Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (7)
  • HBZ
  • 2015-2019  (7)
  • Stuttgart :Klett-Cotta,
  • Psychology  (7)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-608-89241-3
    Language: German
    Pages: 204 Seiten.
    Series Statement: Leben lernen 304
    Series Statement: Leben lernen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychisches Trauma. ; Flüchtling. ; Psychosoziale Betreuung. ; Stress Disorders, Post-Traumatic psychology ; Emigrants and Immigrants psychology ; Refugees psychology ; Social Adjustment ; Case Reports ; Psychisches Trauma ; Flüchtling ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Betreuung
    Abstract: Viele in unserem Land haben ihr Bedürfnis, Mitmenschen in Not beizustehen, in aktive Hilfe umgesetzt. Andere würden gerne helfen, hegen jedoch Befürchtungen, der Situation nicht gewachsen zu sein oder über zu wenig Expertise zu verfügen. Die AutorInnen geben in diesem Buch Einblicke in ihre langjährige Arbeit mit Geflüchteten und teilen ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen. Sie arbeiten heraus, was gute Begleitung bedeutet: In allererster Linie bereit sein zur Begegnung auf Augenhöhe Mitgefühl sowie echtes Interesse am Gegenüber und seiner Geschichte zeigen Ermutigung und Hoffnung geben Hilfreiche Anregungen aus dem traumatherapeutischen Ansatz von Luise Reddemanns PITT und Praxis-Tools ergänzen die Erfahrungsberichte. Nicht nur professionelle Helfer gewinnen hierdurch Sicherheit, sondern auch engagierte ehrenamtliche Begleiter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-608-98150-6
    Language: German
    Pages: 259 Seiten.
    Series Statement: Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Trennung. ; Kind. ; Affektive Bindung. ; Kinderpsychotherapie. ; Jugendpsychotherapie. ; Bindungsverhalten. ; Psychotherapie. ; Psychologische Beratung. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 05.-07.10.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Eltern ; Trennung ; Kind ; Affektive Bindung ; Kinderpsychotherapie ; Jugendpsychotherapie ; Eltern ; Trennung ; Kind ; Affektive Bindung ; Bindungsverhalten ; Eltern ; Trennung ; Kind ; Affektive Bindung ; Bindungsverhalten ; Psychotherapie ; Psychologische Beratung
    Note: Enthält ausgearbeitete Vorträge der Konferenz "Bindung - Scheidung - Neubeginn".. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-608-98108-7 , 3-608-98108-X
    Language: German
    Pages: 463 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Vierte Auflage
    Uniform Title: Bullshit jobs
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit. ; Bürokratie. ; Sozialstruktur. ; Arbeitszufriedenheit. ; Berufszufriedenheit. ; Arbeitswelt. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Berufstätigkeit. ; Sinnlosigkeit. ; Arbeit ; Bürokratie ; Sozialstruktur ; Arbeitszufriedenheit ; Berufszufriedenheit ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Berufstätigkeit ; Sinnlosigkeit ; Arbeitszufriedenheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-608-98108-7 , 3-608-98108-X
    Language: German
    Pages: 463 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Bullshit jobs
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit. ; Bürokratie. ; Sozialstruktur. ; Arbeitszufriedenheit. ; Berufszufriedenheit. ; Arbeitswelt. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Berufstätigkeit. ; Sinnlosigkeit. ; Arbeit ; Bürokratie ; Sozialstruktur ; Arbeitszufriedenheit ; Berufszufriedenheit ; Arbeitswelt ; Sozioökonomischer Wandel ; Berufstätigkeit ; Sinnlosigkeit ; Arbeitszufriedenheit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-608-96298-7 , 3-608-96298-0
    Language: German
    Pages: 273 Seiten : , Diagramme ; , 23.5 cm x 16.2 cm, 586 g.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppe. ; Gruppendynamik. ; Soziale Bindung. ; Gruppenpsychologie. ; Ärztinnen aller Fachrichtungen, Psychotherapeutinnen, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen, Mitarbeiterinnen der Jugendhilfen ; Bindungspsychotherapie ; Bindungsbasierte Beratung und Therapie ; Neurobiologie ; Bindungsrepräsentation ; Bindungsqualität ; Bindungsdiagnostik ; Bindungsklassifikation ; Bindungsverhalten ; Bindungstheorie ; Bindungsstörung ; Bindungsforschung ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Jugendhilfe ; Entwicklungspsychologie ; Seelsorge ; Pädagogik ; Prävention ; Ressourcen ; sichere Bindungserfahrung ; Familie ; Frühe Hilfen ; John Bowlby ; Mary Ainsworth ; Konferenzschrift Ludwig-Maximilians-Universität 29.09.2017-01.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Gruppe ; Gruppendynamik ; Soziale Bindung ; Gruppenpsychologie
    Note: "Vom 29. September bis 1. Oktober 2017 wurde von der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München eine internationale Konferenz mit dem Titel ’Die Macht von Gruppenbindungen’ (’The power of group attachments’) durchgeführt" - siehe Vorwort. - Zusatz auf Schutzumschlag: "Ressourcen und Sicherheit, Gefahren und Fanatismus: Möglichkeiten der Therapie und Prävention"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart :Klett-Cotta,
    ISBN: 978-3-608-96154-6 , 3-608-96154-2
    Language: German
    Pages: 309 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotionaler Missbrauch. ; Affektive Bindung. ; Bindungsverhalten. ; Aufsatzsammlung ; Emotionaler Missbrauch ; Affektive Bindung ; Bindungsverhalten
    Abstract: Sichere Bindungserfahrungen sind geprägt von Feinfühligkeit, Respekt, Anerkennung, Unterstützung und Wertschätzung sowie von Hilfe in Notsituationen. Wenn Menschen eine solche sichere Bindung erfahren, wachsen sie in ihrer Persönlichkeit zu gesunden Menschen heran, die den Anforderungen des Lebens normalerweise gut gewachsen sind. Dagegen ist es immer noch wenig bekannt, wie stark Erscheinungsformen von emotionaler Gewalt – etwa in Eltern-Kind-Beziehungen, Familien, Partnerschaften und am Arbeitsplatz – die körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Menschen, besonders im Kindesalter, zu traumatischen Folgen führen können. Ablehnung bis zur emotionalen Vernachlässigung, Zurückweisung, Kränkung, beharrliches Schweigen, Demütigungen und Hass können solche emotionalen Gewalterfahrungen sein, die von Menschen ähnlich intensiv und schmerzlich erlebt werden wie körperliche und sexuelle Gewalt. Quelle: Verlag
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Stuttgart :Klett-Cotta,
    ISBN: 978-3-608-96097-6 , 3-608-96097-X
    Language: German
    Pages: 237 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Flüchtlingskind. ; Psychisches Trauma. ; Soziale Integration. ; Psychotherapie. ; Psychoanalyse. ; Vergleich. ; Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Flüchtlingskind ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Vergleich ; Geschichte
    Abstract: Als Kind hat der bekannte Kindertherapeut Hans Hopf selbst Flucht und Vertreibung erlebt. Die Parallelen der heutigen Situation zur Nachkriegszeit liegen auf der Hand, doch aus den damaligen Erfahrungen wird nicht gelernt. Dabei wissen Psychotherapie und Pädagogik, worauf es bei der Integration dieser Menschen ankommt. Die Eingliederung der Asylsuchenden stellt unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren vor eine ihrer größten Herausforderungen. Unter ihnen befinden sich auffallend viele Jungen und junge Männer, die ohne ihre Familien geflohen und auf sich alleine gestellt sind. Hans Hopf zeigt die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede der Situation der damaligen und heutigen Flüchtlingskinder auf und erklärt auf der Grundlage seiner eigenen persönlichen Erfahrungen, seiner Kenntnisse als Psychoanalytiker und seiner jahrelangen Erfahrung als therapeutischer Heimleiter, was getan werden muss und wie eine Integration gelingen kann. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...