Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • Bild  (2)
  • AV-Medium
  • 2000-2004  (2)
  • Linden-Museum Stuttgart  (2)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Verlag/Herausgeber
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 3884232231
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verger, Pierre ; Geschichte 1930-1960 ; Dokumentarfotografie ; Schwarze ; Candomblé ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum Berlin 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde München 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde ; Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen ; Bildband ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum Berlin 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde München 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde ; Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen ; Bildband ; Ausstellungskatalog 2004 ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog 2004 ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog Ethnologisches Museum Berlin 02.09.2004-07.11.2004 ; Ausstellungskatalog Museum der Weltkulturen 15.02.2005-29.05.2005 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 15.06.2005-28.08.2005 ; Ausstellungskatalog Staatliches Museum für Völkerkunde München 13.10.2005-30.01.2006 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde ; Ausstellungskatalog Übersee-Museum Bremen ; Bildband ; Verger, Pierre 1902-1996 ; Dokumentarfotografie ; Schwarze ; Geschichte 1930-1960 ; Verger, Pierre 1902-1996 ; Dokumentarfotografie ; Candomblé
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3496027312 , 9783496027317
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 332 S. , Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp. , 31 cm
    DDC: 306.089980811
    RVK:
    Schlagwort(e): Indians of South America Rites and ceremonies ; Amazon River Region ; Indians of South America Material culture ; Amazon River Region ; Indians of South America Social life and customs ; Amazon River Region ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 11.10.2002-27.04.2003 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde 10.10.2003-04.01.2004 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Amazonas ; Lebensraum ; Indianer ; Territorium Amazonas ; Indianer ; Kultur
    Kurzfassung: Katalog einer Ausstellung, die noch bis zum 27. April im Linden-Museum in Stuttgart zu sehen ist. Der Band gibt einen umfassenden Einblick in den Kulturraum Amazonien. Das Spektrum seiner Themen reicht von der Geschichte der indigenen Völker bis zu ökologischen Fragen wie der Bedrohung des tropischen Regenwalds. Das Hauptaugenmerk der Beiträge gilt allerdings Amazonien als Kulturlandschaft und "LebensRaum". Die kulturelle Vielfalt indianischen Lebens wird exemplarisch an 3 heute in Brasilien und Kolumbien lebenden Gruppen - Kubeo, Kaiapó und Karajá - aufgezeigt, die trotz grundlegender Gemeinstrukturen unterschiedliche kulturelle Ausformungen ("LebensRituale") entwickelt haben und auch ihre "LebensRechte" gegenüber den Herausforderungen moderner Gesellschaften unterschiedlich wahrnehmen. Die durchweg von Wissenschaftlern wie Ethnologen, Biologen, Geographen und Soziologen verfassten Beiträge vermitteln zusammen mit dem Bildmaterial einen hervorragenden, aktuellen und allgemein verständlichen Einblick in Geschichte und Gegenwart dieser Region. (2)
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...