Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3-658-14994-9 , 978-3-658-14994-9
    Language: German
    Pages: XV, 504 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 310
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit. ; Akzeptanz. ; Lebensbedingungen. ; Europa. ; Empirische Sozialforschung ; Europa / Gesellschaft ; Lebensbedingungen ; Methodologie ; Soziologie ; Verteilungsgerechtigkeit ; Hochschulschrift ; Soziale Ungleichheit ; Akzeptanz ; Lebensbedingungen
    Abstract: Gert Lang geht in dieser Arbeit der Frage nach, wie gesellschaftliche Legitimations- und Akzeptanzprozesse von sozialer Ungleichheit zu erklären sind. Auf Basis neuerer struktur- und handlungstheoretischer Überlegungen stellt der Autor ein Akzeptanzkonzept auf und überprüft es mittels moderner statistischer Analysemethoden. Die Ergebnisse der Sekundäranalyse mit Befragten aus 14 europäischen Ländern weisen darauf hin, dass der soziale Zusammenhalt auf der relativen Akzeptanz von sozialer Ungleichheit beruht und gesellschaftlich legitimiert ist. Damit wird der aktuellen Frage nach den sozialen Spannungen und (Verteilungs-)Konflikten sowie überhaupt nach der gesellschaftlichen Kohärenz nachgegangen und diese neu beurteilt. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...