Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • Online Resource  (2)
  • Article
  • Frauen
  • Education  (2)
  • 1
    ISBN: 978-3-17-036323-6 , 978-3-17-036324-3 , 978-3-17-036325-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten).
    Edition: 1. Auflage 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Frauenemanzipation. ; Geschlechterforschung. ; Frauenbewegung. ; Mädchenbildung. ; Frauenbildung. ; Erziehung. ; Sozialisation. ; Sorge. ; Bildung ; Erziehung ; Frauen ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Weibliche Sozialisation ; Mädchen ; junge Frau ; Geschlechterforschung ; Mutter ; Mutterschaft ; Mütterlichkeit ; Öffentliche Kleinkinderziehung ; Kinderläden ; Kindergarten ; Erzieherin ; Mädchenarbeit ; Care ; Sorgearbeit ; geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; Hausfrau ; Sozialarbeit ; Fürsorge ; Macht ; Machtverhältnisse ; Geschlecht ; Sexuelle Gewalt ; Sexualität ; Selbstbestimmung ; Gleichberechtigung ; Emanzipation ; Selbstermächtigung ; Selbsthilfe ; Selbstorganisation ; Solidarität ; Wertschätzung ; Geschlechterdifferenz ; Frauenforschung ; Theoriebildung ; Forschung ; Pädagogik ; Erziehungswissenschaft ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterforschung ; Frauenbewegung ; Mädchenbildung ; Frauenbildung ; Erziehung ; Sozialisation ; Sorge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4078-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972-2014 ; Macht ; Gewalt ; Feminismus ; Frauen ; Gleichberechtigung ; Feminismus. ; Geschlechterforschung. ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1972-2014
    Note: Entlang von vier ausgewählten Themenschwerpunkten unternimmt der Band eine Bestandsaufnahme der feministischen Debatten der letzten vierzig Jahre in Deutschland und fragt: Was ist aus den ehemals zentralen Themen und Ansätzen geworden? Sind sie im gesellschaftlichen Diskurs noch präsent? Und wenn sie es nicht sind, warum nicht? Und wenn sie es sind, wie haben sie sich verändert?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...