Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (26)
  • HU Berlin
  • Bayreuth UB
  • German  (26)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (26)
  • Electronic books  (26)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161569111
    Language: German
    Pages: 1 online resource (151 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.470040943
    Keywords: Information technology-Germany ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Technische und rechtliche Grundlagen -- Michèle Finck: Grundlagen und Technologie von Smart Contracts -- Paulina Jo Pesch: Blockchain, Smart Contracts und Datenschutz -- Jörn Erbguth: Transparenz von Smart Contracts -- II. Transfer in die kautelarjuristische Praxis -- Heribert M. Anzinger: Smart Contracts in der Sharing Economy -- Markus Kaulartz: Smart Contract Dispute Resolution -- III. Zusammenspiel mit dem Zivil- und Zivilprozessrecht -- Thomas Riehm: Smart Contracts und verbotene Eigenmacht -- Robin Matzke: Smart Contracts statt Zwangsvollstreckung? -- Nico Kuhlmann: Smart Enforcement bei Smart Contracts -- Franz Hofmann: Smart contracts und Overenforcement -- Verzeichnis der Autoren und Herausgeber.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3161561384 , 9783161561382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p)
    Additional Information: Rezensiert in Baum, Armin Daniel, 1965 - Autoren in religiösen literarischen Texten der späthellenistischen und der frühkaiserzeitlichen Welt. Zwölf Fallstudien 2019
    Series Statement: Culture, Religion, and Politics in the Greco-Roman World v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Eve-Marie Autoren in religiösen literarischen Texten der späthellenistischen und der frühkaiserzeitlichen Welt : Zwölf Fallstudien
    Keywords: Religious literature History and criticism ; Religious literature Authorship ; Authorship History ; RELIGION / Ancient ; RELIGION ; Ancient ; History of religion ; Authorship ; Religious literature ; Religious literature ; Authorship ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Electronic books
    Abstract: Cover; Titel; Inhaltsverzeichnis; Eve-Marie Becker und Jörg Rüpke: Autor, Autorschaft und Autorrolle in religiösen literarischen Texten. Zur Betrachtung antiker Autorkonzeptionen -- zugleich eine Einleitung in den vorliegenden Band; Oda Wischmeyer: Jesus ben Sira als erster frühjüdischer Autor; Gesine Manuwald: Die ‚religiöse Stimme' Ciceros; Ulrike Egelhaaf-Gaiser: Im Schutz der Musen und des Bacchus. Die biographische Gottesnähe des Exildichters Ovid (trist. 4,10; 5,3); Maren R. Niehoff: Philo and Josephus fashion themselves as religious Authors in Rome
    Abstract: Dorothee Elm von der Osten: Die Masken des Lukian. Auf der Suche nach der (religiösen) Stimme des AutorsMarkus Vinzent: Tertullian. The Rhetor's Voice in his Prefaces; Barbara Aland: Der gnostische Mythos, seine Vorlagen und seine Wirkungen. Autorkonzepte in Beziehung; Stellenregister; Sach-, Personen und Ortsregister
    Abstract: Eve-Marie Becker: Paulus als doulos in Röm 1,1 und Phil 1,1. Die epistolare Selbstbezeichnung als ArgumentJan Willem van Henten: Josephus as Narrator; Jan Dochhorn: Die Konstruktion von Autorschaft in der Apokalypse -- mit einem Seitenblick auf das Corpus Johanneum; Jörg Rüpke: Der Hirte des Hermas : Autorenprofil und Textstrategien eines Visionärs des zweiten Jahrhunderts n. Chr.; Georgia Petridou: The curios case of Aelius Aristides. The Author as sufferer and illness as individualizing motif
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161562577 , 3161556119 , 9783161556111 , 9783161562570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 92 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Blum, Ulrich Reformation und die Ethik der Wirtschaft 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation und die Ethik der Wirtschaft
    Keywords: Reformation Congresses Economic aspects ; Reformation Anniversaries, etc ; Economics Congresses Religious aspects ; Christianity ; Electronic books ; Economics ; Religious aspects ; Christianity ; Reformation ; Anniversaries, etc ; Christianity ; Conference papers and proceedings ; BUSINESS & ECONOMICS ; Corporate & Business History ; Electronic books
    Abstract: Die ökonomische Bedeutung des reformatorischen Denkens : zur wirtschaftshistorischen Bedeutung des religiösen Wandels im 16 Jahrhundert / Werner Plumpe -- Die Katholische Soziallehre und die Herausforderung der Freiheit / Reinhard Kardinal Marx -- Weltlicher Gottesdienst : zur Aktualität der reformatorischen Wirtschaftsethik / Wolfgang Huber -- Reformatorische Ethik zwischen Logik der Wirtschaft und Privatautonomie des Lebensalltags / Udo Di Fabio.
    Abstract: The grand thesis that the spirit of Protestantism is one of modern capitalism's great driving forces originated from Max Weber. According to him, religious foundations of inner world asceticism, Luther's concept of vocation, Calvinism, and English Puritanism had a direct influence on the development of modern kinds of economy. The thesis was not undisputed and to this day remains a prominent starting point for discussions. What can be said now in the twenty-first century about the spirit of capitalism? Do ethics still hold any sway over global financial markets and systems of production? This volume's four authors seek answers to these and other related questions from different perspectives
    Note: Includes bibliographical references and index , Volume documents lectures presented at a three conferences held in 2015-2016 dedicated to the 500 year anniversary of the Reformation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161554078 , 3161543734 , 9783161543739 , 9783161554070
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (539 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Philosophie der Republik
    Keywords: State, The Congresses Philosophy ; Political science Congresses Philosophy ; Republics Congresses Philosophy ; Democracy Congresses Philosophy ; Electronic books ; Political science ; Philosophy ; State, The ; Philosophy ; Social & political philosophy ; Conference papers and proceedings ; RELIGION ; Philosophy ; Democracy ; Philosophy ; Electronic books
    Abstract: The freedom potential of modern societies, above all the justification of political authority, is today linked to a democratically constituted order. What is meant by the idea of being democratic seems, however, to be anything but clear. Is it only a question of representing the people through elections, ballots, and political parties, or does it include institutional culture, the division of powers, and the legal regime within a community? A "philosophy of the republic", as developed in this volume's contributions, shows that the current "dominance of the democratic" falls short of accounting for the independent significance to the republican self-organisation of state and society
    Note: International conference proceedings , Includes bibliographical references and index , 23 German, 3 English contributions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3161560353 , 3161560256 , 9783161560354 , 9783161560255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Internet und Gesellschaft 11
    Parallel Title: Erscheint auch als MAIER, HENRIKE REMIXE AUF HOSTING-PLATTFORMEN
    DDC: 346.0482
    Keywords: Copyright ; Sound recordings Remixing ; Law and legislation ; Electronic books ; Copyright
    Abstract: Remixers recombine copyright-protected audiovisual material and distribute it via hosting platforms. To what extent does copyright law allow remixing and what is the impact of platforms' policies and filtering mechanisms for user uploads? Henrike Maier employs a comparative legal approach and focuses on the role of creative users' fundamental rights to investigate these questions
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161546280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 685 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Jus publicum Band 273
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch Evaluationen am Beispiel der Wissenschaftspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Seckelmann, Margrit, 1970 - Evaluation und Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2015
    DDC: 344.43074
    RVK:
    Keywords: Science and state Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Evaluation ; Recht ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Evaluation ; Recht
    Note: Habilitationsschrift erschienen unter dem Titel: Evaluation und Recht. Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch Evaluationen am Beispiel der Wissenschaftspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 316155406X , 3161558502 , 9783161558504 , 9783161554063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Internet und Gesellschaft Ser 9
    DDC: 363.25963094
    Keywords: Computer crimes Law and legislation ; International unification ; Computer crimes Law and legislation ; International cooperation ; Europe ; European Union countries ; Electronic books
    Abstract: Combatting computer crime requires transnational co-operation between law enforcement agencies as well as the harmonisation of criminal law. Adrian Haase assesses existing EU directives regarding cybercrime, and develops a network-specific definition to facilitate the demarcation of European and national competences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161548901 , 3161555406 , 3161548906 , 9783161555404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 259 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation und Säkularisierung. Zur Kontroverse um die Genese der Moderne aus dem Geist der Reformation (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Reformation und Säkularisierung
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Reformation Influence ; Secularism History ; Protestantismus ; Neuzeit ; katholische Kirche ; History ; Conference papers and proceedings ; Reformation ; Influence ; Secularism ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Reformation ; Säkularisierung ; Moderne
    Abstract: Säkularisierung, Säkularität, Säkularismus : Orientierung in einem unübersichtlichen Feld am Leitfaden der Frage nach dem Geist der Reformation / Ingolf U. Dalferth -- Disembedding Christianity : the Reformation era and the secularization of Western society / Brad S. Gregory -- Freiheit des Glaubens : Freiheit der Welt / Dorothea Wendebourg -- Konsequente Historisierung : die Revision und Transformation reformatorischer Basisimpulse im Zeitalter der Aufklärung / Albrecht Beutel -- Aufklärung über den Glauben / Volker Gerhardt -- Religion und Individualisierung : kulturelle Wirkungen des Protestantismus / Detlef Pollack -- Die Moderne im Lichte des reformatorischen Erbes / Eilert Herms -- Rechtfertigung und Anerkennung : theologische Denkfiguren in der gesellschaftlichen Diskussion / Risto Saarinen.
    Abstract: The Reformation was essentially a religious renewal of Christianity in Europe. As such, it has contributed decisively, along with the Renaissance and humanism, to the formation of a secular modernity. What exactly was this contribution and how is it to be assessed? Have Reformation movements destroyed the traditional unity of the church and the state, of society and culture, and in so doing instigated the marginalisation of Christianity in Europe? Or have they brought central impulses of Christianity to the fore, without which Western modernity could not developed, and which also characterise a society that understands itself as secular in a plural late modern era? The present volume attempts to shed light on these controversial questions. Criticisms levelled at reformed traditions by the secular modernism standpoint as well as those aimed at European modernity and late-modernity from the camp of reformed thinking are also given a voice
    Note: "...hat der Wissenschaftliche Beirat 'Reformationsjubiläum 2017' im vergangenen Jahr drei Tagungen...ausgerichtet. Die erste fand vom 27. bis 28. November 2015 an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin statt und galt dem Thema Reformation und Säkularisierung."--Vorwort, page v , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161545887 , 9783161545870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Edition: 2020
    Series Statement: Jus Privatum 206
    Keywords: Jus Privatum ; Art. 35a Ratingverordnung bzw. Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 ; Haftung von Ratingagenturen gegenüber Emittenten ; Haftung von Ratingagenturen gegenüber Anlegern ; Zivilprozess ; Zugang zum Recht ; Verbraucherstreitbeilegung ; Verbraucherschlichtung ; Rechtsdurchsetzung ; Jus Privatum ; Electronic books ; Deutschland ; Verbraucherschutz ; Rechtsschutz
    Abstract: Private Rechte sind wenig wert, wenn man sie nicht durchsetzen kann. Probleme bei der Rechtsdurchsetzung entstehen insbesondere bei geringwertigen Forderungen: Denn je geringer der Wert eines Anspruchs ist, desto mehr fallen die mit der Rechtsdurchsetzung verbundenen Transaktionskosten ins Gewicht. Ein Paradebeispiel für geringwertige Forderungen sind Verbraucherrechte. Wenn sich diese nur mit unverhältnismäßigem Aufwand durchsetzen lassen, ist der Zugang der Verbraucher zum Recht in Gefahr. Vor diesem Hintergrund entwickelt Martin Fries Bewertungsmaßstäbe für Verfahren zur Durchsetzung materieller Verbraucherrechte und wendet diese auf den Zivilprozess wie auch auf außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren an.
    Abstract: The value of civil rights depends crucially on their enforceability. Especially when it comes to small claims like consumer claims, enforcement can however prove to be difficult. Martin Fries develops criteria for dispute systems aimed at effectively enforcing consumer rights. His analysis contributes to the recent debate on consumer access to justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3161545397 , 9783161545399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Series Statement: Otium v. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Eickhoff, Franziska C Muße und Rekursivität in der antiken Briefliteratur : Mit einem Ausblick in andere Gattungen
    Keywords: Classical letters Congresses History and criticism ; Leisure in literature Congresses ; HISTORY ; Ancient ; General ; Classical letters ; Leisure in literature ; Conference papers and proceedings ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books
    Abstract: Musse, Rekursivität und antike Briefe. Eine Einleitung / Franziska C. Eickhoff, Wolfgang Kofler, Bernhard Zimmermann -- Räumlichkeit der Musse / Günter Figal -- De otio -- oder: die vielen Töchter der Musse. Ein semantischer Streifzug als literarische Spurensuche durch die römische Briefliteratur / Benjamin Harter -- Otium als Mittel der literarischen Selbstinzenierung römischer Aristokraten in Republik und Früher Kaiserzeit / Dirk Wiegandt -- Otium als negotium : Epikureische Briefe: Themen und Funktionen / Michael Erler -- Inszenierungen von Musse durch die Gattung Brief in den Epistulae des Horaz / Franziska C. Eickhoff -- Musse ohne Müssiggang : Strukturen, Räume und das Ich bei Cicero / Gregory Hutchinson -- Locus amoenus und locus horribilis -- zur Ortsgebundenheit von otium in den Epistulae von Plinius dem Jüngeren und Seneca / Judith Hindermann -- Satius est enim otiosum esse quam nihil agere : Die Inszenierung von Mussezeit und Musseräumen im Briefkorpus des Jüngeren Plinius / Margot Neger -- Non sum qui sgnia ducam otia : Musse und Musen in Ovids Exilelegien / Niklas Holzberg -- Prekäre Musse. Die Inszenierung der Langeweile in Ovids Exildichtung. Mit einem Ausblick auf Stefan Zweig / Wolfgang Kofler -- Forme e rappresentazione dell'ozio e della negligenza nell'epistografia greca di età imperiale / Francesco Fiorucci -- Otium rustico : stilizzazione letteraria e strategie allusive nell'epistolografia fittizia di età imperiale / Anna Tiziana Drago -- Ozio e lavoro in Libanio / Francesco Fiorucci -- Otiosi sumus. Musse und Muse in Catulls Gedichten / Bernhard Zimmermann -- Imperial leisure : the politics, poetics, and philosophy of leisure in Augustan Rome / Alison Keith -_ Briefe und Musseräume in der neulateinische Literatur / Stefan Tilg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161546808 , 3161546806 , 3161546806 , 9783161546808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p)
    Series Statement: Historische Wissensforschung v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme
    Parallel Title: Print version Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme : Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systems biology ; Biology History 19th century ; System theory History 20th century ; Biology History 20th century ; System theory History 19th century ; Systems biology ; Biology ; System theory ; Biology ; System theory ; HISTORY ; Essays ; Biology ; System theory ; Systems biology ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980 ; Wissenschaft ; Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Kognition ; Denken ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Die Einheit der Welt. Biologisches Wissen über natürliche Sozialformen im 19. JahrhundertDie Statik des Sozialen. Über die Ursprünge des Funktionalismus in der organismischen Soziologie; Die Dynamik der Differenzierung. Sozialtheoretische Wurzeln der Weltgesellschaft um 1900; Die Natur der Gesellschaft. Systemische Semantiken des Sozialen im 20. Jahrhundert; 1.3 Parapsychologie. Zu nützlichen Irrtümern und systemischen Denkansätzen der Geisterwissenschaften; Ist Okkultismus ‚die Metaphysik der dummen Kerle'?
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Zukünftige Gegenwart 1925. Whiteheads Wissenschaftsgeschichte der modernen Welt0.3 Ethnohistoriographien, epistemische Ideale, Bildprogramme und Begriffsnetze. Umrisse der intellektuellen Kultur systemischen Denkens; 1. Lebens-, Sozial- und Geisterwissenschaften. Die vielen Ursprünge systemischer Vorstellungen, 1880-1930; 1.1 Anschauung, Abstraktion und Axiomatisierung. Die epistemischen Ideale der theoretischen Biologie und die Bildgeschichte der frühen Systemtheorie; Die materialisierten Epistemologien der theoretischen Biologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Note: 2. Niedergang, Wiederholung und Fortschritt. Die eigentüm-lichen Dynamiken systemischer Geschichtstheorien, 1910-1960 , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3161542800 , 3161542797 , 9783161542794 , 9783161542800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 286 pages) , illustrations
    Series Statement: Historische Wissensforschung 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Tornay, Magaly Zugriffe auf das Ich
    Keywords: Psychiatry History 20th century ; Psychotropic drugs History 20th century ; Psychotropic drugs industry History 20th century ; Psychotropic Drugs history ; Psychiatry history ; Psychotropic drugs industry ; HISTORY / World ; Psychiatry ; Switzerland ; Psychotropic drugs ; History ; Switzerland ; Electronic books
    Abstract: Wie beeinflussen psychoaktive Stoffe unser Bild von uns selbst? Entlang dieser Frage zeichnet Magaly Tornay die Geschichte psychoaktiver Stoffe in der Schweiz seit dem Aufkommen des LSD nach und zeigt auf, wie zwischen Klinik, Industrie und Wissenschaft ein neues Objekt Kontur gewann: eine psychopharmakologische Grammatik, die den Diskurs uber psychische Storungen und Normen entscheidend mitpragte
    Note: Includes bibliographical references and index , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Zürich, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161547519 , 9783161547515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 pages)
    Series Statement: Otium v. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Figal, Günter Raumzeitlichkeit der Muße
    Keywords: Space Congresses Aesthetics ; Space and time in art Congresses ; Leisure Congresses Philosophy ; Leisure ; Philosophy ; Space and time in art ; Conference papers and proceedings ; PHILOSOPHY ; Ethics & Moral Philosophy ; Conference papers and proceedings ; Electronic books
    Abstract: Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden das Phänomen der Musse in seiner Räumlichkeit und in seinem Verhältnis zur Zeit. Im mussetypischen Verweilen tritt das Nacheinander der Zeit zurück, während der Raum mit seinen Ordnungen des Nebeneinander bestimmend wird. Diese spezifische Raumzeitlichkeit wird in vier Abschnitten ausgelotet: Der erste ist Konzepten und Theorien der Musse gewidmet, der zweite der ästhetischen Erfahrung von Räumen der Natur und Kunst, der dritte gebauten Räumen der Musse, der vierte der Musseerfahrung, wie sie sich in Kommunikations- und Schreibprozessen darstellt. Die Bandbreite der Untersuchungen reicht von der philosophischen, begriffsanalytischen Reflexion über die phänomenologische Analyse sowie von der literaturwissenschaftlichen Falluntersuchung hin zur kunsthistorischen Betrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3161564294 , 3161536576 , 9783161536571 , 9783161564291
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 489 pages)
    Series Statement: Sapere Band XXVI
    Uniform Title: Sentences of Sextus (Eisele)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sextussprüche und ihre Verwandten
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Sextussprüche und ihre Verwandten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sextus ; Cleitarchus ; Pythagoras ; Evagrius ; Sentences of Sextus ; Christian life Early works to 1800 ; Gnomic poetry, Greek ; Gnomic poetry, Greek History and criticism ; Greek literature Relation to the New Testament ; PHILOSOPHY / General ; PHILOSOPHY ; General ; Sextus ; Sextus ; Sentences of Sextus ; Antike ; Frühchristentum ; Literatur ; Rezeption ; Sentenz ; Christian life ; Gnomic poetry, Greek ; Greek literature ; Relation to the New Testament ; Criticism, interpretation, etc ; Early works ; Electronic books ; Sententiae Sexti
    Abstract: Die dem Philosophen Sextus zugeschriebenen Sprüche stellen ein bemerkenswertes Beispiel für eine christlich überarbeitete Spruchsammlung der Kaiserzeit dar. Sie haben pythagoreische Vorläufer und wirken über Evagrius Ponticus im christlichen Mönchtum fort. Der Band zeichnet diese Entwicklungslinien nach
    Abstract: Einleitung --Texte, Übersetzungen und Anmerkungen --Essays:Sextus und seine Verwandten : eine Kompositions- und Textgeschichte anhand der Editionen /Wilfried Eisele --Sextus und die Pythagoreer seiner Zeit /Thomas Pitour --Der Weise wird zum Glaübigen : die Christianisierung der Kleitarchossprüche durch Sextus /Wilfried Eisele --Paulus am Scheideweg von Enthaltsamkeit und Ehe : zur Rezeption von 1 Kor 7 bei Sextus und in den neutestamentlichen Haustafeln /Wilfried Eisele --Sextus im Orient: die syrische Überlieferung der Sextussprüche /Yury Arzhanov --Nachwirken der Sextussprüche im Mönchtum: Evagrius Ponticus /Michael Durst.
    Note: Includes bibliographical references (pages 453-461) and indexes , Includes the Sentences of Sextus along with three sets of similar poems ascribed to Cleitarchus, Pythagoras, and Evagrius Ponticus , Texts in the original Greek with German translations in parallel columns; introduction and commentary in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3161564286 , 3161528085 , 3161528085 , 9783161528088 , 9783161528088 , 9783161564284
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 350 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Kepper, Martina [Rezension von: Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos)] 2020
    Series Statement: SAPERE Band 27
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amenemope ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; HISTORY / General ; HISTORY ; General ; Bible ; Bibel ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books ; Bibel Weisheit
    Abstract: Einführung in die Schrift /Karl-Wilhelm Niebuhr --Sophia Salōmōnos /Text und Übersetzung von Heinz-Günther Nesselrath --Anmerkungen zur Übersetzung /Karl-Wilhelm Niebuhr, Heinz-Günther Nesselrath, Rainer Hirsch-Luipold --Zu Sprache und Stilistik der Sapientia Salomonis /Heinz-Günther Nesselrath --Zur Theologie der Sapientia Salomonis /Mareike V. Blischke --Die Sapientia Salomonis im Kontext der frühjüdischen Weisheitsliteratur /Friedrich V. Reiterer --Die jüdische Diaspora im hellenistischen Ägypten /Walter Ameling --Die Sapientia Salomonis im Kontext hellenistisch-römischer Philosophie /Karl-Wilhelm Niebuhr --Die Sapientia Salomonis und Philon :Vertreter derselben alexandrinisch-jüdischen Religionspartei? /Maren R. Niehoff --Die Sapientia Salomonis und Paulus /Folker Blischke --Die Weisheit als Prinzip des Seins und der Erkenntnis :zur Rezeption der Sapientia Salomonis im antiken Christentum und zu ihrer Auslegung bei Origenes /Alfond Fürst.
    Abstract: Text of the Wisdom of Solomon in the original Greek, with German translation on facing pages. Detailed introduction, commentary, and critical essays in German
    Note: Includes bibliographical references (pages 322-329) and index , Greek text with German translation, commentary, and essays
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3161564332 , 3161523660 , 9783161523663 , 9783161564338
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 178 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Pinjuh, J.-M. [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2017
    Series Statement: SAPERE Band 22
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Epictetus, 50 - 130 Was ist wahre Freiheit?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epictetus ; Epictetus ; Liberty Philosophy ; History ; Liberty Early works to 1800 Philosophy ; Liberty ; Philosophy ; Early works ; History ; Freiheit ; Stoa ; Übersetzung ; Deutsch ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Discourses (Epictetus) ; Electronic books ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Stoa ; Epictetus 50-130 Dissertationes 4,1
    Abstract: A. Einführung:Einführung in die Schrift /Thomas Schmeller --Epiktet : Leben und Werk --Warum Epiktet? : Beispiele aus der Wirkungsgeschichte --Walt Whitman --James Stockdale --Irvin D. Yalom --Leben und Wirken --Lehre --Überlieferung --Der Bestand --Arrian --Form und Gattung --Pragmatik --Einführung zu Diss. IV 1 --Aufbau und Gedankengang --Stil --Zum Text /Manuel Baumbach --B. Text, Übersetzung und Anmerkungen:Diss. IV 1 /Text von Manuel Baumbach ; Übersetzung von Thomas Schmeller ; Anmerkungen von Manuel Baumbach --C. Essays:Ein ehemaliger Sklave spricht über Sklaverei und Freilassung : zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Epiktets Diatribe über die Freiheit /Eva Ebel --Epiktets Theorie der Freiheit im Verhältnis zur klassischen stoischen Lehre (Diss. IV 1) /Maximilian Forschner --Lebenskunst als Gottesdienst : Epiktets Theologie und ihr Verhältnis zum Neuen Testament /Samuel Vollenweider --D. Anhang:Literaturverzeichnis --Indices /Serena Pirrotta --Die Autoren dieses Bandes.
    Note: Includes bibliographical references and index , Text of Epictetus's Discourse in the original Greek with German translation on facing pages; introduction, critical essays, and annotations in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161524103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 834 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Oppermann, Thomas, 1931 - 2019 Germelmann, Claas Friedrich, Kultur und staatliches Handeln 2015
    Series Statement: Ius publicum Band 223
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Germelmann, Claas Friedrich, 1978 - Kultur und staatliches Handeln
    DDC: 344.09
    RVK:
    Keywords: Culture and law ; Law ; Public law ; Electronic books ; Deutschland ; Kulturförderung ; Kulturgüterschutz ; Kulturverwaltungsrecht ; Kulturverfassungsrecht
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3161564367 , 316151825X , 9783161518256 , 9783161564369
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 276 pages) , illustrations
    Series Statement: Sapere Bd. 19
    Series Statement: Scripta antiquitatis posterioris ad ethicam religionemque pertinentia
    Uniform Title: Euboean
    Parallel Title: Erscheint auch als Dio, Chrysostom Armut, Arbeit, Menschenwürde
    RVK:
    Keywords: Dio ; Hunters Fiction ; Early works to 1800 ; Dio ; Venator ; Euboean (Dio, Chrysostom) ; Hunters ; EDUCATION / Higher ; Early works ; Fiction ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references (pages 257-268) and indexes , Text of Dio's Euboean in Greek with German translation on facing pages; introduction and critical essays in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161564352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 224 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Scripta antiquitatis posterioris ad ethicam religionemque pertinentia 20
    Series Statement: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia XX
    Series Statement: Sapere : scripta antiquitatus posterioris ad ethicam religionemque pertinentia Bd. 20
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Plato, v427 - v347 Über den Tod
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plato Spurious and doubtful works ; Axiochus ; Death Early works to 1800 ; Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; Hellenismus ; (Pseudo)-Platon ; Axiochos ; Mittelplatonismus ; ars moriendi ; Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; Völkerrechtsquellen ; EDUCATION / Higher ; EDUCATION ; Higher ; Plato ; Tod ; Philosophie ; Platonismus ; Axiochus ; Death ; Early works ; Spurious and doubtful works ; Electronic books ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Philosophie ; Platonismus ; Axiochus
    Abstract: Der unter Platons Namen überlieferte Dialog 'Axiochos' beschäftigt sich mit der zeitlosen Frage, ob man vor dem Tod Angst haben muss. Sokrates versucht, seinen sterbenskranken Gesprächspartner Axiochos durch verschiedene philosophische Argumente von seiner Todesfurcht zu befreien. Doch allein die platonische Grundüberzeugung von der Unsterblichkeit der Seele kann Axiochos schließlich überzeugen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161564376
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten) , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia XVIII
    Series Statement: SAPERE 18
    Series Statement: SAPERE
    Uniform Title: Pro templis
    Parallel Title: Erscheint auch als Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Libanius ; Libanius ; Libanius ; Libanius ; Paganism Apologetic works ; Early works to 1800 ; Christianity and culture History Early church, ca. 30-600 ; Christianity and other religions Greek ; Temples, Greek ; Rhetoric, Ancient ; Speeches, addresses, etc., Greek History and criticism ; Speeches, addresses, etc., Greek Translations into German ; Paganism Apologetic works ; Early works to 1800 ; Christianity and culture History Early church, ca. 30-600 ; Christianity and other religions Greek ; Temples, Greek ; Rhetoric, Ancient ; Speeches, addresses, etc., Greek History and criticism ; Speeches, addresses, etc., Greek Translations into German ; Philosophie ; Antike Religionsgeschichte ; Textedition ; Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; Greeks ; Religion ; Interfaith relations ; Paganism ; Rhetoric, Ancient ; Speeches, addresses, etc., Greek ; Temples, Greek ; EDUCATION / Higher ; Syria ; Apologetic writings ; Criticism, interpretation, etc ; Early works ; History ; Christianity ; Christianity and culture ; Early church ; Libanius ; Libanius ; Translations ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Libanius 314-393 Pro templis ; Heidentum ; Kult ; Religionsfreiheit ; Toleranz ; Libanius 314-393 Pro templis
    Abstract: In dieser Schrift wendet sich der bedeutende spatantike Redner Libanios an den romischen Kaiser Theodosius, um seine Unterstutzung fur den Erhalt heidnischer Tempel zu gewinnen, die von fanatischen Christen bedroht werden. Libanios weist dabei vor allem auf die kulturgeschichtliche und identitatsstiftende Bedeutung der heidnischen Heiligtumer hin
    Note: Literaturverz. Seiten [255] - 265. - Einführung, Anmerkung und Essays deutsch , Text griechisch und deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3161564383 , 3161506553 , 3161506545 , 9783161564383 , 9783161506543 , 9783161506550
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 243 pages)
    Series Statement: Sapere Bd. 17
    Uniform Title: Epistulae Selections
    Parallel Title: Erscheint auch als Synesius, of Cyrene, Bishop of Ptolemais Polis, Freundschaft, Jenseitsstrafen
    Keywords: Synesius Correspondence ; Eschatology History of doctrines Early church, ca. 30-600 ; Friendship History ; Records and correspondence ; Synesius ; Eschatology ; History of doctrines ; Early church ; Friendship ; EDUCATION / Higher ; History ; Personal correspondence ; Electronic books
    Abstract: Die Briefe des Synesios von Kyrene (ca. 370-413 n.Chr.), der nicht nur Philosoph und Schriftsteller, sondern auch Feldherr und Bischof war, geben Einblick in die sozialen, politischen und religios-intellektuellen Verhaltnisse seiner Zeit. Fur diesen Band wurden neun Briefe ubersetzt und kommentiert; sie bieten einen ersten Zugang zu Synesios' Welt, vor allem auch zur Bilderwelt seiner aus den Mythen Platons gespeisten Jenseitsvorstellungen
    Note: Includes bibliographical references (pages 229-238) and indexes , Synesius's letters are in Greek with German translations on facing pages; introduction and essays in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161585883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 339 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Strohm, Christoph, 1958 - [Rezension von: Herman J. Selderhuis (ed.), Calvin - saint or sinner?] 2012
    Additional Information: Rezensiert in Helm, Paul, 1940 - Calvin – saint or sinner? Edited by Herman J. Selderhuis. (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 51.) Pp. vii + 333 incl. 11 ills, 2 tables and 2 graphs. Tübingen: Mohr Siebeck, 2010. €89. 978 3 16 150339 9; 1865 2840 2013
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 51
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
    Parallel Title: Erscheint auch als Calvin - saint or sinner?
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Calvin, Jean Congresses ; Religion ; Religion / Christianity / History ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Calvin, Jean 1509-1564 ; Calvin, Jean 1509-1564 ; Genf ; Reformation ; Calvin, Jean 1509-1564 ; Theologie
    Abstract: The Calvin year 2009 began on October 31, 2008 with a conference organized by the Institute for Reformation Research (Apeldoorn) on the topic »Calvin: Saint or Sinner?« A number of scholars dealt with the question of whether and how Calvin brought a renewal to theology, the church and society. This volume contains the papers held at this conference, which demonstrate the detailed and growing research on the reformer of Geneva. Since the contributions reflect the latest research in Calvin studies, the conclusions reached in many of the papers are surprising. Calvin was not a reformer in all respects in the original sense, as some would have wanted him to be. However on other subjects he definitely distanced himself from tradition and from his fellow reformers. All in all, this volume gives an overview of the many facets of John Calvin and his theology
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch , Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161500725 , 3161500725 , 9783161501623 , 3161501624 , 9783161501616 , 3161501616 , 9783161500718 , 3161500717 , 3161500725 , 3161501624 , 3161501616 , 3161500717 , 9783161500725 , 9783161501623 , 9783161501616 , 9783161500718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 280 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2011 Electronic reproduction
    Series Statement: Sapere Bd. 15
    Uniform Title: Joseph and Aseneth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Joseph and Aseneth Joseph und Aseneth
    DDC: 292.08
    RVK:
    Keywords: Cornutus, Lucius Annaeus Criticism and interpretation ; Joseph and Aseneth Criticism, interpretation, etc ; Joseph and Aseneth ; Apocryphal books (Old Testament) Criticism, interpretation, etc ; Mythology, Greek, in literature ; Apocryphal books (Old Testament) ; Griechenland ; Quelle ; Allegorese ; Cornutus, Lucius Annaeus ; Mythology, Greek, in literature ; Cornutus, Lucius Annaeus ; Stoa ; Götter ; De natura deorum ; Apocryphal books (Old Testament) ; Josef en Asenath (anoniem) ; Grieks ; Griechisch ; Latein ; Joseph and Aseneth ; Joseph et Aseneth ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Cornutus und sein philosophisches Umfeld :der Antiplatonismus der Epidrome /George R. Boys-Stones, übersetzt von Balbina Bäbler --Das Feuer lesen :Stoische Pädagogik in Cornutus' Epidrome /Alexei V. Zadorojnyi, übersetzt von Balbina Bäbler, H.-G. Nesselrath --Allegorische Exegese im Frühjudentum und Urchristentum /Hans-Josef Klauck --Cornutus in christlichem Umfeld :Märtyrer, Allegorist und Grammatiker /Ilaria Ramelli, übersetzt von Balbina Bäbler.
    Note: Includes bibliographical references (pages 261-267) and index , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. , Text in original Greek and facing German translation; introduction, commentary and notes in German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161564405 , 3161494407 , 3161494415 , 9783161494406 , 9783161564406 , 9783161494413
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 317 pages) , 15 illustrations
    Additional Information: Rezensiert in Haake, Matthias Der Philosoph und sein Bild. Hrsg. v. H.-G. Nesselrath, eingeleitet, ediert, übersetzt u. m. interpretierenden Essays versehen v. E. Amato, S. Fornaro, B. E. Borg, R. Burri, J. Hahn, I. Ramelli u. J. Schamp 2012
    Series Statement: Sapere Bd. 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Dio, Chrysostom Philosoph und sein Bild
    Keywords: Speeches, addresses, etc., Greek Translations into German ; Speeches, addresses, etc., Greek History and criticism ; Philosophy, Ancient ; HISTORY / General ; HISTORY ; General ; Philosophy, Ancient ; Speeches, addresses, etc., Greek ; Translations ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books
    Abstract: Der Band präsentiert bisher noch nie im Detail kommentierte Vortragstexte des Redners und Philosophen Dion von Prusa (um 40 - nach 111 n. Chr.), die ein Bild des Philosophen nicht als eines abstrakten Denkers, sondern als eines praktischen Ethikers zeichnen, der durch sein Auftreten die Menschen zum Überdenken und Korrigieren ihres Lebens anregt
    Note: Includes bibliographical references (pages 285-298) and indexes , Includes Greek texts with German translations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161491412
    Language: German
    Pages: XXX, 506 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Jus Publicum - Band 155 v.155
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Druckausg. Winterhoff, Christian, 1971 - Verfassung - Verfassungsgebung - Verfassungsänderung
    Parallel Title: Print version Verfassung - Verfassunggebung - Verfassungsänderung : Zur Theorie der Verfassung und der Verfassungsrechtserzeugung
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2005
    DDC: 342.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional amendments ; Constitutional amendments Germany ; Constitutional law ; Constitutional law Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Verfassunggebung ; Verfassungsänderung
    Abstract: Hauptbeschreibung: Im Hinblick auf die Schaffung neuen Verfassungsrechts wird gemeinhin zwischen Verfassunggebung und Verfassungsänderung differenziert. Von Verfassunggebung ist die Rede, wenn eine neue Verfassung - wie z.B. 1949 das Grundgesetz - unabhängig von einer früheren Verfassung ins Werk gesetzt wird. Verfassungsänderung meint demgegenüber die nach Maßgabe einer geltenden Verfassung erfolgende Revision einzelner Verfassungsbestimmungen (vgl. etwa Art. 79 GG). Doch wie verhält es sich mit der Differenzierung zwischen Verfassunggebung und Verfassungsänderung in atypischen Konstellationen
    Description / Table of Contents: Cover; Widmung; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Hauptteil; Teil A. Verfassung; Kapitel I. Wichtige Stationen der geschichtlichen Entwicklung der »Verfassung«; 1. Der Begriff der Politeia im antiken Griechenland; 2. Erste Verwendungen von »Verfassung« im deutschsprachigen Raum; 3. Die Herausbildung ranghöheren Rechts in Frankreich und England; a) Frankreich: lois fondamentales; b) England: fundamental laws und constitution; 4. Die Anerkennung von leges fundamentales in Deutschland; 5. Die amerikanische Verfassungsentstehung
    Description / Table of Contents: a) Die Verabschiedung von Menschenrechtserklärungen und Organisationsregelnund ihre Kodifizierung in einer einheitlichen Urkundeb) Die Höherrangigkeit des Verfassungsrechts; aa) Die Begründung der Höherrangigkeit des Verfassungsrechts; bb) Die Konsequenzen der Höherrangigkeit des Verfassungsrechts; c) Die Gewährleistung besonderer Verfassungsinhalte: Menschenrechte und Gewaltenteilung; d) Resümee; 6. Das Verfassungsverständnis im Zeitalter der Französischen Revolution; a) Die Grundlegung eines neuen Verfassungsverständnisses durch Vattel
    Description / Table of Contents: b) Die Umwälzung der Staatsordnung im Zuge der Französischen Revolutionc) Die theoretische Fundierung der Französischen Revolutiondurch die Lehren des Abbé Sieyes; d) Weitere Eigenheiten des französischen Verfassungsverständnisses im Gefolge der Revolution; e) Resümee; 7. Die weitere Entwicklung des Verfassungsverständnisses im Zeitalter nach amerikanischer Unabhängigkeit und Französischer Revolution; a) Die französische Charte Constitutionnelle von 1814; b) Das deutsche Verfassungsverständnis im beginnenden 19. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: c) Die Eigenschaften deutscher Verfassungen im beginnenden 19. Jahrhundert8. Wichtige Stationen der deutschen Verfassungsentwicklung seit 1848; a) Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849; a) Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849; b) Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871; c) Die Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919; 9. Zusammenfassung; Kapitel II. Die Schwächen einer begrifflichen Verfassungsdefinition und die Alternative eines typologischen Verfassungsverständnisses
    Description / Table of Contents: 1. Die zeitliche und räumliche Kontextabhängigkeit und damit Relativität der »Verfassung«2. Die Möglichkeit einer positiv-rechtlichen Verfassungsdefinition?; a) Die Selbstkennzeichnung einzelner Normensysteme als »Verfassung«; b) Die Möglichkeit einer völkerrechtlichen Verfassungsdefinition; 3. Verfassungsbegriff oder Verfassungstypus? - die Bestimmung des Verfassungswesens auf empirischer Grundlage sowie die Konsequenzen für das Verfassungsverständnis; a) Die methodologische Differenzierung zwischen »Begriff« und »Typus«273; aa) Wesen und Handhabung des »Begriffs«
    Description / Table of Contents: bb) Wesen und Handhabung des »Typus«
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 316156443X , 3161491319 , 9783161564437 , 9783161491313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 215 pages)
    Series Statement: Sapere Bd. 11
    Uniform Title: Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam
    Parallel Title: Erscheint auch als Apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus
    Keywords: Paul ; Seneca, Lucius Annaeus Religion ; Seneca, Lucius Annaeus ; Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam ; Latin letters History and criticism ; Imaginary letters ; Philosophy and religion History To 1500 ; Epistulae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam ; Seneca, Lucius Annaeus ; Seneca, Lucius Annaeus ; Imaginary letters ; Latin letters ; Philosophy and religion ; Religion ; Rezeption ; Christentum ; Stoa ; HISTORY / Ancient / General ; Seneca, Lucius Annaeus 〈Philosophus〉 ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Paul ; Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam ; Electronic books
    Abstract: Im vierten Jahrhundert erfand ein unbekannter Autor einen Briefwechsel, in dem Seneca zum Freund des Paulus gemacht wird. Jahrhundertelang hat diese Fiktion zu Spekulationen uber die Nahe zwischen Stoa und Christentum angeregt, besonders im Gottesbild und in der Ethik. Dieser Band bietet eine aktuelle Ubersetzung des Briefwechsels auf der Basis der neuesten kritischen Edition
    Note: Includes bibliographical references (pages 201-208) and indexes , Texts of the letters in Latin with German translations on facing pages; introductions and commentaries in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...