Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (55)
  • Online Resource  (55)
  • 2010-2014  (55)
  • Law  (33)
  • German Studies  (22)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    ISSN: 2307-289X , 0012-5415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Druckausg. Der Donauraum
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Donauländer ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Donauländer ; Landeskunde ; Zeitschrift ; Donauländer ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.05.2020 , Beteil. Körp. 1.1956 - 3.1958: Forschungsinstitut für Fragen des Donauraumes; teils: Forschungsinstitut für den Donauraum , Bis 29.1987/88 jährl., ab 30.1989/90 vierteljährl.; teils ohne Zählung
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4121-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gegenwart ; Kapitalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-54411-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 S.).
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 96
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie. ; Bourdieu ; Rechtssoziologie ; Rechtstheorie ; Hochschulschrift ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-8252-8560-X , 978-3-8252-8560-9 , 978-3-8385-8560-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Series Statement: UTB 8560 : Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte
    Series Statement: UTB
    DDC: 430.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch. ; Sozialgeschichte. ; Deutsch ; Sozialgeschichte ; Deutsch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8394-2711-8 , 978-3-7328-2711-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten).
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 9783465042112
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (251 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs ""Recht als Kultur v.5
    Parallel Title: Print version Global Age Essays on Social and Cultural Change
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Globalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Abstract: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Description / Table of Contents: Front Cover; Impressum; W. Gephart: The Global Actor: Observing a Global Moralist; Contents; Introduction: Theorizing the Global; I. Classical Perspectives and the Global Shift; Preface; The Weberian Approach to Social Reality; Max Weber and Globalization; Émile Durkheim, Morality, and Global Society; Arnold Toynbee and Norbert Elias as Historical Theorists; Hiroshima: The First Global Event?; II. Towards Theory for Global Society; Preface; An Agenda for Sociological Research into Globalization; The Rediscovery of Society; Territoriality and Abstractness as Properties of Social Relations
    Description / Table of Contents: Local Integrities and Global InterconnectednessIII. Changing Cultures: New Norms; Preface; Postmodernity and the Retrieval of Faith; Postscript: Learning in a Multi-Faith Globe; Global Justice and American Legal Culture; Globalization or Americanization: The Fate of European Culture?; Responsibility in the Global Age; Finding Principles for Global Governance; References; Sources; Index of Names; Subject Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] :Routledge, Taylor and Francis,
    ISBN: 978-0-415-73154-6 , 978-1-315-84858-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: [Nachdr. d.Ausg.] 1989
    Series Statement: Routledge library editions : social and cultural geography 3
    Series Statement: Routledge library editions / social and cultural geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrechen. ; Umwelt. ; Kriminalgeografie. ; Aufsatzsammlung ; Verbrechen ; Umwelt ; Kriminalgeografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven & London :Yale University Press,
    ISBN: 978-0-300-20692-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 195 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sunstein, Cass R. Why nudge? : the politics of libertarian paternalism
    DDC: 323.0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Paternalism Political aspects ; Libertarianism ; Consumer behavior Political aspects ; Choice (Psychology) Economic aspects ; Verbraucherpolitik. ; Verbraucherverhalten. ; Politische Steuerung. ; Regulierung. ; Paternalismus. ; Libertarianismus. ; Verhaltensökonomie. ; USA ; Verbraucherpolitik ; Verbraucherverhalten ; Politische Steuerung ; Regulierung ; Paternalismus ; Libertarianismus ; Verhaltensökonomie
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8394-1760-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Literatur. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Deutsch. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Konferenzschrift 2009 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783503155194
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte Band 12
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2013
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kahl, Wilhelm ; Geschichte ; Criminal law ; Jurisprudence / History ; Strafrechtstheorie ; Strafrechtsreform ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kahl, Wilhelm 1849-1932 ; Strafrechtsreform ; Strafrechtstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783653039962
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (406 S.) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur Band 13
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsprache ; Freiburg im Breisgau ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Jugendsprache ; Freiburg im Breisgau
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-024827-2 , 3-11-024827-1 , 978-3-11-024826-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: De Gruyter Handbuch
    Series Statement: De Gruyter Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Hans Joachim Kriminologie : Ein internationales HandbuchBand 1: Grundlagen
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crimes ; Criminal law ; Criminology ; LAW / Essays ; LAW / General Practice ; LAW / Jurisprudence ; LAW / Paralegals & Paralegalism ; LAW / Practical Guides ; LAW / Reference ; Criminology ; Criminology ; Kriminologie. ; Kriminologie
    Description / Table of Contents: Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung. Die internationale, die europäische und die deutschsprachige Kriminologie: Entwicklungen und gegenwärtige Situation; 1 Die internationale und die europäische Kriminologie; 2 Die deutschsprachige Kriminologie; Grundlagen der internationalen Kriminologie; 1 Die internationale Kriminologie als Sozialwissenschaft; 1.1 Begriff und Aufgaben der Kriminologie als Sozialwissenschaft; 1.2 Schwerpunkte der Kriminologie als Sozialwissenschaft; 1.2.1 Die kriminelle Persönlichkeit; 1.2.2 Im Zentrum der Kriminologie: Kriminalpsychologie
    Description / Table of Contents: 1.2.3 Täter, Opfer und Gesellschaft: Kriminologische Opferforschung1.3 Kriminologie in den USA, in Europa und in Deutschland im 20. Jahrhundert und zu Beginn des 21. Jahrhunderts; 2 Kriminologie als internationale Wissenschaft; 2.1 Geschichte der internationalen Kriminologie; 2.2 Theorien der internationalen Kriminologie; 2.2.1 Kriminologische Theorien im Überblick; 2.2.2 Kriminologische Theorien im Einzelnen; 2.3 Umwelt-Kriminologie: Kriminalgeographie und -ökologie; 2.4 Methoden der internationalen Kriminologie
    Description / Table of Contents: This three-volume work covers the field of criminology in eight parts and provides comprehensive, accurate, and streamlined information. The prevailing social- scientific model for understanding international criminology characterizes the entire work. Volume 1 examines the fundamentals of criminology
    Note: Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 11, 2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-14366-5 , 978-3-428-54366-3 , 978-3-428-84366-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 S.).
    Edition: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft 82
    Series Statement: Beiträge zur politischen Wissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max 〈1864-1920〉 Contributions in political science ; Weber, Max ; State, The ; Politische Soziologie. ; Staatslehre. ; Hochschulschrift ; 1864-1920 Weber, Max ; Politische Soziologie ; 1864-1920 Weber, Max ; Staatslehre
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783621281041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Konfliktregelung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Konfliktregelung ; Mediation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42129-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.615
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Gerechtigkeit ; Nachhaltige Entwicklung ; Politische Zeitfragen ; Soziale Entwicklung ; Wirtschaftskrise ; Soziale Gerechtigkeit. ; Wirtschaftswachstum. ; Nachhaltigkeit. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Demokratisierung. ; Aufsatzsammlung ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Demokratisierung
    Note: Description based upon print version of record. - Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der 'Krise als Chance' für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine 'bessere' Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die 'Roadmaps' in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation. Der 2011 gegründete Verein Denkwerk Demokratie versteht sich als 'Think-net' im sozial-ökologischen Spektrum. - Biographical note: Der 2011 gegründete Verein Denkwerk Demokratie versteht sich als "Think-net" im sozial-ökologischen Spektrum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-518-73523-7 , 3-518-73523-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0348-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ehegattensplitting ; Hausfrauenehe ; Steuerrecht ; Splitting. ; Ehegattenbesteuerung. ; Geschlechterrolle. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Splitting ; Ehegattenbesteuerung ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Abstract: Warum hat das steuerliche Ehegattensplitting nach über 50 Jahren der Kritik und des gesellschaftlichen Wandels nach wie vor Bestand? Die Autorin erzählt die lange Geschichte gescheiterter Reformversuche und zeigt auf, welche Faktoren einen Übergang zu einer individuellen Besteuerung in Deutschland erschweren. Der politische Streit über das Ehegattensplitting wird aus einer transdisziplinären Perspektive dargestellt, die ökonomisches Wissen, sozialwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Zugänge miteinander verknüpft. Diskutiert werden unter anderem die ökonomischen Wirkungen des Ehegattensplittings und die Entwicklung der verfassungsrechtlichen Argumente für dessen Beibehaltung. Weiterhin werden rechtliche Alternativen und die feministische Kritik am Ehegattensplitting in den Blick genommen
    Abstract: Hartnäckig hält sich das Ehegattensplitting.Trotz seiner negativen Anreizwirkung auf dieErwerbstätigkeit von Frauen und der damitverbundenen mangelnden eigenständigenAbsicherung in den sozialen Sicherungssystemenkonnte es bis heute nicht abgeschafftoder reformiert werden. Die Juristinund Politologin Maria Wersig geht in ihremneuen Buch "Der lange Schatten der Hausfrauenehe" den Ursachen der Reformresistenzauf den Grund. frau geht vor - DGB Bundesvorstand 2/2013 Ihr Buch ist ein wichtiger Beitrag zur frisch entflammten Diskussion um das Ehegattensplitting und Pflichtlektüre für die politischen Akteure [...]. Denn: Nicht Paare sollen profitieren, sondern Familien mit Kindern.
    Abstract: Vorwaerts.de, 26.06.2013 Insgesamt hat Maria Wersig mit dieser Publikation einen längst fälligen, umfassenden Überblick zu den Entstehungsbedingungen und Reformresistenzen des Ehegattensplittings vorgelegt, der sowohl für die Politikwissenschaft und die Wirtschaftswissenschaften als auch das normative Verständnis in den Rechtswissenschaften instruktiv sein dürfte. Femina Politica 2/2013 Seit seiner Einführung 1958 ist das Ehegattensplitting umstritten. Wissenschaftlich wurde die Diskussion jedoch bislang fast ausschließlich in der juristischen Literatur geführt. Nun liegt endlich auch ein Beitrag vor, der politik- und rechtswissenschaftliche Zugänge vereint. [...] Wer sich für die kommende Debatte rüsten möchte, sollte dringend Wersigs Buch zur Hilfe nehmen. Aber auch am Zusammenspiel von Recht und Politik, an (steuerpolitischem) Regieren in der BRD oder an feministischer Rechtspolitik Interessierte werden es mit viel Gewinn lesen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476052964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 420 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Online-Publikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110277739 , 9783110277722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 444 Seiten)
    Edition: 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Kühne, Thomas Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert, Monika Schwarz-Friesel and Jehuda Reinharz (Berlin & Boston: Walter de Gruyter, 2013). xi + 444 pp., hardcover 112.00 2015
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien 7
    Series Statement: Beiträge
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien / Beiträge
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion ; German language Social aspects ; German language Terms and phrases ; Stereotypes (Social psychology) History 21st century ; Social perception History 21st century ; Antisemitism in language History 21st century ; Jews Public opinion ; Cognitive Science Anti Semitism ; Central Council ; Linguistic Analysis ; Anti Zionism ; Germany Ethnic relations ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Sprachanalyse ; Sprache
    Abstract: Biographical note: Monika Schwarz-Friesel, Technische Universität Berlin; Jehuda Reinharz, Brandeis University, Waltham, Massachusetts, USA.
    Abstract: Main description: Verbal-Antisemitismus manifestiert sich als Gewalt durch Sprache. Die vorliegende Studie basiert auf der Analyse von über 10.000 E-Mails bzw. Briefen an den Zentralrat der Juden und die israelische Botschaft. Sie widmet sich der Frage, wie über sprachliche Äußerungen spezifische Vorstellungen über Juden konstruiert und aktiviert werden. Wann ist eine Äußerung als antisemitisch einzustufen? Inwiefern stellt Anti-Israelismus eine neue Variante des Verbal-Antisemitismus dar? Die beiden Autoren behandeln die verschiedenen verbalen Manifestationen des aktuellen Antisemitismus und deren zugrundeliegenden geistigen Vorstellungen sowohl aus historischer als auch aus sprach- und kognitionswissenschaftlicher Perspektive.
    Abstract: Main description: Verbal anti-Semitism reveals itself as violence in linguistic form. This study is based on the analysis of over 10,000 e-mails and letters sent to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy. It considers the question of how specific ideas about Jews are constructed and activated. At which point can a statement be regarded as anti-Semitic? To what extent does anti-Israelism represent a new variant of verbal anti-Semitism? The two authors examine the various verbal manifestations of current anti-Semitism and the mental images on which these are based, applying both a historical perspective and the perspective of linguistic and cognitive science.
    Note: Literaturverz. S. [414] - 435 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783110307450
    Language: German
    Pages: XI, 348 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd. 135
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Tayim, Constantin Sonkwé, 1979 - Narrative der Emanzipation
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2012
    DDC: 305.892/404309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Autobiografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Autobiografie ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Sozialgeschichte 1780-1871
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110313536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.) , Ill.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: De-Gruyter-Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.224
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachhandeln ; Interaktion ; Sprache ; Sprechsituation ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Interaktion ; Sprechsituation ; Sprachhandeln ; Kommunikation ; Kommunikation ; Sprache
    Note: Literaturverz. S. [261] - 279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110307757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 357 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 378
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Text hinter dem Text: eine linguistische Analyse deutscher und französischer Pressetexte zum Thema Islam
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Französisch ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse ; Zeitungstext ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Französisch ; Zeitungstext ; Islambild ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42016-5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (246 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft Band 76
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsgesellschaft. ; Leistungsprinzip. ; Erbschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Electronic books ; Leistungsgesellschaft ; Leistungsprinzip ; Erbschaft ; Soziale Ungleichheit
    Note: Biographical note: Jens Beckert ist Professor für Soziologie und Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. - Kaum eine Institution ist für die Reproduktion sozialer Ungleichheit so bedeutsam wie die Vererbung von Vermögen. Doch Erbschaften widersprechen dem Leistungsprinzip, mit dem in modernen Gesellschaften soziale Ungleichheit gerechtfertigt wird. Wie gehen wir mit diesem Widerspruch um? Welche Kontroversen entspannen sich um die Vermögensvererbung? Welche normativen Ansprüche werden im Erbrecht reguliert? Mit Bezug auf die Erbschaftssteuer, das Pflichtteilsrecht und die wirtschaftlichen Folgen erbrechtlicher Regulierung diskutiert Jens Beckert diese Fragen. Jens Beckert ist Professor für Soziologie und Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. - Long description: Kaum eine Institution ist für die Reproduktion sozialer Ungleichheit so bedeutsam wie die Vererbung von Vermögen. Doch Erbschaften widersprechen dem Leistungsprinzip, mit dem in modernen Gesellschaften soziale Ungleichheit gerechtfertigt wird. Wie gehen wir mit diesem Widerspruch um? Welche Kontroversen entspannen sich um die Vermögensvererbung? Welche normativen Ansprüche werden im Erbrecht reguliert? Mit Bezug auf die Erbschaftssteuer, das Pflichtteilsrecht und die wirtschaftlichen Folgen erbrechtlicher Regulierung diskutiert Jens Beckert diese Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Hamburger Edition,
    ISBN: 978-3-86854-579-1 , 978-3-86854-575-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten).
    Uniform Title: 〈〈La〉〉 société des égaux
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2010 ; Soziale Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Politische Ethik. ; Sozialethik. ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Politische Ethik ; Sozialethik ; Geschichte 1770-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8467-5272-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 430.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch. ; Sozialgeschichte. ; Deutsch ; Geschichte ; Deutsch ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Peter Lang Inc., International Academic Publishers
    ISBN: 9781453902592
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbild ; Generation 2 ; Massenmedien ; Fremdbild ; Berichterstattung ; Identität ; Koreanischer Einwanderer ; Deutschland ; Deutschland ; Koreanischer Einwanderer ; Generation 2 ; Fremdbild ; Selbstbild ; Identität ; Deutschland ; Koreanischer Einwanderer ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Description / Table of Contents: Language of Migration: Self- and Other-Representation of Korean Migrants in Germany analyzes a variety of genres that depict Korean migration in Germany - namely, newspaper articles, autobiographical narratives, and documentaries - and deconstructs the language of these texts to provide a more layered picture of the discursively constructed identities of this particular group. By applying methods of media analysis, Critical Discourse Analysis (CDA), and postcolonial theory to the present intertextual and interdiscursive data, colonial discursive practices in Other-representations of Koreans in the German media and postcolonial forms of resistance in Self-representations of Koreans in autobiographical narratives in the German language are identified. In the past, research on migration and research on migrant literature were separate entities with little opportunity to cross. In this book, these two are brought together in order to examine both sides of the discursive coin
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang,
    ISBN: 978-3-653-01623-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeografie. ; Kriminalität. ; Kriminalgeografie. ; Sozialgeografie ; Kriminalität ; Kriminalgeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] :Pearson,
    ISBN: 978-3-86326-612-7 , 978-1-283-73633-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1049 S.) : , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Edition: 13., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Scientific tools
    Series Statement: Always learning
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: 12. Auflage Bühl, Achim SPSS 18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: IBM SPSS Statistics 20. ; Lehrbuch ; IBM SPSS Statistics 20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8309-7777-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011 ; Schuljahr 4. ; Deutschunterricht. ; Mathematikunterricht. ; Wissen. ; Qualitätsmanagement. ; Schulleistungsmessung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Schuljahr 4 ; Deutschunterricht ; Mathematikunterricht ; Wissen ; Qualitätsmanagement ; Schuljahr 4 ; Deutschunterricht ; Mathematikunterricht ; Schulleistungsmessung ; Geschichte 2011
    Note: Inhalt u.a.: Deutschunterricht und Mathematikunterricht in Bayern S. 138-140. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783823376330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 S.)
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache 58
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache
    DDC: 305.89435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik ; Biografisches Interview ; Migration ; Eheschließung ; Türkin ; Einwanderung ; Biografie ; Deutschland ; Deutschland ; Türkin ; Eheschließung ; Migration ; Biografisches Interview ; Soziolinguistik ; Deutschland ; Türkin ; Eheschließung ; Einwanderung ; Biografie ; Soziolinguistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593395916 , 9783593395913 , 9783593412832 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 319 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9783593412832
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Campus Forschung 956
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2010
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bonhoeffer, Dietrich ; Behinderung ; Inklusion ; Teilhabe ; Ethik ; Gerechtigkeit ; Soziale Integration ; Soziale Gerechtigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110254723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 S. , Ill.)
    Series Statement: Sprache und Wissen 6
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968 ; Sprachanalyse ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Achtundsechziger ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Sprachanalyse ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Geschichte 1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8376-1990-4 , 978-3-8394-1990-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Cultural studies 43
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.4216490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seeliger, Martin ; Gangsta-Rap. ; Popkultur. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1984- Seeliger, Martin ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110911756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLVII, 658 S.)
    Series Statement: Texte und Textgeschichte 51
    Series Statement: Texte und Textgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.4
    RVK:
    Keywords: Christian legends ; Saints Biography ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Note: Druckausgabe erschienen im Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 347.4305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prozess. ; Massenmedien. ; Öffentlichkeit. ; Gerichtsberichterstattung. ; Rechtsanwalt. ; Öffentlichkeitsarbeit. ; Deutschland. ; Prozess ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Gerichtsberichterstattung ; Rechtsanwalt ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8394-1986-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten).
    Series Statement: Queer Studies Band 3
    Series Statement: Queer Studies
    Uniform Title: "Dort bin ich schwul, hier bin ich Ausländer"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2011
    DDC: 306.76/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuelles Paar. ; Binationales Paar. ; Intersektionalität. ; Homophobie. ; Islamfeindlichkeit. ; Berlin. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Homosexuelles Paar ; Binationales Paar ; Intersektionalität ; Homophobie ; Islamfeindlichkeit
    Note: Review text: »Das Buch setzt mit seiner beeindruckenden Analyse von Mehrfachdiskriminierungen wichtige Maßstäbe für zukünftige antirassistische queer studies in Deutschland.« Eva Kalny, Peripherie, 129 (2013) »Spannend zu lesende Studie.« Gudrun Hauer, LAMBDA-Nachrichten, 3 (2013) »Die Studie bietet [...] differenzierte Einblicke in konkrete Fälle von Mehrfachdiskriminierung, die typologisch auf das intersektionale Analysemodell bezogen werden.« David Christopher Stoop, Das Argument, 301 (2013) »[Die] rekonstruktive Auswertung der ausgewählten Interviews geht detailreich in die Tiefe.« Andreas Brunner, www.qwien.at, 25.04.2013 »Bereichernd ist die Studie [...], weil sie die subjektiven Wahrnehmungen der Interviewpartner und deren Umgang mit Erfahrungen von intersektionalen Diskriminierungen ausführlich darlegt.« Sabrina Apicella, analyse & kritik, 576/10 (2012) »Çetins Analyse kratzt am Selbstbild der europäischen, sich aufgeklärt glaubenden Gesellschaft: Homophobie, Rassismus und Islamophobie sind durchgehende und strukturelle Merkmale einer Mehrheitsgesellschaft, die von sich selbst meint, toleranter als andere Bevölkerungsgruppen zu sein, und damit hegemoniale Machtverhältnisse aufrecht erhält.« Eva Kalny, Queeramnesty Berlin, 10 (2012) »Eine vorzügliche qualitative intersektionale Untersuchung. [...] Çetins Arbeit ist ein wichtiger Schritt, Diskriminierungen und ihre Verschränkungen nachhaltig in den Blick zu bekommen und gesellschaftliche Veränderungen anstoßen zu können.« Heinz-Jürgen Voß, kritisch-lesen.de, 7 (2012) »Zum Thema Mehrfachdiskriminierung liegen bis heute vergleichsweise nur wenige wissenschaftliche Forschungen und theoretische Auseinandersetzungen vor - umso relevanter ist hier Çetins Beitrag.« Vina Yun, an.schläge, 7/8 (2012) Besprochen in: Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, 6 (2012) IDA-NRW, 18/2 (2012)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783110283051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 275 S.)
    Series Statement: Culture and conflict 3
    Series Statement: Culture and conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-2012 ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Erzähltechnik ; Kollektives Gedächtnis ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Österreich ; Literatur ; Erzähltechnik ; Geschichte 1830-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Farmington Hills, MI :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-86649-585-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Zeitschrift für Familienforschung Sonderheft
    Series Statement: Zeitschrift für Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Kind. ; Familienstruktur. ; Familienrecht. ; Aufsatzsammlung ; Eltern ; Kind ; Familienstruktur ; Familienrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593393794 , 9783593393797 , 9783593411279 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 268 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2011 Online-Ressource ISBN 9783593411279
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Historische Einführungen 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Online-Publikation ; Electronic books ; Film
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783476053275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 450 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalisierung
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Welt ; Philosophy ; Globalisierungskritik ; Globalisierung ; Globalisierungsforschung ; Globalisierung 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Handbuch ; Attac 〈 Globalisierungsgegner〉 ; Biopolitik ; G20 ; Internationaler Strafgerichtshof ; Islamismus ; Klimawandel ; Menschenrechte ; Multinationales Unternehmen ; Krieg ; Nichtregierungsorganisation ; NGO ; Postkolonialismus ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Völkerrecht ; Weltbank ; Interdisziplinarität ; Kulturwissenschaft ; Sozialwissenschaft ; Technologie ; Ökologie ; Globalisierung
    Abstract: Wichtiges Forschungsfeld und vielschichtige Problematik. Das Handbuch beschreibt die zentralen Phänomene und die gegenwärtigen Kontroversen der Globalisierung. Es präsentiert die Kernthemen der Globalisierungsdebatten in den verschiedenen Disziplinen: von Wirtschaft und Politik über Philosophie und Geografie bis zu den Medien- und Kulturwissenschaften. Ein Glossar bündelt die grundlegenden Begriffe wie Attac, Biopolitik, G20, Klimawandel, Menschenrechte, multinationale Konzerne, NGO, Postkolonialismus, UN, Völkerrecht, Weltbank-Gruppe, WHO etc
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-86854-525-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (736 Seiten) : , Illustrationen, Porträts.
    Uniform Title: Violence a micro-sociological theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Mobbing ; Mikrosoziologie ; Konfrontation ; Situativer Kontext ; Vorwärtspanik ; Gewalttätigkeit. ; Situativer Kontext. ; Mikrosoziologie. ; Gewalttätigkeit ; Situativer Kontext ; Mikrosoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Burlington, MA :Academic Press,
    ISBN: 978-0-12-386029-3
    Language: English
    Pages: Online Ressource.
    Edition: 2nd ed
    DDC: 363.2595320973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rape / Investigation / United States ; Rape / United States / United States ; USA
    Note: Includes index. - Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,
    ISBN: 978-3-8452-2820-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. Auflage 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsphilosopie, Rechtstheorie ; Methods, Theory & Philosophy of Law ; Rechtssoziologie. ; Rechtssoziologie
    Description / Table of Contents: Thomas Raiser gehört zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Rechtssoziologie. Der Sammelband enthält die Beiträge aus vier Jahrzehnten von 1970 bis 2010 und dokumentiert eindrucksvoll den juristischen Umgang mit den gesellschaftlichen Grundlagen des Rechts. In dem Band finden sich unter anderem Beiträge über die Funktion der Rechtssoziologie als Zweig der Rechtswissenschaft, über ihren Beitrag zur Gesetzgebung, Rechtsprechung und Juristenausbildung sowie über das Verhältnis von Recht und Moral und von Recht und Macht. Er schließt mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Nachbarwissenschaften der Rechtswissenschaft. Nachdem die Grundlagenfächer auch in der Lehre wieder stärkeres Gewicht bekommen, sind Raisers Texte so aktuell wie am ersten Tag und eröffnen in der Zusammenschau neue Perspektiven auf das Wechselverhältnis von Recht und Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-518-74681-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (628 Seiten).
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2048
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; soziale Gerechtigkeit ; Freiheit ; Hegel ; Rechtsphilosophie ; Hegel, Georg W. Fr ; Freiheit. ; Philosophie. ; Rechtsphilosophie. ; Freiheit ; Philosophie ; Freiheit ; Rechtsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783110250756
    Language: German
    Pages: 1 online resource (360 pages)
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica Ser. v.105
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2322
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
    Abstract: Intro -- Dank -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Forschungsstand, Theorie und Methodik -- 1.1 Überblick über den Forschungsstand -- 1.2 Begriffliche Klärungen -- 1.3 Zum Korpus und zu den Methoden -- 2 Offenheit als Wort, Begriff und Phänomen -- 2.1 Zur kommunikativen Lesart von ,offen' und ,Offenheit' - ein wort- und wortfeldgeschichtlicher Abriss -- 2.2 Kernkomponenten des Offenheitsbegriffs -- 2.3 Kennzeichen einer offenen Äußerung -- 3 Offenheit als Ideal -- 3.1 Kommunikative Normen vor und während der Herausbildung des Offenheitsideals -- 3.2 Offenheit als modernes Kommunikationsideal -- 3.3 Offenheit als situatives Kommunikationsgebot -- 3.4 Kommunikative Normen im Umfeld des Offenheitsideals -- 3.5 Zum sozialen und interkulturellen Ort des Offenheitsideals -- 4 Offenheit als Wagnis -- 4.1 Funktionen von Offenheit -- 4.2 Gefahren von Offenheit -- 5 Das Offenheitsideal - eine Mentalitätsgeschichte -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Forschungsliteratur -- Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783110234107 , 3110234106
    Language: German
    Pages: 1 online resource (XVI, 427 S.)
    Series Statement: Reihe germanistische Linguistik 294
    Series Statement: Reihe germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wichter, Sigurd Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten : Zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies ; Business communication ; Oral communication ; Written communication ; Oral communication ; Written communication ; Business communication ; Text ; Gesellschaft ; Dialog ; Kommunikation ; Kommunikation ; Dialog ; Text ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783534720798 , 9783534720804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einführungen Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 833.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1500 ; Schwank ; Fabel ; Legende ; Mittelhochdeutsch ; Mittelhochdeutsch ; Fabel ; Schwank ; Legende ; Geschichte 1200-1500
    Note: Literaturverz. S. 130 - 138
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Luchterhand Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmerzensgeld. ; Recht. ; Psychiatrie. ; Rechtsstaat. ; Gerichtliche Psychiatrie. ; Deutschland. ; Entscheidungssammlung ; Formularsammlung ; Schmerzensgeld ; Recht ; Psychiatrie ; Rechtsstaat ; Gerichtliche Psychiatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt :WBG,
    ISBN: 978-3-534-71824-5 , 978-3-534-71825-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 5., durchges. Aufl.
    Series Statement: Einführungen Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Kulturwissenschaften. ; Literaturtheorie. ; Germanistik. ; Kunstwissenschaft. ; Lehrbuch ; Kulturwissenschaften ; Literaturtheorie ; Germanistik ; Geschichte 1800-2000 ; Kulturwissenschaften ; Kunstwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-53574-3 , 978-3-428-83574-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten).
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 256
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtstheorie. ; Systemtheorie. ; Rechtstheorie ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-8452-2597-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Health Science ; Reproduktive Gesundheit. ; Internationaler Vergleich. ; Merseburg. ; Konferenzschrift 2010 ; Reproduktive Gesundheit ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Partnerschaft, Sexualität und Familienplanung werden meist als sehr individuelle Themen begriffen. Dieser Sammelband ermöglicht einen Blick auf politisch und fachpolitisch relevante Aspekte dieser Lebensbereiche. Er zeigt, wie bedroht und verletzt das Recht auf sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung in vielen Regionen dieser Welt ist und welche dramatischen Folgen dies hat. Er zeigt auch, dass selbst in Europa oder in Deutschland diverse neue und alte Herausforderungen bewältigt werden müssen. Und er wirft einen Blick auf die Akteure in diesem Auseinandersetzungsprozess. Das Buch fasst sowohl für politisch Ambitionierte als auch für fachlich Interessierte, für Studierende sozialwissenschaftlicher Disziplinen wie für ProtagonistInnen dieser Diskurse vielfältige Facetten dieses Themas zusammen. Spannungsvolle Kontraste stehen dabei zugleich für die spezifischen Erfahrungsbereiche und Zugänge der AutorInnen.Mit Beiträgen von: Ulrike Busch, Sarah Diehl, Ulla Ellerstorfer, Patrick Franke, Helmut Graupner, Claudia Hanson, Eva Johanna Kantelhardt, Ken Kupzok, Christel Riemann-Hanewinckel, Corinna Ter-Nedden, Anne Thiemann, Haci-Halil Uslucan und Christoph Zerm
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8329-4500-8 , 978-3-8452-2210-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Staatsverständnisse 31
    Series Statement: Staatsverständnisse
    DDC: 320.1092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Locke, John ; Liberalismus. ; Staat. ; Staatslehre. ; Aufsatzsammlung ; 1632-1704 Locke, John ; Liberalismus ; Staat ; 1632-1704 Locke, John ; Staatslehre ; Liberalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783476053282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 389 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sterben und Tod
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Culture Study and teaching ; Culture—Study and teaching. ; Sterben ; Tod ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sterben ; Tod
    Abstract: Zentrale ethische Frage im 21. Jahrhundert: Wie gehen wir am besten mit Altern, Sterben und Tod um? Erstmals werden die Erkenntnisse verschiedener Wissenschaften dazu in einem Handbuch zusammengefasst. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über medizinische, psychologische, historische und ethische Aspekte von Sterben und Tod und beleuchtet religionswissenschaftliche, ethnologische und philosophische Perspektiven. Sowohl der individuelle als auch der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema kommen zur Sprache, ebenso wie moralische Debatten, z. B. zu Suizid und Todesstrafe
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [München] : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486701630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 158 Seiten)
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte Band 68
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Angenendt, Arnold Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Frömmigkeit - Geschichte 500-1500 ; Frömmigkeit - Geschichte 500-1500 - Literaturbericht ; Frömmigkeit ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Frömmigkeit ; Geschichte 500-1500
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Die Lektüre macht - wie eigentlich immer bei Angenendt - einfach Freude." Hans-Henning Kortüm in: Zeitschrift für Historische Forschung 43/2007, Heft 1 "Von anderen Studienbüchern unterscheidet sich das vorliegende nicht zuletzt dadurch, dass es seinen Gegenstand in methodischer Grundlegung und Durchführung weitgehend selbst definiert und entsprechend dem überragenden wissenschaftlichen Profil des Autors nicht nur dem Resümee aktueller Forschungsdiskussionen dient, sondern auch eine eigene, weiterführende Forschungsperspektive eröffnet." Ludger Körntgen in: sehepunkte 2/2005 "Insgesamt muss [...] hervorgehoben werden [...] dass Angenendts neues Buch allemal mit Gewinn zu lesen und auch ansprechend geschrieben ist. Es reiht sich würdig in die EDG-Reihe ein und ist heute umso dringender insbesondere auch den Geschichtsstudentinnen und -studenten zu empfehlen, als viele der hier angesprochenen Sachverhalte und Grundtatsachen der mittelalterlichen Geschichte ihnen heute fremder geworden sind denn je." Gerd Mentgen in: Das Mittelalter 8/2003, Heft 2
    Abstract: Main description: Bereits in zweiter Auflage entfaltet diese Einführung die Welt der mittelalterlichen Frömmigkeit: Der Vormoderne war die Religion selbstverständlich. Je nach Kulturstand hatte sie verschiedene Formen und Gestaltungen. Kennzeichnend für die mittelalterliche Frömmigkeit ist, dass die Buchreligion Christentum in eine orale Gesellschaft vordrang und diese umgestaltete: Schreiben und Lesen, Philosophie und Theologie entwickelten sich. Die Religionspraxis bildete dabei vielerlei Spielarten aus: Reliquien-Verehrung, Blutkulte, Stiftungswesen, Ablass, Passionsfrömmigkeit - insgesamt ein Gemisch, das nicht immer als genuin christlich gelten kann. Eben in dieser Vermengung von vielerlei Elementen liegt die Spannung; zum Ende des Mittelalters erwächst eine geradezu explosive Mischung. Dies ansichtig zu machen gelingt - entgegen der Vorgehensweise der älteren Forschung, die allzu oft konfessionell und national urteilt - erst aus einer religions- und sozialgeschichtlichen Perspektive, der sich Arnold Angenendt vorzugsweise widmet. Aus der Presse zu 1. Auflage: Der Wert des Buches "beruht […] auf der anschaulichen Präsentation vielgestaltigen Materials und in der Aufmerksamkeit des Autors für neue Fragestellungen der Nachbardisziplinen." Michael Borgolte in der FAZ, 8.12.2003.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Palo Alto, Calif. :ebrary. | Rochester, NY :Camden House,
    ISBN: 978-1-57113-726-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 326 S.) : , Ill.
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1968-2006 ; German literature / 21st century / History and criticism ; German literature / 20th century / History and criticism ; Intergenerational relations / Germany ; Collective memory / Germany ; National characteristics, German, in literature ; Mass media and culture / Germany ; Literature and history / Germany ; Kultur. ; Generationsbeziehung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1968-2006
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...