Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (19)
  • MFK München
  • 2015-2019  (19)
  • Berlin :Suhrkamp,  (19)
  • Soziale Ungleichheit  (17)
  • China
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-518-07515-9 , 3-518-07515-2
    Language: German
    Pages: 344 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Sonderdruck, Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus. ; Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Kapitalismus. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsmacht. ; Soziale Ungleichheit. ; Mythos. ; Topik. ; Philosophie. ; Literatur. ; Monopole ; GAFA ; Big Data ; Apple ; Internet ; Silicon Valley ; Amazon ; Google ; Zuckerberg ; Facebook ; 2720: Taschenbuch / Soziologie ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Wirtschaftsmacht ; Soziale Ungleichheit ; Mythos ; Topik ; Philosophie ; Mythos ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Prometheus ; Literatur ; 1749-1832 Prometheus Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-518-76369-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2742
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Will the gig economy prevail?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeh, Janina ; Selbstständige / (DE-627)091389119 / (DE-2867)18083-1 ; Atypische Beschäftigung / (DE-627)091396298 / (DE-2867)19491-2 ; Großbritannien / (DE-627)091364442 / (DE-2867)17374-2 ; Arbeitsmarktreform / (DE-627)091408474 / (DE-2867)29720-0 ; Deutschland / (DE-627)091354749 / (DE-2867)18012-3 ; Arbeitsbedingungen. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Prekariat. ; Befristetes Arbeitsverhältnis. ; Selbstständiger. ; Unsicherheit. ; Zeitarbeit. ; Arbeitnehmer. ; Crowdworking. ; Armut ; Großstädte ; Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Lyft ; Populismus ; Deliveroo ; Uber ; Foodora ; Prekariat ; Airbnb ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Doppelt marginalisiert? Zeh, Janina ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Selbstständiger ; Unsicherheit ; Zeitarbeit ; Arbeitnehmer ; Crowdworking
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-518-76385-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Kapitalismus. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsmacht. ; Soziale Ungleichheit. ; Mythos. ; Topik. ; Philosophie. ; Literatur. ; Monopole ; GAFA ; Big Data ; Apple ; Internet ; Silicon Valley ; Amazon ; Google ; Zuckerberg ; Facebook ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Wirtschaftsmacht ; Soziale Ungleichheit ; Mythos ; Topik ; Philosophie ; Mythos ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Prometheus ; Literatur ; 1749-1832 Prometheus Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-518-12735-3
    Language: German
    Pages: 304 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Series Statement: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Strukturwandel. ; Soziokultureller Wandel. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Kulturtheorie. ; Kultur. ; Essentialismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Sozialstruktur. ; Liberalismus. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Strukturwandel ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2019 ; Moderne ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1990-2019
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-518-58742-3
    Language: German
    Pages: 480 Seiten ; , 22 cm x 14.5 cm.
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel. ; Individualismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Lebensstil. ; Soziale Ungleichheit. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Modernisierung. ; Netzkultur ; Spiegel-Bestseller ; Arbeitswelt ; Spiegel Bestseller 2018 ; Bücher Bestseller 2018 ; Zeitdiagnose ; Eventkultur ; Spiegel Bestseller ; Krise ; Sozialer Wandel ; Individualismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstütztes Verfahren ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-518-76213-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: [Originalausgabe]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2735
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Kulturtheorie. ; Kultur. ; Essentialismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Kapitalismus. ; Sozialstruktur. ; Liberalismus. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziokultureller Wandel. ; Preis der Leipziger Buchmesse ; Soziologie ; Bayerischer Buchpreis ; Singularitäten ; Moderne ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1990-2019 ; Strukturwandel ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2019
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2735
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-518-58718-8 , 978-3-587-58718-8 , 3-518-58718-8
    Language: German
    Pages: 729 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Enrichissement
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus. ; Kritik. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Soziale Ungleichheit. ; Ungerechtfertigte Bereicherung. ; Vermögensverteilung. ; Luxusgut. ; Sammeln. ; Kultur. ; Kommerzialisierung. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Anreicherung. ; Westliche Welt. ; Kapitalismus ; Soziologie ; Luxus ; Kritik ; Kapitalismus ; Kritik ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtfertigte Bereicherung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kapitalismus ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 681-710
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 9783518754795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: edition suhrkamp 2717
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Heitmeyer, Wilhelm, 1945 -
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland. ; China ; Globalisierung ; Russland ; Wladimir Putin ; Nationalismus ; Populismus ; Donald Trump ; Viktor Orbán ; Front National ; Marine Le Pen ; Asiatischer Kapitalismus ; Rechtspopulismus. ; Rechtsradikale Partei. ; Nationalismus. ; Autoritarismus. ; Rechtsradikalismus. ; Europa. ; Deutschland. ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikale Partei ; Nationalismus ; Autoritarismus ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabeder edition suhrkamp 2717
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-29820-6 , 3-518-29820-8
    Language: German
    Pages: 374 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2220
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Ungerechtigkeit. ; Lebenschance. ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Lebenschance
    Abstract: Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt. Dazu unterscheidet sie Räume, die territorial gebunden sind, von sozial differenzierten Feldern und politisch umkämpften Zugehörigkeiten. Lebenschancen, so eine ihrer Thesen, entstehen zwischen Personen und Kontexten – entsprechend heftig wird um den Zugang zu Letzteren gekämpft. Quelle: Verlag
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 324-362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-518-58706-5
    Language: German
    Pages: 480 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 5|2018, Seite 54-56
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Individualisierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Sozialer Wandel. ; Individualismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Lebensstil. ; Moderne. ; Einzigkeit. ; Krise ; Zeitdiagnose ; Arbeitswelt ; Eventkultur ; Netzkultur ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Individualismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstütztes Verfahren ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. Ein wegweisendes Buch.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Literaturverzeichnis: Seite 445-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-518-75485-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (95 Seiten).
    Edition: Erste Auflage, [deutsche Erstausgabe]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2718
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität. ; Vorstellung. ; Kritik. ; Nationalbewusstsein. ; Kulturphilosophie. ; Frankreich. ; Europäische Union ; Front National ; China ; Kultur ; Der Weg zum Anderen ; Europa ; Marine Le Pen ; Schattenseiten ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Kulturphilosophie
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2718 - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-518-07292-9 , 3-518-07292-7
    Language: German
    Pages: 307 Seiten.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp : Sonderdruck
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data. ; Datenanalyse. ; Data Mining. ; Ranking. ; Soziale Ungleichheit. ; Ungerechtigkeit. ; Psychoanalyse. ; Apple ; Big Data ; iPhone ; Überwachung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-518-75429-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (480 Seiten).
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Arbeitswelt ; Netzkultur ; Zeitdiagnose ; Eventkultur ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Individualisierung. ; Einzigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Modernisierung. ; Sozialer Wandel. ; Individualismus. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Lebensstil. ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Individualismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstütztes Verfahren ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit
    Note: Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2017
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-518-75173-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 5|2018, Seite 54-56
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data. ; Datenanalyse. ; Data Mining. ; Ranking. ; Soziale Ungleichheit. ; Ungerechtigkeit. ; Psychoanalyse. ; Apple ; Big Data ; iPhone ; Überwachung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Psychoanalyse
    Abstract: Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-518-07292-9 , 3-518-07292-7
    Language: German
    Pages: 307 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 5|2018, Seite 54-56
    Series Statement: edition suhrkamp. Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data. ; Datenanalyse. ; Data Mining. ; Ranking. ; Soziale Ungleichheit. ; Ungerechtigkeit. ; Psychoanalyse. ; Apple ; Big Data ; iPhone ; Überwachung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Psychoanalyse
    Abstract: Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-518-12682-0 , 3-518-12682-2
    Language: German
    Pages: 263 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2682
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Neoliberalismus. ; Sozialabbau. ; Mittelstand. ; Sozialer Abstieg. ; Risiko. ; Protest. ; Soziale Ungleichheit. ; Globalisierung. ; Protestbewegung. ; Weltwirtschaftsordnung. ; Postdemokratie. ; Ungerechtigkeit. ; Sozialer Konflikt. ; Klassenkampf. ; Soziale Mobilität. ; Deutschland. ; Neoliberalismus ; Sozialabbau ; Mittelstand ; Sozialer Abstieg ; Risiko ; Protest ; Sozialer Abstieg ; Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Protestbewegung ; Weltwirtschaftsordnung ; Postdemokratie ; Ungerechtigkeit ; Sozialer Konflikt ; Klassenkampf ; Soziale Mobilität ; Sozialer Abstieg ; Sozialer Konflikt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-518-12682-0 , 3-518-12682-2
    Language: German
    Pages: 263 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 3. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2682
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Abstieg. ; Soziale Ungleichheit. ; Globalisierung. ; Protestbewegung. ; Weltwirtschaftsordnung. ; Postdemokratie. ; Ungerechtigkeit. ; Sozialer Konflikt. ; Klassenkampf. ; Neoliberalismus. ; Sozialabbau. ; Mittelstand. ; Risiko. ; Protest. ; Soziale Mobilität. ; Deutschland. ; Sozialer Abstieg ; Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Protestbewegung ; Weltwirtschaftsordnung ; Postdemokratie ; Ungerechtigkeit ; Sozialer Konflikt ; Klassenkampf ; Neoliberalismus ; Sozialabbau ; Mittelstand ; Sozialer Abstieg ; Risiko ; Protest ; Soziale Mobilität ; Sozialer Abstieg ; Sozialer Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518736289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressorce (263 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2682
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Mobilität. ; Sozialer Abstieg. ; Sozialer Konflikt. ; Neoliberalismus. ; Sozialabbau. ; Mittelstand. ; Risiko. ; Protest. ; Soziale Ungleichheit. ; Globalisierung. ; Protestbewegung. ; Weltwirtschaftsordnung. ; Postdemokratie. ; Ungerechtigkeit. ; Klassenkampf. ; Deutschland. ; Soziale Mobilität ; Sozialer Abstieg ; Sozialer Konflikt ; Neoliberalismus ; Sozialabbau ; Mittelstand ; Sozialer Abstieg ; Risiko ; Protest ; Sozialer Abstieg ; Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Protestbewegung ; Weltwirtschaftsordnung ; Postdemokratie ; Ungerechtigkeit ; Sozialer Konflikt ; Klassenkampf
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2682
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-518-42562-6 , 3-518-42562-5
    Language: German
    Pages: 311 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Global inequality
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Internationale Migration. ; Globalisierung. ; Einkommensdisparität. ; Soziale Ungleichheit. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Angus Deaton ; Anthony Atkinson ; Ein Prozent ; Flucht ; Flüchtlingskrise ; Migration ; Milliardäre ; Paul Krugman ; Thomas Piketty ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Internationale Migration ; Globalisierung ; Einkommensdisparität ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...