Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (12)
  • Archive of Refuge
  • MFK München
  • German  (12)
  • Unrast Verlag.  (12)
  • Intersektionalität  (12)
  • 1
    ISBN: 978-3-89771-348-2 , 3-89771-348-9
    Language: German
    Pages: 219 Seiten ; , 21 cm x 14 cm, 220 g.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Ain't I a Woman? black women and feminism
    RVK:
    Keywords: Schwarze Frau. ; Rassismus. ; Sexismus. ; Intersektionalität. ; Feminismus. ; USA. ; Frauenbewegung in den USA ; Intersektionalität ; Rassismus ; Schwarzer Feminismus ; Sexismus ; Sklaverei ; Schwarze Frau ; Rassismus ; Sexismus ; Intersektionalität ; Feminismus
    Note: Literaturverzeichnis S. 215-219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-89771-361-1 , 3-89771-361-6
    Language: German
    Pages: 182 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 17 cm, 185 g.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Class
    DDC: 305.50222
    RVK:
    Keywords: Soziale Klasse. ; Intersektionalität. ; Klassengesellschaft. ; Prekariat ; Gentrifizierung ; Kolonialismus ; Rassismuskritisch ; Klassenkampf ; Soziologie ; Soziale Klasse ; Intersektionalität ; Soziale Klasse ; Klassengesellschaft
    Abstract: Was bedeutet soziale Klasse im 21. Jahrhundert? Was sagt Klasse über Gentrifizierung, prekäre Arbeitsverhältnisse, die Rolle von Eliten oder den Zugang zu Bildung aus? Welchen Einfluss hat Klasse auf Aktivismus und sozialen Wandel? Wie haben Denker*innen und Wissenschaftler*innen in der Vergangenheit auf Klasse geschaut und was hat das heute noch mit uns zu tun?"Klasse. Ein illustriertes Handbuch" ist eine unterhaltsame und zugleich erhellende Einführung für Studierende, Aktivist*innen und alle, die im sozialen Sektor tätig und zugange sind. Die Graphic Novel stellt eingefahrene und stigmatisierende Annahmen über die Arbeiterklasse infrage, nimmt kritisch die kolonialen Ursprünge des Klassensystems in den Fokus und durchleuchtet, wie sich Klasse mit Race, Gender, Disability und Alter überschneidet.Aktuell und erfrischend illustriert ist dieses Handbuch genau das Richtige auch für all jene, die wissen wollen, wie sich soziale Klasse auf das eigene Leben auswirkt. Quelle: Verlag
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-89771-347-5
    Language: German
    Pages: 258 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersektionalität. ; Gewalttätigkeit. ; Gewalt. ; Frau. ; Marginalität. ; Verwundbarkeit. ; Geschlecht ; Psychiatrie ; Kulturalisierung ; Rassismus ; Ableismus ; Klassismus ; Antiziganismus ; Sexarbeit ; Femizid ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intersektionalität ; Gewalttätigkeit ; Gewalt ; Frau ; Intersektionalität ; Marginalität ; Verwundbarkeit
    Note: Abweichender Titelzusatz auf dem Cover: "Verwundbarkeiten von marginalisierten Personen und Gruppen sichtbar machen"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-89771-208-9 , 3-89771-208-3
    Language: German
    Pages: 455 Seiten ; , 21 cm x 14 cm, 480 g.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Intersectionality as critical social theory
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersektionalität. ; Soziologie. ; kritische Sozialtheorie ; Epistemo­logie ; Frankfurter Schule ; Schwarzes feministisches Denken ; Intersektionalität ; Soziologie ; Intersektionalität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-89771-346-8 , 3-89771-346-2
    Language: German
    Pages: 182 Seiten ; , 24 cm, 518 g.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Sexuality - a graphic guide
    RVK:
    Keywords: Sexualität. ; Sexualverhalten. ; Intersektionalität ; Ableismus ; Queer ; Sexualität ; Polyamorie ; Heteronormativität ; Gender ; Comic ; Sexualität ; Sexualverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-98684-067-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1851-2008 ; Schwarze Frau. ; Intersektionalität. ; Feminismus. ; Black Feminism ; Class ; Gender ; Intersektionalität ; Race ; Schwarzer Feminismus ; Sexuality ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Schwarze Frau ; Intersektionalität ; Feminismus ; Geschichte 1851-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-89771-090-0
    Language: German
    Pages: 336, 204 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14 cm, 550 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Hinter (auf-)geschlossenen Türen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Heranwachsender. ; Erwachsener. ; Diskriminierung. ; Ungleichheit. ; Kritik. ; Jugend. ; Lebensrealität ; Mitmachbuch ; fiktive Geschichten ; Workshop ; Intersektionalität ; Denkblockaden ; Adultismus ; Diskriminierung von jungen Menschen durch Erwachsene ; kritisches Erwachsensein ; Kritisches Erwachsensein ; Machtkritik ; Kind ; Heranwachsender ; Erwachsener ; Diskriminierung ; Ungleichheit ; Kritik ; Jugend ; Diskriminierung
    Note: Wendebuch. - hier auch unveränderte Neuauflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-98684-066-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Sexualisierte Gewalt. ; Sozialarbeit. ; Sexualdelikt. ; Gruppenarbeit. ; Gewalttäter. ; Täter. ; Verhaltensmodifikation. ; Verantwortung. ; Gemeinschaft. ; Selbstorganisation. ; Awareness ; Community Accountability ; Gender ; Intersektionalität ; Knastkritik ; Prävention ; kollektive Verantwortungsübernahme ; sexualisierte Gewalt ; transformative Gerechtigkeit ; Sexualisierte Gewalt ; Sozialarbeit ; Sexualdelikt ; Gruppenarbeit ; Gewalttäter ; Sexualdelikt ; Täter ; Verhaltensmodifikation ; Verantwortung ; Gemeinschaft ; Selbstorganisation
    Abstract: Was tun bei sexualisierter Gewalt? verbindet Ansätze aus der zweiten Frauen*Lesbenbewegung in Deutschland und transformative Gerechtigkeitsansätze wie ›community accountability‹ (›kollektive Verantwortungsübernahme‹) aus Frauen*-, Queer- und trans* of Color-Kontexten in den USA. Es geht darum, Anleitungen für selbstorganisierte und gemeinschaftliche Prozesse anzubieten, die betroffene Personen unterstützen und gewaltausübende Personen zur Verantwortung ziehen. Das Handbuch fokussiert insbesondere Letzteres und schlägt eine Transformative Arbeit vor. Diese bietet Personen, die sexualisierte Gewalt ausgeübt haben, einen längerfristigen Reflexions- und Veränderungsprozess an. Der Prozess basiert auf Freiwilligkeit und muss von der gewaltausübenden Person selbst gewollt werden. Ziel ist es, die Perspektive der Betroffenen zu verstehen und zu achten, die eigene gesellschaftliche Positionierung und eigene Gewaltmuster zu reflektieren und das eigene Verhalten langfristig zu verändern. Es geht darum, alternative und weniger gewaltförmige Handlungsmöglichkeiten auf der persönlichen, zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Ebene zu entwickeln und umzusetzen. Damit dient Transformative Arbeit auch der Prävention. Eine Grundannahme der Transformativen Arbeit ist, dass Menschen nicht als Person ›böse‹ sind, auch wenn sie sexualisierte Gewalt ausüben, sondern die Handlung selbst strikt abzulehnen ist. Diese wird u.a. als ein Ausdruck von gewaltvollen Herrschaftsverhältnissen betrachtet, und es ist möglich, dieses Verhalten zu verlernen und Macht- und Gewaltverhältnisse damit zu durchbrechen. Solche Angebote der Transformativen Arbeit sind wichtig, damit gewaltausübende Personen die Chance zu einer solchen Veränderung haben und die Menschen im Umfeld sehen, dass (sexualisierte) Gewalt nicht einfach so geduldet wird. [..]. Quelle: Verlag.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Münster :UNRAST-Verlag,
    ISBN: 978-3-89771-251-5 , 3-89771-251-2
    Language: German , English
    Pages: 203 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Postkolonialismus. ; Transnationale Politik. ; Kooperation. ; Bündnisarbeit ; Bündnisse ; Intersektionalität ; People of Color ; Rassismus ; Rassismuskritik ; Schwarz-Sein ; Weiß-Sein ; Widerstand ; rassismuskritische Bildungsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Transnationale Politik ; Kooperation
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-89771-317-8 , 3-89771-317-9
    Language: German
    Pages: 230 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.48896
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1851-2008 ; Schwarze Frau. ; Intersektionalität. ; Feminismus. ; Black Feminism ; Class ; Gender ; Intersektionalität ; Race ; Schwarzer Feminismus ; Sexuality ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schwarze Frau ; Intersektionalität ; Feminismus ; Geschichte 1851-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Title: = هذه قصتي : نساء في حوار عن اللجوء والوصول.
    ISBN: 978-3-98684-051-8
    Language: Arabic , German , Persian , Turkish
    Pages: 1 Online-Ressource (212, 68 Seiten, 8 ungezählte Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiblicher Flüchtling. ; Lebensbedingungen. ; Deutschland. ; Asyl ; Dialog ; Familiennachzug ; Feminismus ; Flucht ; Frauen ; Gespräch ; Intersektionalität ; Migration ; Rassismus ; Sexismus ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Weiblicher Flüchtling ; Lebensbedingungen
    Abstract: Geflüchtete Frauen sprechen über ihr Leben in Berlin und die (Un-)Möglichkeit des AnkommensSeit 2015, dem Höhepunkt der so genannten ›Flüchtlingskrise‹, hat die Abschottung und Verschärfung des Asylrechts in Deutschland und der EU massiv zugenommen. Erstarkende rechtspopulistische Bewegungen quer durch Europa schaffen ein gesellschaftliches Klima, in dem körperliche und verbale Angriffe auf Menschen mit Migrationsgeschichte immer alltäglicher werden. Doch in den hierzulande geführten Debatten kommen geflüchtete Menschen selbst kaum zu Wort – insbesondere mangelt es an Aufmerksamkeit für die Sichtweisen von Frauen als Zeuginnen der aktuellen Geschehnisse. Mit diesem Buch fordern Frauen, die in den letzten Jahren nach Deutschland geflüchtet sind, Kontrolle über die Darstellung ihrer Lebensrealitäten im öffentlichen Raum. Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft? Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler*innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser*innen – mal ernst, mal humorvoll – Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.
    Note: Die Print-Version ist ein Wendeband. , Text in deutscher, arabischer, persischer und türkischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-89771-222-5 , 3-89771-222-9
    Language: German
    Pages: 160 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Freedom is a constant struggle
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterdrückung. ; Freiheit. ; Gewalt. ; Widerstand. ; Bürgerrechtsbewegung. ; Frauenbewegung. ; Feminismus. ; Anti-Apartheid ; Befreiung ; Bewegung ; Black Feminism ; Bürgerrechte ; Freiheitskampf ; Intersektionalität ; Prison Abolition Movement ; Solidarität ; Unterdrückung ; Widerstand ; Widerstandsbewegung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Rede ; Unterdrückung ; Freiheit ; Gewalt ; Widerstand ; Bürgerrechtsbewegung ; Frauenbewegung ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...