in Blau. Yves Kleins Transformationen des Weiblichen im Zeitalter der Weltraumfahrt --Bibliographie --Abbildungsverzeichnis --Abbildungsnachweise --Personenregister --Sachregister --Backmatter
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...