Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • Online Resource  (2)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (1)
  • Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften  (1)
  • Frau  (2)
  • Ethnology  (2)
Datasource
Material
  • Online Resource  (2)
  • Book  (1)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653068122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Frauenbild ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014-2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014-2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014-2015 ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbild ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Aus historischer Perspektive wird in diesem Sammelband ein Blick auf Geschlecht bzw. Gender geworfen, wobei unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen zu Wort kommen - die Theologie, die Geschichtswissenschaft, die Germanistik sowie die Erziehungswissenschaft. Die Zeitspanne reicht hierbei vom Mittelalter bis in die Neueste Geschichte. Alle Beiträge sind vor dem Hintergrund der im Herbst 2014 und 2015 stattgefundenen Forschungskolloquien «Gender im Fokus» des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZfG) der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald entstanden
    Description / Table of Contents: «Im Ganzen bietet der Sammelband durch die Vorstellung von abgeschlossenen und laufenden Forschungsarbeiten des IZfG einen ergiebigen Einblick in gegenwärtige interdisziplinäre Ansätze der historischen Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. Die unterschiedlich intensive Berücksichtigung von Gender-Aspekten in den jeweiligen Beiträgen dürfte aufgrund der aussagekräftigen Aufsatztitel, Informationsbündelung sowie guten Lesbarkeit vor allem für Studierende hilfreich sein, um eine Vorstellung von der Bandbreite geschlechterhistorische Forschungsansätze in den jeweils behandelten Epochen und Themen zu erhalten und zu neuen Untersuchungen anzuregen.» (Katharina Eger, H-Soz-Kult 10.01.2018) Vollständige Rezension hier lesen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839403341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographical sources ; Gender identity ; Geschlechterforschung ; Lebenslauf ; Occupations ; Sex role ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Women ; Frau ; Geschichte ; Biographical sources Congresses ; Gender identity Congresses ; Occupations Congresses History ; Sex role Congresses ; Women Congresses History ; Lebenslauf ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Lebenslauf ; Geschlechterforschung
    Description / Table of Contents: Erlebte und erzählte Biographie ist ein tradierter Gegenstand der Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie der Wissenschafts- und Kunstgeschichte; sie ist Objekt der Begierde von ForscherInnen und steht im Fokus des kulturwissenschaftlichen Methodenstreits. Verhandelt werden dabei die folgenden zentralen Fragen: Was ist Leben? Was ist Identität? Was ist ein Subjekt? Was ist ein Autor/eine Autorin? Der Band sucht nach Antworten auf diese Fragen aus der Perspektive der neueren Gender Studies. Dabei wird in den Beiträgen das Bedürfnis nach biographischer Arbeit im Sinne von Empowerment und Veränderung kontrastiert mit der reflexiven, dekonstruierenden Differenzierung der Biographie von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...