Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (12)
  • HU Berlin  (7)
  • MPI Ethno. Forsch.  (4)
  • Online Resource  (20)
  • Psychoanalyse
  • Psychology  (20)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 978-3-593-44976-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten).
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 36
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Uniform Title: Critique On The Couch. Why Critical Theory Needs Psychoanalysis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Frankfurter Schule ; Verlust ; Emanzipation ; Subjektivität ; Habermas ; Verzweiflung ; Melanie Klein ; Honneth ; Negativität ; Ambivalenz ; Das Ende des Fortschritts ; Disfunktionalität ; Kritische Theorie. ; Psychoanalyse. ; Kritische Theorie ; Psychoanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-7799-5855-0
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lorenzer, Alfred ; Erziehungswissenschaft ; Psychoanalyse ; Sozialisation ; Psychologie ; Kultur ; Metatheorie ; Sozialisationstheorie ; Unbewusstes. ; Zwang. ; Utopie. ; Psychoanalyse. ; Sozialisation. ; Theorie. ; Kulturanalyse. ; Sozialpädagogik. ; Empirische Sozialforschung. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; 1922-2002 Lorenzer, Alfred ; Unbewusstes ; Zwang ; Utopie ; Psychoanalyse ; Sozialisation ; Theorie ; Kulturanalyse ; Sozialpädagogik ; Psychoanalyse ; Kulturanalyse ; Sozialisation ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781350200029
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Coffman, Chris Queer Traversals
    DDC: 306.7601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lacan, Jacques ; Queer-Theorie ; Sexuelle Orientierung ; Film ; Geschlechtsidentität ; Psychoanalyse ; Literatur ; Electronic books ; Queer-Theorie ; Lacan, Jacques 1901-1981 ; Psychoanalyse ; Geschlechtsidentität ; Sexuelle Orientierung ; Literatur ; Film
    Description / Table of Contents: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Queer Traversals: Beyond the Fantasy of (Hetero)sexual Difference -- 1 Queering Žižek -- 2 No Future? Traversing the Fantasy of (Hetero)sexual Difference -- 3 Žižek's Antagonism and the Futures of Trans-Affirmative Lacanian Psychoanalysis -- 4 Cavanagh and Gherovici: Toward a Transfeminist Theory of Embodiment -- 5 Traversing the Atlantic, Traversing (Hetero)sexual Difference -- 6 Traversing North America, Traversing (Hetero)sexual Difference -- Coda: Traversing the Fantasy of Authoritarian Patriarchy -- References -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783030785093
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 353 Seiten) , 1 Illustration
    Series Statement: Studies in the psychosocial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Personality and Social Psychology ; Psychoanalysis ; History of Psychology ; Postcolonial Philosophy ; Latin American History ; Cultural History ; Personality ; Social psychology ; Psychoanalysis ; Psychology ; Philosophy ; Postcolonialism ; Latin America—History ; Civilization—History ; Psychoanalyse ; Brasilien ; Brasilien ; Psychoanalyse ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-518-75173-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 5|2018, Seite 54-56
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data. ; Datenanalyse. ; Data Mining. ; Ranking. ; Soziale Ungleichheit. ; Ungerechtigkeit. ; Psychoanalyse. ; Apple ; Big Data ; iPhone ; Überwachung ; Aufsatzsammlung ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Psychoanalyse
    Abstract: Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781137535931
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 271 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Theater ; Performing arts ; Arts ; Psychotherapy ; Psychoanalysis ; Ethnography ; Social Sciences ; Performing Arts ; Theatre and Performance Studies ; Psychoanalyse ; Psychotherapie ; Sozialwissenschaften ; Therapeutisches Theater ; Das Autobiografische ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Therapeutisches Theater ; Das Autobiografische
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837966305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung 97
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.70285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Cybersex ; Sexualwissenschaft ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Cybersex ; Psychoanalyse ; Entwicklungspsychologie ; Sexualwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Klammer, Markus, 1976 - Figuren der Urszene
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Urszene ; Psychoanalyse
    Abstract: In Freudian psychoanalysis the so-called »primal scene« is of a very fragile ontological and epistemological nature. It oscillates between factual event, phylogenetically pre-structured phantasy and construction of the analyst. The book examines Freud's arguments for and against the reality of the primal scene by way of his famous case study »Aus der Geschichte einer infantilen Neurose«. It employs methods from the history of science to address philosophical, epistemological, aesthetic, and political questions. Apart from analyzing Freud’s arguments themselves and their metaphorical vehicles, it examines the first edition of the case study and also takes into account the manuscript in the Library of Congress in Washington. Both sources have been heretofore neglected by Freud scholars
    Abstract: In der Psychoanalyse Freuds kommt der »Urszene« ein fragiler epistemischer Status zu. Als traumatischer Keim einer Neurose schwankt sie zwischen realem Ereignis, phylogenetisch vorstrukturierter Phantasie und Konstruktion des Therapeuten. Anhand der Fallstudie »Aus der Geschichte einer infantilen Neurose« rekonstruiert das Buch Freuds Argumente für und gegen den »Realwert« der Urszene. Es verbindet philosophische, wissenschaftsgeschichtliche und bildtheoretische Fragestellungen und weist nach, dass Freud neben den indirekten Beweisen für die Realität der Urszene eine Reihe von supplementären Verfahren zur Anwendung bringt, die darauf zielen, die Urszene direkt vor Augen zu stellen. Die Untersuchung berücksichtigt nicht nur die interne Struktur der freudschen Argumente und die Metaphern, deren sie sich bedienen, auch das materielle Arrangement der Erstpublikation und das Manuskript der Fallstudie werden erstmals zugänglich gemacht und einer detaillierten Analyse unterzogen
    Note: Literaturangaben , de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783476012425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 452 Seiten)
    Edition: Sonderausgabe
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Psychoanalyse ; Handbuch
    Abstract: Eine brillante und facettenreiche Analyse. Sigmund Freud - Revolutionär des alltäglichen Bewusstseins, der Sprache, der kulturellen Verhaltenscodes und der modernen Wissenschaften vom Menschen. Auch mehr als 70 Jahre nach seinem Tod spaltet er die Nachwelt in das Lager der glühenden Verehrer und in jenes der scharfen Kritiker. Ohne Zweifel, Freud hat nicht nur die Psychoanalyse, sondern alle geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen maßgeblich geprägt: von der Literaturwissenschaft bis zur Ethnologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593419800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Transkulturelle Studien Band 6
    Series Statement: Transkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2011
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Ethnopsychologie ; Psychoanalyse ; Schweiz ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Description / Table of Contents: 2 Ethnopsychoanalyse im wissenschaftlichen Diskurs3 Wie leben die ehemaligen BewohnerInnen des EPZsheute?; Schlussbemerkung; Danksagung; Literatur
    Description / Table of Contents: 2 Psychoanalytische Betrachtungen institutioneller Gruppendynamiken3 Kontrolltechniken als Instrumente der Angstabwehr in Institutionen; 4 Ambulant Sozialtherapeutische Begleitung (ASB); VIII Schlussfolgerungen - Ist Anerkennung ein Konstrukt?; 1 Review: Sphären der Anerkennung; 2 Review: Dimensionen der Missachtung; 3 Schattenseiten der Anerkennung; 4 Reflexion der kritischen Theorie und der Ethnopsychoanalyse; 5 Kampf gegen den Ausschluss vs. Kampf um Anerkennung; IX Diskussion und Ausblick; 1 Relevanz der Ergebnisse für die professionelle Gesundheitsversorgung
    Description / Table of Contents: 3 Einwanderungsland Schweiz: Gesetzeslage für AsylsuchendeIV Under Reconstruction: Entwicklung des EPZ(-Ansatzes); 1 Einflüsse institutioneller Rahmenbedingungen; 2 Konzeptionalisierung der Betreuungsaufgabe(Supervisionskonzept); 3 Der ethnologisch-psychologische Betreuungsansatz; 4 Struktur des Betreuungsangebots; 5 »Psychoanalytiker oder Hausmeister?«38 (Praxisbeispiele); V (Wie) wirkt »Wahrnehmen« bei den Asylsuchenden?; 1 »Für was lebe ich? Nur um meine Schmerzen zu haben?«- Gespräch mit Frau Lirim; 2 »Rendez-vous avec une dame« - Gespräch mit Frau Atouba
    Description / Table of Contents: 3 »I have a tiger bag« - Gespräch mit Herrn Sivakumar4 »Gute Leben nicht bekommen, weil ich Asylant, oder?« -Gespräch mit Herr Berisa; 5 Feuerspuren - Gespräch mit Herrn Haritonov; 6 Spuren der Wirkung des EPZ-Ansatzes(Zusammenfassung); VI Das (Mit-)Leid der BetreuerInnen; 1 »There is a cost to caring!« - Der Nachhall der Betreuungsarbeit; 2 »Burn out«, »Sekundäre Traumatisierung« und Selbstfürsorge; 3 Selbstfürsorgestrategien im EPZ; 4 Betreuung unter prekären Bedingungen (Zusammenfassung); VII Dynamiken und Prozesse in Institutionen; 1 Institutioneller Blick auf das EPZ.
    Description / Table of Contents: Inhalt; I Einleitung; 1 Zugänge zum Feld: Erfordernis der Rekonstruktion; 2 Aufbau der Arbeit; II Ethnopsychoanalytisch orientierte Forschung; 1 Verortung des EPZs in der Tradition der Ethnopsychoanalyse; 2 Theorien der Exklusion: Aktuelle Ausschlussdiskurse; 3 Skizze der Erhebungsmethoden; 4 Auswertungsverfahren: Grounded Theory und Ethnopsychoanalyse; 5 Anerkennungstheoretische Modifikationen und Fragen der Repräsentation; III Globale und lokaleKontextbedingungen; 1 Migration im Zeichen der Globalisierung; 2 Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht (Trauma)
    Description / Table of Contents: Vorwort I Einleitung 1 Zugänge zum Feld: Erfordernis der Rekonstruktion 2 Aufbau der Arbeit II Ethnopsychoanalytisch orientierte Forschung 1 Verortung des EPZs in der Tradition der Ethnopsychoanalyse 2 Theorien der Exklusion: Aktuelle Ausschlussdiskurse 3 Skizze der Erhebungsmethoden 4 Auswertungsverfahren: Grounded Theory und Ethnopsychoanalyse 5 Anerkennungstheoretische Modifikationen und Fragen der Repräsentation III Globale und lokale Kontextbedingungen 1 Migration im Zeichen der Globalisierung 2 Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht (Trauma) 3 Einwanderungsland Schweiz: Gesetzeslage für Asylsuchende 4 Asylorganisation Zürich (AOZ): Betreuung von psychisch belasteten Asylsuchenden IV Under Reconstruction: Entwicklung des EPZ(-Ansatzes) 1 Einflüsse institutioneller Rahmenbedingungen 2 Konzeptionalisierung der Betreuungsaufgabe (Supervisionskonzept) 3 Der ethnologisch-psychologische Betreuungsansatz 4 Struktur des Betreuungsangebots 5 "Psychoanalytiker oder
    Description / Table of Contents: Hausmeister?" (Praxisbeispiele) V (Wie) wirkt "Wahrnehmen" bei den Asylsuchenden? 1 "Für was lebe ich? Nur um meine Schmerzen zu haben?" 2 "Rendez-vous avec une dame" 3 "I have a tiger bag" 4 "Gute Leben nicht bekommen, weil ich Asylant, oder?" 5 Feuerspuren Exkurs über das Phänomen der "Selbstverbrennung" 6 Spuren der Wirkung des EPZ-Ansatzes (Zusammenfassung) VI Das (Mit-)Leid der BetreuerInnen 1 "There is a cost to caring!" - Der Nachhall der Betreuungsarbeit 2 "Burn out",
    Description / Table of Contents: "Sekundäre Traumatisierung" und Selbstfürsorge 3 Selbstfürsorgestrategien im EPZ 4 Betreuung unter prekären Bedingungen (Zusammenfassung) VII Dynamiken und Prozesse in Institutionen 1 Institutioneller Blick auf das EPZ 2 Psychoanalytische Betrachtungen institutioneller Gruppendynamiken 3 Kontrolltechniken als Instrumente der Angstabwehr in Institutionen 4 Ambulant Sozialtherapeutische Begleitung (ASB) VIII Schlussfolgerungen - Ist Anerkennung ein Konstrukt? 1 Review: Sphäre der Anerkennung 2 Review: Dimensionen der Missachtung 3 Schattenseiten der Anerkennung 4 Reflexion der kritischen Theorie und der Ethnopsychoanalyse 5 Kampf gegen den Ausschluss vs. Kampf um Anerkennung IX Diskussion und Ausblick 1 Relevanz der Ergebnisse für die professionelle Gesundheitsversorgung 2 Ethnopsychoanalyse im wissenschaftlichen Diskurs 3 Wie leben die ehemaligen BewohnerInnen des EPZs heute? Schlussbemerkung Danksagung Literatur
    Note: Description based upon print version of record , Biographical note: Antje Krueger, Dr. phil., vertritt aktuell die Professur für Sozialwissenschaften im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen , Der Verlust der Heimat infolge von Krieg, Gewalt und politischer Unterdrückung gehört zu den einschneidendsten menschlichen Erfahrungen. Doch nicht selten ist der Aufenthalt auch im Zielland von Unsicherheit geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Antje Krueger am Beispiel der Schweiz, wie traumatisierte und psychisch belastete Einwanderer mit prekärem Aufenthaltsstatus angemessen psychologisch betreut werden können. Sie fokussiert ein alternatives Betreuungskonzept, das die psychoanalytische Behandlungsform mit einem ethnologischen Ansatz koppelt, um dadurch eine individuell wertschätzende und lebensweltnahe Annäherung an Migranten zu gewährleisten. Antje Krueger, Dr. phil., vertritt aktuell die Professur für Sozialwissenschaften im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : facultas.wuv | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838540078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 4007
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse ; Kulturwissenschaften ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Als Wissenschaft vom Unbewussten ist die Psychoanalyse stets Kulturwissenschaft, dennoch überrascht die Breite der hier vorgeführten Untersuchungsfelder. Zugleich Lehr- und Lesebuch führt der Band durch intime Innen- und komplexe Gemeinschaftswelten. Der systematische Teil bietet eine gut verständliche Einführung in theoretische und methodische Grundlagen und wird von einem Lexikon der Fachbegriffe ergänzt. Ein analytischer Teil behandelt ein weites Themenspektrum, darunter Sinnlichkeit, Alltag, Sprache, Geschlechterverhältnisse, Massenphänomene, Kunst und Politik. Beginnend mit Grundlagentexten Sigmund Freuds werden Zusammenhänge umfassend und klar entwickelt und auch aktuellste Sichtweisen berücksichtigt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789400718487 , 1283456087 , 9781283456081
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 293p, digital)
    Series Statement: Phaenomenologica, Published Under the Auspices of the Husserl-Archives 199
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Founding psychoanalysis phenomenologically
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Aufsatzsammlung ; Psychoanalyse ; Philosophie ; Phänomenologie ; Psychoanalyse ; Philosophie ; Phänomenologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The present anthology seeks to give an overview of the different approaches to establish a relation between phenomenology and psychoanalysis, primarily from the viewpoint of current phenomenological research. Already during the lifetimes of the two disciplines' founders, Edmund Husserl (1859 - 1938) and Sigmund Freud (1856 - 1939), phenomenological and phenomenologically inspired authors were advancing psychoanalytic theses. For both traditions, the Second World War presented a painful and devastating disruption of their development and mutual exchange. During the postwar period, phenomenologi
    Abstract: The present anthology seeks to give an overview of the different approaches to establish a relation between phenomenology and psychoanalysis, primarily from the viewpoint of current phenomenological research. Already during the lifetimes of the two disciplines' founders, Edmund Husserl (1859 - 1938) and Sigmund Freud (1856 - 1939), phenomenological and phenomenologically inspired authors were advancing psychoanalytic theses. For both traditions, the Second World War presented a painful and devastating disruption of their development and mutual exchange. During the postwar period, phenomenologi
    Description / Table of Contents: Founding Psychoanalysis Phenomenologically; Contents; Abbreviations; Introduction; Phantasieren und Phantasma bei Husserl und Freud; 1 Husserl. Reine Phantasie und Selbstentzweiung; 1.1 Die Entwicklung von Husserls Phänomenologie des Phantasiebewusstseins; 1.2 Reine Phantasien; 1.3 Das innere Bewusstsein vom Phantasieren; 2 Freud. Phantasieren und unbewusste Phantasmen; 2.1 Die Entwicklung von Freuds Verständnis des Phantasierens; 2.2 Phantasieren und Phantasma; 2.3 Verschiedene Arten von Phantasmen; Notes; Depth Phenomenology of the Emotive Dynamic and the Psychoanalytic Experience
    Description / Table of Contents: 1 Introduction2 Phenomenology and Psychology; 3 Psychoanalysis as Inner Psychology; 4 The Psychoanalytic Method of Treatment: Free Association and the Discovery of the Involuntary Idea; 5 The Dream and Unconscious Phantasy as Fields of Subjective Experience; 6 The Dynamic of Psychoanalytic Experience; 6.1 Resistance and Transference; 6.2 The Phenomenon of Resonance and Communication from Unconscious to Unconscious; 7 Phenomenology of Phantasy and the Emotive Dynamic of Unconscious Genesis; 8 Conclusion; Notes; Axiomatics of the Flesh; 1; 1.1 The Axiom of the Indivision of Being
    Description / Table of Contents: 1.2 The Axiom of the Division of Being1.3 The Axiom of Mediation Between Division and Indivision or the Principle of Reversibility; 1.4 The Axiom of Supplementary Texture; Notes; Body Memory and the Unconscious; 1 Introduction: Psychoanalysis and Phenomenology; 2 Body Memory; 3 Body Memory and Life Space; 4 On the Phenomenology of the Unconscious; 5 Trauma and Reiteration; 6 Summary; Notes; References; Psychoanalysis: Philosophy and/or Science of Subjectivity? Prospects for a Dialogue Between Phenomenology, Philosophy of Mind, and Psychoanalysis
    Description / Table of Contents: 1 Paul Ricœur's Phenomenological Approach to the Psychoanalytic Experience2 Philosophical Investigations from Philosophy of Mind and Phenomenology Contribute to Psychoanalysis as a Philosophy of the Singular and Irreducible Aspects of the Subjective Mind; 3 Convergent Scientific Data from the Cognitive Field Contribute to Psychoanalysis as a Science of the General Mechanisms of the Subjective Mind; Notes; Berührungspunkte zwischen der „Philosophie" Freuds und der Phänomenologie; 1 Freuds Verhältnis zur Philosophie - ein Phasenmodell
    Description / Table of Contents: 2 Die Annahme der Intentionalität der psychischen Phänomene - Franz Brentanos Einfluss auf Freud und Husserl3 Auf der Suche nach einer neuen Wissensform des Unbewussten - Freuds und Husserls Anknüpfungen an Theodor Lipps; 4 Verschmelzung von psychoanalytischen Grundgedanken mit der Phänomenologie - Ludwig Binswangers Auseinandersetzung mit Freud und Husserl; 5 Offene Fragen; Notes; References; Edmund Husserl and Jacques Lacan: An Ethical Difference in Epistemology?; 1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; Notes
    Description / Table of Contents: Psychoanalysis and the Logic of Thinking Without Language. How Can We Conceive of Neurotic Displacement, Denying, Inversion etc. as Rational Actions of the Mind?
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916361
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Sozialpsychologisches Organisationsverstehen
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Philosophy (General) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Organisation ; Sozialpsychologie ; Arbeitspsychologie ; Organisation ; Psychoanalyse ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-531-90828-1 , 978-3-531-15345-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse ; Biography ; Memory ; Psychoanalysis ; Erinnerung. ; Psychoanalytische Pädagogik. ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Erinnerung ; Erinnerung ; Psychoanalytische Pädagogik
    Note: Angekündigt als: Erinnerungsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476052032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 452 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Psychoanalyse ; Biografie ; Biografie ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Psychoanalyse
    Abstract: Sigmund Freud - Revolutionär des alltäglichen Bewusstseins, der Sprache, der kulturellen Verhaltenscodes und der modernen Wissenschaften vom Menschen. Auch fast 70 Jahre nach seinem Tod spaltet er die Nachwelt in das Lager der glühenden Verehrer und in jenes der scharfen Kritiker. Ohne Zweifel, Freud hat nicht nur die Psychoanalyse, sondern alle geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen maßgeblich geprägt: von der Literaturwissenschaft bis zur Ethnologie. Nach dem bewährten Konzept der Metzler-Handbücher erschließen die Autoren Leben, Werk und Wirkung Sigmund Freuds. Erstmals stehen in einem Freud-Grundlagenwerk vor allem seine kulturtheoretischen Leistungen im Mittelpunkt. Eine brillante und facettenreiche Analyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester :Manchester University Press,
    ISBN: 978-1-84779-225-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 218 Seiten).
    Series Statement: New approaches to conflict analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 941.60824
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Conflict management Psychological aspects ; Irish Psychology ; British Psychology ; Nordirlandkonflikt. ; Interview. ; Psychoanalyse. ; Nordirlandkonflikt ; Interview ; Psychoanalyse
    Note: Includes bibliographical references and index. - Online Publication Date: 19 Jul 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230601208
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p)
    Edition: Online-Ausgabe Palo Alto, Calif. ebrary605 L
    Edition: Online-Ausgabe
    Parallel Title: Reproduktion von Kaplan, Louise J. Cultures of fetishism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.77
    RVK:
    Keywords: Fetishism ; Psychoanalysis and culture ; Social sciences and psychoanalysis ; Psychoanalyse ; Fetischismus ; Psychoanalyse ; Fetischismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 0203046102 , 041507357X
    Language: English
    Pages: vii, 167 p
    Series Statement: Opening out
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4/0947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1995 ; Feminismus ; Psychoanalyse ; Psychologie ; Social movements Psychological aspects ; Post-communism Psychological aspects ; Psychoanalysis ; Feminist theory ; Sozialismus ; Menschenrechtsverletzung ; Psychoanalyse ; Feminismus ; Frau ; Sozialismus ; Frau ; Menschenrechtsverletzung ; Psychoanalyse ; Feminismus ; Psychoanalyse ; Geschichte 1990-1995
    Note: Includes bibliographical references (p. [157]-162) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 0585337160
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 350 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2001 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Whitebook, Joel, 1947- Perversion and utopia
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankfurt school of sociology ; Philosophy ; Psychoanalysis ; Utopias ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Frankfurt school of sociology ; Philosophy ; Psychoanalysis ; Utopias ; Kritische Theorie ; Psychoanalyse ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie
    Note: Includes bibliographical references (p. [325]-340) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253069184 , 0253069181
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 331 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als De Lauretis, Teresa Practice of love
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesbianism Psychological aspects ; Feminism ; Sex ; Psychoanalysis ; Women's rights ; Homosexuality psychology ; Women psychology ; Psychoanalytic Theory ; Women's Rights ; Feminism ; Sexual Behavior ; Psychoanalysis ; Lesbische Orientierung ; Lesbianisme - Aspect psychologique ; Féminisme ; Sexualité ; Psychanalyse ; Femmes - Droits ; feminism ; sexuality ; psychoanalysis ; SOCIAL SCIENCE / LGBTQ+ Studies / General ; Women's rights ; Psychoanalysis ; Feminism ; Lesbianism - Psychological aspects ; Sex ; Lesbische liefde ; Seksualiteit ; Psychoanalyse ; Sexual orientation ; Women's movement ; Social movements ; Lesbische Liebe
    Description / Table of Contents: Part one. Psychoanalysis and lesbian sexuality. Freud, sexuality, and perversion ; Female homosexuality revisited -- Part two. Original fantasies, scenarios of desire. Recasting the primal scene: film and lesbian representation ; The seductions of lesbianism: feminist psychoanalytic theory and the maternal imaginary ; The lure of the mannish lesbian: the fantasy of castration and the signification of desire -- Part three. Toward a theory of lesbian sexuality. Perverse desire ; Sexual structuring and habit changes.
    Note: Includes bibliographical references (pages 313-325), filmography (page 326) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...