Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (20)
  • Online Resource  (20)
  • 2010-2014  (20)
  • Aufsatzsammlung  (20)
  • Theology  (15)
  • Law  (7)
Datasource
Material
  • Online Resource  (20)
  • Book  (308)
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] :Routledge, Taylor and Francis,
    ISBN: 978-0-415-73154-6 , 978-1-315-84858-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: [Nachdr. d.Ausg.] 1989
    Series Statement: Routledge library editions : social and cultural geography 3
    Series Statement: Routledge library editions / social and cultural geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrechen. ; Umwelt. ; Kriminalgeografie. ; Aufsatzsammlung ; Verbrechen ; Umwelt ; Kriminalgeografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 9783465042112
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (251 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs ""Recht als Kultur v.5
    Parallel Title: Print version Global Age Essays on Social and Cultural Change
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Globalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Abstract: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Description / Table of Contents: Front Cover; Impressum; W. Gephart: The Global Actor: Observing a Global Moralist; Contents; Introduction: Theorizing the Global; I. Classical Perspectives and the Global Shift; Preface; The Weberian Approach to Social Reality; Max Weber and Globalization; Émile Durkheim, Morality, and Global Society; Arnold Toynbee and Norbert Elias as Historical Theorists; Hiroshima: The First Global Event?; II. Towards Theory for Global Society; Preface; An Agenda for Sociological Research into Globalization; The Rediscovery of Society; Territoriality and Abstractness as Properties of Social Relations
    Description / Table of Contents: Local Integrities and Global InterconnectednessIII. Changing Cultures: New Norms; Preface; Postmodernity and the Retrieval of Faith; Postscript: Learning in a Multi-Faith Globe; Global Justice and American Legal Culture; Globalization or Americanization: The Fate of European Culture?; Responsibility in the Global Age; Finding Principles for Global Governance; References; Sources; Index of Names; Subject Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Peter Lang Edition,
    ISBN: 978-3-653-03178-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten).
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 17
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Djihad. ; Islamische Theologie. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Radikalismus. ; Prävention. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Djihad ; Islamische Theologie ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8394-2711-8 , 978-3-7328-2711-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten).
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837626131
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 12
    Parallel Title: Druckausg. Religion, tradition and the popular
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popularization, Popular Religion, Tradition, Asia, Europe, Memory Culture, Religion, Cultural History, Religious Studies, Sociology of Religion, Cultural Studies ; Sociology of Religion ; Religion ; Memory Culture ; Cultural Studies ; Europe ; Popular Religion ; Asia ; Tradition ; Cultural History ; Religious Studies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Asien ; Europa ; Religion ; Tradition ; Popularisierung ; Massenkultur
    Abstract: Biographical note: Judith Schlehe (Prof. Dr.) is head of the Department of Social and Cultural Anthropology, University of Freiburg/Brsg., Germany. Evamaria Sandkühler (MA) is a PhD candidate at the Department of Social and Cultural Anthropology at the University of Freiburg/Brsg., Germany.
    Abstract: Long description: A rapid development of religious popular cultures and lifestyles can be observed across the globe. This book provides unique case studies from Asia and Europe illustrating new religious practices, forms of articulation and mass mediatization, all of which render religious traditions significant for contemporary issues and concerns. The essays examine experiences of spirituality in combination with commercialization and expressive performative practices as well as everyday politics of identity. Based on innovative theoretical reflections, the essays take into consideration what the transcultural negotiation of religion, tradition and the popular signifies in different places and social contexts. With contributions by Anthony Reid, Hubert Knoblauch, Ariel Heryanto, Stefanie von Schnurbein and others.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783838538549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Series Statement: UTB 3854 : Kunst-/Kulturwissenschaften
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ritual ; Ritualisierung ; Sozialwissenschaften ; Ritus ; Religionswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Mit Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-593-42017-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (506 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610.19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin. ; Ungewissheit. ; Unsicherheit. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Ungewissheit ; Unsicherheit ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Description based upon print version of record. - Biographical note: Claudia Peter, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung der Universität Frankfurt. Dorett Funcke, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Universität Bochum. - Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie - auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht - die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit des Nichtwissens. Claudia Peter, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung der Universität Frankfurt. Dorett Funcke, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Universität Bochum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42129-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.615
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Gerechtigkeit ; Nachhaltige Entwicklung ; Politische Zeitfragen ; Soziale Entwicklung ; Wirtschaftskrise ; Soziale Gerechtigkeit. ; Wirtschaftswachstum. ; Nachhaltigkeit. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Demokratisierung. ; Aufsatzsammlung ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Demokratisierung
    Note: Description based upon print version of record. - Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise war in der öffentlichen Debatte noch die Rede von einer Zeitenwende, von der 'Krise als Chance' für einen sozial-ökologischen Kurswechsel. Heute scheint dieser Impuls erloschen zu sein. Doch wie könnte im Jahr 2020 eine 'bessere' Welt aussehen? Woher kommen frische Ideen und Konzepte für Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt? Wie sollen die 'Roadmaps' in die Zukunft organisiert sein? Welche neuen Institutionen, welche gesellschaftlichen Allianzen benötigt Deutschland? Beiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, etwa Sigmar Gabriel und Claudia Roth, Berthold Huber und Frank Bsirske, werden in diesem Buch ergänzt durch Lösungsansätze von Vordenkern einer jüngeren Generation. Der 2011 gegründete Verein Denkwerk Demokratie versteht sich als 'Think-net' im sozial-ökologischen Spektrum. - Biographical note: Der 2011 gegründete Verein Denkwerk Demokratie versteht sich als "Think-net" im sozial-ökologischen Spektrum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    ISBN: 978-3-653-01855-4
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Lebensbedingungen. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Lebensbedingungen
    Description / Table of Contents: Internationale Wanderungsbewegungen im 20. Jahrhundert haben dazu geführt, dass sich Millionen muslimische Migranten außerhalb ihrer Herkunftsländer aufhalten. Allein in Deutschland leben mittlerweile ca. 4,2 Mio. Muslime. Aufgrund des besonderen Verhältnisses von Migration und Religion sind durch diesen Prozess zahlreiche Herausforderungen für die muslimischen Diaspora-Gemeinden entstanden. Vor diesem Hintergrund setzt sich dieser Sammelband aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit zentralen Aspekten muslimischen Lebens auseinander. In sechs Schwerpunkte gegliedert, werden Fragen der historischen Entwicklungen seit dem Beginn der Anwerbeabkommen vor 50 Jahren, des Verhältnisses von Rechtsstaat bzw. Säkularisierung und Islam, der (inter-)religiösen Bildung, der muslimischen Identitätsbildung, der fundamentalistischen Ausprägungen in der Migration sowie des interreligiösen Dialogs und der muslimischen Selbstverortung diskutiert
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim [u.a] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779950646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (831 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualerziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualerziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319003153
    Language: English
    Pages: XI, 248 p. 11 illus., 8 illus. in color
    Series Statement: Transcultural Research – Heidelberg Studies on Asia and Europe in a Global Context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-025479-2 , 3-11-025479-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 445 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.80354
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; LITERARY COLLECTIONS / General ; Christentum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Religion ; Aging in literature Congresses ; Aging Congresses Religious aspects ; Christianity ; Aging Congresses Social aspects ; History ; Zeit ; Alter ; Literatur. ; Lebensalter. ; Lebensdauer. ; Strukturierung. ; Theologie. ; Lebensalter ; Alter / i.d. Literatur ; Lebensalter ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Zeit ; Alter ; Literatur ; Geschichte ; Lebensalter ; Lebensdauer ; Strukturierung ; Theologie ; Literatur ; Geschichte ; Zeit ; Lebensalter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: How people relate to time is one of the oldest questions of mankind. This book centers on 'life phases' to show how the life cycle is structured, and it discusses how various theological and literary models denote and divide up the different phases of life. These life-phase models reflect congruent or contrasting overall concepts of time. Using examples from texts from the Ancient Near Eastern era up to the 20th century, the contributions in the book discuss how the different life phases were construed and what potential the respective life phases offer for a time-critical reflection
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-1872-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat. ; Transnationalisierung. ; Postkolonialismus. ; Einwanderung. ; Exil. ; Interkulturalität. ; Minderheit. ; Identität. ; Judentum. ; Diaspora ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Postkolonialismus ; Einwanderung ; Exil ; Interkulturalität ; Minderheit ; Identität ; Judentum ; Diaspora
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8394-1584-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fetisch als heuristische Kategorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fetisch. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fetisch ; Geschichte
    Note: Biographical note: Christina Antenhofer (MMag. Dr. phil.) lehrt Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance an der Universität Innsbruck. - Main description: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen. - Review text: »Dieser informative Band leuchtet die Entwicklung des Konzepts Fetisch unmfassend aus!« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 05.03.2012 Besprochen in: Nuova Informazione Bibliografica, 2 (2012), Eleonora Caramelli
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8452-3236-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religion – Wirtschaft – Politik Band 4
    Series Statement: Religion – Wirtschaft – Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Extremismus und Demokratie ; Politische Ideologien ; Jugend. ; Migrationshintergrund. ; Religiöse Identität. ; Religiöse Sozialisation. ; Interreligiöser Dialog. ; Empirische Sozialforschung. ; Schweiz. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Religiöse Identität ; Religiöse Sozialisation ; Interreligiöser Dialog ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: In diesem Buch werden aktuelle Studien der kultur- und sozialwissenschaftlichen Jugendforschung im Kontext von Religion und Migration vorgestellt. Zum einen wird die Bedeutung religiöser Zugehörigkeiten im komplexen Identitätsmanagement von Kindern und Jugendlichen, deren Leben durch Migrationsprozesse in der Elterngeneration mitbestimmt wurde thematisiert. Zum anderen wird die Thematisierung der Religion der Anderen reflektiert. Die qualitativen Forschungen in der Schweiz und Deutschland veranschaulichen, was es für Kinder und Jugendliche bedeutet, mit natio-ethno-kultureller Mehrfachzugehörigkeit umzugehen bzw. als Andere festgeschrieben zu werden. Die Autor/-innen verfolgen eine intersektionale Perspektive, die religiöse Zugehörigkeiten und Praxen nicht isoliert, sondern immer im Zusammenspiel mit anderen gesellschaftlich relevanten Ordnungen wie Alters- oder Geschlechtszugehörigkeit betrachtet. Das Spektrum der Beiträge spiegelt dabei den religiösen Pluralismus in Deutschland sowie in der Schweiz wider. In diesem Rahmen zeigen mehrere Studien, dass Jugendliche kaum einer Religion ausgeliefert sind, sondern dass sie religiöse Zugehörigkeiten vielfältig nutzen, etwa um Erfahrungen der nationalen oder kulturellen Ausgrenzung zu überschreiten oder um im je relevanten Kontext das Generationenverhältnis oder die Geschlechterbeziehungen neu zu verhandeln
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Farmington Hills, MI :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-86649-585-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Zeitschrift für Familienforschung Sonderheft
    Series Statement: Zeitschrift für Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Kind. ; Familienstruktur. ; Familienrecht. ; Aufsatzsammlung ; Eltern ; Kind ; Familienstruktur ; Familienrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8329-4500-8 , 978-3-8452-2210-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Staatsverständnisse 31
    Series Statement: Staatsverständnisse
    DDC: 320.1092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Locke, John ; Liberalismus. ; Staat. ; Staatslehre. ; Aufsatzsammlung ; 1632-1704 Locke, John ; Liberalismus ; Staat ; 1632-1704 Locke, John ; Staatslehre ; Liberalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653007695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (626 Seiten)
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 2
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Islam ; Islamfeindlichkeit ; Soziale Integration ; Muslim ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Muslim ; Soziale Integration ; Islam ; Kritik ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Dieser Sammelband beschäftigt sich mit der Islamdebatte in der deutschen Öffentlichkeit und mit der Rolle, die die Religion bei der Integration von Muslimen in Deutschland spielt. Während die gegenwärtigen integrationspolitischen Debatten und der interreligiöse Dialog noch von einer Vielzahl von Vorurteilen und Missverständnissen bestimmt werden, enthält dieses Buch eine differenzierte und tiefgreifende Sichtweise auf historische und aktuelle Fragen in Bezug auf die Integration des Islams in die Gesellschaften des Westens. Dabei kommen sowohl Muslime als auch Nichtmuslime zu Wort und geben neue Anstöße für einen vielschichtigen wissenschaftlichen Austausch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783476053282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 389 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sterben und Tod
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Culture Study and teaching ; Culture—Study and teaching. ; Sterben ; Tod ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sterben ; Tod
    Abstract: Zentrale ethische Frage im 21. Jahrhundert: Wie gehen wir am besten mit Altern, Sterben und Tod um? Erstmals werden die Erkenntnisse verschiedener Wissenschaften dazu in einem Handbuch zusammengefasst. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über medizinische, psychologische, historische und ethische Aspekte von Sterben und Tod und beleuchtet religionswissenschaftliche, ethnologische und philosophische Perspektiven. Sowohl der individuelle als auch der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema kommen zur Sprache, ebenso wie moralische Debatten, z. B. zu Suizid und Todesstrafe
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...