Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (10)
  • HU Berlin  (7)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (17)
  • Public policy  (9)
  • Europa  (8)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658332396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 335 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Islam ; Religion and sociology ; Islam ; Religionssoziologie ; Islam ; Muslim ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Religionssoziologie ; Europa ; Muslim ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658332389 , 3658332387
    Language: English
    Pages: viii, 335 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Exploring Islam beyond Orientalism and Occidentalism
    DDC: 306.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Religionssoziologie ; Europa ; Muslim ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658290658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    Keywords: Public policy ; Political theory ; Democracy ; Hochschulschrift
    Abstract: Politik und Ethik im Selbstverständnis der Politikwissenschaft -- Polity: Moraltheoretische Grundlagen politischen Entscheidens in der Demokratie -- Politics: Institutionen und ihre Prozesse erfolgreichen Scheiterns -- Policy: Heuristiken für eine ethisch reflexive Politikberatung.
    Abstract: Das Überleben moderner Gesellschaften hängt davon ab, ob es ihnen gelingt, Strategien zur Lösung von wicked problems wie der Übernutzung natürlicher Ressourcen, Zerstörung der Biossphäre oder Flucht und Vertreibung zu entwickeln. In einer demokratietheoretischen Analyse zum Verhältnis von Demokratie und Ethik zeigt Sven Grundmann, dass ein solches Projekt nur auf Grundlage eines agonistischen, streitbaren, widerstandsfähigen Demokratiemodells gelingen kann. Die notwendige Resilienz lässt sich durch progressiv-inkrementelle Wandlungsprozesse erzielen, die wiederum institutionalisierte Formen ethischer Reflexion in der politischen Entscheidungsvorbereitung und -findung voraussetzen. Der Inhalt Politik und Ethik im Selbstverständnis der Politikwissenschaft Polity: Moraltheoretische Grundlagen politischen Entscheidens in der Demokratie Politics: Institutionen und ihre Prozesse erfolgreichen Scheiterns Policy: Heuristiken für eine ethisch reflexive Politikberatung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politischen Theorie, Angewandten Ethik sowie der Organisationssoziologie Praktiker und Praktikerinnen aus Politikberatung, Gesellschaftsberatung, Technikfolgenabschätzung und Umweltethik Der Autor Dr. Sven Sebastian Grundmann forscht und lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst kollaborative Entscheidungsprozesse und Verfahren ethischer Reflexion im politischen Prozess.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658284527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 226 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Koalitionen – alte Probleme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Germany—Politics and government ; Municipal government ; Elections ; Political science ; Public policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Parteiensystem ; Koalition ; Partizipation ; Koalition ; Migrationspolitik ; Parteiensystem ; Partizipation ; Regierung
    Abstract: Zwischen Gebietsreformen und Migrantenbeiräten – Zur Einführung -- Parteimitglieder auf lokaler Ebene – eine vergleichende Analyse für urbane und ländliche Regionen in Niedersachsen und Sachsen -- Der Einfluss von Amtsinhaberkandidaturen und des parteipolitischen Hintergrundes auf die Direktwahl des (Ober-)Bürgermeisters – Eine vergleichende Analyse bundesdeutscher (Ober-)Bürgermeisterwahlen -- Gebietsreformen und politische Desintegration: Welche Rolle spielt die Größe? -- Institutionalisierte Beziehungen zwischen lokalem Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – Politikfeldspezifische Unterschiede -- Lokale Wahlprogramme. Ein blinder Fleck der deutschen Kommunalpolitikforschung? -- Kommunen in der Migrations- und Integrationspolitik. Herausforderungen, Verwaltungsvollzug und Handlungsempfehlungen -- Zuwanderungspolitiken: Lokale Koalitionen in Hochschulstädten -- Politische Repräsentation, und Integration. Zur Akzeptanz von Migrationsbeiräten -- Kommunale Beiräte für Migration und Integration: Migrantische Mitgestaltung der Lokalpolitik am Beispiel des Leipziger Migrantenbeirates.
    Abstract: Im politischen System der Bundesrepublik zeichnet sich auf der lokalen Ebene seit geraumer Zeit ab, dass sich das Parteiensystem durch den Einzug neuer Parteien in die Kreistage und Räte erweitert hat, während neue Beteiligungsmöglichkeiten politische Mehrheitskonstellationen weniger vorhersehbar machen. In der Folge sieht sich lokale Politik damit konfrontiert, mit neuen, bisher als „unmöglich“ eingeschätzten Koalitionen, Bündnissen und Verhandlungen regierungsfähig sein zu müssen. Diese Anforderung besteht angesichts neuer sachlicher Herausforderungen des lokalen Regierens. Insbesondere die Migrations- und Integrationspolitik sind in Bewegung. Hier sind nicht nur gute Politik und Verwaltung, sondern auch die Ermöglichung von Partizipation wesentliche Stellschrauben, um zukünftige Herausforderungen in Städten, Kreisen und Gemeinden zu bewältigen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Detlef Sack ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658290955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 52 Seiten)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Organized crime ; White collar crimes ; Crime—Sociological aspects ; Transnational crime ; Public policy
    Abstract: Wirtschaftsdelikte: Definition, Verwendung und Bedeutung -- Darstellung der Deliktstrukturen der Wirtschaftskriminalität, wie Betrug, Steuerhinterziehung, Produktfälschungen und Verstöße gegen das Lebensmittelrecht -- Betätigungsfelder und Begehungsformen der Organisierten Kriminalität: Von Rauschgifthandel über Schutzgelderpressung bis Autoverschiebung -- Verknüpfung von Wirtschaftskriminalität und Organisierter Kriminalität -- Ausblick: Umfang und Auswirkungen der Wirtschafts- und Organisierten Kriminalität und die Probleme ihrer Bekämpfung.
    Abstract: In diesem essential wird versucht folgende Fragen zu beantworten, Zusammenhänge aufzuzeigen und damit auch Forderungen nach einer verbesserten Strafverfolgung zu begründen: Was verbirgt sich nun hinter der Wirtschaftskriminalität und Organisierter Kriminalität? Wie sehen die auf nationaler und internationaler Ebene verübten Tathandlungen aus, welchen Umfang haben sie und wo liegen die Probleme für die Strafverfolgung? Die Neuauflage wurde vollständig auf den neuesten Stand hinsichtlich der Entwicklung und des Umfangs der beiden Kriminalitätsschwerpunkte überarbeitet. Gleichzeitig wurde noch ein Teil, der sich speziell mit der Korruption befasst mit aufgenommen. Der Inhalt Wirtschaftsdelikte: Definition, Verwendung und Bedeutung Darstellung der Deliktstrukturen der Wirtschaftskriminalität, wie Betrug, Steuerhinterziehung, Produktfälschungen und Verstöße gegen das Lebensmittelrecht Betätigungsfelder und Begehungsformen der Organisierten Kriminalität: Von Rauschgifthandel über Schutzgelderpressung bis Autoverschiebung Verknüpfung von Wirtschaftskriminalität und Organisierter Kriminalität Ausblick: Umfang und Auswirkungen der Wirtschafts- und Organisierten Kriminalität und die Probleme ihrer Bekämpfung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Rechts- und Sozialwissenschaft, Kriminologie Praktiker der Strafverfolgungsbehörden Der Autor Dr. habil. Karlhans Liebl war Professor für Kriminologie an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg/OL.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658280031 , 3658280034
    Language: German
    Pages: XX, 281 Seiten , Diagramme
    Uniform Title: Institutionelle Bedingungen erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme von Älteren
    Parallel Title: Erscheint auch als Philipps, Veronika Die Bedeutung von Institutionen für die Weiterbildung Älterer
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging Research ; Älterer Arbeitnehmer ; Weiterbildungseinrichtung ; Lebenslanges Lernen ; Berufliche Fortbildung ; Europa ; Arbeitsmarktinstitutionen ; Berufliche Weiterbildung ; Bildungsinstitutionen ; Europäischer Ländervergleich ; Lebenslanges Lernen ; Mixed-Methods-Ansatz ; Späte Erwerbsphase ; ländervergleichende Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Weiterbildungseinrichtung ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildungseinrichtung
    Note: Titel der Dissertation: Institutionelle Bedingungen erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme von Älteren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658222444 , 3658222441
    Language: German
    Pages: X, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheitskonflikte in Europa
    DDC: 305.094
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Integration ; Geschichte ; EU-Sozialpolitik ; Standortwettbewerb ; Sozialer Wandel ; Europa ; EU-Staaten ; Eurozone ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt
    Note: Enthält 11 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658250621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 349 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr 2018
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Public administration ; Nonprofit organizations ; Public Policy ; Public administration ; Nonprofit organizations ; Hochschulschrift
    Abstract: Benjamin Friedländer entwickelt einen Analyse- und Interpretationsrahmen, mit dem die Möglichkeit besteht, fundierte Untersuchungen zum Spannungsverhältnis von Zentralisierung und Dezentralisierung im Kontext der kommunalen Gesamtsteuerung durchzuführen. Dabei ist der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Akteure und Institutionen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen, niemals in politikfreien Räumen agieren. Auf Grundlage einer Befragung kommunaler Entscheidungsträger sowie einer Dokumentenanalyse werden Befunde zum Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung aufgezeigt sowie Perspektiven und Handlungsoptionen abgeleitet. Der Inhalt • Konzeptionelle Anforderungen aus Public-Policy-, NPM- und Public-Governance-Perspektive • Verständnis, Gründe, Rahmenbedingungen und Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung • Effekte und Grenzen einer stärker strategisch ausgerichteten und integrierten Kommunalsteuerung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Verwaltungs-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft sowie des Public- und Nonprofit-Managements • Praktikerinnen und Praktiker aus Kommunalpolitik und -verwaltung, kommunaler Wirtschaft sowie dem Nonprofit-Sektor Der Autor Benjamin Friedländer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc an der Professur für Verwaltungswissenschaften, insb. Steuerung öffentlicher Organisationen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Abstract: Konzeptionelle Anforderungen aus Public-Policy-, NPM- und Public-Governance-Perspektive -- Verständnis, Gründe, Rahmenbedingungen und Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung -- Effekte und Grenzen einer stärker strategisch ausgerichteten und integrierten Kommunalsteuerung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658178567 , 3658178566
    Language: English
    Pages: VI, 235 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Minderheit ; Transnationalisierung ; Sozialisation ; Familie ; Mobilität ; Europa ; Migration ; Roma ; Family ; Transnational social spaces ; Childhood ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Familie ; Nationale Minderheit ; Transnationalisierung ; Sozialisation ; Mobilität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3658118121 , 9783658118129 , 9783658118136
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 442 g
    Series Statement: Musik und Medien
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2013
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: WOMEX ; Musikwirtschaft ; Kultursoziologie ; Kulturökonomik ; Internationaler Markt ; Welt ; Europa ; Marktsoziologie ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltmusik ; Musikmarkt
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2016]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658132163 , 3658132167
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 15 cm, 376 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Ronny Bildung, Schicht und Generationensolidarität in Europa
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Zürich 2015
    DDC: 305.5094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Soziale Schichtung ; Bildungsgang ; Eltern ; Erwachsenes Kind ; Soziale Unterstützung ; Solidarität
    Abstract: Die quantitative Untersuchung widmet sich den Zusammenhängen zwischen Bildung, Schicht und Generationensolidarität auf Grundlage des „Survey of Health, Ageing and Retirement“ (SHARE) und unter Einschluss von 19 europäischen Ländern. Die zentralen Fragen, die die Arbeit zu beantworten versucht, lauten: Wie lassen sich europäische Familien unter dem Aspekt von Schichtzugehörigkeit darstellen und beschreiben? Wie wirkt sich die soziale Herkunft auf Bildungschancen aus und welche Rolle nehmen institutionelle Rahmenbedingungen ein? Existieren schichtspezifische Unterschiede in der Ausgestaltung von Eltern-Kind-Beziehungen und auf welche individuellen, familialen und kulturell-kontextuellen Faktoren lassen sie sich zurückführen?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658133191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , 22 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2015
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Hochschulschrift
    Abstract: Ivo Lormes zeigt, dass der Kommunalisierungstrend in der Energieversorgung als Indikator eines zukunftsgerichteten Zeitalters kommunal(-energie-)wirtschaftlicher Betätigung gedeutet werden kann. Die sich dabei manifestierende neue Qualität institutioneller Arrangements interpretiert er als Indiz für eine ‚Gewährleistungskommune 2.0‘. Neben einer Analyse der seit 2005 in Deutschland erfolgten Stadtwerke-Gründungen werden in seinem Buch erstmals die im Rahmen dieser Kommunalisierungen ablaufenden politischen Prozesse fallstudienvergleichend untersucht. Dadurch wird eine systematische Ermittlung der Einflussfaktoren zu der Frage ermöglicht, warum manche Kommunen ihre Energieversorgung kommunalisieren und andere nicht. Der Inhalt Ausgangsbedingungen und Relevanz des Kommunalisierungstrends Erklärungsansätze für Kommunalisierungen der Energieversorgung als ‚Policy change‘ Vergleichende Fallstudie: Stadtwerke-Gründung ja oder nein?〈 Die Zielgruppen Wissenschaftler, Studierende und Lehrende der Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft Praktiker in der Kommunalpolitik, der Kommunalverwaltung und der Energiewirtschaft Der Autor Ivo Lormes ist beruflich an der Schnittstelle von öffentlicher Hand und Energiewirtschaft tätig. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte des Verwaltungswissenschaftlers liegen auf dem Wandel von öffentlicher Aufgabenwahrnehmung und Kommunalwirtschaft
    Abstract: Ausgangsbedingungen und Relevanz des Kommunalisierungstrends -- Erklärungsansätze für Kommunalisierungen der Energieversorgung als ‚Policy change‘ -- Vergleichende Fallstudie: Stadtwerke-Gründung ja oder nein?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658109820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 165 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/Steven Schäller, Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung] 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorländer, Hans, 1954 - PEGIDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration
    Abstract: Einleitung -- Entwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Abstract: Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt. PEGIDA erweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistische Empörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentiments mobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen und medialen Eliten zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Einleitung • Entwicklung • Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft • Inhalte und Positionen • Die Demonstrationen • Die Demonstranten • Einordnung und Deutung der empirischen Befunde • Zusammenfassung Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • SozialpsychologInnen • JournalistInnen • Politische PraktikerInnen in Parteien und Verbänden • Politische BildnerInnen Die Autoren Prof. Dr. Hans Vorländer lehrt Politikwissenschaft an der TU Dresden. Maik Herold und Dr. Steven Schäller sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: EinleitungEntwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-165
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658121594
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 432 Seiten in 1 Teil) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Arbeitswelt ; Arbeitszeitgestaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktforschung ; Arbeitsmarkttheorie ; Theorie ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Public policy ; Social policy ; Industrial sociology ; Social sciences ; Public policy ; Social policy ; Industrial sociology ; Festschrift ; Arbeitsmarkt
    Abstract: Der Band bilanziert in 30 Beiträgen das wissenschaftliche Werk des geschäftsführenden Direktors des Instituts Arbeit und Qualifikation, Gerhard Bosch. Autorinnen und Autoren aus politischer Praxis und Wissenschaft kommen gleichberechtigt zu Wort. Das Buch ist in die Kapitel "Zukunft der Arbeit", "Arbeitszeit", "Arbeitsbeziehungen", "Arbeitsmarktordnung" und "Arbeitsmarktpolitik" gegliedert und schließt mit einer Übersicht über die zentralen Publikationen von Gerhard Bosch ab. Der Inhalt Mit Beiträgen von W. Adamy, D. Anxo, P. Auer, G. Bäcker, R. Bispinck, A. Brettschneider, M. Brussig, R. Dobischat, K. Dörre, A. Elias, D. Grimshaw, T. Haipeter, R. Hoffmann, G.-A. Horn, U. Klammer, A. Kleinknecht, C. Köhler, K. Korte, I. Kurz-Scherf, S. Lehndorff, W. Lieb, C. Logeay, M. Machnig, R. Matzdorf, A. Meyer-Lauber, J. Möller, A. Nahles, W. Nienhüser, J. Rubery, C. Schönefeld, W. Sengenberger, A. Simonazzi, S. Stöbe-Blossey, B. Unger, P. Villa, D. Voss, S. Weingärtner, C. Weinkopf Die Zielgruppen · Wissenschaftler/innen in den Forschungs- und Lehrfeldern: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Arbeitszeit, Arbeitsbeziehungen, Wohlfahrtsstaat · Praktiker der Arbeitsmarkt-, Betriebs- und Tarifpolitik · Interessierte in Verwaltungen, Verbänden, Organisationen Die Herausgeber Dr. Gerhard Bäcker ist Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Dr. Steffen Lehndorff ist Research Fellow in der Forschungsabteilung „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation“ des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Dr. Claudia Weinkopf ist stellvertretende geschäftsführende Direktorin und Leiterin der Forschungsabteilung „Flexibilität und Sicherheit“ des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
    Note: Enthält 30 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658124182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Culture. ; Social sciences ; Religion and sociology ; Public policy ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Deutscher Katholikentag ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1978-2008
    Abstract: Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik -- Religion als organisiertes Interesse -- Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen -- Kirche und Medienöffentlichkeit -- Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse.
    Abstract: Claudio Kullmann legt die erste umfassende Studie zur jüngeren Entwicklung der Deutschen Katholikentage vor. Mit einer Zusammenstellung aus quantitativen und qualitativen Methoden wie statistischen Verfahren, Expertenbefragung und Netzwerkanalyse untersucht er vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Wandlungsprozesse den bleibenden politischen Gehalt der Treffen. Damit leistet er einen Diskussionsbeitrag zur Rolle der Religion in modernen Demokratien. Der Inhalt Auswirkungen der Säkularisierung auf das Verhältnis von Religion und Politik Religion als organisiertes Interesse Eventisierung kirchlicher Großveranstaltungen Kirche und Medienöffentlichkeit Kirchliche Großveranstaltungen als politische Vernetzungsereignisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Religionssoziologie, Theologie Praktiker aus Kirche und Politik Der Autor Claudio Kullmann, Studium der Politikwissenschaft in Jena, Geelong/Australien und Marburg, seit 2015 Geschäftsführer des Bildungswerks im Bistum Erfurt und Leiter des Katholischen Forums im Land Thüringen – Akademie des Bistums Erfurt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-263
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658129842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 392 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik mit Bürgern - Politik für Bürger
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Politische Beteiligung ; Rheinland-Pfalz ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Die repräsentative Demokratie und ihre Institutionen sehen sich mit einem fortschreitenden Vertrauensverlust konfrontiert. Gleichzeitig wird der Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung laut. Welche Potenziale und Grenzen hierfür in Deutschland bestehen, analysieren die Autorinnen und Autoren dieses Buches. Sie gehen dabei der Frage nach, ob und inwiefern Bürgerbeteiligung zu mehr Transparenz und Legitimation von Politik beitragen kann. Untersucht werden Beteiligungsprozesse bei Infrastruktur-Großprojekten, Projekte kooperativer Demokratie und Formen direktdemokratischer Beteiligung. Im Fokus steht insbesondere die Praxis der Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz. In diesem Kontext wird auch ein Einblick in die aktuelle Debatte geboten, die im Nachgang zur Enquete-Kommission „Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie“ des rheinland-pfälzischen Landtags geführt wird. Der Inhalt - Theoretische Perspektiven und empirische Befunde - Praxis der Bürgerbeteiligung in Bund, Ländern und Kommunen - Politische Partizipation und direkte Demokratie - Transparenz und Bürgerbeteiligung in der politischen Debatte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Die Herausgeberin Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau
    Abstract: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Praxis der Bürgerbeteiligung in Bund, Ländern und Kommunen -- Politische Partizipation und direkte Demokratie -- Transparenz und Bürgerbeteiligung in der politischen Debatte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3658100524 , 9783658100520
    Language: German
    Pages: 385 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 511 g
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Rathmann, Katharina, 1982 - Bildungssystem, Wohlfahrtsstaat und gesundheitliche Ungleichheit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 613.0433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2005-2006 ; Jugendliche ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstaat ; Bildungswesen ; Vergleich ; Welt ; Europa ; Nordamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Indikator ; Jugendliche ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem ; Wohlfahrtsstaat ; Internationaler Vergleich
    Note: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...