Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • HBZ  (1)
  • 2010-2014  (2)
  • Baumann, Mareike
  • Hochschulschrift  (2)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Lang,
    ISBN: 978-3-631-60478-6
    Language: German
    Pages: 304 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe VI 763
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / VI
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.385086941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit. ; Selbstbild. ; Fremdbild. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitslosigkeit ; Selbstbild ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Lang
    ISBN: 9783653000412
    Language: German
    Pages: 1 online resource (306 p.)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 763
    Series Statement: Reihe VI
    Parallel Title: Print version Selbst- und Fremdbilder von Arbeitslosigkeit
    DDC: 305.9082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: 4.1.2 Modell der psychischen Deprivation 974.1.3 Handlungsrestriktionstheorie 99; 4.1.4 Vitaminmodell 100; 4.2 Mögliche Ursache-Wirkungsbeziehungen von Arbeitslosigkeit und Gesundheit 102; 4.3 Forschungsüberblick zu Selbstbildern von Arbeitslosigkeit 103; 4.3.1 Historisch bedeutende Studien der Arbeitslosenforschung 104; 4.3.2 Implikationen für die aktuelle Arbeitslosenforschung 109; 4.3.3 Auswirkungen der Arbeitslosigkeit 110; 4.4 Zusammenfassung 123; 5 Fremdbilder von Arbeitslosigkeit 125; 5.1 Arbeitslosigkeit in den Medien und in der Politik 126
    Abstract: 8.1.5 Suchverhalten und -intensität 1748.1.6 Konzessionsbereitschaft der Arbeitslosen 176; 8.1.7 Arbeitsbezogene Werthaltungen der Arbeitslosen 179; 8.1.8 Erleben der Arbeitslosen 182; 8.1.9 Soziale und finanzielle Verhältnisse in der Arbeitslosigkeit 198; 8.1.10 Bewältigungsstrategien der Arbeitslosen 203; 8.1.11 Handschriftliche Anmerkungen 205; 8.1.12 Zusammenfassung 207; 8.2 Befragung "Fremdbilder von Arbeitslosigkeit" 212; 8.2.1 Bildung und Analyse von Faktoren 212; 8.2.2 Demographische Daten 214; 8.2.3 Clusteranalyse 219; 8.2.4 Gründe für Arbeitslosigkeit in Deutschland 220
    Abstract: 8.2.5 Arbeitslosigkeit und Politik 224
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis 11; Notationsverzeichnis 11; Abbildungsverzeichnis 13; Tabellenverzeichnis 17; 1 Einleitung 19; 1.1 Einführung und Problemstellung 19; 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise 21; I. THEORETISCHE ASPEKTE 25; 2 Arbeitslosigkeit - ein gesellschaftliches Phänomen 27; 2.1 Definition und Terminologie 27; 2.2 Bedeutung von Arbeit und Arbeitslosigkeit im historischen Rückblick 33; 2.3 Arbeitslosigkeit in Deutschland 35; 2.3.1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit 35; 2.3.2 Von Arbeitslosigkeit besonders betroffene Personenkreise 40; 2.4 Zusammenfassung 43
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis 11; Notationsverzeichnis 11; Abbildungsverzeichnis 13; Tabellenverzeichnis 17; 1 Einleitung 19; 1.1 Einführung und Problemstellung 19; 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise 21; I. THEORETISCHE ASPEKTE 25; 2 Arbeitslosigkeit - ein gesellschaftliches Phänomen 27; 2.1 Definition und Terminologie 27; 2.2 Bedeutung von Arbeit und Arbeitslosigkeit im historischen Rückblick 33; 2.3 Arbeitslosigkeit in Deutschland 35; 2.3.1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit 35; 2.3.2 Von Arbeitslosigkeit besonders betroffene Personenkreise 40; 2.4 Zusammenfassung 43
    Description / Table of Contents: 3 Sozialpsychologische Grundlagen: Konstruktion der sozialen Welt 453.1 Attributionen 46; 3.1.1 Attributionstheorien 47; 3.1.2 Attributionale Theorien 50; 3.1.3 Theorie der erlernten Hilflosigkeit 55; 3.2 Emotionen 57; 3.3 Einstellungen 63; 3.4 Soziale Repräsentationen 72; 3.5 Vorurteile und Stereotype 79; 3.5.1 Vorurteile 80; 3.5.2 Stereotype 84; 3.5.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Vorurteilen und Stereotype 87; 3.6 Stigmata 89; 3.7 Zusammenfassung 92; 4 Selbstbilder von Arbeitslosen 95; 4.1 Psychologische Theorien über Arbeitslosigkeit 95; 4.1.1 Stufen- bzw. Phasenmodelle 96
    Description / Table of Contents: 4.1.2 Modell der psychischen Deprivation 974.1.3 Handlungsrestriktionstheorie 99; 4.1.4 Vitaminmodell 100; 4.2 Mögliche Ursache-Wirkungsbeziehungen von Arbeitslosigkeit und Gesundheit 102; 4.3 Forschungsüberblick zu Selbstbildern von Arbeitslosigkeit 103; 4.3.1 Historisch bedeutende Studien der Arbeitslosenforschung 104; 4.3.2 Implikationen für die aktuelle Arbeitslosenforschung 109; 4.3.3 Auswirkungen der Arbeitslosigkeit 110; 4.4 Zusammenfassung 123; 5 Fremdbilder von Arbeitslosigkeit 125; 5.1 Arbeitslosigkeit in den Medien und in der Politik 126
    Description / Table of Contents: 8.1.5 Suchverhalten und -intensität 1748.1.6 Konzessionsbereitschaft der Arbeitslosen 176; 8.1.7 Arbeitsbezogene Werthaltungen der Arbeitslosen 179; 8.1.8 Erleben der Arbeitslosen 182; 8.1.9 Soziale und finanzielle Verhältnisse in der Arbeitslosigkeit 198; 8.1.10 Bewältigungsstrategien der Arbeitslosen 203; 8.1.11 Handschriftliche Anmerkungen 205; 8.1.12 Zusammenfassung 207; 8.2 Befragung „Fremdbilder von Arbeitslosigkeit" 212; 8.2.1 Bildung und Analyse von Faktoren 212; 8.2.2 Demographische Daten 214; 8.2.3 Clusteranalyse 219; 8.2.4 Gründe für Arbeitslosigkeit in Deutschland 220
    Description / Table of Contents: 8.2.5 Arbeitslosigkeit und Politik 224
    Description / Table of Contents: 5.2 Forschungsüberblick zu Fremdbildern von Arbeitslosigkeit 1365.3 Zusammenfassung 147; 6 Fazit: Forschungsstand und -defizit 149; II. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 151; 7 Methodisches Vorgehen 153; 7.1 Wahl der Forschungsmethode 153; 7.2 Realisierung des Forschungsprojektes 154; 7.2.1 Konzept und Aufbau der Fragebogen 154; 7.2.2 Ablauf der Datenerhebung 158; 8 Ergebnisse 161; 8.1 Befragung „Selbstbilder von Arbeitslosen" 161; 8.1.1 Bildung und Analyse von Faktoren 161; 8.1.2 Demographische Daten 164; 8.1.3 Clusteranalyse 169; 8.1.4 Gründe und Schuldzuschreibungen für den Arbeitsplatzverlust 170
    Description / Table of Contents: Konstruktion der sozialen Welt 453.1 Attributionen 46; 3.1.1 Attributionstheorien 47; 3.1.2 Attributionale Theorien 50; 3.1.3 Theorie der erlernten Hilflosigkeit 55; 3.2 Emotionen 57; 3.3 Einstellungen 63; 3.4 Soziale Repräsentationen 72; 3.5 Vorurteile und Stereotype 79; 3.5.1 Vorurteile 80; 3.5.2 Stereotype 84; 3.5.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Vorurteilen und Stereotype 87; 3.6 Stigmata 89; 3.7 Zusammenfassung 92; 4 Selbstbilder von Arbeitslosen 95; 4.1 Psychologische Theorien über Arbeitslosigkeit 95; 4.1.1 Stufen- bzw. Phasenmodelle 96
    Description / Table of Contents: Forschungsstand und -defizit 149; II. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 151; 7 Methodisches Vorgehen 153; 7.1 Wahl der Forschungsmethode 153; 7.2 Realisierung des Forschungsprojektes 154; 7.2.1 Konzept und Aufbau der Fragebogen 154; 7.2.2 Ablauf der Datenerhebung 158; 8 Ergebnisse 161; 8.1 Befragung "Selbstbilder von Arbeitslosen" 161; 8.1.1 Bildung und Analyse von Faktoren 161; 8.1.2 Demographische Daten 164; 8.1.3 Clusteranalyse 169; 8.1.4 Gründe und Schuldzuschreibungen für den Arbeitsplatzverlust 170
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...