Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (19)
  • GBV  (18)
  • HU Berlin  (1)
  • German  (23)
  • Berlin : Suhrkamp  (23)
  • Ethik  (23)
Material
Language
  • German  (23)
Years
  • 1
    ISBN: 9783518029886
    Language: German
    Pages: 121 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Mal de terre
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz, Nikolaj Landkrank
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Klimaänderung ; Umweltethik ; Frankreich ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Ethik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518299968 , 3518299964
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen , 17.6 cm x 10.8 cm, 142 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2396
    Uniform Title: Radical Hope. Ethics in the Face of Cultural Devastation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-234
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299746 , 3518299743
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique Spielarten des Kompromisses
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Kompromisse sind nicht beliebt, aber im Alltag so unentbehrlich wie in der Politik. Das liegt daran, dass konfligierende Interessen und Überzeugungen oft prinzipiell nicht zur Deckung gebracht werden können. Dann ist es vernünftig, sich auf eine gewaltfrei und gemeinschaftlich ausgehandelte »zweitbeste Lösung« einzulassen – auf einen Kompromiss. Véronique Zanetti zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie sich verschiedene Spielarten des Kompromisses in individuellen und sozialen Entscheidungsprozessen, in Politik, Moral und Recht je anders gestalten. Eine philosophische Reise durch die Welt der Kompromisse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht Politik ; Moral ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518768365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical philosophy of race
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik ; Kolonialismus ; Ethik ; Rassismus
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Kristina Lepold und Marina Martinez Mateo -- I. Metaphysik -- K. Anthony Appiah: Analyse: Gegen »Rassen« -- Linda Martín Alcoff: Philosophie und race als Identität -- Sally Haslanger: Eine sozialkonstruktivistische Analyse von ›race‹ -- II. Epistemologie -- George Yancy: Der zurückgeworfene Schwarze Körper: Vier Skizzen -- Charles W. Mills: Weißes Nichtwissen -- José Medina: Rassistischer Propaganda widerstehen. Verzerrte visuelle Kommunikation und epistemischer Aktivismus -- III. Ethik und Politik -- Jorge L. A. Garcia: Das Herz des Rassismus -- Tommie Shelby: Ist Rassismus eine Sache des »Herzens«? -- Kimberlé Crenshaw: Die Intersektion von ›race‹ und Geschlecht vom Rand ins Zentrum bringen: eine Schwarze feministische Kritik der Antidiskriminierungsdoktrin, feministischer Theorie und antirassistischer Politik -- Über die Autor:innen -- Textnachweise -- Danksagung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518768365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2344
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical philosophy of race
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518587591
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Radical hope
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Social change ; Social sciences and ethics ; Crow Indians Social life and customs ; Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Abstract: Kurz vor seinem Tod erzählte Plenty Coups, der letzte grosse Häuptling der Crow, seine Geschichte IBM bis zu einem gewissen Punkt: ?Als die Büffelherden verschwanden, fielen die Herzen meiner Leute zu Boden und sie konnten sie nicht mehr aufheben. Danach ist nichts mehr geschehen.? Diese verstörende Äusserung über ein Volk, das vor dem Ende seiner Lebensweise steht, ist Ausgangspunkt für Jonathan Lears bewegende philosophische Untersuchung. Ihm zufolge wirft die Geschichte von Plenty Coups eine tiefgreifende ethische Frage auf, die uns alle angeht: Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen? Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Lear die Geschichte der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 225-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518468074 , 3518468073
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4807
    Uniform Title: The empathy exams
    DDC: 152.41
    Keywords: Mitgefühl ; Einfühlung ; (Produktform)Paperback / softback ; Reportage ; Ethik ; Schwangerschaftsabbruch ; Interview ; Leiden ; Beziehung ; Schmerzen ; Medizin ; Abtreibung ; Achtsamkeit ; Weiblicher Körper ; Joan Didion ; Mitgefühl ; Essay ; Schmerzen lindern ; Krankheit ; Zuhören ; Susan Sontag ; Empathie ; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews ; (BISAC Subject Heading)FIC037000 ; (Artikelmerkmal)21 ; (Produktgruppe)00070 ; (Verlagssektor)51600 ; (Artikeltyp)70071 ; (Produktform (spezifisch))Paper over boards ; Mitgefühl ; Einfühlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518298282 , 3518298283
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2228
    Uniform Title: Jenseits von Freiheit und Würde?: zur Theorie, Praxis und Ethik der Manipulation
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Alexander, 1985 - Manipulation
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2016
    DDC: 303.34201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Manipulation ; Manipulation ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-263 , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Dissertation "Jenseits von Freiheit und Würde? Zur Theorie, Praxis und Ethik der Manipulation", die der Verfasser 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg eingereicht hat" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518754436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2228
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Philosophie
    Uniform Title: Jenseits von Freiheit und Würde? Zur Theorie, Praxis und Ethik der Manipulation
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Alexander, 1985 - Manipulation
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2016
    DDC: 303.34201
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Freiheit ; Rationalität ; Würde ; Rationalität;Psychologie;Freiheit;Würde ; Hochschulschrift ; Manipulation ; Manipulation ; Ethik
    Note: "Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2228"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518298152 , 3518298151
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2215
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Grundwerte ; Relation ; Einflussgröße ; Recht ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Völkerrecht ; Haftung ; Interessenpolitik ; Souveränität ; Menschenrecht ; Ethik ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ethik
    Abstract: Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob, beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, unter anderem von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518297438
    Language: German
    Pages: 353 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2143
    Uniform Title: Afrikanische politische Philosophie
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika Politische Philosophie ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Entkolonialisierung ; Feminismus ; Ethik ; Africa Political philosophy ; Post-colonialism ; Postcolonial Theory ; Decolonization ; Feminism ; Ethics ; Menschenrechte Demokratie ; Freiheit ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Moral ; Traditionelle Kultur ; Human rights Democracy ; Freedom ; Definition/comprehension of concepts ; Genders/gender roles ; Morals ; Traditional culture ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Politische Philosophie ; Afrika ; Philosophie ; Afrika ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518296165
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2016
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Conduct of life ; Scham ; Schuld ; Verantwortung ; Moral ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Ethics ; Conduct of life ; Ethik
    Abstract: Was macht aus Menschen moralische Personen? Wie entstehen die spezifischen Verhältnisse, in denen Phänomene wie Schuld, Scham, Verantwortung und Respekt auftreten? Und warum fühlen wir uns oft so fremd in unserem Selbstverständnis - warum ist es so schwierig, unsere eigenen Verhältnisse mit unseren moralischen Begriffen und philosophischen Theorien zu verstehen? Auf den ersten Blick sind das aussichtslose Fragen, denn das moralische Leben gründet nicht auf moralphilosophischen Argumenten. Es entwickelt sich vielmehr in sozialen Praktiken und kulturellen Lebensformen, die nicht auf Theorien reduziert werden können. Maria-Sibylla Lotter greift auf einschlägige ethnologische Forschungen unterschiedlicher Lebensformen zurück und bringt sie mit dem moralphilosophischen Diskurs ins Gespräch. So eröffnet sich ein innovativer Zugang zu ethischen Fragen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Note: Literaturverz. S. 329 - 344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 351829802X , 9783518298022
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Parallel Title: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 342.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ethik ; Philosophie ; Internationale Migration ; Mobilität ; Freizügigkeit ; Niederlassungsfreiheit ; Freiheitsentziehung ; Menschenrecht ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Staat ; Staatsgrenze ; Migrationspolitik ; Menschenrecht
    Abstract: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803 , 3518297805
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3518586793 , 9783518586792
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: The 4. revolution (how the infosphere is reshaping human reality)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Soziale Software ; Zukunft ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Internet ; Ethik ; Digitale Revolution ; Infomationstheorie ; Computer ; Internetzeitalter ; digitale Revolution ; Internet ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Internet ; Kritik ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Soziale Software ; Ethik ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Internet ; Soziale Software ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295878
    Language: German
    Pages: 451 S.
    Edition: Originalausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1987
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Abstract: Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. "ethisch enthaltsam" verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab "in der Sache" des Problems
    Note: Hier auch später erschienene, unveränd. Nachdr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 S. , 18 cm
    Edition: 3. Aufl., dt. Erstausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2667
    Uniform Title: Liquid surveillance 〈dt.〉
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Medienkompetenz ; Ethik ; Internet ; Staat ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis ; Überwachung ; Soziologie ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Soziologie ; Überwachung ; Neue Medien
    Note: Literaturverz. S. 195 - 204 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295878 , 351829587X
    Language: German
    Pages: 451 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezension Held, Lukas Jaeggi, Rahel, Kritik von Lebensformen Berlin, 2014
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1987
    Parallel Title: Online-Ausg. Jaeggi, Rahel, 1967 - Kritik von Lebensformen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Philosophy ; Criticism (Philosophy) ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Abstract: Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. "ethisch enthaltsam" verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab "in der Sache" des Problems
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295878
    Language: German
    Pages: 451 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Suhrkamp-E-Books. Philosophie und Religion
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1987
    Parallel Title: Druckausg. Jaeggi, Rahel, 1967 - Kritik von Lebensformen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus ; Gesellschaft ; Kritik ; Politische Philosophie ; Lebensführung ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518296165 , 3518296167
    Language: German
    Pages: 344 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2016
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Conduct of life ; Scham ; Schuld ; Verantwortung ; Moral ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Ethik
    Abstract: Was macht aus Menschen moralische Personen? Wie entstehen die spezifischen Verhältnisse, in denen Phänomene wie Schuld, Scham, Verantwortung und Respekt auftreten? Und warum fühlen wir uns oft so fremd in unserem Selbstverständnis - warum ist es so schwierig, unsere eigenen Verhältnisse mit unseren moralischen Begriffen und philosophischen Theorien zu verstehen? Auf den ersten Blick sind das aussichtslose Fragen, denn das moralische Leben gründet nicht auf moralphilosophischen Argumenten. Es entwickelt sich vielmehr in sozialen Praktiken und kulturellen Lebensformen, die nicht auf Theorien reduziert werden können. Maria-Sibylla Lotter greift auf einschlägige ethnologische Forschungen unterschiedlicher Lebensformen zurück und bringt sie mit dem moralphilosophischen Diskurs ins Gespräch. So eröffnet sich ein innovativer Zugang zu ethischen Fragen. „Scham kommt vor Schuld: Maria-Sybilla Lotter vergleicht Konzepte von Verantwortung in verschiedenen Kulturen... Statt der stetig anwachsenden Literatur eine weitere Spezialuntersuchung hinzuzufügen, nimmt sie das vorhandene Material auf, um es neu zu sortieren und dabei unterschiedliche soziale Praktiken, Kulturen und Epochen in den Blick zu nehmen. Das führt weder zu einem Relativismus, demzufolge jede Kultur und jede Zeit ihr jeweils eigenes inkommensurables Konzept der verantwortlichen Person hat, noch zu einem naiven Universalismus, der unsere eigene Kultur als Endzweck einer vernünftigen Entwicklung auszeichnet“ (FAZ)
    Note: Literaturverz. S. 329 - 344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...