Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (26)
  • MPI-MMG  (9)
  • Online Resource  (34)
  • Frau
  • Ethnology  (34)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    ISBN: 978-3-8258-1674-2 , 978-3-8258-1025-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten) : , Illustrationen ; , 235 mm x 162 mm
    Additional Material: 1 DVD (12 cm)
    Series Statement: Berliner Blätter Sonderheft 47 (2008)
    Series Statement: Berliner Blätter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von FrauenAlltag im östlichsten deutschen Osten: Eisenhüttenstadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2008 ; Frau. ; Soziale Situation. ; Eisenhüttenstadt. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Soziale Situation ; Geschichte 1950-2008
    Note: DVD unter dem Titel: Hüttenstadt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 9781501763540 , 9781501763557
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 pages)
    Series Statement: Police/Worlds: studies in security, crime, and governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Vanderhurst, Stacey Unmaking migrants
    DDC: 364.155109669
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Human trafficking Social aspects ; Women Social conditions ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Nigeria ; Lagos ; Menschenhandel ; Frau ; Migration ; Intervention
    Abstract: Unmaking Migrants engages critical questions about preventing trafficking by preventing migration through a study of a shelter for trafficking victims in Lagos, Nigeria. Over the past fifteen years, antitrafficking personnel have stopped thousands of women from traveling out of Nigeria and instead sent them to the federal counter-trafficking agency for investigation, protection, and rehabilitation. Government officials defend this form of intervention as preemptive, having intercepted the women before any abuses take place. Yet many of the women protest their detention, insist they were not being trafficked, and demand to be released. As Stacey Vanderhurst argues, migration can be a freely made choice. Unmaking Migrants shows the moments leading up to the migration choice, and it shows how well-intentioned efforts to help women considering these paths often don't address their real needs at all
    Abstract: Crisis -- Detention -- Vulnerability reduction -- Risk assessment -- Sexual ambition -- God's plan.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 106 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Seler-Sachs, Caecilie Frauenleben im Reiche der Azteken
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Azteken ; Vrouwen ; Alltag, Brauchtum ; Frau ; Aztecs ; Indian women ; Indians of Mexico Social life and customs ; Azteken. ; Frau. ; Mexiko ; Azteken ; Frau
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781793638571
    Language: English
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Patriarchy and gender in Africa
    DDC: 305.3096
    RVK:
    Keywords: Women--Africa--Social conditions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Frau ; Diskriminierung ; Sexualität ; Gewalt
    Abstract: Patriarchy and Gender in Africa explores historical and contemporary issues of male dominance and control over women in legal, socio-cultural, and political contexts in Africa. Contributors examine patriarchy and inequality across the continent, female resistance, and women's contributions to Africa's growth and development.
    Abstract: Cover -- Patriarchy and Gender in Africa -- Patriarchy and Gender in Africa -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Overview -- HerStory: Respecting Our Trailblazers -- Overview of Volume Contents -- References -- Chapter 1 -- The Past Before Us -- Illustrative Gender Audit -- Liberia's Experience: Expository Overview -- Engendering Power -- Discourses of Patriarchy -- Conclusion -- Notes -- References -- Chapter 2 -- Intersectionality, Women's Rights in Africa, and the Maputo Protocol -- The Evolution of Intersectionality in Human Rights Discourse -- Intersectionality within the Discourse of Gender and Human Rights in Africa: The Example of Sexual Violence in Armed Conflict -- Intersectionality within the African Regional System -- Intersectional Insights Reflected in the Maputo Protocol -- Where the AU Falls Short of a Commitment to Intersectionality: LGBTQI Rights -- Conclusion -- References -- Chapter 3 -- Building the Patriarchy Index for Sub-Saharan Africa -- Literature Survey -- Conceptualizing Patriarchy in SSA -- Data Source and Analysis -- The Patriarchy Index for SSA -- Conclusion and Policy Options -- References -- Chapter 4 -- Patriarchy and Gender Challenges in Africa -- The Problem Situation -- Methodology -- Gender Expression in the Mbu Community -- The Issue of Wedlock Children in Cameroon -- Conclusion -- References -- Chapter 5 -- Widow Inheritance in Northern Uganda -- The Institution of Marriage among the Acholi -- Widow Inheritance in Traditional Acholi Religion -- Widow Inheritance and Childcare -- The Clan System and Widow Inheritance -- Misconceptions about Widow Inheritance -- The Acholi Traditional Process of Widow Inheritance -- Conclusion -- References -- Chapter 6 -- Patriarchal and Traditional Gender Roles in Pre- and Post-Independent Eritrea.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Redwood City : Stanford University Press
    ISBN: 9781503614253
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Haeri, Niloofar, 1958 - Say what your longing heart desires
    DDC: 305.420955
    RVK:
    Keywords: Muslim women Intellectual life 21st century ; Muslim women Religious life ; Muslim women-Iran-Intellectual life-21st century ; Muslim women-Religious life-Iran ; Electronic books ; Persisch ; Lyrik ; Frau ; Gebet ; Frömmigkeit
    Abstract: Cover -- Contents -- Note on Transliteration and Translation -- Preface -- Acknowledgments -- INTRODUCTION -- CHAPTER ONE: Where Do Ideas Come From?: An Education in Classical Poetry -- CHAPTER TWO: Fixed Forms and the Play of Imagination: Everyday Ritual Prayers -- CHAPTER THREE: What Are We Up To When We Pray?: Spontaneous Conversations with God -- CHAPTER FOUR: Movable Mosques: Prayer Books, Women, and Youth -- CONCLUSION -- Glossary -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- W -- Y -- Z.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : I.B. Tauris
    ISBN: 9781788316224 , 9781788316231
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Series Statement: Library of modern Middle East studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2003-2018 ; Women / Political activity / Iraq ; Nation-building / Iraq ; Women / Iran / Social conditions / 21st century ; Nation-building ; Politics and government ; Women / Political activity ; Women / Social conditions ; Politische Beteiligung ; Weibliche Abgeordnete ; Politische Mobilisierung ; Quotierung ; Nationenbildung ; Demokratie ; Politische Betätigung ; Frau ; Iraq / Politics and government / 2003- ; Iran ; Iraq ; Irak ; Irak ; Nationenbildung ; Frau ; Demokratie ; Weibliche Abgeordnete ; Quotierung ; Politische Mobilisierung ; Politische Beteiligung ; Politische Betätigung ; Geschichte 2003-2018
    Note: Literaturverzeichnis Seite [281]-308
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8394-5282-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 Seiten).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Transformation ; Moderne ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Lifestyle ; Social Change ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Modernity ; Praxistheorie ; Qualitative Social Research ; Lebensstil ; Lebensentwurf ; Modernisierungstheorie ; Practice Theory ; Gegenwartsdiagnose ; Diagnosis of the Presence ; Sozialer Wandel. ; Praxeologie. ; Soziologische Theorie. ; Kulturwirtschaft. ; Frau. ; Unternehmensgründung. ; Selbstständige Arbeit. ; Lebensplan. ; Handlungsorientierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Praxeologie ; Soziologische Theorie ; Kulturwirtschaft ; Frau ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Lebensplan ; Handlungsorientierung
    Abstract: Long description: Sozialer Wandel hat seine eigene Theoretisierung eingeholt: Die modernisierungstheoretische Vorstellung eines linearen, rationalen, universalgesetzlichen Fortschritts stößt an die Grenzen ihrer Erklärungskraft. Julia Elven schlägt daher eine praxistheoretische Wandelforschung vor, die gesellschaftliche Transformationen auf Basis ihres konkreten praktischen Geschehens analysierbar macht. Sozialer Wandel kommt dann als dezentraler, multidirektionaler, kontingenter Prozess in den Blick, der unterschiedlichen Logiken zugleich folgt. Denn nicht in der Suche nach dem allgemeinen rationalen Prinzip hinter sozialen Dynamiken, sondern in der Rekonstruktion der Interferenzen divergierender Rationalitäten liegt der Schlüssel zum Verständnis sozialen Wandels
    Abstract: Biographical note: Julia Elven (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Sie promovierte im Fach Soziologie an der Universität zu Köln und forscht zu sozialen, insbesondere organisational vermittelten Bedingungen von Bildungsprozessen in Studium und beruflicher Laufbahn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorien sozialen Wandels, Bildungs- und Laufbahnforschung sowie Organisationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779954583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 370.1914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinti ; Frau ; Biografieforschung ; Roma ; Bildungsgang ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Long description: Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit der Sinti und Roma angehören. Das Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang zudem auf die professionelle pädagogische Unterstützung von Lernen und Bildung. Die Ergebnisse bieten Anregungspotentiale für die Bildungsförderung von minderheitsangehörigen Frauen und die Gestaltung professionellen pädagogischen Handelns mit der Zielgruppe. Dabei verdeutlichen sie die Auswirkungen der marginalisierten gesellschaftlichen Position der Sinti und Roma auf Bildungsprozesse.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839451380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amy Schumer ; Comedy ; Cultural Studies ; Culture ; Fecal Humour ; Femininity ; Fernsehserien ; Film ; Fäkalhumor ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Komik ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; MeToo ; Media Aesthetics ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienästhetik ; Metoo ; Popkultur ; Popular Culture ; Populärkultur ; Rachel Bloom ; Scatology ; Selbstermächtigung ; Self-empowerment ; Skatologie ; Sociology of Media ; Television Series ; Tina Fey ; USA. ; Weiblichkeit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Komik ; Feministische Filmtheorie ; Fernsehserie ; Skatologie ; Film ; Körper ; Frau ; Komik ; Film ; Fernsehserie ; Skatologie ; Frau ; Körper ; Feministische Filmtheorie
    Abstract: Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie - so die soziologische Pointe - als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783847415503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser. v.8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 305.38961999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Violence in men ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlecht und Gewalt. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung -- Inhalt -- Einleitung -- Gewaltdimensionen pädagogischen Handelns und das Sexuelle (Barbara Rendtorff) -- Verletzbarkeit und Geschlecht (Angela Janssen) -- Männlichkeit und Gewalt in pädagogischen Kontexten - aktuelle Befunde und neue theoretische Impulse (Thomas Viola Rieske und Jürgen Budde) -- Sexting - Sexuelle Grenzverletzung - Geschlecht (Jürgen Budde, Maika Böhm und Christina Witz) -- Gewaltkonzepte - Empirische Befunde zur Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess: Die Normalisierung sexualisierter Gewalt als Ausdruck der Persistenz des Geschlechterverhältnisses? (Susanne Nef) -- Hilfe für junge Frauen zwischen Autonomie und Schutz in (anonymen) Schutzeinrichtungen (Milena Noll) -- Ehrenamtliche als Lots*innen zum Hilfesystem bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer: Innovativer Neben- oder irreführender Abweg? (Regina-Maria Dackweiler und Reinhild Schäfer) -- Gewalt in Geschlechterverhältnissen - ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung (Angelika Henschel) -- Jungen* als von sexualisierter Gewalt Betroffene - zur Ambivalenz einer diskursiven Figur in pädagogischen Materialien (Mart Busche, Jutta Hartmann, Chris Henzel und Malte Täubrich) -- Online Hate Speech und Geschlecht. Erziehungswissenschaftliche Herausforderungen (Britta Hoffarth) -- Verzeichnis der Autor*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781501750168 , 9781501750151
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 203 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.84/518
    RVK:
    Keywords: Asian Studies ; Gender Studies ; Japan, China, Migration, cross-border marrige, Gender studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Dating services ; Dating services ; Ethnology ; Ethnology ; Intercountry marriage ; Intercountry marriage ; Binationale Ehe ; Frau ; Partnervermittlung ; Mann ; Japan ; Dongbei ; Japan ; Mann ; Dongbei ; Frau ; Binationale Ehe ; Partnervermittlung
    Abstract: How do the Japanese men and Chinese women who participate in cross-border matchmaking—individuals whose only interaction is often just one brief meeting—come to see one another as potential marriage partners? Motivated by this question, Chigusa Yamaura traces the practices of Sino-Japanese matchmaking from transnational marriage agencies in Tokyo to branch offices and language schools in China, from initial meetings to marriage, the visa application processes, and beyond to marital life in Japan.Engaging issues of colonial history, local norms, and the very ability to conceive of another or oneself as marriageable, Marriage and Marriageability rethinks cross-border marriage not only as a form of gendered migration, but also as a set of practices that constructs marriageable partners and imaginable marriages. Yamaura shows that instead of desiring different others, these transnational marital relations are based on the tactical deployment of socially and historically created conceptions of proximity between Japan and northeast China. Far from seeking to escape local practices, participants in these marriages actively seek to avoid transgressing local norms. By doing so on a transnational scale, they paradoxically reaffirm and attempt to remain within the boundaries of local marital ideologies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783986840723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten).
    Edition: 3. Auflage
    Uniform Title: Witches, witch-hunting, and women
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonialismus. ; Hexenverfolgung. ; Frauenfeindlichkeit. ; Kapitalismus. ; Gewalt. ; Frau. ; Caliban und die Hexe ; Federici ; Feminismus ; Gewalt gegen Frauen ; Hexenjagd ; Hexenverfolgung ; Kapitalismus ; Vergewaltigung ; Zwangssterilisation ; Kolonialismus ; Hexenverfolgung ; Frauenfeindlichkeit ; Kapitalismus ; Gewalt ; Frau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury academic,
    ISBN: 978-1-5013-4216-5 , 978-1-5013-4217-2 , 978-1-5013-4218-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships ; Women and animals ; Animals / Social aspects ; Zoophilia ; Frau. ; Krankheit. ; Mensch. ; Tiere. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Krankheit ; Mensch ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658250799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 145 S. 16 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-1959 ; Aging Research ; Sozialer Wandel ; Mann ; Frau ; Generation ; Altern ; Jahrgang ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Altern ; Sozialer Wandel ; Mann ; Frau ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1930-1959
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Budrich UniPress Ltd.,
    ISBN: 978-3-86388-453-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten).
    Uniform Title: Fußball und Feminismus 2017 Ethnografie eines günstigen Moments
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußball. ; Feminismus. ; Soziale Bewegung. ; Aktivismus. ; Geschlechterpolitik. ; Frau. ; Fußballverein. ; Macht. ; Internationale Sportveranstaltung. ; Organisation. ; Intersektionalität. ; Berlin. ; Lehrende und Forschende der Ethnologie, Geschlechterforschung und Sportsoziologie, Praxis an der Schnittstelle von Frauenförderung und Sport ; activism ; Aktivismus ; Discover Football ; ethnography ; feminism ; football and gender ; Frauenfußball ; Frauenrechte und Sport ; gender ; Geschlechterverhältnisse im Fußball ; Geschlecht ; NGO ; Qualitative Methoden ; qualitative methods ; soccer and gender ; social movements ; Soziale Bewegungen ; ethnografische Studie ; Women’s football ; women’s soccer ; Hochschulschrift ; Fußball ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Geschlechterpolitik ; Frau ; Fußballverein ; Feminismus ; Macht ; Internationale Sportveranstaltung ; Organisation ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658174422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 370 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 10
    Series Statement: Gesammelte Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Ethnology ; Geschlechterverhältnis ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Mann ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte ; Geschlechterrolle ; Traditionale Gesellschaft ; Macht ; Frau ; Macht ; Geschlechterverhältnis ; Vor- und Frühgeschichte ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte ; Mann ; Frau ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Ungleichheit ; Traditionale Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658269746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 503 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Women's Studies ; Culture ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Women ; Armut ; Selbstbild ; Auswirkung ; Deutung ; Soziale Integration ; Ich-Identität ; Lebenslauf ; Frau ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781315294964
    Language: English
    Pages: 1 online resource (389 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Women and inequality in the 21st century
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 2000-2019
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839444368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbewegung ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Frauenbild ; Männerbild ; Frauenprosa ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Arab Spring ; Arabischer Frühling ; Civil Society ; Democracy ; Demokratie ; Discourse ; Diskurs ; Ethics ; Ethik ; Fashion Studies ; Feminism ; Feminismus ; Frauenrechte ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Mode ; Political Philosophy ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Popular Culture ; Populärkultur ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Revolution ; Transformation ; Women's Rights ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Tunesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die tunesische Gesellschaft stand vor allem während des Arabischen Frühlings im Fokus europäischen Interesses. Doch wie haben sich die Kultur und vor allem die Geschlechterverhältnisse dort überhaupt entwickelt?Diesen Fragen geht der Band mit zwei Blickrichtungen nach: Zum einen wird die Transformation der Geschlechterverhältnisse in der Geschichte Tunesiens seit der Unabhängigkeit, der Diktatur und der Revolution 2011 bis zur Gegenwart analysiert. Zum anderen werden auf theoretisch-begrifflicher Ebene Transformationen des Feminismus und der Geschlechterbegriffe von einem Denken der Differenz und einer Politik der Repräsentation hin zu neueren dekonstruktiven und postkolonialen Gendertheorien erforscht. Betrachtet werden dabei vor allem die Bereiche der Künste, der Populärkultur sowie der Mode als wesentliche Medien der Transformation.
    Abstract: During the Arab Spring, Tunisian society was at the centre of European attention. But how have culture and, above all, gender relations developed since?...
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781785336768
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 238 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender in Georgia
    DDC: 947.580082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abused women ; Sex role ; Women ; Women's rights ; Georgia (Republic) ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Georgien ; Frau
    Abstract: As Georgia seeks to reinvent itself as a nation-state in the post-Soviet period, Georgian women are maneuvering, adjusting, resisting and transforming the new economic, social and political order. In Gender in Georgia, editors Maia Barkaia and Alisse Waterston bring together an international group of feminist scholars to explore the socio-political and cultural conditions that have shaped gender dynamics in Georgia from the late 19th century to the present. In doing so, they provide the first-ever woman-centered collection of research on Georgia, offering a feminist critique of power in its many manifestations, and an assessment of women’s political agency in Georgia.
    Note: Enthält Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43845-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten).
    Series Statement: Kultur der Medizin Band 42
    Series Statement: Kultur der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin ; Liminalität ; Narrative ; Internetforen ; Mütterforen ; Körpererzählung ; Geburtserzählung ; Frau. ; Geburt. ; Grenzsituation. ; Narrativität. ; Kulturanthropologie. ; Geburt ; Grenzsituation ; Elektronisches Forum. ; Erzählcafé. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Geburt ; Grenzsituation ; Narrativität ; Kulturanthropologie ; Geburt ; Grenzsituation ; Elektronisches Forum ; Erzählcafé
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :I.B. Tauris,
    ISBN: 978-1-350-98984-9
    Language: English
    Pages: Online-Ressource.
    Series Statement: Library of development studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women / Abuse of / India ; Neoliberalism / India ; Frau. ; Gewalttätigkeit. ; Verbrechensopfer. ; Häusliche Gewalt. ; Vergewaltigung. ; Gewalt gegen Frauen. ; Indien. ; Electronic books ; Electronic books ; Frau ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Häusliche Gewalt ; Vergewaltigung ; Gewalt gegen Frauen
    Abstract: "India's endemic gender-based violence has received increased international scrutiny and provoked waves of domestic protest and activism. In recent years, related studies on India and South Asia have proliferated but their analyses often fail to identify why violence flourishes. Unwilling to simply accept patriarchy as the answer, Tamsin Bradley presents new research examining how different groups in India conceptualise violence against women, revealing beliefs around religion, caste and gender that render aggression socially acceptable. She also analyses the role that neoliberalism, and its corollary consumerism, play in reducing women to commodity objects for barter or exchange. Unpacking varied conservative, liberal and neoliberal ideologies active in India today, Bradley argues that they can converge unexpectedly to normalise violence against women. Due to these complex and overlapping factors, rates of violence against women in India have actually increased despite decades of feminist campaigning. This book will be crucial to those studying Indian gender politics and violence, but also presents new data and methodologies which have practical implications for researchers and policymakers worldwide."--Bloomsbury Publishing
    Abstract: Introduction -- Part 1: Theorising and Contextualising Violence against Women -- Chapter One: The Politics of Voice: Unraveling the Discourses -- Chapter 2: Interventions, Good (or not) Intentions and the Reality of the Backlash. -- Part 2: Narratives on Rape -- Chapter 3: "Two Feet Forward and One Back" -- Reflections on the Impact of the Anti-Rape Protests in India -- Chapter Four: The Remaking of Subalterns through Western Newspaper Narratives of Rape in India. -- Part 3: The Feminist Movement and its Struggles with the Right -- Chapter Five: The Changing Face of the Feminist Movement in India. -- Chapter Six: The Religious Right and Violence against Women -- Part 4: Harmful Cultural Practices -- Chapter Seven: The Persistence of Harmful Cultural Practices -- Chapter Eight: Dowry, Marriage and Violence -- Chapter Nine: Making the Invisible Visible: Female Genital Mutilation/Cutting in India -- Conclusion: The Impact of Neoliberalism on Violence against Women
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als Silva dos Santos, Emanuelle Class and gender in Brazil
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informelles Lernen. ; Geschlechterverhältnis. ; Soziale Schichtung. ; Frau. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informelles Lernen ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Schichtung ; Frau
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839441466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Migrantinnen aus mittel-osteuropäischen Ländern in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Jockenhövel-Schiecke, Helga Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Einwanderung ; Familie ; Arbeit ; Alltag ; Frau ; Transnationalisierung ; Berlin ; Ostmitteleuropa ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Mittelosteuropa ; Freizügigkeit ; Drittstaatenangehörige ; Berlin ; Stadt ; Transnationalisierung ; Feminisierung der Migration ; Bildung ; Identität ; Transnationale Familien ; Migration ; Familie ; Globalisierung ; Familiensoziologie ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Migrants ; Central and Eastern Europe ; Free Movement ; Third-country Nationals ; City ; Transnationalization ; Feminization of Migration ; Education ; Identity ; Transnational Families ; Family ; Globalization ; Sociology of Family ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Frau ; Einwanderung ; Berlin ; Alltag ; Arbeit ; Familie ; Bildung ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3894-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten).
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Uniform Title: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur. ; Evangelikale Bewegung. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Frau ; Weiblichkeit ; USA. ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653068122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Frauenbild ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014-2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014-2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014-2015 ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbild ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Aus historischer Perspektive wird in diesem Sammelband ein Blick auf Geschlecht bzw. Gender geworfen, wobei unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen zu Wort kommen - die Theologie, die Geschichtswissenschaft, die Germanistik sowie die Erziehungswissenschaft. Die Zeitspanne reicht hierbei vom Mittelalter bis in die Neueste Geschichte. Alle Beiträge sind vor dem Hintergrund der im Herbst 2014 und 2015 stattgefundenen Forschungskolloquien «Gender im Fokus» des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZfG) der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald entstanden
    Description / Table of Contents: «Im Ganzen bietet der Sammelband durch die Vorstellung von abgeschlossenen und laufenden Forschungsarbeiten des IZfG einen ergiebigen Einblick in gegenwärtige interdisziplinäre Ansätze der historischen Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. Die unterschiedlich intensive Berücksichtigung von Gender-Aspekten in den jeweiligen Beiträgen dürfte aufgrund der aussagekräftigen Aufsatztitel, Informationsbündelung sowie guten Lesbarkeit vor allem für Studierende hilfreich sein, um eine Vorstellung von der Bandbreite geschlechterhistorische Forschungsansätze in den jeweils behandelten Epochen und Themen zu erhalten und zu neuen Untersuchungen anzuregen.» (Katharina Eger, H-Soz-Kult 10.01.2018) Vollständige Rezension hier lesen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 1783082690 , 1783082704 , 9781783082698 , 9781783082704
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vi, 254 pages .)
    Series Statement: Anthem South Asian studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Women, gender and everyday social transformation in India
    DDC: 305.40954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000 - 2099 ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Man-woman relationships ; Social history ; Women / Social conditions ; Women's rights ; Frau ; Sozialgeschichte ; Women Social conditions 21st century ; Women's rights ; Man-woman relationships ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Sozioökonomischer Wandel ; Indien ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Sozioökonomischer Wandel ; Frau ; Geschlechterverhältnis
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781782548232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 238 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bradshaw, Sarah Gender, development and disasters
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Frau ; Soziale Situation ; Naturkatastrophe ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Naturkatastrophe ; Frau ; Soziale Situation ; Wirtschaftsentwicklung ; Disasters--Social aspects--Developing countries. ; Women--Developing countries--Social conditions. ; Entwicklungsländer ; Naturkatastrophe ; Frau ; Soziale Situation ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8394-1011-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 S.).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2007
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2008 ; Geschichte 1989-2007 ; Feminism ; Gender identity ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Politische Anthropologie ; Sexualität ; Sexualpolitik ; Sozialer Wandel ; Gender Studies ; Europa ; Polen ; Europe ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Nationalismus ; Kulturanthropologie ; Demokratisierung ; Sexuality ; Cultural Anthropology ; Europäisierung ; Frau ; Geschlecht ; Feminism ; Gender identity ; Women Social conditions ; Women Social conditions ; Sexualpolitik. ; Geschlechterforschung. ; Sexualität. ; Geschlechterrolle. ; Sozialer Wandel. ; Politische Anthropologie. ; Polen ; Polen. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexualpolitik ; Geschichte 1989-2008 ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1989-2008 ; Sexualität ; Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel ; Politische Anthropologie ; Geschichte 1989-2007
    Abstract: Diese Studie betrachtet die Konfiguration und wechselseitige Hervorbringung von nationalen Selbstverständnissen und Geschlechter- bzw. Sexualitätskonzepten im post-sozialistischen Polen. Aus der Perspektive der politischen Anthropologie werden die sich überlappenden, verschränkten und verknoteten Diskurse, Redeweisen, Referenzrahmen und Aktionen nachgezeichnet, die von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren innerhalb und außerhalb Polens bestimmt sind. Dabei geht es um die Neuverhandlung nicht nur nationaler Konzepte, sondern auch neuer kultureller Möglichkeitsräume und Subjektivitäten im spannungsreichen Feld von nationaler, europäischer und feministischer Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA : Edward Elgar
    ISBN: 9781847206886
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 428 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Frau ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Frau ; Armut
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839403341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographical sources ; Gender identity ; Geschlechterforschung ; Lebenslauf ; Occupations ; Sex role ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Women ; Frau ; Geschichte ; Biographical sources Congresses ; Gender identity Congresses ; Occupations Congresses History ; Sex role Congresses ; Women Congresses History ; Lebenslauf ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Lebenslauf ; Geschlechterforschung
    Description / Table of Contents: Erlebte und erzählte Biographie ist ein tradierter Gegenstand der Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie der Wissenschafts- und Kunstgeschichte; sie ist Objekt der Begierde von ForscherInnen und steht im Fokus des kulturwissenschaftlichen Methodenstreits. Verhandelt werden dabei die folgenden zentralen Fragen: Was ist Leben? Was ist Identität? Was ist ein Subjekt? Was ist ein Autor/eine Autorin? Der Band sucht nach Antworten auf diese Fragen aus der Perspektive der neueren Gender Studies. Dabei wird in den Beiträgen das Bedürfnis nach biographischer Arbeit im Sinne von Empowerment und Veränderung kontrastiert mit der reflexiven, dekonstruierenden Differenzierung der Biographie von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 0415124891 , 0415124905 , 9781136164675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 267, 40 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reprint
    Series Statement: Gender, racism, ethnicity
    Parallel Title: Erscheint auch als Gendering orientalism
    Dissertation note: Dissertation Middlesex University London
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Browne, Henriette 〈1829-1901〉 - analys och tolkning ; Eliot, George 〈1819-1880〉 - analys och tolkning ; Eliot, George 〈1819-1880〉 / Daniel Deronda ; Eliot, George ; Eliot, George ; Browne, Henriette ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte ; Geschichte 1859-1876 ; Feminism och konst ; Konst - historia - Europa - 1800-talet ; Kvinnliga konstnärer - Europa - 1800-talet ; Kvinnor och konst ; Orientalism i konsten ; Orientalism ; Arts, Modern 19th century ; Exoticism in art ; Feminism and the arts ; Women artists Psychology ; Orientalistik ; Orientalismus ; Kolonialismus ; Naher Osten ; Frau ; Künstlerin ; Frauenforschung ; Orientalisierende Literatur ; Orienten - i konsten ; Orienten - i litteraturen) ; Europa ; Orient ; Großbritannien ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Browne, Henriette 1829-1901 ; Naher Osten ; Großbritannien ; Orientalismus ; Künstlerin ; Frankreich ; Geschichte 1859-1876 ; Browne, Henriette 1829-1901 ; Orientalisierende Literatur ; Eliot, George 1819-1880 Daniel Deronda ; Orient ; Frau ; Orientalismus ; Kolonialismus ; Geschichte ; Frau ; Orientalisierende Literatur ; Kolonialismus ; Geschichte ; Frauenforschung ; Orientalistik ; Eliot, George 1819-1880 ; Orient
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839401033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2001
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäerin ; Heimat ; Kulturkontakt ; Lebenswelt ; Regionale Mobilität ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Frau ; Women immigrants Social conditions ; Women immigrants Social conditions ; Women Social conditions ; Women Social conditions ; Europäerin ; Regionale Mobilität ; Lebenswelt ; Kulturkontakt ; Heimat ; Damaskus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Damaskus ; Europäerin ; Kulturkontakt ; Lebenswelt ; Heimat ; Regionale Mobilität
    Abstract: Räumliche Mobilität ist eine Signatur der modernen Weltgesellschaft, und die Zahl derjenigen, die ihre Heimat verlassen, um für eine begrenzte Zeit im Ausland zu leben und zu arbeiten, nimmt stetig zu. Obwohl die Gruppe der so genannten »Expatriates« im Globalisierungsprozess unbestritten eine Schlüsselposition einnimmt, sind ihre besonderen Lebensbedingungen bislang kaum untersucht worden. Die Studie »Heimat auf Zeit« beleuchtet die bei den »Expats« vorgefundenen praktischen Dimensionen von Globalisierung im Alltag am Beispiel der syrischen Hauptstadt Damaskus. Dabei entsteht ein detailreiches Bild der global-lokalen Expat-Gemeinschaft und der individuellen Anstrengungen von Frauen, für sich und ihre Familien eine »Heimat auf Zeit« zu schaffen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    London ; Thousand Oaks ; New Delhi :SAGE Publications,
    ISBN: 978-1-4462-1759-7
    Language: English
    Pages: 192 p.
    Series Statement: Theory, culture & society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes ; Sex role ; Women Social conditions ; Feminist theory ; Women -- Social conditions ; Femininity ; Group identity ; Working class women Longitudinal studies ; Frau. ; Geschlechterrolle. ; Gruppenidentität. ; Soziale Klasse. ; Entstehung. ; Feminismus. ; Frau ; Geschlechterrolle ; Gruppenidentität ; Soziale Klasse ; Frau ; Geschlechterrolle ; Gruppenidentität ; Entstehung ; Feminismus
    Abstract: Explaining that class and gender must be fused together to give an accurate picture of power relations in modern society, Skeggs uses ethnographic research to show how women challenge, modify and reformulate their understanding of both class and gender
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Laut Frontpage Erscheinungsdatum des E-Books: June 19, 2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...