Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (87)
  • HU Berlin  (37)
  • HBZ  (4)
  • MPI Ethno. Forsch.
  • Online-Ressource  (124)
  • SpringerLink 〈Online service〉  (106)
  • Hepp, Andreas
  • Allgemeines  (118)
  • Geschichte  (9)
Datenlieferant
Materialart
  • Online-Ressource  (124)
  • Buch  (29)
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer Nature eBook
    ISBN: 9783658430290
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 239 S. 37 Abb., 35 Abb. in Farbe. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer Nature eBook
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Schlagwort(e): Computers and civilization. ; User interfaces (Computer systems). ; Human-computer interaction. ; Virtual reality. ; Augmented reality. ; Computers and Society. ; User Interfaces and Human Computer Interaction. ; Virtual and Augmented Reality.
    Kurzfassung: Die Entwicklung des Internets, insbesondere des WWW, stößt aktuell an ihre Grenzen - sowohl technisch als auch sozio-kulturell und ökonomisch. Als Lösung wird ein neues Internet versprochen, das die Grenzen der realen und der virtuellen Welt überwinden und Realität und Digitalität verschmelzen soll - das Metaversum. Technische, semantische und organisatorische Details greifen hierzu eng ineinander. Was aber bedeutet dies bei genauerer Betrachtung? Welche technisch-technologischen Herausforderungen müssen bewältigt werden, um ein solches Verschmelzen zu erreichen? Welche ökonomischen Möglichkeiten eröffnen sich- und welche verbieten sich möglicherweise? Wie kann erreicht werden, dass ein offenes und für jeden benutzbares Metaversum entsteht? Und wie kann vermieden werden, dass auch in diesem neuen Metaversum wenige große Anbieter ihre proprietären Ideen durchsetzen? Für diese Fragen soll dieses Buch Antworten aufzeigen. Der Autor Dr. Peter Hoffmann, einerseits Hochschullehrer für Wirtschaftsinformatik, andererseits Medieninformatiker mit Herz und Seele, beschäftigt sich seit mittlerweile mehr als 20 Jahren mit den Fragen danach, was "digitale Medien" und "virtuelle Welten" eigentlich sind und wie der Benutzer mit ihnen interagieren kann.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Metaversum? -- Woher ... wohin ... oder: was überhaupt -- Das Verschmelzen von Welten und ...versen -- Eine andere Dimension: Ökonomisches Verschmelzen -- Was nicht fehlen darf: Kritik -- Die wirkliche Vision -- Jetzt ist die Zeit zum Bauen! -- Nachtrag 1 - Weil es so aktuell ist: Künstliche Intelligenz im Metaversum?. .
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783869625959 , 9783869625614
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Originaltitel: Deep Mediatization
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 274-330 , Verfasser im Buchhandel als "Andreas, Hepp" angegeben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781351064903
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 248 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Key ideas in media and cultural studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Informationsgesellschaft ; Digital media / Social aspects ; Social change ; Electronic books. ; Electronic books. ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Kurzfassung: "Andreas Hepp takes an integrative look at one of the biggest questions in media and communications research: how digital media is changing society. Often, such questions are discussed in isolation losing sight of the overarching context in which they are situated. Hepp has developed a theory of the re-figuration of society by digital media and their infrastructures and provides an understanding of how profound today's media-related changes are, not only for institutions, organizations and communities, but for the individual as well. Rooted in the latest research, this book does not stop at a description of media-related change, instead it raises the normative challenge of what deep mediatization should look like so that it might just stimulate a 'good life' for all. Providing original and critical research, the book introduces mediatization to students of media and cultural studies as well as neighbouring disciplines like sociology, political science and other cognate disciplines"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer International Publishing :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783030382384
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 219 p. 8 illus., 3 illus. in color. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2020.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Paralleltitel: Printed edition:
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication. ; Digital media. ; Ethnology-Latin America. ; Political communication. ; Diplomacy. ; Media and Communication. ; Digital/New Media. ; Latin American Culture. ; Political Communication. ; Diplomacy.
    Kurzfassung: This book explores the struggles over the mediated construction and projection of the image of the nation at times of social unrest. Focusing on the June 2013 protests in Brazil, it examines how different actors -authorities, activists, the national media, foreign correspondents- disseminated competing versions of 'what Brazil was' during that pivotal episode. The book offers a fresh conceptual approach, supported by media coverage analysis and original interviews, that demonstrates the potential of digital media to challenge power structures and establish new ways of representing the nation. It also highlights the vulnerability of both 'old' and 'new' media to forms of inequality and disruption due to political interferences, technological constraints, and continuing commercial pressures. Contributing to the study of media and the nation as well as media and social movements, the author throws into sharp relief the profound transformation of mediated nationhood in a digital and global media environment. .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Introduction: The June 2013 Protests and the Image of Brazil -- 2. Theorising the Image of the Nation: Contestation, Media and Visibility -- 3. Before the June Journeys: The Contested Visibility of the 'New' Brazil -- 4. The Visible Nation: The Media Coverage of the June Journeys -- 5. Strategies of Mediated Visibility: Replacement, Adjustment and Re-appropriation -- 6. Conditions of Mediated Visibility: Routines, Norms, Technologies and Commercialism -- 7. Conclusion: Beyond the Visible, Beyond the June Journeys.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319655840 , 3319655841
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 444 Seiten) , 24 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2018
    Serie: Transforming Communications – Studies in Cross-Media Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Communicative Figurations
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Neue Medien ; Wandel ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783319629834
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (339 pages)
    Serie: Transforming Communications - Studies in Cross-Media Research Ser
    Paralleltitel: Print version Driessens, Olivier Dynamics of Mediatization : Institutional Change and Everyday Transformations in a Digital Age
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication-Social aspects ; Mass media-Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Intro -- Preface -- Contents -- Editors and Contributors -- List of Figures -- List of Tables -- Chapter 1 Introduction: Situating Dynamics of Mediatization -- 1.1 Purpose of the Volume -- 1.2 Organization of the Volume -- 1.2.1 Vertical Axis -- 1.2.2 Horizontal Axis -- References -- Part I Rethinking the Dynamics of Mediatization -- Chapter 2 The Identity of Mediatization: Theorizing a Dynamic Field -- 2.1 Introduction -- 2.2 Mediatization: Concepts, Critique and Debates -- 2.3 The Tale of the Two Traditions: Institutionalist Versus Constructivist Perspectives -- 2.4 Media Concepts in Mediatization Research -- 2.5 Hidden Epistemologies: The Media as a Social and Material Entity -- Social-Instrumental Notion of the Media as Communication -- Modern-Institutional Notion of the Media as Cultural Producers -- Philosophical Notion of the Media -- 2.6 Towards an Integrative Concept of the Media -- 2.7 Conclusion: Communication, Media and Sociality -- References -- Chapter 3 Mediatization from Below -- 3.1 Introduction -- 3.2 The Concept of Media -- 3.3 Elaborating the Media -- 3.4 Approaching Mediatization -- 3.5 Conclusion -- References -- Chapter 4 Mediatization: From Structure to Agency (and Back Again) -- 4.1 Introduction -- 4.2 A Mixed Methods Approach for Empirical Investigation of Mediatization -- 4.3 Structure -- 4.3.1 The Empirical Studies: How Media Systems Were Measured and Constructed and Related to Audience Practice -- 4.3.2 Inclusive Institutions Dimension -- 4.3.3 Globalization -- 4.3.4 Digital Media Market -- 4.3.5 Media Culture -- 4.3.6 Mediatization in European Media Landscapes -- 4.4 Agency -- 4.5 And Back Again -- References -- Chapter 5 Towards the "Audiencization" of Mediatization Research? Audience Dynamics as Co-Constitutive of Mediatization Processes -- 5.1 Introduction
    Kurzfassung: 5.2 Towards the "Audiencization" of Mediatization Research? -- 5.3 Audiences as Participants and Agents -- 5.4 Case 1 -- 5.4.1 Audience News Platform Selection and Repertoire-Building as Constitutive of Mediatization -- 5.4.1.1 Media Logics and Audience Logics -- 5.5 Case 2 -- 5.5.1 The Power of Online Audience Mobilization -- 5.6 Case 3 -- 5.6.1 The Co-Shaping Power of Audiences on Political Discourses -- 5.7 Rethinking the MediaAudience Nexus in Mediatization Research -- References -- Part II Dynamics in Politics and Organizations -- Chapter 6 The Localities of Mediatization: How Organizations Translate Mediatization into Everyday Practices -- 6.1 Introduction -- 6.2 Media Logics -- 6.3 Ideas and Carries of Mediatization -- 6.3.1 Carriers of Mediatization -- 6.4 Translation of Ideas -- 6.5 What Does Translation Mean for Understanding the Localities of Mediatization? -- References -- Chapter 7 Is There Any Future for Research on the Mediatization of Politics? -- 7.1 Introduction -- 7.2 Common Weaknesses in the Conceptualization of the Mediatization of Politics -- 7.3 Towards the Multi-dimensional Framework of the Mediatization of Politics: Logics and Powers, Practices -- 7.4 A Multi-dimensional Framework of Mediatization of Politics -- 7.5 Conclusion -- References -- Chapter 8 The Dynamics of Resistance and Response to Mediatization in Government: Whitehall Press Officers Caught in the "Cross-Field" Since 1997 -- 8.1 Introduction -- 8.2 Background -- 8.3 Theoretical Approach: Why Mediatization? -- 8.4 Mediatization: The Case of the UK Government After 1997 -- 8.5 Methodology -- 8.6 Resilience: Enduring Structure but Changing Culture -- 8.7 Vulnerability: A "Clear Run" for Labour -- 8.8 Resistance: Speaking Truth to Power -- 8.9 Responsiveness: Pleasing Ministers -- 8.10 Conclusion -- References
    Kurzfassung: Chapter 9 Autonomy Losses or Heightened Control? On the Limits of the Idea of Media Autonomy in the Mediatization of Politics Narrative -- 9.1 Introduction -- 9.2 Media and Politics in Chile: The Basics -- 9.3 Core Assumptions About Institutional Logics of Action -- 9.4 An Interactional Approach: From Institutional Logics to Practices -- 9.5 Data and Methods -- 9.6 Findings: The Micro-Foundations of Politicians' and Journalists' Relationships in Chile -- 9.6.1 Trust-Testing Exercises and the Construction of Platforms of Collaboration -- 9.6.2 News Trading as Business -- 9.6.3 Steerable Journalists, Unequal Actors -- 9.7 Discussion -- 9.8 Conclusion -- References -- Part III Dynamics in Everyday Life and Culture -- Chapter 10 Mediatization of the Automobile -- 10.1 Introduction -- 10.2 The Mediatization Orientation -- 10.3 The Automobile: How to Think About It -- 10.4 A Chronology of Media in Cars -- 10.4.1 Pre-war -- 10.4.2 Post-war -- 10.4.3 At the Millennium -- 10.4.4 Autonomous Automobiles -- 10.5 Mediatization of the Automobile -- 10.5.1 Has the Automobile Undergone Mediatization? -- 10.5.2 Is It Useful to Speak of the Digitalization of the Automobile? -- 10.6 Future Research -- References -- Chapter 11 The Mediatization of Fashion: The Case of Fashion Blogs -- 11.1 Introduction -- 11.2 Mediatization: From the Logic of Fashion to the Logic of Digital Media -- 11.2.1 The Logic of Fashion Encapsulated by the Fashion Magazine -- 11.2.2 The Logic of Digital Media Circumventing Fashion Hierarchies -- 11.3 Fashion Blogs as Communicative Genre -- 11.3.1 Content and Purposes of (Fashion) Blogs -- 11.3.2 Tone and Directionality -- 11.4 Methodology -- 11.5 Findings -- 11.5.1 Content and Purpose: Fashion as Everyday Life and Personal Style
    Kurzfassung: 11.5.2 Aesthetics and Tone: Unpolished Glimpses of Everyday Life and Magazine Aesthetics -- 11.5.3 Directionality and Networks -- 11.5.4 Commercial Ties -- 11.6 Conclusion -- References -- Chapter 12 Musicalization and Mediatization -- 12.1 Introduction -- 12.2 The Concept of Musicalization -- 12.3 Musicalization and Discourse -- 12.4 Musicalization and Dramaturgy -- 12.5 The Relation Between Musicalization and Mediatization -- 12.6 Musicalization as Conditioned by Mediatization -- 12.7 Musicalization as a Part of Mediatization -- 12.8 Musicalization as a Relatively Autonomous Agent in Media-Related Processes of Social and Cultural Change -- 12.9 Conclusion -- References -- Chapter 13 The Legacy of Mediatization: When the Media Became Cultural Heritage -- 13.1 Introduction -- 13.2 The Musealization of Media -- 13.3 Media Heritage and Cultural Heritage -- 13.4 The Legacy of Mediatization -- References -- Chapter 14 The Mediatization of Urban Cultural Heritage: Participatory Approaches to Narrating the Urban Past -- 14.1 Introduction -- 14.2 Institutional Transformations in the Heritage Field -- 14.3 Digitization of Cultural Heritage Collections -- 14.4 Audience Participation -- 14.5 Grassroots Heritage Initiatives -- 14.6 Urban Cultural Heritage Networks -- 14.7 Conclusion -- References -- Part IV Conclusion -- Chapter 15 The Complexities of Mediatization: Charting the Road Ahead -- 15.1 Introduction -- 15.2 Dynamics of Mediatization-The Lines of Discourse in This Volume -- 15.3 Three Complexities of Mediatization -- 15.4 Perspectives of How to Research the Complexities of Mediatization -- References -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658139322
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIII, 327 S. 47 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Political communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Political Communication. ; Media and Communication. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Anna Soßdorf untersucht die politischen Offline- und Online-Aktivitäten von Jugendlichen, um die Krisendiagnose einer politisch nahezu unbeteiligten Jugend zu überprüfen. Ihren Fokus richtet sie dabei auf die Frage, inwieweit sich Partizipation im Internet für Jugendliche niedrigschwellig darstellt. Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden die Motive und Einflussfaktoren, die mit politischer Teilhabe Jugendlicher im und außerhalb des Internets im Zusammenhang stehen. Die Studie legt vielseitige Befunde zur politischen Teilhabe Jugendlicher vor und zeigt Problemlagen, Chancen sowie notwendige Voraussetzungen im Hinblick auf eine nachhaltige Einbindung Jugendlicher in politische Offline- und Online-Welten auf. Der Inhalt Das Ideal von politischen likes, shares und tweets Politische Partizipation und die Rolle des Internets Politische Partizipations-, Mediennutzungs- und Jugendsozialisationsforschung 〈ergebnisse: wie="" und="" warum="" partizipieren="" jugendliche="" politisch?Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikdidaktik, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Politikwissenschaft und Jugendforschung PraktikerInnen in den Bereichen politische Bildung und Medienpädagogik Die Autorin Dr. Anna Soßdorf arbeitet als freiberufliche Dozentin, Referentin und Forscherin in den Bereichen Kommunikation, politische Bildung und Jugendforschung. .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Ideal von politischen likes, shares und tweets -- Politische Partizipation und die Rolle des Internets -- Politische Partizipations-, Mediennutzungs- und Jugendsozialisationsforschung -- Ergebnisse: Wie und warum partizipieren Jugendliche politisch?. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658128227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 626 S. 13 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Sociology. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Media Research. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Marc Ziegele untersucht, was Nachrichten im Internet nicht nur lesenswert, sondern auch diskussionswert macht. Hierfür entwickelt der Autor auf Grundlage der Nachrichtenwerttheorie ein theoretisches Modell über die Motive von Internetnutzern, Nachrichten zu kommentieren und zeigt auf, warum sich bestimmte Kommentarinhalte bei bestimmten Meldungen häufen. Dieses Modell wird in drei qualitativen Untersuchungen empirisch fundiert und erweitert. Eine zentrale Erkenntnis der Arbeit ist, dass Nachrichtenfaktoren in journalistischen Meldungen – unter anderem Kontroverse, Erfahrbarkeit – und Diskussionsfaktoren in Kommentaren – unter anderem Aggressivität, lebensweltliche Erfahrungen – das Kommentierbedürfnis von späteren Nutzern in einem dynamischen Zusammenspiel beeinflussen und für unterschiedliche Diskussionsqualitäten verantwortlich sind. Der Inhalt • Theoretisches Modell des Diskussionswerts • Nachrichtenwert und Diskussionswert• Qualitative Studien: Diskussionswerte Nachrichten- und Kommentareigenschaften • Der Einfluss von Diskussionsarchitekturen und individuellen Nutzermerkmalen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie • Journalisten und Community-Manager Der Autor Marc Ziegele ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Theoretisches Modell des Diskussionswerts -- Nachrichtenwert und Diskussionswert -- Qualitative Studien: Diskussionswerte Nachrichten- und Kommentareigenschaften -- Der Einfluss von Diskussionsarchitekturen und individuellen Nutzermerkmalen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658140984
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 298 S. 38 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Public relations. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Corporate Communication/Public Relations. ; Media and Communication. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Dieser Sammelband öffnet die Perspektive auf vielfältige Ausprägungen und Einsatzmöglichkeiten der internen Kommunikation, wie ihre Bedeutung unter AufsichtsrätInnen, innerhalb politischer Parteien, gesetzlicher Interessenvertretungen oder Großunternehmen. Die Beiträge umfassen die Themenfelder Berufsbild Interne KommunikationsmanagerIn, wissenschaftliche Verortung der internen Kommunikation, Kommunikation von gesetzlichen Interessenvertretungen, Storytelling, Narration, Mitarbeiterzeitung, Führungskräftekommunikation, Mitarbeitermotivation und Internal Branding. Das Buch bietet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus der Praxis sowie Querschnittwissen wie die 10 Erfolgsfaktoren der internen Kommunikation. Der Inhalt Grundlagenstudie in Österreich Untersuchung zur Weiterbildungssituation Anwendung als Steuerungstool virtueller Teams Entscheidungen der Führungskräfte oder beim Internal Branding Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft und des Change Management Interne Kommunikationsfachleute und Change Berater Die HerausgeberIn Mag. Rosemarie Nowak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement an der Donau-Universität Krems. Sie leitet den Master-Lehrgang Interne und Change-Kommunikation. Dr. Michael Roither ist Journalist, Kommunikationswissenschaftler und -berater. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Social Media und Krisenkommunikation sowie Qualität und Wirklichkeitskonstruktion im Journalismus.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Grundlagenstudie in Österreich -- Untersuchung zur Weiterbildungssituation -- Anwendung als Steuerungstool virtueller Teams -- Entscheidungen der Führungskräfte oder beim Internal Branding. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658138134
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 224 S. 20 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Social Media. ; Media and Communication. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Emese Domahidi analysiert in dieser Studie anhand eines umfassenden systematischen Reviews die bislang unübersichtliche Forschungsliteratur zum Zusammenhang von Online-Mediennutzung und wahrgenommenen sozialen Ressourcen. Zunächst skizziert sie die theoretische Entwicklung der sozialen Ressourcen durch verschiedene Fachdisziplinen und das Aufkommen der Onlineforschung um die Jahrtausendwende. Im empirischen Teil ermittelt die Autorin mittels einer Metaanalyse einen kleinen aber positiven mittleren Zusammenhang der Variablen über die verschiedenen Primärstudien hinweg. Die Studie liefert damit den ersten umfassenden Überblick über das vorliegende Forschungsfeld und zeigt, dass eine Systematisierung der Forschungsliteratur von großer Bedeutung ist, denn nur so können unterschiedliche Herangehensweisen berücksichtigt, divergierende Ergebnisse erklärt sowie Forschungslücken identifiziert werden. Der Inhalt Soziale Konsequenzen der Online-Mediennutzung Wahrgenommene soziale Ressourcen in der Online-Forschung Systematisches Review und Metaanalyse Messung der Online-Mediennutzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Soziologie SoziologInnen Die Autorin Emese Domahidi ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen tätig. .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Soziale Konsequenzen der Online-Mediennutzung -- Wahrgenommene soziale Ressourcen in der Online-Forschung -- Systematisches Review und Metaanalyse -- Messung der Online-Mediennutzung. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658144142
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 134 S. 17 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Social Media. ; Media and Communication. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0 Lizenz. Fabian Pfaffenberger bewertet den wissenschaftlichen Nutzen von Twitter, indem er mehrere gängige Erhebungs- und Analysemethoden betrachtet. Twitter ist mittlerweile eine beliebte Quelle für Studien, obwohl der Kurznachrichtendienst nur bedingt für die Forschung geeignet ist: Eine eingeschränkte Repräsentativität, zeitlich begrenzte Datenverfügbarkeit und geringe Datenqualität mindern den wissenschaftlichen Nutzen. Dennoch rückt Twitter aufgrund seiner gesellschaftlichen und medialen Relevanz sowie dessen Masse an frei verfügbaren Daten zunehmend in den Fokus der Wissenschaft. Der Inhalt Konventionen und Struktur der Twitter-Kommunikation Methoden der Datensammlung auf Twitter Systeme der Datenverwaltung Methoden der Datenanalyse von Tweets Eignung von Twitter als Quelle wissenschaftlicher Analysen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Geisteswissenschaften Praktiker in den Bereichen Business Intelligence, Social Media Management Der Autor Fabian Pfaffenberger (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Konventionen und Struktur der Twitter-Kommunikation -- Methoden der Datensammlung auf Twitter -- Systeme der Datenverwaltung -- Methoden der Datenanalyse von Tweets -- Eignung von Twitter als Quelle wissenschaftlicher Analysen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658139964
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXI, 365 S. 30 Abb. , online resource.
    Serie: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Serie: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Cultural studies. ; Management. ; Sociology. ; Social Sciences. ; Cultural Studies. ; Cultural Management. ; Sociological Theory. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Robert Peper führt in diesem Buch die Netzwerkanalyse als Methode für die Untersuchung kulturpolitischer Machtstrukturen ein und geht der Frage nach, wer die Kulturlandschaft in der Großstadt gestaltet. Der Schwerpunkt dieser kultursoziologischen Analyse liegt auf der Untersuchung von Relationen, also menschlichen Beziehungen. Dafür interviewte der Autor in den Jahren 2012 und 2013 zahlreiche Hamburger Politiker, Verwaltungsbeamte, Museumsfachleute und Vertreter der Zivilgesellschaft. So konnte er die Kommunikations- und Konfliktstrukturen sichtbar machen, welche die Fortentwicklung der Hamburger Museumsstrukturen einerseits beschleunigten, andererseits aber auch blockierten. Der Inhalt Zur Bedeutung von Netzwerken in kulturpolitischen Veränderungsprozessen Zur Bedeutung von Netzwerken im staatlich geförderten Museumsbereich Das Fallbeispiel: Die Stiftung Historische Museen Hamburg 〈 Die Zielgruppen Kulturmanager, Kulturpolitiker, Museumsmanager, Stadtplaner Wissenschaftler und Studierende aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Kulturmanagement und Netzwerkforschung Der Autor Robert Peper ist ein freiberuflicher Netzwerkanalyst und Kulturforscher. Seit 2016 ist er zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik in Bonn. Derzeit arbeitet er an der Erstellung des Landeskulturberichts NRW und partizipiert an Kulturentwicklungen der Städte Ulm und Düsseldorf. .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zur Bedeutung von Netzwerken in kulturpolitischen Veränderungsprozessen -- Zur Bedeutung von Netzwerken im staatlich geförderten Museumsbereich -- Das Fallbeispiel: Die Stiftung Historische Museen Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658128203
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 237 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Educational sociology. ; Economic sociology. ; Sociology. ; Education and sociology. ; Sociology, Educational. ; Sex (Psychology). ; Gender expression. ; Gender identity. ; Social Sciences. ; Gender Studies. ; Sociology of Education. ; Organizational Studies, Economic Sociology. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Astrid Franzke geht der Frage nach, unter welchen Einflüssen sich Geschlechterarrangements um 1900 konstituiert und bis in die Gegenwart hinein verändert haben. Die differenzierte historisch-systematische Untersuchung zeichnet sich durch einen modernisierungstheoretischen Zugang aus, der sowohl organisations- als auch geschlechtertheoretisch gerahmt ist. Geschlechterarrangements sind nicht mehr ausschließlich durch Polarisierung, Hierarchisierung und Personifizierung gekennzeichnet. Sie sind vielfältiger, flexibler, partnerschaftlicher, aber auch temporärer, ambivalenter geworden, mit Tendenzen zur Retraditionalisierung und Neutralisierung. Der Inhalt • Modernisierungstheoretische Verortung • Geschlechterarrangements und Öffnung der Universitäten für Frauen um 1900 • Differenzierte Geschlechterarrangements und Hochschulorganisation im 20. Jahrhundert • Ökonomisierung und Geschlechterarrangements – Hochschulorganisation zu Beginn des 21. Jahrhunderts Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie und Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung sowie Bildungs- und Hochschulforschung • Gleichstellungsbeauftragte sowie Beschäftigte in der Nachwuchsförderung und Personalentwicklung an Hochschulen Die Autorin PD Dr. phil. Astrid Franzke, Philosophin und Erziehungswissenschaftlerin, ist seit 2009 Projektleiterin des interdisziplinären Mentoring-Projektes ProProfessur der fünf hessischen Universitäten an der Goethe-Universität Frankfurt. .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Modernisierungstheoretische Verortung -- Geschlechterarrangements und Öffnung der Universitäten für Frauen um 1900 -- Differenzierte Geschlechterarrangements und Hochschulorganisation im 20. Jahrhundert -- Ökonomisierung und Geschlechterarrangements – Hochschulorganisation zu Beginn des 21. Jahrhunderts. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658017224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 375 S. 21 Abb. in Farbe. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Cultural studies. ; Sociology. ; Religion and culture. ; Communication. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Cultural Studies. ; Sociological Theory. ; Sociology of Culture. ; Media Research.
    Kurzfassung: Literatur-, Medien- und Kommunikationswissenschaften haben den Bedeutungsgewinn von TV-Serien erkannt und parallel dazu Fernsehforschung zu einem neuen Schwerpunkt entwickelt, besonders im englischsprachigen Raum. Dieser Band möchte einen Beitrag dazu leisten, die bestehenden Beschäftigungen der Fernsehforschung an die Sozialwissenschaft anzubinden und die Diskussion im deutschsprachigen Raum befördern.  Dabei wählt er einen Zugang über eine thetische Eingrenzung, um die sozialwissenschaftliche Komponente der Untersuchungen zu betonen: Er nimmt sich den in den letzten Jahren immer populärer werdenden Figuren von Zombies, Vampiren, Aliens, Geistern, Monstern und anderen fantastischen Anderen an. Im besonderen Verhältnis zu sonstigen sozialen Bedeutungen und Identitäten, die in soziologischer Perspektive immer als konstruiert erscheinen, bietet die Beschäftigung mit fantastischen Anderen hier eine Chance: Denn im Spiegel des Fantastischen und Irrealen kann das Eigene in seiner Konstruiertheit offensichtlich gemacht werden. Der Band versammelt Originalbeiträge von ForscherInnen aus Deutschland, England, der Schweiz und der Vereinigten Staaten zu einer Reihe gegenwärtiger Fernseh- und Filmformate. Der Inhalt • Kult(ur)fernsehen, Distinktionsfernsehen und fantastisches Fernsehen • Monster, Monstrosität und der wilde Mann • Körper und Sexualität im fantastischen Anderen Die Zielgruppen • KultursoziologInnen • Film- und FernsehwissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel. Martin Harbusch ist Doktorand am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vergemeinschaftung in Zeiten der Distinktion: Fantastische Andere und transgressives Fernsehen -- Monströse Gestalten als das fantastische Andere: Von den Rändern der Welt ins Zentrum der bürgerlichen Gesellschaft -- Krieg und Kartographie. Einführung in die epische Fantasy -- Between Shell and Ghost: A Hauntology of Zombies in the Social Imaginary -- “You can’t tame a wild thing”: Ethnographische Notizen zu den Wilden Leuten in Game of Thrones -- Red Cylon, Blue Human: Becoming Alive in a Postcolonial Battlestar Galactica -- Romantische Allianzen: Gefährlicher Sex und kontingente Liebe in True Blood -- Yo Ho und eine gute Portion Synkretismus: Zum Umgang mit Other, Aneignungsprozessen und Grenzüberschreitungen im der Welt von Pirates of the Caribbean -- The Talking Dead: Revisionen des Zombies in den britischen TV-Serien The Fades (2011) und In The Flesh (2013) -- Untote und Spiegel – Bilder des Anders-Seins in The Walking Dead -- Fernsehen als Triebkraft und Symptom des neuen Zweifels an der Wirklichkeit -- Profiting from Disaster: The Monopolist in Apocalyptic Fiction -- Reguläre Monster -- J-Horror und K-Horror oder das Andere im asiatischen Horrorkino -- The Combat Veteran as a Monstrous Other.  .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658092931
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 218 S. 29 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Economic sociology. ; Sociology. ; Sex (Psychology). ; Gender expression. ; Gender identity. ; Social Sciences. ; Organizational Studies, Economic Sociology. ; Gender Studies.
    Kurzfassung: Wie lassen sich Bemühungen um Diversität und gesetzliche Vorgaben, die auf Inklusion in Organisationen zielen, in deren Kultur umsetzen? Dieser spannenden Frage geht Gloria-Sophia Warmuth anhand einer Fallstudie an einer technischen Hochschule nach. Sie spannt dabei den Bedeutungsumfang von Diversität auf, um detailliert zu untersuchen, wie formale Organisationsregeln, die Inklusion auf allen Ebenen gewährleisten sollen, auch tatsächlich in gelebte Organisationspraxis umgesetzt werden. Dazu entwickelt sie ein doppeltes Triangel-Modell, das einen differenzierten Einblick gibt, über welche Ebenen ein Top-Down-Veränderungsprozess in Vielfalt umgesetzt werden kann – oder aber, wie dies verhindert wird.  Der Inhalt Diversität in Organisationen Subtile Ausschlussmechanismen Organisationsstrukturen und gelebte Praxis – ein Übersetzungsproblem? Das doppelte Triangel-Modell zur Beschreibung von organisationalen Übersetzungsprozessen Die Zielgruppen Lehrende und Studierende in den Fachbereichen Gender und Diversität in Organisationen sowie Change Management und Personalmanagement PraktikerInnen im Bereich Diversitätsmanagement, Personalmanagement und Organisationsentwicklung Die Autorin Dr.in Gloria-Sophia Warmuth, MSc, promovierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin und Wirtschaftsmediatorin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gender und Diversität in Organisationen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie forscht zu den Themen Diversitätswandel in Organisationen sowie Gender und Technik.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Diversität in Organisationen -- Subtile Ausschlussmechanismen -- Organisationsstrukturen und gelebte Praxis – ein Übersetzungsproblem? -- Das doppelte Triangel-Modell zur Beschreibung von organisationalen Übersetzungsprozessen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783658101404
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 282 S. 47 Abb. , online resource.
    Serie: Mediensymposium
    Serie: Mediensymposium
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Political communication. ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences in mass media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Political Communication. ; Media Sociology.
    Kurzfassung: Der Sammelband setzt sich kritisch mit einigen Mythen auseinander, die sich immer noch um das Internet ranken. Hierzu gehört die Vorstellung einer sich selbst erfüllenden Demokratisierung durch die schiere Existenz dieses Netzes ebenso wie der technolibertäre Mythos, der das Internet als Sphäre einer spielerischen Selbstkonstitution in Gestalt von anonymen Identitätsentwürfen in virtuellen Räumen und des Downloadens von beliebigen Inhalten beschreibt. Die Kraft dieser Mythen manifestiert sich in vehementen Widerständen gegen die vermeintliche oder faktische Zensur des Internets, das jeglicher Regulation enthoben sein soll, und in einem Kampf gegen ein Urheberrecht, das dem Zeitalter des World Wide Web nicht mehr entspräche. Der Inhalt Politik im Web 2.0 Politische Kampagnen und Marketing in den Social Networks Shitstorms und Fanpages als themenzentrierte Öffentlichkeit Interdependenzen zwischen Informationsjournalismus und Social Media Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft und Geschichte An der Fragestellung „Mediengesellschaft“ interessierte Personen Die Herausgeber Prof. Dr. Kurt Imhof (†), Universität Zürich, (fög) Prof. Dr. (em) Roger Blum, Universität Bern, Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen der Schweiz Prof. Dr. Heinz Bonfadelli, Universität Zürich Prof. Dr. Otfried Jarren, Universität Zürich   Prof. Dr. Vinzenz Wyss, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften  .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783658075521
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 389 S. 28 Abb., 22 Abb. in Farbe. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Political science. ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences in mass media. ; Sociology. ; Journalism. ; Social Sciences. ; Media Sociology. ; Knowledge - Discourse. ; Journalism. ; Political Science.
    Kurzfassung: Politiker können sich in Personality-Talkshows als umgängliche Menschen präsentieren und ein breites, auch politik- und bildungsfernes Publikum ansprechen. Allerdings bergen solche Medienauftritte auch Risiken. In den Interaktionen zwischen Moderation, Redaktion, Gästen und Studiopublikum können sich unvorhersehbare Situationen entwickeln und die mediale Inszenierung durch Kameraarbeit, Bildregie und Einspielfilme schreibt dem Geschehen ganz eigene Bedeutungen zu. Die Studie rekonstruiert diese komplexe Logik über Sendungsanalysen und empirische Feldforschung, inklusive sozialwissenschaftlicher Interviews mit Politikern, Medienakteuren und Beratern.   Der Inhalt Inszenierung und Kontingenz auf den Vorder- und Hinterbühnen • Stand der Forschung • Die Personality-Talkshow • Der Bundestagswahlkampf 2009 • Zur Methodologie und Methode • Die Fabrikation des Personality-Talks • Die Inszenierung politischer Akteure im Personality-Talk • Die Befunde der Studie und ein Ausblick   Die Zielgruppen Medien- und KommunikationswissenschaftlerInnen • PolitologInnen • SoziologInnen   Die Autoren Dr. Andreas Dörner hat eine Professur für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg inne. Dr. Ludgera Vogt hat eine Professur für Allgemeine Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal inne. Matthias Bandtel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Soziologie am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Benedikt Porzelt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inszenierung und Kontingenz auf den Vorder- und Hinterbühnen -- Stand der Forschung -- Die Personality-Talkshow -- Der Bundestagswahlkampf 2009 -- Zur Methodologie und Methode -- Die Fabrikation des Personality-Talks -- Die Inszenierung politischer Akteure im Personality-Talk -- Die Befunde der Studie und ein Ausblick.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658080945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 356 S. 18 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences in mass media. ; Journalism. ; Social Sciences. ; Media Sociology. ; Journalism.
    Kurzfassung: Jacob Leidenberger setzt sich mit dem Begriff der „Boulevardisierung“ auseinander und untersucht, ob sich deutsche und französische Fernsehnachrichten zwischen 1992 und 2010 hinsichtlich der behandelten Themen, des journalistischen Stils sowie im Hinblick auf die Präsentationsformen dem Boulevardformat angenähert haben. Mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse von 125 Nachrichtensendungen und anhand mehrerer Experteninterviews mit Nachrichtenredakteuren prüft der Autor, ob in deutschen und französischen Abendnachrichten eine Boulevardisierung stattgefunden und diese im Lauf der Zeit an Bedeutung gewonnen hat. Gerade wegen der geringen Anzahl einschlägiger Studien in beiden Ländern trägt er dazu bei, ein wenig Licht ins „Boulevardisierungs-Dunkel“ zu bringen.  Der Inhalt Fernsehnachrichten und Boulevardisierung als Untersuchungsobjekte in Deutschland und Frankreich Forschungsstand zum Thema Boulevardisierung Themenstruktur, Stilebene sowie Aufmachung deutscher und französischer Fernsehnachrichten  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Soziologie sowie Journalistik Journalisten  Der Autor Jacob Leidenberger ist Wissenschaftsredakteur am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe.  .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658048747
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 435 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Journalism. ; Supervision. ; Counseling. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Consulting - Supervision - Coaching. ; Journalism.
    Kurzfassung: Das Buch zeigt anhand vieler praktischer Beispiele, wie Präsentation funktioniert und wirkt. Die LeserInnen erfahren, in welchem Rahmen sie als ModeratorInnen und bei Präsentationen agieren. Dadurch werden sie in ihrem Auftreten vor Publikum frei und souverän, so dass sie mit Stress und Auftrittsangst professionell umgehen und mit ihrer persönlichen Wirkung andere motivieren und begeistern können. Sie optimieren ihre Persönlichkeitswirkung, sicheres Auftreten und ihre Präsenz. Das Buch bietet ein in sich schlüssiges Handlungssystem für die Arbeit von PräsentatorInnen und ModeratorInnen mit allem, was man braucht: Fakten, Anregungen, Beispiele, entwickelt aus der langjährigen und vielfältigen Erfahrung der täglichen Praxis des Autors als Sprecher, Moderator, Trainer und Coach. Der Inhalt Grundlagen Kommunikation. – Sprechen und Verstehen. – Wahrnehmen und Handeln. – Raum und Inhalt. – Bühne und Dynamik. Die Zielgruppe Führungskräfte, Pressesprecher, Referenten, Projekt- und Teamleiter Der Autor Lutz Göhnermeier hat in Köln Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftspädagogik studiert und arbeitet als Sprecher und Moderator in Radio und Fernsehen. Seit vielen Jahren schult er in Seminaren Journalisten und Bühnenmoderatoren, coacht Führungskräfte der Wirtschaft für öffentliche Auftritte und moderiert Veranstaltungen. Seine Themen sind Stimmbildung, Kommunikationstraining, Präsentationskompetenz sowie Persönlichkeitscoaching. Der Autor hat Lehraufträge an den Musikhochschulen Köln und Detmold.  .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Grundlagen -- Sprechen und Hören -- Sehen und Handeln -- Raum und Inhalt -- Bühne und Dynamik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658013134
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 140 S. , online resource.
    Serie: Medienwissen kompakt
    Serie: Medienwissen kompakt
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Public relations. ; Cultural studies. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Cultural Studies. ; Corporate Communication/Public Relations.
    Kurzfassung: In den vergangenen Jahrzehnten hat die Werbung ihr Gesicht verändert. Sie macht "Unterhaltungs- und Informationsgeschenke", die von vielen Rezipienten nicht als geheime Verführung wahrgenommen werden. Wie ist es dazu gekommen? Welche Kräfte treiben die Entwicklung des Werbesystems an? Welche Formen der Werbung bringen sie hervor? Und natürlich: Wie wirkt Werbung unter diesen Bedingungen heute? Das sind die zentralen Fragen dieses Buches. Der Inhalt Werbung: Geheime Verführung?.- Geschichte der Werbung.- Werbung als Geschäft: Akteure, Märkte, Organisationen.- Strategien und Formen der Werbung.- Wie Werbung wirkt.- Unternehmen werden Medienhäuser. Die Zielgruppen Journalisten Pädagogen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Der Autor Dr. Guido Zurstiege ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Werbung: Geheime Verführung? -- Vorgehen und Aufbau -- Geschichte der Werbung und der Werbeforschung -- Werbung als Geschäft: Akteure, Märkte, Organisationen -- Strategien und Formen der Werbung -- Wie Werbung wirkt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658076108
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVIII, 273 S. 55 Abb., 30 Abb. in Farbe. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Political communication. ; Communication. ; Sociology. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Media Research. ; Political Communication. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Philipp Niemann bearbeitet mit Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes aus Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft drei zentrale Themen der politischen Kommunikationsforschung: Die Medialisierung politischer Kommunikation, die Wahlkampfkommunikation politischer Parteien im Internet sowie das theoretisch-methodische Problem der Analyse politischer Onlinekommunikation. Untersuchungsgegenstand ist die Onlinekommunikation der zentralen politischen Parteien zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg im Frühjahr 2011. Im Unterschied zu etablierten Ansätzen steht dabei die Rezipientenebene im Mittelpunkt der Betrachtung.  Der Inhalt Onlinewahlkämpfe zu den Landtagswahlen 2011 in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Medialisierung der politischen Onlinekommunikation Forschungsüberblick zum Onlinewahlkampf politischer Parteien Empirische Analysen auf Produzenten-, Produkt- und Rezipientenebene  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Politikwissenschaft Praktiker aus dem Bereich der politischen Kommunikation (Parteimitarbeiter, Kampagnenverantwortliche)  Der Autor Philipp Niemann promovierte an der Universität Trier im Fach Medienwissenschaft und ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).  .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Onlinewahlkämpfe zu den Landtagswahlen 2011 in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg -- Medialisierung der politischen Onlinekommunikation. Forschungsüberblick zum Onlinewahlkampf politischer Parteien -- Empirische Analysen auf Produzenten-, Produkt- und Rezipientenebene.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658061982
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVIII, 385 S. 2 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Mass media. ; Communication. ; Social sciences in mass media. ; Sociology. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Media Research. ; Media Sociology. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Werbekommunikation geht weit über die Verbreitung massenmedialer, bezahlter Werbeanzeigen in der Wirtschaft hinaus. Der soziale Mechanismus, der ihr zugrunde liegt, lässt sich potenziell in allen Bereichen der Gesellschaft entdecken und tritt in den unterschiedlichsten Formen auf. Nils S. Borchers diskutiert diese Vielfältigkeit der Werbekommunikation und untersucht insbesondere die Funktion, die der Werbung als Kommunikationsform zukommt. In interdisziplinärer Auseinandersetzung mit bestehenden Werbekonzepten entwirft er eine Theorie appellierender Kommunikation, die Werbung von anderen Formen des Appells wie Empfehlung und Befehl unterscheidet. Der aus dieser Theorie abgeleitete Werbebegriff überwindet die vorherrschenden ontologischen Vorstellungen des Werbediskurses und erlaubt den Anschluss der Werbeforschung an aktuelle Kommunikationstheorien – mit überraschenden Konsequenzen für einen spezifisch kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff.  Der Inhalt Werbeforschung Die Werbeforschung der Kommunikationswissenschaft Entwurf eines spezifisch kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriffs Formen des Appells Kommunikationswissenschaftliche Werbeforschung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Soziologie und BWL/Marketing. Praktiker aus der Medien- und Werbebranche. Der Autor Nils S. Borchers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Werbeforschung -- Die Werbeforschung der Kommunikationswissenschaft -- Entwurf eines spezifisch kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriffs -- Formen des Appells -- Kommunikationswissenschaftliche Werbeforschung. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Konstanz ; München : UVK
    ISBN: 9783838540351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Ausgabe: 2., völlig überarb. Aufl.
    Serie: UTB 2746
    Serie: UTB
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Massenkommunikation ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658051853
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 192 S. 14 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Religion and culture. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Sociology of Culture. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Anna-Maria Schielicke beschäftigt sich mit der Frage, ob von einer Rückkehr der Religion in den öffentlichen Raum gesprochen werden kann. Der Frage liegt die Annahme zugrunde, dass Religion zunächst verschwunden war, gegenwärtig aber aufgrund bestimmter Ereignisse und öffentlich verhandelter Themen (etwa Terrorismus oder Gentechnik) wieder an Bedeutung gewinnt. Dabei kommt sie bei der Untersuchung deutscher Leitmedien anhand der quantitativen Inhaltsanalyse zu dem Ergebnis, dass ein gewisses Grundrauschen von Religionsberichterstattung zeitlich unabhängig erscheint und dass statt von einer Rückkehr eher von einem Bedeutungszuwachs von Religion gesprochen werden kann: Die Verbindung von Politik, Staat und Kirche ist in Deutschland nie ganz aufgelöst worden. In vielen Bereichen war und ist der Staat auf Leistungen der Religion und der Kirchen angewiesen. Diese beschränken sich nicht nur auf die besonders sichtbaren Sozialleistungen. Religion ist auch eine für die Gesellschaft unverzichtbare Werte-, Integrations- und Mobilisierungsgrundlage.   Der Inhalt Religion und Politik Religion und Gesellschaft Religion und Medien   Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Theologien und Religionswissenschaft(en) Mitarbeiter in der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit und (Fach-)Journalisten   Die Autorin Anna-Maria Schielicke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Dresden.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Religion und Politik -- Religion und Gesellschaft -- Religion und Medien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658033057
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVIII, 326 S. 6 Abb. , online resource.
    Serie: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Serie: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; History. ; Sociology. ; Cultural studies. ; Social Sciences. ; Cultural Studies. ; History, general. ; Sociology, general.
    Kurzfassung: Mitte der 1990er Jahre geriet die Schweiz vergangenheitspolitisch ins Kreuzfeuer internationaler Kritik. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Universalisierung der Erinnerung an den Holocaust sah sich die Schweiz mit Fragen zu ihrer Rolle während des Zweiten Weltkrieges konfrontiert. Das jahrzehntelang gepflegte Geschichtsbild vom neutralen und humanitären Sonderfall wurde dabei grundlegend erschüttert. Eine Folge der Kontroversen um „Nachrichtenlose Vermögen“, „Nazigold“ und schweizerische Flüchtlingspolitik war die staatliche Einsetzung einer Unabhängigen Expertenkommission (UEK), die die Rolle der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges historisch und juristisch aufarbeitete. Welche Auswirkungen diese vergangenheitspolitischen Debatten und die offiziellen Aufarbeitungsbemühungen auf das Geschichtsbild breiter Bevölkerungskreise hatten, blieb bislang unerforscht. Anhand von intergenerationell zusammengesetzten Gruppendiskussionen zeigt dieser Band nunmehr auf, wie heute die Zeit des Zweiten Weltkrieges und des Nationalsozialismus in der Bevölkerung vergegenwärtigt wird. Die Studie bietet Einblick in ein Erinnerungsgeschehen, das bisher kaum ins Blickfeld der Forschung gerückt ist. Der Inhalt Historische Perspektiven und methodischer Bezugsrahmen • Erinnerungskulturelle Konjunkturen in der Schweiz seit Mitte der 1940er Jahre • Intergenerationell zusammengesetzte Gruppendiskussionen als Erinnerungsräume • Divergenzen und Konvergenzen im kommunikativen Erinnern • Bilder und Vorstellungen zur Schweiz während des Zweiten Weltkriegs • Der Zweite Weltkrieg: (K)Eine Gebrauchsgeschichte? Die Zielgruppen • SozialpsychologInnen und HistorikerInnen • mit Memory Studies befasste SozialwissenschaftlerInnen Die Autorinnen Nicole Burgermeister ist Soziologin und Klinische Psychologin und arbeitet in einer Psychotherapeutischen Tagesklinik. Nicole Peter ist Historikerin und arbeitet als Museumspädagogin und Kuratorin.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Historische Perspektiven und methodischer Bezugsrahmen -- Erinnerungskulturelle Konjunkturen in der Schweiz seit Mitte der 1940er Jahre -- Intergenerationell zusammengesetzte Gruppendiskussionen als Erinnerungsräume -- Umkämpfte Erinnerung – Divergenzen und Konvergenzen im kommunikativen Erinnern -- Mitten im Abseits – Bilder und Vorstellungen zur Schweiz während des Zweiten Weltkriegs -- Der Zweite Weltkrieg: (K)Eine Gebrauchsgeschichte?.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658002244
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 254 S. 24 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Während die empirische Kommunikationsforschung durch die Entwicklungen des Internets und anderer mobiler Kommunikationsformen an Bedeutung weiter zunimmt, befindet sich die Kommunikationstheorie auf der Suche nach neuen Impulsen. Die Beiträger dieses Bandes gehen davon aus, dass sich eine produktive Weiterentwicklung der soziologischen Kommunikationstheorie nur bewerkstelligen lässt, wenn man sie öffnet, indem man sie mit empirischen Widerständen konfrontiert oder Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Theorieparadigmen erarbeitet.   Der Inhalt -Neue Impulse für die Kommunikationstheorie? -Empirische Sozialforschung und komplexer Kommunikationsbegriff -Eine Soziologie der Vermittlung -Kulturelle Differenz und Kommunikation in Netzwerken -Analyse kommunikativer und diskursiver Muster in Online-Kommunikation über Schulamok -Kommunikative Anschlussbildung im Medium der Digitalität -Das Gerücht als Kommunikation im Massenmedium WWW -Krisenkommunikation und Strukturwandel -Beobachtungskommunikation   Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende der Soziologie, Kommunikations- und Medienwissenschaften   Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Malsch war Leiter des Instituts für Technik und Gesellschaft an der TU Hamburg-Harburg. Dr. Marco Schmitt ist Postdoc am Göttinger Centre for Digital Humanities an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Neue Impulse für die Kommunikationstheorie? -- Empirische Sozialforschung und komplexer Kommunikationsbegriff -- Eine Soziologie der Vermittlung -- Kulturelle Differenz und Kommunikation in Netzwerken -- Analyse kommunikativer und diskursiver Muster in Online-Kommunikation über Schulamok -- Kommunikative Anschlussbildung im Medium der Digitalität -- Das Gerücht als Kommunikation im Massenmedium WWW -- Krisenkommunikation und Strukturwandel -- Beobachtungskommunikation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658039967
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 234 S. 114 Abb., 57 Abb. in Farbe. , online resource.
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Cultural studies. ; Social Sciences. ; Sociology, general. ; Methodology of the Social Sciences. ; Cultural Studies.
    Kurzfassung: Für die visuelle Kommunikation und für das bildmedial vermittelte Wissen gilt wie für jegliche menschliche Kommunikation und wie für jedes historischgesellschaftliche Wissen: Wer kommuniziert und Wissen hervorbringt, weitergibt und deutet, trifft auf die Dialektik von Wissen und Nichtwissen, von Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit, von Evidenz und Täuschung. Die Beiträge des Bandes erörtern diese komplexen Ambivalenzen des Wissens. Sie stellen sich den spezifischen Herausforderungen der Analyse ikonischer Kommunikation und ikonischen Wissens und sondieren in theologischer, kunsthistorischer, medienwissenschaftlicher und wissenssoziologischer Perspektive die methodologischen Probleme und methodischen Grenzen der Bildinterpretation.   Inhalt Mit Beiträgen von Gottfried Boehm, Roswitha Breckner, Harald Dern, Felix Keller, Angela Keppler, Wolfgang W. Müller, Michael R. Müller, Jürgen Raab, Gunnar Schmidt, Hans-Georg Soeffner, Bernd Stiegler   Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft und Bildwissenschaft   Die Herausgeber Dr. Michael R. Müller ist Juniorprofessor für Kultursoziologie an der Universität Vechta und Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Dr. Jürgen Raab ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Hans-Georg Soeff ner ist Professor emeritus für Allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz und Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: (Un-)Übersetzbarkeit -- (Nicht-)Indexikalität -- (De-)Kontextualisierung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783658024253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 293 S. 22 Abb., 6 Abb. in Farbe
    Serie: Medien • Kultur • Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Erwachsener ; Jugend ; Soziale Software ; Gemeinschaft ; Typus ; Netzwerkanalyse ; Neue Medien ; Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531934617
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXII, 223 S. 50 Abb., 16 Abb. in Farbe. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Arts. ; Marketing. ; Management. ; Communication. ; Social Sciences. ; Cultural Management. ; Marketing. ; Arts. ; Communication Studies.
    Kurzfassung: Das Buch stellt die Prozesse bei der Vermarktung von Ausstellungen dar und leitet daraus die Standards für erfolgreiches Marketing in Kulturbetrieben ab. Damit bekommen Praktiker im Ausstellungsbereich - und solche, die es werden wollen - einen Leitfaden an die Hand, um eine Ausstellung als Marke erfolgreich zu etablieren. Der Inhalt Praxisnahe Einführung ins Thema • Ausstellungsmarketing als Projektmanagement • Das Orten der strategischen Ausgangssituation • Von der Ausstellung zur Marke • Willkommen in der Welt der Marke Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende kulturmanagerialer Studiengänge • Praktiker und Prakterinnen  Die Autorinnen Katrin Böhme arbeitet als MARKEN-Coach für Marketing mit Strahlkraft in Dresden. Ulrike Peter ist Leiterin des Bereichs Marketing und PR der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Sie sollen eine Ausstellung vermarkten -- Ausstellungsmarketing als Projektmanagement -- Das Orten der strategischen Ausgangssituation -- Von der Ausstellung zur Marke -- Willkommen in der Welt der Marke.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658011390
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 280 S. 6 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Political science. ; Communication. ; Sociology. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Media Research. ; Political Science. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Obwohl der Lokalteil nach wie vor der am meisten gelesene Teil der Zeitungen ist und der Pressejournalismus vor allem hier seine dominierende Stellung als öffentlicher Informationslieferant behaupten kann, ist das Lokalressort oft schlechter als andere Ressorts ausgestattet und realisiert deshalb weniger publizistische Qualität. Der Sammelband behandelt die Strukturen, Entwicklungen und aktuellen Probleme des Lokaljournalismus, teilweise am Beispiel des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. AutorInnen aus Wissenschaft und Praxis nähern sich den Problemen des Lokaljournalismus aus unterschiedlichen Richtungen. Thematisiert werden u. a. die schwierige Aus- und Weiterbildungssituation von festen und freien LokaljournalistInnen sowie Strategien gegen Leserschwund und sinkende Qualität. Das letzte Kapitel ist der journalistischen Praxis gewidmet: Die AutorInnen beleuchten Phänomene wie investigative Recherche im Lokalen und Entwicklungschancen verschiedener Sparten des Lokaljournalismus. Der Inhalt Strukturen des Lokaljournalismus - Probleme des Lokaljournalismus - Journalistische Praxis und Ressorts des Lokaljournalismus - Berichte aus der Praxis der „Initiative Lokaljournalismus in NRW" Die Zielgruppe Dozierende und Studierende der Journalistik (Lokal-)JournalistInnen, RedakteurInnen Die Herausgeber Professor Dr. Horst Pöttker war bis März 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Theorie und Praxis des Journalismusan der TU Dortmund. Anke Vehmeier ist freie Journalistin in Bonn und in der Aus- und Weiterbildung von Journalisten tätig.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Strukturen des Lokaljournalismus -- Probleme des Lokaljournalismus -- Journalistische Praxis und Ressorts des Lokaljournalismus -- Berichte aus der Praxis der "Initiative Lokaljournalismus in NRW".
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783658016999
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 325 S. 1 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 19., neu bearbeitete Aufl. 2013.
    Serie: Journalistische Praxis
    Serie: Journalistische Praxis
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Printing. ; Publishers and publishing. ; Public relations. ; Cultural studies. ; Communication. ; Sociology. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Media Research. ; Printing and Publishing. ; Corporate Communication/Public Relations. ; Cultural Studies.
    Kurzfassung: Wie wird man heute Journalist? Wo und in welchen Funktionen arbeiten Journalisten? Wie verändern die neuen Medien den Journalistenberuf? Wo kann man Journalismus lernen? Wie findet man Kontakt zu einer Redaktion? Wie recherchiert man eine Story? Kann der Journalist objektiv informieren? Wie schreibt man eine Nachricht? Was sind die Besonderheiten von Bericht, Reportage, Interview, analysierendem Beitrag und Feature sowie von Kommentar, Glosse und Rezension? Auf diese Fragen gibt die neu bearbeitete 19. Auflage erprobte und bewährte Antworten, aber auch Auskünfte über den neuesten Stand journalistischer Arbeitstechniken und Ausbildungsmöglichkeiten. Der Inhalt Die Tätigkeiten des Journalisten - Die Arbeitsfelder des Journalisten - Wie der Journalist zu seiner Story kommt - Die journalistischen Darstellungsformen - Wege in die Redaktion - Publizistische Grundätze - Rechtsfragen der journalistischen Praxis - Die Ausbildungswege Die Zielgruppen - JournalistInnen in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule - oder im Learning by Doing - Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR - alle, die planen, einen journalistischen Beruf zu ergreifen Die AutorInnen Walther von La Roche (1938 bis 2010) war lange Jahre Ausbildungsbeauftragter und Hörfunk-Nachrichtenchef des Bayerischen Rundfunks sowie Dozent für praktischen Journalismus an Journalistenschulen und Universitäten. Er war Gründer und Mitherausgeber der "Gelben Reihe". Gabriele Hooffacker leitet die Journalistenakademie in München. Klaus Meier lehrt Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Beide führen das Buch von Walther von La Roche in seinem Sinne fort.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Tätigkeiten des Journalisten -- Die Arbeitsfelder des Journalisten -- Wie der Journalist zu seiner Story kommt -- Die journalistischen Darstellungsformen -- Wege in die Redaktion -- Publizistische Grundsätze -- Rechtsfragen der journalistischen Praxis -- Die Ausbildungswege.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745662268 , 9780745662275
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 166 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Originaltitel: Medienkultur 〈engl.〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Cultures of mediatization
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and culture ; Electronic books ; Mass media ; Social aspects ; Telecommunication ; Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Medienkultur ; Medienangebot ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Virtuelle Realität ; Abhängigkeit
    Kurzfassung: What does it mean that we can be reached on our mobile phones wherever we are and at all times? What are the cultural consequences if we are informed about 'everything and anything important' via television? How are our political, religious and ethnic belongings impacted through being increasingly connected by digital media? And what is the significance of all this for our everyday lives? Drawing on Hepp's fifteen-year research expertise on media change, this book deals with questions like these in a refreshingly straightforward and readable way. 'Cultures of mediatization' are descri
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Copyright; Contents; Tables and Figures; Acknowledgements; 1 Introduction; 2 What Media Culture Is (Not); 3 The Mediatization of Culture; 4 Cultures of Mediatization and Mediatized Worlds; 5 Communitization within Cultures of Mediatization; 6 Studying Cultures of Mediatization; 7 Prospect; References; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web , Aus dem Dt. übers.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658018870
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 240 S. 15 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Cultural studies. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Cultural Studies.
    Kurzfassung: Stefan Schindler analysiert auf empirischer und theoretischer Basis das Phänomen der Kommunikationsüberlastung speziell für Kulturbetriebe. Veränderungen in der Kommunikationsgesellschaft schaffen Kommunikationsbedingungen, die zu einer neuen Quantität und Qualität der Kommunikationsaufgaben vor dem Hintergrund struktureller und prozessualer Besonderheiten von Kulturbetrieben führen.   Der Inhalt - Kommunikationsüberlastung in Kulturbetrieben -  Entwicklungen der Kommunikationsgesellschaft -  Besonderheiten von Kulturbetrieben -  Konvergenz -  Kulturelle Beteiligung in der individualisierten Pull-/On-Demand-Kultur   Die Zielgruppen ·        Dozierende und Studierende der Kulturbetriebslehre, des Kulturmanagements und der Kommunikationswissenschaft ·        KulturmanagerInnen, MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung im Kulturbereich und KünstlerInnen   Der Autor Stefan Schindler ist in international anerkannten Kulturbetrieben tätig. Er hat Handelswissenschaft, Kulturmanagement und kunstwissenschaftliche Fächer studiert.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Kommunikationsüberlastung in Kulturbetrieben -- Empirische und theoretische Entwicklungen der Kommunikationsgesellschaft -- Besonderheiten von Kulturbetrieben -- Konvergenz -- Kulturelle Beteiligung in individualisierter Pull-/On-Demand-Kultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199337 , 3531199331
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 164 Seiten) , 2 Abb.
    Ausgabe: 2nd ed. 2013
    Serie: Medien • Kultur • Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hepp, Andreas Medienkultur
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienkultur ; Mass media ; Communication ; Media Sociology ; Media and Communication
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531191140
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 178 S. 2 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Cultural studies. ; Emigration and immigration. ; Journalism. ; Communication. ; Mass media. ; Sex (Psychology). ; Gender expression. ; Gender identity. ; Social Sciences. ; Knowledge - Discourse. ; Journalism. ; Media Research. ; Cultural Studies. ; Gender Studies. ; Migration.
    Kurzfassung: Werden schwule Politiker positiver dargestellt als Arbeitslose? Warum verdienen Frauen in Journalismus und PR weniger als Männer? Fördert Ethnomarketing die Integration von MigrantInnen? Fragen wie diese beleuchtet Bärbel Röben in einem mit vielen Basisinformationen und Beispielen illustrierten Streifzug durch Medien- und Berufsethik, Gender Studies, die Forschungsfelder Migration/Integration und soziale Ungleichheit. Aus den Befunden entwickelt sie verantwortungsethische Perspektiven für eine neue Schlüsselkompetenz, die Medienschaffende in der demokratischen Vielfaltsgesellschaft benötigen: die Fähigkeit, multiperspektivisch zu informieren, d.h. Sensibilität dafür zu entwickeln, dass Unterscheidungen nach Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft gesellschaftliche Ursachen und Folgen haben.    .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Medienethik und Gender -- Von der Medienethik zur Berufsethik in PR und Journalismus -- Berufsethik praktisch -- Die Genderperspektive in den Medien -- Der, die, das "Andere" in den Medien -- Differenz(setzung)en und gesellschaftliche Ungleichheitslagen -- Medienethik und Umgang mit Differenzsetzungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783658020965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 102 S. 3 Abb. , online resource.
    Serie: Medienwissen kompakt
    Serie: Medienwissen kompakt
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Public relations. ; Communication. ; Sociology. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Corporate Communication/Public Relations. ; Media Research.
    Kurzfassung: Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Internet stark verändert. Sie gelten als „soziale Medien“, weil sie großen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich selbst und ihre Interessen im Internet präsentieren, wie sie Beziehungen pflegen, neu knüpfen und sich über relevante Themen informieren.  Zugleich werfen sie eine Reihe von weit reichenden Fragen auf: Verschwindet durch soziale Medien die Privatsphäre? Machen soziale  Medien jeden zum Journalisten? Bringen soziale Medien Wissen für  alle? Sind die sozialen Medien partizipativ – oder überwachen und kontrollieren sie den Menschen? Diese Fragen beantwortet der Band aus kommunikationssoziologischer Sicht und gibt so einen Überblick darüber, wie soziale Medien unseren individuellen Alltag wie auch unsere Gesellschaft verändern. Der Inhalt - Selbstdarstellung und Privatsphäre - Das Ende des Journalismus? - Teilhabe an Wissenswelten - Das Partizipationsparadox Die Zielgruppen - Entscheider im Bereich Politik und Medien - Journalisten - Pädagogen/Eltern - Schüler der Oberstufe/Abiturienten - Studienanfänger Der Autor Dr. Jan-Hinrik Schmidt ist wissenschaftlicher Referent für digitale interak-tive Medien und politische Kommunikation am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199320 , 9783531199337
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 164 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Serie: Medien - Kultur - Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienkultur ; Medienkultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783531190655
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 298 S. 48 Abb. , online resource.
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft ; 23
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft ;
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Education. ; Communication. ; Sociology. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Media Research. ; Education, general. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Inhalt: Transformationen und Dynamisierung von Raum und Zeit können als Signum von Modernisierungsprozessen gelten – als Motor, als Problemfeld und als Gegenstand der Reflexion. Medien haben in verschiedenen Ausprägungen daran erheblichen Anteil, indem sie mit Raum und Zeit arbeiten, kulturelle und soziale Raum- und Zeitverhältnisse verändern und diese Veränderungen auch immer wieder selbst reflexiv zugänglich machen. Die Beiträge des Sammelbandes fragen danach, was diese medialen Transformationen und Reflexionen für Bildung bedeuten, wie sie Subjektivierungs- oder Vergesellschaftungsweisen verändern und welche neuen Orientierungspotenziale und -anforderungen durch sie erzeugt werden. Über den Autor: Gerhard Chr. Bukow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Otto-von-Guericke-UniversitätMagdeburg. Johannes Fromme ist Professor für Medien- und Erwachsenenbildung und wissenschaftlicher Leiter des AV-Medienzentrums an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Benjamin Jörissen ist Akademischer Rat am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zur medialen Transformation unseres Verhältnisses von Raum und Zeit -- Innerhalb von Außerhalb: Soziologische Bemerkungen zur Medialität gesellschaftlicher Exklusionsräume -- Phänomen Zeit: Medien als Zeittreiber -- Bildungsprozesse unter Bedingungen medialer Beschleunigung -- Virtuelle Umgebungen und räumlicher Wissenserwerb -- Spiel-Räume -- Soziokulturelle Aneignung digitaler Spielräume u.a.m.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531942148
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 238 S. 20 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 6.
    Serie: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Serie: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Political science. ; Sociology. ; Communication. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Media Research. ; Sociology, general. ; Political Science. ; Methodology of the Social Sciences. ; Lehrbuch
    Kurzfassung: Dieses Buch ist eine Einführung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln, und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen. Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs. Das Internet hat auch in den Bereich empirischer Forschungsmethoden Einzug gehalten. Daher haben wir – neben viele kleinen Optimierungen – die entsprechenden Teile (Online-Befragung, automatisierte Inhaltsanalyse) erweitert und aktualisiert.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Einführung -- Wissenschaftstheorie -- Messen in der empirischen Kommunikationsforschung -- Messinstrumente -- Auswahlverfahren -- Befragung I: Grundlagen -- Befragung II: Fragebogenkonstruktion -- Befragung III: Das Interview -- Inhaltsanalyse I: Grundlagen -- Inhaltsanalyse II: Kategorien und Codebuch -- Inhaltsanalyse III: Computergestützte Inhaltsanalyse -- Beobachtung I: Grundlagen -- Beobachtung II: Varianten und Durchführung -- Experiment I: Grundlagen -- Experiment II: Validität und Fehler -- Experiment III: Varianten und Durchführung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531934808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 S. 24 Abb., 15 Abb. in Farbe. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Wir leben in einer visuellen Medienkultur, einer „visual culture“, in der wir ständig mit „Bildern“ verschiedenster Art konfrontiert sind: Werbung versucht, uns mit perfekt inszenierten Images zu verführen, Pressefotos lassen uns zu Augenzeugen entfernter Kriege und Katastrophen werden und Politiker streben danach, sich kameragerecht zu präsentieren. Aber auch im Alltag halten wir alle wichtigen Ereignisse fotografisch fest, um uns zu erinnern und sie mit anderen teilen zu können. Doch wie lassen sich Bilder entschlüsseln? Und wie ist die kommunikative „Macht der Bilder“ zu erklären? Katharina Lobinger bestimmt den Ansatz der „Visuellen Kommunikationsforschung“ in Abgrenzung zu anderen Bildwissenschaften. Hierbei werden die zentralen Forschungsfelder herausgearbeitet: Bilder in Journalismus, in Werbung, Public Relations, politischer Kommunikation und in der mediatisierten Alltagskommunikation. In einer Metaanalyse untersucht die Autorin die Entwicklung, Etablierung und die Forschungsaktivitäten der „Visuellen Kommunikationsforschung“ in den letzten 20 Jahren und zeigt, mittels welcher Methoden welche Erkenntnisse in der bisherigen Forschung produziert wurden.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das visuelle Medienzeitalter -- Bildwissenschaften -- Was ist ein Bild? Was ist ein Medienbild? -- Es gibt keine visuellen Medien! Zur Multimodalität medialer Botschaften -- Visuelle Medienkompetenz -- Visuelle Kommunikationsforschung und ihre Bilder.- Visuelle Kommunikationsforschung in der Entwicklung kommunikations- und medienwissenschaftlicher Publikationen: eine Metaanalyse -- Inhaltsanalytische Methoden der Visuellen Kommunikationsforschung.- Quantitative und qualitative Bildinhaltsanalyse -- Verknüpfung quantitativer und qualitativer Methoden der Bildanalyse. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531934686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 394 S. 28 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Economic sociology. ; Social Sciences. ; Sociology, general. ; Organizational Studies, Economic Sociology. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Technikfolgenabschätzung (TA) ist ein relativ junges transdisziplinäres Forschungsfeld, das sich – ausgehend von der wissenschaftlichen Politikberatung und der außeruniversitären Forschung – in den letzten Jahrzehnten auch an den Hochschulen etabliert hat. Im Zuge dessen ist die Hochschullehre zu einer zentralen Aufgabe für die TA geworden. Bislang jedoch hat sich dies erst in geringem Maße in einer systematischen Reflexion der TA-Lehre niedergeschlagen. Hier setzen die AutorInnen an, indem sie Begründungsrahmen, Fallstudien und Formen curricularer Einbettung von TA-Lehre zur Diskussion stellen. Dabei steht die These im Mittelpunkt, dass sich die TA durch einen inhärenten Bildungscharakter auszeichnet, der sich insbesondere in ihren transdisziplinären Methoden zeigt. Dies lässt eine methodenbasierte Lehre vielversprechend erscheinen – sowohl in der TA als auch in anderen transdisziplinären Feldern.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Mit Beiträgen von R. Beecroft -- M. Dusseldorp -- R. v. Schomberg -- M. F. Jischa -- S. Albrecht -- M. Sotoudeh -- G. Michelsen -- M. Adomßent -- M. Gottschick -- H. Schäfers -- J. C. Schmidt -- M. Decker -- S. Böschen -- V. Beusmann -- R. Kollek u.a.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531188096
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 968 S. 34 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Political science. ; Sociology. ; Communication. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Media Research. ; Sociology, general. ; Political Science.
    Kurzfassung: Die Medialisierung ist ein zentraler Metatrend der gesellschaftlichen Modernisierung. Auch das Konzept der Mediengesellschaft bildet zunehmend den expliziten oder impliziten Fokus sozial- bzw. kommunikationswissenschaftlicher Arbeit. Allerdings fehlt nach wie vor eine konsistente Theoriebildung der Medialisierung und eine ganzheitliche, empirische Analyse der Mediengesellschaft. Diese Lücke will der Band zumindest verkleinern.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Theorie der Medialisierung: Kommunikationssoziologische Perspektive -- Medialität und Gesellschaftskomplexität -- Medialität und Gesellschaftsprozess -- Dimensionen der Mediengesellschaft: Medialität und Lebenswelt -- Medialität und Gesellschaftsebenen -- Medialität und Funktionssysteme -- Fazit.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531189185
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 485 S. 15 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Social Sciences. ; Sociology, general.
    Kurzfassung: Kann Wissenschaft ein Gegenstand nicht nur für Erkenntniskritik und historische Analyse, sondern auch für die Soziologie sein? Lange hieß es: nein! Spätestens mit Robert K. Merton ändert sich dies: Seither beschäftigt sich eine Wissenschaftsso­ziologie mit der Frage, wie die Produktion, Verbreitung und Geltung gesicherten Wissens möglich sind. Das erhebliche Inventar an Theorien und Methoden, das zur Beantwortung die­ser Frage zur Verfügung steht, verdankt sich der Soziologie als Heimatdisziplin der Wissenschaftssoziologie – angereichert hat sie es durch ihre Eingliederung in eine interdisziplinäre Wissenschaftsforschung sowie durch Kooperationen mit Nach­bardisziplinen. Ob Diskurse oder Systeme, ob Organisationen oder Institutionen der Wissenschaft, ob Interaktionen mit Politik oder Öffentlichkeiten, ob neue Me­dien oder neue Arbeitsweisen, ob Nichtwissens- oder Technowissenschaftskultu­ren – wie die Beiträge des Handbuchs schlaglichtartig zeigen, widmet sich die heutige Wissenschaftssoziologie diesen und weiteren Themen mit hoher Auflösungskraft und Differenzierung. Die Wissen­schaftssoziologie untersucht sowohl die heterogenen Bedingungen und ambi­valenten Effekte der Produktion, Verbreitung und Geltung gesicherten Wissens als auch der zunehmenden Wissensbasierung der Gesellschaft insgesamt. Es spricht deshalb einiges dafür, dass sie heute als Bindestrichsoziologie mit gesellschaftsdia­gnostischem Potenzial betrachtet werden kann.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dynamiken und Differenzierungen des Gebiets der Wissenschaftssoziologie -- Theorien und Programme innerhalb der Wissenschaftssoziologie -- Konjunktionen und Distinktionen zwischen Wissenschaftssoziologie und anderen Wissenschaftsfeldern -- Themen und Trends der wissenschaftssoziologischen Diskussion -- Diagnosen und Desiderata der Wissenschaftssoziologie.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften :
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531193656
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 80 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Political theory. ; Sociology. ; Economic sociology. ; Social Sciences. ; Sociology, general. ; Political Theory. ; Organizational Studies, Economic Sociology.
    Kurzfassung: Jürgen Habermas und Niklas Luhmann haben über mehrere Jahrzehnte hinweg sowohl die allgemeine sozialwissenschaftliche Theoriebildung als auch die Diskussionen zur politischen Theorie entscheidend geprägt. Das vorliegende Buch führt in die Theorien des Sozialen und der Politik beider Autoren ein und zeigt auf, inwiefern beide miteinander zusammenhängen. Diskurs- und Systemtheorie der Politik können damit in ihren jeweiligen Leistungen und Grenzen besser nachvollzogen werden.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung -- Habermas’ Theorie der deliberativen Politik -- Luhmanns Theorie des politischen Systems -- Vergleich: Selbst- oder Fremdbeschreibung? -- Schluss.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531943671
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 S. 15 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Social Sciences. ; Sociology, general. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Befunde der Stabilität ungleicher Bildungschancen haben im Bereich der Forschung zu einer Fokussierung auf die Erklärung der sozialen Reproduktion von Bildungswegen geführt. Die Frage nach dem Zustandekommen von Bildungswegen die – gemessen an der Herkunftsgruppe – vom „Regelweg“ abweichen wird hingegen weitgehend vernachlässigt. In Anbetracht der Tatsache, dass Angehörige bildungsferner Familien selbst bei Kontrolle ihres schulischen Kompetenz- und Leistungsniveaus häufig niedrige(re) Bildungsaspirationen aufweisen, geht Tanja Grendel der Frage nach, wann und unter welchen Bedingungen sich BildungsaufsteigerInnen in Gestaltungsfragen ihrer Bildungsbiographie an Gruppen orientieren, die eine höhere Wertschätzung gegenüber Bildung(stiteln) aufweisen als die eigene Herkunftsgruppe. Erhoben und ausgewertet werden zu diesem Zweck die Bildungsbiographien von Promovenden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531934464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 S. 29 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 3., grundlegend überarbeitete und aktualisierte Auflage.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Political science. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Political Science. ; Lehrbuch
    Kurzfassung: Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft ist ein komplexer und vielschichtiger Forschungsgegenstand. Das Lehrbuch legt den Schwerpunkt auf die Strukturen, Akteure und Prozesse politischer Kommunikation und analysiert diese aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive unter Berücksichtigung der Theorie- und Forschungsbestände anderer Sozialwissenschaften. Politische Medieninhalte werden als das Ergebnis von Interaktionsprozessen verstanden, die im Rahmen von Strukturen der Politik wie der Medien zwischen politischen und medialen Akteuren stattfinden. Dabei wird der Mesoebene der Organisationen wie der Makroebene der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da politische Kommunikation in erster Linie eine organisierte Form der Kommunikation ist – sowohl auf Seiten der Politik wie auch auf Seiten der Medien. Gegenüber der zweiten Auflage wurde das Lehrbuch grundlegend aktualisiert, gestrafft und neu strukturiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531927367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 416 S. 42 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Ausgehend von der Erkenntnis, dass sich Visuelle Kommunikation als ein spezifischer Funktions- und Wirkungsmodus präsentiert, der eigenständige Wahrnehmungs-, Rezeptions- und Wirkungsmodi bedingt, zielt Stephanie Geise auf die theoretische Fundierung und methodische Analyse der zu Grunde liegenden Funktions- und Wirkungslogik Visueller Politischer Kommunikation am Beispiel des Wahlplakats. Diese spezifiziert sie anhand von relevanten Rezeptions- und Wirkungsstufen im Wahrnehmungsprozess, operationalisiert sie methodisch und analysiert sie empirisch. Die Autorin zeigt, dass der Einsatz von Visueller Kommunikation innerhalb der skizzierten Wirkungsstufen zu den – auf Basis der Besonderheiten Visueller Kommunikation prognostizierten – Medienwirkungen führt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531931791
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 189 S. 9 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Communication. ; Social Sciences. ; Sociology, general. ; Communication Studies. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ratgeber
    Kurzfassung: Die Lücke zwischen dem Wissen über eine gesundheitsförderliche Ernährung und alltäglichem Ernährungsverhalten ist schon seit langem Thema einer Debatte, welche in den letzten Jahren verstärkt unter dem Stichwort „Scheitern der Ernährungskommunikation“ stattfindet. Antje Steinberg fasst diese Debatte zu Kritiklinien zusammen und stellt ihnen die Anforderungen gegenüber, die an eine gelingende Kommunikation gestellt werden, u. a. eine stärkere Berücksichtigung der soziologischen Aspekte. Eine darauf aufbauende qualitative Inhaltsanalyse von gängigen Ratgeberformaten der Verbraucherzentrale NRW überprüft, inwieweit sich diese Kritiklinien in der Praxis widerspiegeln, und zeigt Tendenzen auf, die auf eine Berücksichtigung einer soziologischen Perspektive hinweisen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Ernährungswissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Pädagogik sowie an ErnährungswissenschaftlerInnen und OecotrophologInnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531932101
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 120 S. 17 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies.
    Kurzfassung: China gehörte im Olympiajahr 2008 zu den großen Themenschwerpunkten der deutschen Medienberichterstattung. Die Volksrepublik wollte sich als erfolgreiche, offene und international ausgerichtete Weltmacht darstellen, entsprechend kritisierten chinesische Medien und Politiker die deutsche Medienberichterstattung als einseitig und verzerrt. Linny Bieber analysiert die Berichterstattung über den Tibetkonflikt, das Erdbeben in Sichuan und die Olympischen Spiele in der Süddeutschen Zeitung, Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Welt. Mittels Themenzyklusanalyse und quantitativer Inhaltsanalyse zeigt sie, dass die Auslandsberichterstattung differenziert betrachtet werden muss und dass sie sich je nach Ereignis, Ereignisphase und Medium unterscheidet. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Journalistik und der Kommunikationswissenschaft sowie an JournalistInnen und China-Interessierte.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS-Verl.
    ISBN: 9783531941134
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (174 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Medien – Kultur – Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienkultur ; Medienkultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783531928289
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Medien - Kultur - Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.230869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Bevölkerungsgruppe ; Vernetzung ; Kulturelle Identität ; Medien ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Deutschland ; Bevölkerungsgruppe ; Migrationshintergrund ; Kulturelle Identität ; Medien ; Kommunikation ; Vernetzung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531920122
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IV, 472 S. , online resource.
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Mit der dritten Auflage dieser mehrfach ausgezeichneten Studie ist eines der zentralen Werke der deutschsprachigen PR-Forschung wieder verfügbar. Der Autor entwickelt eine Theorie der Integrierten Unternehmenskommunikation, die Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Organisationstheorie und Öffentlichkeitssoziologie mit Hilfe eines einheitlichen, wissenschafts- und sozialtheoretisch stimmigen Fundaments (Methodischer Konstruktivismus, Strukturationstheorie) zusammenführt. Das Buch modelliert den PR-Managementprozess und formuliert Leitideen für eine strategische, integrierte und situativ erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Das in der zweiten Auflage ergänzte Kapitel "Unternehmenskommunikation revisited" greift aktuelle Diskussionsfelder wie das Kommunikations-Controlling und die Netzwerk-Kommunikation als neues Handlungsfeld im Zeitalter der grenzenlosen Unternehmung auf. Die dritte Auflage ordnet die Studie mit einem Vorwort in die internationale Fachdiskussion zur Unternehmenskommunikation ein.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Praktische und theoretische Vororientierung -- Sozialtheoretische Grundlagen -- Kommunikationstheoretische Grundlagen -- Betriebswirtschaftliche Grundlagen -- Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation -- Perspektiven eines kommunikationswissenschaftlich und betriebswirtschaftlich aufgeklärten PR-Managements -- Resümee -- Unternehmenskommunikation revisited (Ergänzung zur zweiten Auflage).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531919577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 322 S. 72 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Religion and culture. ; Communication. ; Sociology. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Media Research. ; Sociology of Culture. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die „Randgänge der Mediengeschichte“ umkreisen bekannte und unbekannte Territorien der Historiographie und widmen sich damit einem der größeren Themengebiete der Medien(kultur)wissenschaft. Der vorliegende Band stellt aktuelle Forschungspositionen zusammen, die noch vorhandene weiße Flecken im Feld explorieren. Dazu gehört der große mediengeschichtliche Überblick ebenso wie Einzelstudien zur Bildgeschichte von den Ikonen bis zum digitalen Bildschnitt, zu Emotionen und Medien aus mediengeschichtlicher Perspektive, zur Technikgeschichte der Medien, zur Geschichte von Hören und Medien, zur Geschichte von Medien und Öffentlichkeit sowie zur Medienanalyse unter medienhistorischer Fragestellung. Dabei werden unterschiedliche systematische Facetten der Mediengeschichtsschreibung beleuchtet, sei es die technische Herausbildung von Einzelmedien, die Geschichte von institutionellen Entwicklungen oder die Beschreibung von programmgeschichtlichen Aspekten.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Randgänge der Mediengeschichte: Einleitende Bemerkungen -- Historiographie -- Mediale Konstellationen und mechanische Bräute -- Bildgeschichte -- Reflexionen zu William Henry Fox Talbots Photographie Die offene Tür -- Ikonen in der Geschichte der technisch-apparativen Massenmedien -- Stay – Neue Perspektiven im Schnitt- und Filmraum -- Emotionen und Medien -- Liebesgeschichte(n) -- Zeitungs-Sucht, Lesewut und Fernsehfieber -- Technikgeschichte der Medien -- Eine technische Tour de Force -- Geplatzte Träume im Äther -- Vom Rezeptions- zum Selektionsmedium oder: Wie der Journalismus digital wurde -- Edition von Materialien zur Geschichte der Ritualmordvorwürfe -- Hören und Medien -- Medium Ohr -- Der Ton läuft -- Vision, Utopie und Pragmatismus -- Medien und Öffentlichkeit -- Melancholie und Medien -- Sinn und Form – „personality“ … „private homepage“ … „under construction“ -- Am Rande des guten Geschmacks?! -- Der Computer als Medium: Paradoxien der Computersicherheit -- Medienanalyse -- Mediengeschichte fängt bei Adam und Eva an -- Die alten Geschichten sind die Besten -- Der Kriegsfilm: Historisch-kritische Reflexionen zur Bestimmung eines Genres.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531921907
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (321 S.) , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 3., überarb. und erw. Aufl.
    Serie: Medien, Kultur, Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medienforschung ; Kulturanalyse ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medien ; Medienforschung ; Massenkultur ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Kulturanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531919157
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Social Sciences. ; Knowledge - Discourse. ; Sociology, general.
    Kurzfassung: Kommunikation kann Macht haben, kann dem anderen ein bestimmtes Handeln nahe legen, ohne dass direkter oder indirekter Zwang dahinter steht. Die Frage ist, weshalb kommunikatives Handeln auch ohne Gewalt und Herrschaft Macht entfalten kann. Eine klare Antwort hat die Soziologie und die Kommunikationswissenschaft bislang noch nicht geben können. Hier wird eine Antwort entworfen und gezeigt, dass und wie alltägliche Kommunikationsmacht sich im kommunikativen Zusammenspiel erst aufbauen muss, um wirken zu können. Dabei kommt der Beziehung und deren Auswirkung auf die Identität der Beteiligten eine besondere Bedeutung zu. Das Verständnis der alltäglichen Macht von Kommunikation kann dabei helfen, Kommunikationsmacht zu nutzen oder sich gegen sie zu wehren.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Schwarze Rhetorik, weiße Rhetorik – was ist die Frage? -- „meintankisleer … super!“ oder: Was ist Kommunikation? -- Die Kommunikationswissenschaft als moderne Schlüsselwissenschaft -- Prämissen des kommunikativen Konstruktivismus -- Was ist kommunikative Kompetenz? -- Was ist Kommunikation?, Teil 2 -- Ist jetzt alles Kommunikation? -- Verstehen ist nicht das Problem -- Wann gelingt Kommunikation und wann ist sie gestört? -- Kommunikationsmacht -- Neues Handeln, neues Tun, neue kommunikative Ordnungen? -- Kommunikationsmacht als Beziehungsmacht über Identität.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531922911
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    Serie: Erlebniswelten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Populäre Events
    DDC: 790
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leisure -- Social aspects -- Germany ; Entertainment events -- Germany ; Popular culture -- Germany ; Youth -- Recreation -- Germany ; Entertainment events Germany ; Leisure Social aspects ; Germany ; Popular culture Germany ; Youth Recreation ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ereignis ; Jugendkultur ; Massenkultur
    Kurzfassung: Ob Fernsehen, Computerspiele, jugendkulturelle Aktivitäten oder einfach Feiern: ,Events' sind umfassender Bestandteil der heutigen Populär- und Alltagskulturen geworden. Anhand der Untersuchung konkreter und in der zweiten Auflage erweiterter Beispiele arbeiten die Artikel des Buchs heraus, wie unsere Gegenwart mehr und mehr mit ,populären Events' durchzogen ist. ,Medienevents', ,Spielevents' und ,Spaßevents' machen greifbar, dass wir mit einer breiten Eventisierung von Kultur konfrontiert sind. Einzelne Events dürfen dabei aber nicht einfach nur als Spaß-Haben verstanden werden, sondern sie sind auch - oder gerade - ein konstitutiver Bestandteil der in aktuellen Populär- und Alltagskulturen fest verankerten Politik des Vergnügens.MERZ zur ersten Auflage des Bandes: „Die Beiträge haben […] einen informativen Charakter und bieten einen Einblick in unterschiedliche Populärkulturen.".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531925264
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 399 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Social Sciences. ; Sociology, general. ; Knowledge - Discourse. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Nachdem sich der Übernahme diskurstheoretischer Ansätze für geschichtswissenschaftliche Fragestellungen längere Zeit Hindernisse in den Weg stellten, kann eine Historische Diskursforschung inzwischen als etabliert gelten. Dieser Ansatz muss sich jedoch gerade in dieser Situation einigen grundlegenden Fragen stellen, zum Beispiel derjenigen nach der Konzeptualisierung des Wandels in Diskursen und durch Diskurse. Diesem Problemzusammenhang widmet sich der Sammelband mit Beiträgen, die von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart reichen, die einer interdisziplinären Perspektive verpflichtet sind (Geschichtswissenschaft, Soziologie, Medienwissenschaft, Linguistik, Kunstgeschichte) und die eine Vielzahl von Gegenständen behandeln (Texte, Praktiken, Bilder, Filme).
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Diskurs und Wandel -- Gefüge -- Konstellationen und Koalitionen im Sprechen über Aids in den 1980er Jahren -- Gen-Werden – Gen-Wandel? -- Wandel von Diskursen – Wandel durch Diskurse -- Diskursiver Wandel am Beispiel der Disziplinarmacht -- Praktiken -- Eine Mikrophysik der Praxis – Instanzen diskursiver Stabilität und Instabilität im Anschluss an Michel Foucault -- Überwache und herrsche? -- „Quid me mihi detrahis?“ oder das Antlitz der Agonie -- Diskursiver Wandel und der Raum des Politischen -- Erweiterungen -- Doing Discourse -- Foucault, Luhmann und die Macht der Massenmedien -- Infragestellungen -- Foucaults Konzept der Problematisierungsweise und die Analyse diskursiver Transformationen -- Wenn Subjekte die Krise bekommen -- Wie kommt der Wandel in den Diskurs? -- Medien -- Diskursiver Wandel und technische Praxis -- „Wirtschaftskrisen“ im Wandel der Zeit -- The Politics of Exclusion: The Haiderisation of Europe -- Fazit -- Abschließende Betrachtungen: Kreuzungen, Wiederholungen, Irritationen, Konflikte.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531924243
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 169 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; International relations. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; International Relations.
    Kurzfassung: Frankreich hält Platz 43 auf der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit von "Reporter ohne Grenzen" - hinter Surinam aber noch vor den Kapverden. Der französische Rechtsstaat hat ein eigenes Verständnis von Medienfreiheit. Das sollte auch Journalisten und Medienmanagern in den Nachbarländern zu denken geben, denn über die Europäische Union werden französische Auffassungen zunehmend europaweit verbindlich.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Was gehen uns Frankreichs Medien an? -- Die medienpolitische Bühne -- Rechtsgrundlagen der Medienordnung -- Die Mediengattungen -- Journalismus und Macht in Frankreich: Zur Tradition einer Wechselbeziehung -- Epilog: Investoren aus dem Ausland – Befreier oder Besatzer?.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531922065
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 394 S. 50 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Ökonomie und Medien stellen für die kommunikationswissenschaftliche Forschung eine brisante Verknüpfung dar. Neben ihrer gesellschaftlichen Aufgabe richten sich Medienunternehmen wie jedes andere Wirtschaftsunternehmen auch an ökonomischen Kriterien aus. Berichten nun Medien über Medienunternehmen, liegt die Vermutung nahe, dass ökonomische Eigeninteressen in Form von Wettbewerbsgedanken deren publizistische Darstellung beeinflussen. Schließlich haben wirtschaftliche Informationen, die über die Medien an die Öffentlichkeit dringen, Einfluss auf das Image und die Positionierung am Markt. Gleichzeitig übt die jeweilige konjunkturelle Lage einen mehr oder weniger starken wirtschaftlichen Druck auf die Verlagsebene aus. Auch dieser könnte sich aufgrund strategischer Überlegungen formal und inhaltlich in der Berichterstattung niederschlagen. Befindet sich der Journalismus also bereits in den Fängen der Ökonomie? Wenn ja, würde dies eine gefährliche Einschränkung der journalistischen Autonomie und des publizistischen Anspruchs bedeuten.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Theorie -- Die Ökonomisierung der Medienbranche -- Die Medienbranche im Wandel -- Medienberichterstattung über Medienunternehmen -- Ökonomie und Organisation der Medien -- Ökonomisches Handeln und publizistischer Anspruch -- Heikle Formen der Medienberichterstattung über Medienunternehmen -- Herleitung der Forschungsfragen -- Methode -- Begründung der Methodenwahl -- Untersuchungsmaterial -- Untersuchungszeitraum -- Kategorienbeschreibung -- Überprüfung des Messinstruments -- Empirie -- Thematisierungshäufigkeiten -- Generierung von Aufmerksamkeit -- Ökonomische Rahmenfaktoren in der Berichterstattung -- Selektionskriterien bei der Berichterstattung über Medienunternehmen -- Komplexität, Verständlichkeit und Transparenz der Darstellung -- Faktizität der Berichterstattung über Medienunternehmen -- Charakterisierung der thematisierten Medienunternehmen -- Wertungen bei der Berichterstattung über Medienunternehmen -- Gesamtfazit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531924717
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 512 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies.
    Kurzfassung: Wie kommunizieren Unternehmen über Nachhaltigkeit? Und wie könnte eine solche Kommunikation beschaffen sein, sodass eine nachhaltigere Unternehmens- wie auch Gesellschaftsentwicklung erzielt wird? Anhand dieser Fragen entwickelt die Autorin einen normativen Theorieentwurf der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation, welcher auf Ansätzen der Public Relations (verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit, integrierte Kommunikation, Issues Management etc.) sowie auf den Leitgedanken des Konzeptes der nachhaltigen Entwicklung beruht. Good Practice Beispiele zu Multi-Stakeholder-Dialog, Mitarbeiterkommunikation und Nachhaltigkeitsberichterstattung dienen der Bewertung der erarbeiteten Kriterien. Eine abschließende Studie der österreichischen Energieversorger-Branche untersucht, wie ausgewählte Unternehmen Nachhaltigkeitsthemen in der internen wie externen Kommunikation aufgreifen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Themenbegründung und Forschungsansatz -- Nachhaltiges Wirtschaften: Begriffsdiskussion, Business Case, Managementtools und die Rolle der Public Relations -- Nachhaltigkeitskommunikation als zukunftsorientiertes Aufgabenfeld der Public Relations -- Entwicklung eines normativen Theorieentwurfs der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation -- Ausgewählte Good-Practice-Beispiele zu Instrumenten und Methoden der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation -- Erhebung der Praxis der Nachhaltigkeitskommunikation in österreichischen Energieversorgungsunternehmen -- Gesamtzusammenfassung und Ausblick.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531923420
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Communication. ; Sex (Psychology). ; Gender expression. ; Gender identity. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Gender Studies. ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Die Bedeutung von Medien für den Krieg und das Gendering des Militärischen sind zwei seit langem kontrovers diskutierte Themen in den Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Weisen etablierte stereotype Bilder von friedfertigen Frauen und kriegerischen Männern in gegenwärtigen medialen Texten Brüche und Widersprüche auf oder werden sie im öffentlichen Diskurs bekräftigt? Wie tragen populäre Medienangebote in verschiedenen kulturellen Kontexten zur Legitimation oder Infragestellung von militärischen Institutionen und Gewaltakteuren bei? Welche Rollen nehmen Journalistinnen im Spannungsfeld von Kriegsberichterstattung, Konfliktbearbeitung und emanzipatorischen Vorstellungen ein? Der Band versammelt Beiträge von WissenschaftlerInnen unterschiedlicher sozial- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen, die mediale Repräsentationen, Bilderpolitiken, Narrationen und Artikulationen von Gender in Krieg und Militär in synchroner wie diachroner Perspektive analysieren.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Medien, Krieg, Geschlecht: Anstöße zur Diskussion spannungsgeladener Relationen -- Medien, Krieg, Geschlecht: Anstöße zur Diskussion spannungsgeladener Relationen -- Ausgangspunkte -- Medien, Krieg, Geschlecht: Dimensionen eines Zusammenhangs -- Militär und Geschlechterverhältnis zu Beginn des 21. Jahrhunderts -- Bilderpolitiken -- Medial vermittelte Vorurteile, Stereotype und ‚Feindinnenbilder‘ -- Orientierungen. Bilder des ‚Fremden‘ in medialen Darstellungen von ‚Krieg und Terror‘ -- Feminisierte Soldatinnen: Weiblichkeit und Militär in Israel -- Lions led by lambs -- Narrationen -- Unterhaltungstheater als Medium der Verhandlung von Geschlechterrollen im Ersten Weltkrieg -- Gewalt und Männlichkeit: Wahrnehmungsmuster des ‚Fremden‘ und des ‚Eigenen‘ in der deutschen Berichterstattung über den Afghanistankrieg -- Men at war! -- Artikulationen -- Stehen sie ihren Mann? – Genderrepräsentationen in der medialen Darstellung von Soldatinnen -- Soldatinnen, Opfer, Heldinnen und Monster -- ‚Suicidal Attacks‘ und ihre medialen Repräsentationen: Geschlechtertheoretische Überlegungen und Befunde -- Stand up and sing! Patriotische Frauen gegen den Irak-Krieg -- Standpunkte -- Die Domestizierung des Krieges: Florence Nightingales ‚Public Relations‘-Strategien während des Krimkrieges -- Kriegsdiskurs und Geschlechterdiskurs. Journalistinnen zum Ersten Weltkrieg -- Reporterinnen im Krieg -- Der Abschied vom furchtlosen Helden – Zum Wandel des Berufsbildes von Kriegs- und KrisenreporterInnen -- Frontenwechsel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531923338
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 228 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Business. ; Management science. ; Communication. ; Sociology. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Media Research. ; Communication Studies. ; Business and Management, general.
    Kurzfassung: Die deutsche Fernsehwirtschaft ist geprägt durch den spezifischen Charakter ihrer audiovisuellen Güter, die damit verbundenen Produktionsbedingungen und zwei dominierende Akteursgruppen: Die Interaktion zwischen Produzentenlandschaft und Senderoligopol hat sich zu einem Netzwerk eingespielt. Mit der Entwicklung neuer digitaler Übertragungstechnologien brechen diese klassischen Wertschöpfungsprozesse auf. Die Autorin skizziert mit Fokus auf die traditionellen Kommunikatoren den neuen Bewegtbild-Markt sowie wesentliche Elemente des strategischen Medienmanagements. Auf Basis einer qualitativen Erhebung wird dargestellt, wie Sender und Produzenten das Marktpotential von IPTV, Web TV und Mobile TV einschätzen, welcher strategischen Stoßrichtung sie folgen und welche neuen Marktakteure als Konkurrenten und Kooperationspartner wahrgenommen werden.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vom Fernseh- zum Bewegtbild-Markt -- Theoretische Grundlagen -- Methodische Anlage -- Empirische Ergebnisse -- Zusammenfassung und Ausblick.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 353115544X , 9783531155449 , 9783531915487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 296 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Medien - Kultur - Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books ; Religiöser Wandel ; Spiritualität ; Ereignis ; Massenmedien ; Inszenierung ; Weltjugendtag 20. Köln 2005 ; Religion ; Popularität ; Massenmedien
    Kurzfassung: Religion und Religiosität sind in den letzten Jahren in Medien und Alltag wieder Thema geworden: Nicht nur, dass in den Medien von einer ""neuen Religiosität"" berichtet wird. Ebenso ist individualisierte Religion im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder sichtbarer geworden und durch medienvermittelte Inhalte und deren Aneignung geprägt. Doch in welcher Beziehung stehen der aktuelle Religionswandel und die Medien? Wie konkretisiert sich in der Alltagswelt gelebte, medienvermittelte Religiosität? Und wie gehen traditionelle Kirchen damit um? Der Band behandelt diese Fragen exemp
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Einleitung; Der Weltjugendtag als Medienevent; Die kulturelle Produktion des Medienevents; Das Medienevent im Verlauf; Das Sakrale als Medienritual und Medienglaube; Das Populäre als ausgelassenes Feiern; Der Papst als Medienberühmtheit; Der Katholizismus als deterritoriale Vergemeinschaftung; Die Mediatisierung der Teilnahme; Die alltagsweltliche Aneignung des Medienevents; Die Mediatisierung des Religiösen; Back matter;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91361-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bioethik ; Alltagswissen. ; Öffentlichkeit. ; Internet. ; Kommunikation. ; Diskurstheorie ; Fachwissen ; Macht. ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse ; Bioethik ; Alltagswissen ; Öffentlichkeit ; Internet ; Kommunikation ; Diskurstheorie ; Fachwissen ; Alltagswissen ; Macht ; Wissenssoziologie ; Bioethik ; Diskursanalyse ; Internet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91821-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Ausgabe: 5. Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode. ; Lehrbuch ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531915760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 S. 44 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies.
    Kurzfassung: Für den Aufbau und die Pflege des Images, für die Bildung von Vertrauen sowie für die Bindung bestehender und die Gewinnung neuer Kunden schaffen markenadäquate Präsentationen repräsentative Kommunikationsplattformen im dreidimensionalen Raum. Eine vermehrte Zunahme an Markenerlebniswelten als Kommunikationsmittel von internationalen Unternehmen ist Folge dessen. Insbesondere die Automobilindustrie wird als Vorreiter dieses Instruments gesehen und steht im Fokus dieser Studie. Die Autorin setzt sich am Beispiel von Mercedes-Benz zum Ziel, das Phänomen der Markenerlebniswelten am Point of Sale auf internationaler Ebene hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Zufriedenheit und das Konsumentenverhalten zu untersuchen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Internationalisierung von Markenerlebniswelten -- Hintergrundwissen zur interkulturellen Kommunikation der Automobilindustrie -- Theoretische Grundlagen zur Bildung eines Modells über die Zufriedenheit am Point of Sale -- Entwicklung eines Untersuchungsmodells zur Wirkung der Verkaufsraumatmosphäre -- Schlussfolgerung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783531917504
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 349 S. 23 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Sex (Psychology). ; Gender expression. ; Gender identity. ; Social Sciences. ; Gender Studies.
    Kurzfassung: Diese Studie gibt Einblicke in Lebensplanung und Berufsorientierung junger Frauen und Männer kurz vor dem Abitur und analysiert den Einfluss von Schule und Elternhaus. Die Übergänge von der Schule in Studium und Berufsausbildung sind auch für AbiturientInnen in den letzten Jahren unübersichtlicher und die Berufs- und Ausbildungsentscheidungen komplexer geworden. Was will ich nach dem Abitur machen, will ich studieren oder doch lieber eine Ausbildung machen? Wie will ich später leben? Was kann ich überhaupt? Diese Fragen sind für viele AbiturientInnen auch kurz vor dem Abitur noch keineswegs geklärt. Diese Untersuchung gibt Auskunft über Berufsorientierungen und Handlungsstrategien von jungen Frauen und Männern kurz vor dem Abitur. Sie fragt nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Berufsorientierungen und der Lebensplanung beider Geschlechter und analysiert den Einfluss von Schule und Eltern auf die Orientierungsprozesse von Schülerinnen und Schülern.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abitur und was dann? Problemskizze und Forschungsfragen -- Berufsorientierungsprozesse unter Bedingungen entgrenzter Arbeit und entstandardisierter Lebensläufe – subjektives Handeln und institutionelle Einflüsse -- Forschungsdesign und Methoden -- Abitur und was dann? Orientierungen und Handlungsstrategien im Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium -- Berufsorientierung im Kontext von Lebensplanung. Welche Rolle spielt das Geschlecht? -- Die Bedeutung der Eltern im Prozess der Berufsorientierung -- Schule und ihre Angebote zu Berufsorientierung und Lebensplanung – die Perspektive der Lehrer und der Schüler -- Wie tragfähig ist die Studien-und Berufswahl? Biographische Verläufe und Orientierungsprozesse nach dem Abitur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531918884
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 S. 4 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Applied linguistics. ; Communication. ; Journalism. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Journalism. ; Applied Linguistics. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: In einer modernen Mediengesellschaft entwickeln sich Kommunikation und Sprache mit großer Dynamik. Unternehmen suchen das Vertrauen der Kunden, PR-Agenten tauschen sich mit Journalisten aus, Börsianer empfehlen Aktien. Der vorliegende Sammelband geht dem Phänomen Wirtschaftssprache auf den Grund. Er berücksichtigt Einflüsse aus Politik und Technik genauso wie die Effekte von Globalisierung, Werbung und Internet auf die Kommunikation. Die Autoren dieses Bandes sind Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen und Vertreter wichtiger Kommunikationsunternehmen. Mit ihren Beiträgen zeichnen sie das Bild einer Sprache, deren Vielschichtigkeit eine Folge gesellschaftlicher und ökonomischer Entwicklung ist.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Sprache der Wirtschaftskrise oder Krise der Wirtschaftssprache? Über das besondere Verhältnis von Ökonomie zu Linguistik -- Sprache der Wirtschaftskrise oder Krise der Wirtschaftssprache? Über das besondere Verhältnis von Ökonomie zu Linguistik -- Die Sprache der Unternehmen -- Die Sprache der Geschäftsberichte: Was das Kommunikationsverhalten eines Unternehmens über dessen Geist aussagt -- Die Sprache der PR: Verständliche Kommunikation als Gradmesser für Erfolg -- Die Sprache der Werbung: Ein schmaler Grat zwischen Genialität und Blödsinn -- Die Sprache der Interessengruppen -- Die Sprache der Journalisten: Von der Gefahr, arm in den Ausdrucksformen und banal in der Wortwahl zu werden -- Die Sprache der Wirtschaftspolitik: Abstrakt und abgehoben -- Die Sprache der Börse: Warum „Buy“ nicht unbedingt „Kaufen“ bedeutet -- Rahmenbedingungen der Wirtschaftssprache -- Vertrauen und Wirtschaftssprache: Glaubwürdigkeit als Schlüssel für erfolgreiche Unternehmenskommunikation -- Globalisierung und Wirtschaftssprache: Skizze eines Forschungsfelds und der Kommunikationspraxis -- Internet und Wirtschaftssprache: Wie Suchmaschinen die Kommunikation verändern -- Technik und Wirtschaftssprache: Einfache Texte als Ergebnis komplexen Textwissens.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9780203872604
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (328 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Comedia
    Paralleltitel: Erscheint auch als Media events in a global age
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and culture ; Mass media Social aspects ; Mass media and globalization ; Mass media Influence ; Mass media and globalization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienkonsum ; Medienkonsum
    Kurzfassung: "This volume assembles an estimable range of critical analyses of one of the most important mediated artifacts of the modern world-the media event. The authors challenge the construct, extend its usefulness, expand its theoretical basis and application, and examine media events in a far larger and richer context than ever before. Students of global media today are well served by this superb collection of essays." David Morgan, Duke University, USA "A welcome and worthy successor to Dayan and Katz's path-breaking study that expands and enriches the discourse on global media events." Daya Thussu, University of Westminster, UK "This is an excellent collection, that will enable new kinds of argument about, and hopefully research into, the spectacular functions of the contemporary media." Graeme Turner, University of Queensland, Australia We live in an age where the media is intensely global and profoundly changed by digitalization. Not only do many media events have audiences who access them online, but additionally digital media flows are generating new ways in which media events can emerge. In times of increasingly differentiated media technologies and fragmented media landscapes, the 'eventization' of the media is increasingly important for the marketing and everyday appreciation of popular media texts. The events covered include Celebrity Big Brother, 9/11, the Iraq war and World Youth Day 2005 to give readers an understanding of the major debates in this increasingly high-profile area of media and cultural research.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531916316
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 360 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Social work. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Social Work. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Im Rahmen der Krisenbekämpfung mit Hilfe von Public Relations ist der Aspekt der Prävention nicht mehr wegzudenken. Auch die schon existierenden Kommunikationsregeln müssen unter diesem Aspekt revidiert werden. Gabriela Maria Biesiadecka erarbeitet zunächst ein erweitertes Verständnis der Krisenprävention, um Prinzipien für das Kommunikationsmanagement zu entwickeln. Gegenstand ihrer Untersuchung sind Flughäfen, die spätestens seit der Liberalisierung und Privatisierung des Luftverkehrsmarktes verschiedenen Transformationen unterliegen. Ihre Situation erfordert eine effiziente Kommunikation. Die Autorin untersucht, welche krisenpräventiven Vorgehensweisen bei der Gestaltung der Kommunikationsprozesse an einzelnen Airports realisiert werden. Gleichzeitig entwirft sie eine Grundlage, auf der Flughäfen und andere sensible Unternehmen ihr Kommunikationsmanagement optimieren können. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften sowie an Fach- und Führungskräfte im Bereich Public Relations, Unternehmenskommunikation und Marketing.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Airport-Transformationen und Kommunikationskrisenprävention -- Einleitung: Airport-Transformationen und Kommunikationskrisenprävention -- Allgemeiner Teil: Krisenprävention und Kommunikationsmanagement -- Konzeption der vorliegenden Studie: Problemstellung, Zielsetzung, Aufbau und Methodik -- Kommunikationskrisenprävention im weiteren Sinne -- Corporate Identity versus Corporate Image aus der krisenpräventiven Perspektive -- Kommunikationskrisenprävention und die Krise im Unternehmen -- Die Kommunikationsformen unter dem Aspekt der Krisenprävention -- Kommunikationskrisenprävention und (Kommunikations-)Management des Unternehmens -- Die PR-Abteilung und die Kommunikationskrisenprävention -- Kommunikationskrisenprävention und die Bezugsgruppen des Unternehmens -- Das Kommunikationsverfahren und das Instrumentarium der Krisenprävention -- Allgemeiner Teil: Kommunikationskrisenprävention an Flughäfen -- Corporate Identity des Flughafens und die Kommunikationskrisenprävention im weiteren Sinne -- Krisen am Flughafen -- Komplexität der Erweiterung von Airport-Kapazitätsgrenzen – Berücksichtigung der relevanten Faktoren aus kommunikativer Sicht -- Formen der Kommunikation am Airport und die Krisenprävention -- (Kommunikations-)Management des Flughafens und die Kommunikationskrisenprävention -- Bezugsgruppen des Flughafens und die Kommunikationskrisenprävention im weiteren Sinne -- Kommunikationsverfahren und Instrumente zur Sicherung der Krisenprävention am Flughafen -- Zusammenfassung und Kommentar.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531917313
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 S. , online resource.
    Ausgabe: 2.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Communication. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Knowledge - Discourse. ; Sociology, general. ; Media Research.
    Kurzfassung: Wie kaum ein anderes Thema der Umweltdiskussion hat die 'Müllawine' in den 90er Jahren die deutsche Öffentlichkeit bewegt. Mit dem Grünen Punkt wurde ein gelobtes und belächeltes System der alltäglichen Mülldisziplinierung eingeführt. Doch gelbe Säcke fallen nicht vom Himmel: sie sind eingebunden in die Geschichte der Müllentsorgung, Konflikte über 'bessere Müllkonzepte', aber vor allem auch in die modernen gesellschaftlichen Verhältnisse zur Natur. Die vorliegende wissenssoziologische Diskursanalyse untersucht den Tanz um den Müll in Deutschland und Frankreich. Im Vergleich der Debatten und ihrer Akteure wird sichtbar, wie unterschiedliche Verständnisse von Staat und Zivilgesellschaft, von Natur, Technik und der Bedeutung der Dinge die gesellschaftlichen Abfallverhältnisse und unser aller alltägliche Abfallproduktion prägen. Zugleich wird ein exemplarischer diskursanalytischer Zugang vorgestellt, der über das Thema der Untersuchung hinaus für Analysen gesellschaftlicher Umwelt- und Risikokonflikte sowie anderer öffentlicher Problemthematisierungen von Interesse ist.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Müll der Gesellschaft -- Hausmüll als Thema öffentlicher Diskurse -- Umwelt und Abfall in der Presseberichterstattung -- Eine kurze Geschichte des Mülls -- Chronik einer angekündigten Katastrophe: Die bundesdeutsche Abfalldiskussion -- Chronik eines angekündigten Sieges: Die französische Abfalldiskussion -- Politisierte und technisierte Kultur ökologischer Kommunikation: Die Abfalldiskurse in Deutschland und Frankreich im Vergleich -- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen: Zusammenfassung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531916309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 S. 17 Abb. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Journalism. ; Sociology. ; Mass media. ; Social Sciences. ; Media Research. ; Communication Studies. ; Journalism. ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Jutta Milde befasst sich mit der Frage, inwieweit verschiedene Darstellungsvarianten von TV-Wissenschaftsfilmen die Verstehensleistungen der Rezipienten beeinflussen. Dazu entfaltet sie einen theoretischen Rahmen, der auf den Wirkungsvorstellungen des dynamisch-transaktionalen Ansatzes basiert und Erkenntnisse der Journalismusforschung, der kognitiven Verstehenspsychologie und der Verständlichkeitsforschung integriert. Das daraus abgeleitete „Verstehensmodell audio-visueller Wissenschaftsvermittlung“ bildet die Grundlage der Analyse. Die Autorin zeigt, dass sich TV-Wissenschaftsfilme in verschiedene Typen von Vermittlungskonzepten unterscheiden lassen, welche die Verstehensleistungen in spezifischer Weise determinieren. Allerdings ist ihr Einfluss begrenzt, da die Vermittlungskonzepte nur selten zu einer weiterführenden aktiven Auseinandersetzung mit den Medienthemen anregen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der dynamisch-transaktionale Ansatz als Rahmenkonzept -- Die Vermittlung von Wissenschaft im Fernsehen -- Verstehen von Medieninhalten -- Verständlichkeitsforschung -- Das Verstehensmodell audio-visueller Wissenschaftsvermittlung -- Forschungsfragen und Untersuchungsdesign -- Verständlichkeitsanalyse der Wissenschaftsfilme -- Methodik der Verstehensanalyse -- Ergebnisse der Verstehensanalyse -- Diskussion.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531915463
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 S. , online resource.
    Ausgabe: 6., überarbeitete und Jaktualisierte Auflage.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Journalism. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Journalism. ; Lehrbuch
    Kurzfassung: Diese Einführung in das Medienrecht bietet einen umfassenden, allgemein verständlichen Überblick über die Rechte und Pflichten des Journalisten in Presse, Rundfunk, Fernsehen und Internet. Die nunmehr in 6. Auflage vorliegende Darstellung berücksichtigt Gesetzesänderungen und Rechtsprechung bis Ende 2008. Pressestimmen zur 5. Auflage: "In seiner - bereits in der fünften Auflage erschienenen - Einführung zum Medienrecht übersetzt Udo Branahl die grundlegendsten Normen von Juristen-Deutsch in allgemein verständliche Sprache und gibt einen umfassenden Überblick über die Rechte und Pflichten von Journalisten. Praktisch sind das gut gegliederte und detaillierte Inhaltsverzeichnis sowie das Schlagwortregister. Außerdem erleichtern Beispiele und Selbstkontrollfragen mit Lösungsantworten das Verständnis." Insight - Markt & Management für Journalisten, 12/2006.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Recherchefreiheit und ihre Grenzen -- Die Berichterstattungsfreiheit und ihre Grenzen -- Der Schutz der persönlichen Ehre -- Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht -- Der Schutz des Unternehmens -- Bildberichterstattung und Abbildungsschutz -- Kriminalberichterstattung -- Urheberrecht -- Der Schutz der öffentlichen Sicherheit und der Jugend -- Werbung in den Massenmedien -- Die Sicherung des Rechtsgüterschutzes.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531916910
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 321 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Communication. ; Social Sciences. ; Knowledge - Discourse. ; Sociology, general. ; Communication Studies.
    Kurzfassung: Im Enzyklopädieprojekt Wikipedia kooperieren hunderttausende Menschen; sie kommen mit einem minimalen Aufwand an Koordination aus. Das Ergebnis ist ein öffentliches Gut, das oft sogar traditionellen Nachschlagewerken überlegen ist. Klassische Theorien der Kooperation, wie Eigennutz oder Zusammenhalt durch starke gemeinsame Werte, versagen bei der Erklärung, warum sich so viele Menschen an Wikipedia beteiligen. Diesem Rätsel der Kooperation ist das Buch auf der Spur. Vor allem durch netzwerkanalytische Betrachtungen wird gezeigt, dass sich das Engagement durch eine Verortung im positionalen System reguliert. Folge davon ist nicht nur, dass einige Teilnehmer sehr viel Zeit mit der Mitarbeit an Wikipedia verbringen; ohne es zu wollen, wird hierdurch auch ein großer Teil potenzieller Helfer ausgeschlossen. Die neuen Erklärungen für Freiwilligenarbeit sind auch in anderen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements von Bedeutung.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zur Fragestellung – Warum erstellen die Menschen öffentliche Güter? -- Das Rätsel der Beteiligung -- Theoretische Grundlagen -- Wikipedia – Handlungslogik -- In der Studie verwendete Daten und Stichproben -- Nutzerkarrieren -- Die Produktion der Inhalte, netzwerkanalytisch betrachtet -- Die Entstehung einer positionalen Struktur durch Konflikt und Kooperation -- Die Entstehung der Organisation aus der Dynamik des positionalen Systems -- Positionen und ihre Handlungsmuster -- Die Entstehung einer Führungsposition und deren Erhalt -- Position und Gruppengröße -- Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten durch die Herausbildung einer Beziehungsstruktur -- Die Verschränkung der Artikeldiskussion mit der Konstruktion von Inhalten -- Die Bedeutung der Treffen für das Handeln in der Wikipedia -- Positionen aus der Kombination von Artikelproduktion, Portalen und Treffen -- Ideologiewandel von der Aufklärung zur besten Enzyklopädie der Welt - eine Analyse der Teilnehmerseiten -- Fazit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531918457
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Auf die Rundfunkräte in Deutschland kommen neue Aufgaben zu. Auf Betreiben der EU-Kommission sollen sie künftig digitale Programmvorhaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einem Drei-Stufen-Test auf ihre publizistische Erforderlichkeit und Marktverträglichkeit hin untersuchen. Die Bundesländer werden dies in einem neuen Rundfunkstaatsvertrag festschreiben, der voraussichtlich ab Mai 2009 gilt. In Vorbereitung darauf ließ die renommierte Fachzeitschrift „epd medien“ in ihrer Reihe „Gremiendebatte“ diskutieren: Welchen Nachholbedarf haben die Rundfunk-Gremien, um der neuen Aufgabe gewachsen zu sein? Es antworteten Gremienvorsitzende, Intendanten, Medienpolitiker, Medienjuristen und andere Experten.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zwischen Ehrenamt und Profession -- Die Gremiendebatte 2007 in epd medien -- Guter Rat Gremienaufsicht (1): Notwendig, aber auch reformbedürftig -- Klarschiff (2): Zum Vorschlag eines „ARD-Rates“ -- Föderales Zusammenspiel (3): Vorrang für föderale Kontrolle -- Streitkultur (4): Für mehr Konfliktbereitschaft -- Sachverstand (5): Notwendige Kompetenz aneignen -- Rundum toll (6): Aufsicht muss demokratischer werden -- Wohlverstandenes Interesse (7): Wie effektiver werden? -- Konsens aus Kontroverse (8): Aus Laien werden partielle Profis -- Im Prinzip ganz einfach (9): Die Sicht des privaten Rundfunks -- Erneuerte Legitimität (10): Neue Rundfunkräte allein helfen nicht -- Kosmetik oder Korrektur (11): Aufsicht – einheitlich und extern -- Einmischung tut gut (12): Kompetenzwirrwarr vermeiden -- Rollenkonfusion (13): Für vereinheitlichte Kontrolle -- Selbstkontrolle stärken (14): Politiker an ihren Taten messen -- Spannungsfeld (15): Starke Beratung sichert die Zukunft -- Alle Macht den Räten? (16): Für mehr Zivilgesellschaft -- Tacheles reden (17): ZDF-Fernsehrat ist gut gerüstet -- Ganzheitlich, nicht partikular (18): Vorschläge des GVK-Vorsitzenden (2007/08) -- Auf der Höhe der Zeit? (19): Stellenbeschreibung für Rundfunkräte -- Sisyphosarbeit (20): 13 Thesen zur Kontrolle des Rundfunks -- Die Ausgestaltung des Drei-Stufen-Tests -- Falschmünzerei Drei-Stufen-Test oder „public value“ – was passt für Deutschland? -- Eine Chance ARD und ZDF sollten den Drei-Stufen-Test ernst nehmen -- Warum die Presse kämpfen muss Die Länderpläne für ARD/ZDF bedrohen die private Medienwirtschaft -- Vor der Verfassung keinen Bestand Der öffentlich-rechtliche Funktionsauftrag im Internet.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531918396
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Medien, Kultur, Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Werk ; Kulturwissenschaften ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Kommunikationswissenschaft ; Werk ; Medienwissenschaft ; Werk ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaften
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Pay-per-use)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90812-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschule. ; Neue Medien ; E-Learning ; Geschlechtsunterschied. ; Technik. ; Geschlechterstereotyp ; Computer. ; Einstellung. ; Hochschule ; Neue Medien ; E-Learning ; Geschlechtsunterschied ; Technik ; Geschlechterstereotyp ; Computer ; Einstellung ; Geschlechtsunterschied
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91076-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Öffentlichkeitsarbeit. ; Evaluation. ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90762-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Ausgabe: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode. ; Lehrbuch ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag fü Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90833-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Jugend. ; Identitätsentwicklung. ; Star ; Vorbild ; Medienkonsum ; Online-Befragung. ; Jugend ; Identitätsentwicklung ; Star ; Vorbild ; Medienkonsum ; Online-Befragung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90956-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Nachhaltigkeit. ; Sozialökologie. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91033-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Internet. ; Figuration ; Wissenssoziologie ; Interaktive Medien. ; Wissensorganisation ; World Wide Web ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Vergesellschaftung ; Kultursoziologie ; Selbstdarstellung. ; Theatralität. ; Social Media. ; Open Source ; Wissensproduktion. ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Figuration ; Wissenssoziologie ; Interaktive Medien ; Wissensorganisation ; Wissenssoziologie ; World Wide Web ; Computerunterstützte Kommunikation ; Vergesellschaftung ; Kultursoziologie ; Internet ; Selbstdarstellung ; Theatralität ; Kultursoziologie ; Social Media ; Open Source ; Wissensproduktion ; Wissenssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90898-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Massenmedien. ; Alltagskultur ; Soziales Handeln. ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Alltagskultur ; Soziales Handeln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90897-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Empirische Sozialforschung ; Fragebogen. ; Entwicklung. ; Sozialwissenschaften ; Datenerhebung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Fragebogen ; Entwicklung ; Sozialwissenschaften ; Fragebogen ; Sozialwissenschaften ; Datenerhebung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91050-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schütz, Alfred ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Phänomenologische Soziologie. ; Telekommunikation. ; Interpersonale Kommunikation ; 1899-1959 Schütz, Alfred ; Phänomenologische Soziologie ; Telekommunikation ; Interpersonale Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90801-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Ausgabe: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Massenmedien. ; Wirkung. ; Medienwirkungsforschung ; Einführung ; Massenmedien ; Wirkung ; Medienwirkungsforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90942-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Informationsgesellschaft ; Massenmedien. ; Politische Kommunikation ; Partei. ; Organisationstheorie ; Neoinstitutionalismus. ; Informationsgesellschaft ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Partei ; Organisationstheorie ; Neoinstitutionalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90963-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Politikerin ; Politisches Handeln ; Massenmedien. ; Berichterstattung. ; Internationaler Vergleich. ; Wahlkampf. ; Aufsatzsammlung ; Politikerin ; Politisches Handeln ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Internationaler Vergleich ; Politikerin ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Internationaler Vergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-90994-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (291 S.) : , v.: digital , Ill., graph. Darst.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stereotype?
    DDC: 659.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Werbung. ; Geschlechterstereotyp ; Konferenzschrift 2007 ; Werbung ; Geschlechterstereotyp
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91186-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Kommunikationswissenschaft. ; Theoriebildung ; Kommunikation. ; Theorie. ; Kommunikationswissenschaft ; Theoriebildung ; Kommunikation ; Theorie ; Kommunikationswissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90877-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Ausgabe: 3., erweiterte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91164-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Kulturtheorie ; Einführung ; Kulturtheorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91026-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union. ; Geschichte 1960-2004 ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social Sciences, general ; Political Science ; Presse ; Europäische Integration. ; Politische Identität. ; Türkeibild. ; Beitritt ; Europabild ; Diskursanalyse ; Deutschland. ; Großbritannien. ; Türkei. ; Presse ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Türkeibild ; Geschichte 1960-2004 ; Presse ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Türkeibild ; Geschichte 1960-2004 ; Beitritt ; Presse ; Europabild ; Diskursanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90781-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Jugend. ; Identitätsentwicklung. ; Star ; Vorbild ; Medienkonsum ; Online-Befragung. ; Jugend ; Identitätsentwicklung ; Star ; Vorbild ; Medienkonsum ; Online-Befragung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91163-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltjugendtag ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Organisationslehre ; Organisation. ; Organisationslehre ; Köln 2005 ; Organisation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531910284
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology. ; Social Sciences. ; Sociology, general.
    Kurzfassung: Soziale Fragestellungen werden in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsdebatte entweder ausgeblendet oder nachrangig behandelt. Demgegenüber bietet das Buch einen allgemeinen soziologischen Zugang zur sozialen Dimension von Umwelt. In den Mittelpunkt werden soziale Praktiken gerückt, die die physische Umwelt umgestalten und transformieren. Die Analysen zur "sozialen Konstitution von Umwelt" bilden die Grundlage für eine soziologische Kritik der verschiedenen Nachhaltigkeitskonzepte. In Abgrenzung zum naturalistischen Primat der Nachhaltigkeitsdebatte werden gesellschaftliche Gestaltungsspielräume ausgelotet, die sich nicht in reinen Anpassungsleistungen an die physischen „Grenzen des Wachstums“ erschöpfen. Insbesondere werden soziale Chancen zur erweiterten – nachhaltigen – Inwertsetzung von Umweltpotenzialen in den Blick genommen, die zu einer Entschärfung ökologischer und sozialer Zielkonflikte beitragen können.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Problemstellung: Die soziologischen Defizite der Nachhaltigkeitsdebatte -- Umwelt in der Umweltsoziologie -- Umwelt in der soziologischen Theorie -- Die soziale Konstitution von Umwelt -- Umwelt und Verteilung -- Umwelt als sozialer Konflikt -- Umwelt und soziale Integration.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531910963
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Spätestens mit der ersten deutschen Bundeskanzlerin ist Geschlecht in der politischen Kommunikationskultur eine relevante Größe geworden. Mit diesem Band werden erstmals medienwissenschaftliche, politikwissenschaftliche und feministische Theorie- und Forschungsfelder interdisziplinär zusammengeführt. Am Beginn des Bandes werden Grundlagen der politischen Kommunikationsforschung unter einem feministischen Blickwinkel diskutiert und weiterentwickelt. Dabei geht es vor allem um die Dekonstruktion bekannter Dualismen wie Öffentlichkeit und Privatheit oder Information und Unterhaltung. Die weiteren Beiträge setzen sich mit den AkteurInnen des politischen Kommunikationsprozesses auseinander: Wie werden PolitikerInnen oder Frauenorganisationen medial repräsentiert? Welchen Stellenwert haben Journalistinnen in den Politikressorts der Medien? Wie wird Geschlecht in der Rezeptionssituation hergestellt? Der dritte Teil des Bandes behandelt verschiedene Politikfelder wie z. B. Frauenpolitik, Gewalt, Antirassismus und Migration oder Entwicklungspolitik.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Politische Kommunikationsforschung aus feministischer Perspektive. Einleitung -- Politische Kommunikationsforschung aus feministischer Perspektive. Einleitung -- Grundlagen und feministische Zugänge -- Die Transnationalisierung der Öffentlichkeit -- Verschiebungen — Neuvermessungen — (Wieder)Entdeckungen -- Der Gegensatz von Information ist Desinformation, der Gegensatz von Unterhaltung ist Langeweile -- AkteurInnen -- Geschlechterdarstellung in den Nachrichten: Monitoring, Quoten und Befunde -- Die Darstellung von Politikerinnen in den deutschen Medien -- „Herz und Verstand“ -- Weibliche Repräsentanz und Media Frames -- Der Diskurs „Frauenbewegung“ in den Medien -- Politische Frauenorganisationen: Neue Kulturen im Cyberspace schaffen -- Die Aufmacher — Geschlechterverhältnisse im Politikressort -- Geschlechterkonstruktion im Prozess der Rezeption politischer Berichterstattung -- Politikfelder -- Mediales Indexieren -- Die Herstellung von Öffentlichkeit für Gewalt an Frauen -- No wrinkles, no age? -- Ambivalenzen der Sichtbarkeit: Zum Verhältnis von Sichtbarkeit und politischer Handlungsfähigkeit -- First Contact, First Plug-in. Konstruktion und Repräsentation von Begegnungen zwischen Fremden mit Computern -- Frauenrechte als Kriegslegitimation in den Medien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531908601
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Social structure. ; Social inequality. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies. ; Social Structure, Social Inequality. ; Konferenzschrift 2005
    Kurzfassung: Ungleiche soziale Verhältnisse und eine fehlende soziale Integration stehen im Widerspruch zu den Gleichheitsgrundsätzen moderner demokratischer Gesellschaften. In einer Zeit, in der die soziale Frage durch verschärfte Chancenungleichheit, Bildungsunterschiede und Probleme bei der Integration in die Mehrheitsgesellschaft unübersehbar wird, geraten mediale Thematisierungen der gesellschaftlichen Verhältnisse sowie personalisierte Repräsentationen und Inszenierungen der "Anderen" oder der so genannten "neuen Unterschicht" in den Blick. Die AutorInnen des Sammelbandes legen theoretisch wie auch empirisch fundierte Studien unterschiedlicher Medienangebote vor und diskutieren, wie Formate des Reality-TV, Comedysendungen oder Krimiserien soziale, kulturelle, geschlechtliche und ethnische Diversitäten in westlichen Industriegesellschaften reproduzieren, legitimieren, aber auch unterlaufen können.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Medien — Diversität — Ungleichheit: Ausgangspunkte -- Medien — Diversität — Ungleichheit: Ausgangspunkte -- Diversität zwischen Anerkennung und Abwertung -- Rundfunk „für alle“. Verbreitungsmedien und Paradoxien der All-Inklusion -- Visuelle Darstellungsstrategien im „Digital Divide“. Zur Produktion von Differenz in ICT-Diskursen -- „Nur auf den ersten Blick ein ganz normaler Stadtpark“. Konstruktionen von Normalität und Abweichung in Fahndungssendungen -- „Endlich normal!“. Soziologische Überlegungen zur medialen Inszenierung der plastischen Chirurgie -- Ethnisierung zwischen Inklusion und Exklusion -- Hände hoch! Sie sind entlarvt! Eine Whitenesskritische Analyse der Krimi-Reihe „Der Alte“ -- Ethnisierung von Geschlecht und die diskursive Reproduktion von Differenz in der Fernsehdokumentation„Fremde Nachbarn. Muslime zwischen Integration und Isolation“ -- Migrantinnen in den Medien. Diversität in der journalistischen Produktion — am Beispiel Frankfurt/Main -- Identitätspolitiken dies- und jenseits etablierter Kategorisierungen -- Frameline XXX: Thirty Years of Revolutionary Film. Der Kampf um queere Repräsentationen in der Geschichte des San Francisco International LGBT Film Festival -- „Ich glaube nicht an Grenzen“. Virtuelle Öffentlichkeiten türkischstämmiger Jugendlicher in den Niederlanden -- „Weiße Bilder“ in der Werbung. Zur Stabilisierung und Destabilisierung von Whiteness als unsichtbare Norm -- Zur diskursiven Rückkehr des Sozialen -- Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung -- “Fordern und fördern„— Zum Gratifikations-, Sanktions- und Gerechtigkeitsdiskurs in der BILD-Zeitung -- „Unterschichtenfernsehen“: Beobachtungen zum Zusammenhang von Medienklassifikationen und sozialer Ungleichheit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783835055209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 175 S. , online resource.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies.
    Kurzfassung: Kaum ein internationaler Konflikt hat in jüngerer Zeit eine derart polarisierende Kraft entfaltet wie der Irak-Krieg 2003. Befürworter und Gegner der amerikanischen Politik stehen sich bis heute unversöhnlich gegenüber. Zugleich hat der Konflikt wenig zu einer öffentlich über die Medien geführten Debatte beigetragen. Diesseits und jenseits des Atlantiks verharrten Journalisten weitgehend auf nationalen Standpunkten, statt einen kritischen Diskurs auch über Staatsgrenzen hinweg zu führen. Mittels einer umfassenden quantitativen Inhaltsanalyse zeichnet Annika Rechmann ein differenziertes Bild der Berichterstattung über den Irak-Krieg 2003 in deutschen und amerikanischen Qualitätszeitungen. In Anlehnung an die Theorie des kommunikativen Handelns und der deliberativen Demokratie von Jürgen Habermas fragt sie: „Wie konnten zwei freiheitliche Gesellschaften den Krieg so unterschiedlich wahrnehmen?“ und „Wieso kommt es nicht zu einem fruchtbaren Diskurs zwischen den polarisierten Lagern?“. Antwortmöglichkeiten lassen sich durch einen systematischen Vergleich der politischen Systeme und der politischen Kommunikationskultur beider Staaten finden. So zeigt sich, dass in Deutschland ein Stil politischer Kommunikation vorherrscht, während Amerika von einem Stil kommunikativer Politik geprägt ist.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chronik eines vorhersehbaren Krieges -- Gesellschaftlicher Diskurs aus kommunikationstheoretischer Sicht -- Kriegsverächter und Kriegsverfechter: Berichterstattung über den Irak-Krieg in deutschen und amerikanischen Qualitätszeitungen -- Politische Kommunikation oder kommunikative Politik: Die politischen Systeme Deutschlands und der USA im Vergleich -- Schlussbetrachtung: Fruchtbarer Diskurs durch Verständigung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783835055001
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 252 S. , online resource.
    Ausgabe: 3. Auflage.
    Paralleltitel: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Communication. ; Social Sciences. ; Communication Studies.
    Kurzfassung: Was sind das für Menschen, die dem Fernsehen und seinen Angeboten den Rücken kehren? Warum spielt das Fernsehen in ihrem Leben keine Rolle? Womit beschäftigen sie sich, während ihre Mitmenschen vor dem Bildschirm sitzen? Diesen Fragen geht Peter Sicking in seiner qualitativen Nichtfernseherstudie auf der Basis aktueller Handlungs-, Lebenswelt- und Lebensstiltheorien nach. Als Resultat liegt nun erstmalig eine detaillierte Beschreibung der lebensweltlichen Wirklichkeit dieser "Antipoden der Fernsehgesellschaft" vor. Darüber hinaus entwickelt der Autor eine datengestützte Typologie, die einen differenzierten Blick auf die Nichtfernseher erlaubt und Rückschlüsse auf die gesellschaftliche Verteilung der unterschiedlichen Nichtfernseher zulässt.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Nichtfernseher - eine vernachlässigte Kategorie in der Zuschauerforschung -- Die Nichtfernseherstudie: Theoretischer Hintergrund, Konzeption und Durchführung -- Die Ergebnisse der Nichtfernseherstudie -- Fazit.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...