Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (181)
  • HU Berlin  (117)
  • MPI Ethno. Forsch.  (73)
  • Würzburg UB  (13)
  • 2000-2004  (313)
  • 2003  (313)
  • Soziologie  (313)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publishing | Pfaffenhofen : Afrika-Verl. | Hamburg : Inst. of African Affairs | Hamburg : Hamburg Univ. Press ; 1.1966 -
    ISSN: 1868-6869 , 1868-6869 , 0002-0397
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa Spectrum
    Former Title: Afrika Spectrum
    DDC: 320
    Keywords: Politologie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ bis 1975: Deutsches Institut für Afrika-Forschung; bis 2006: Institut für Afrika-Kunde; bis 30.04.2020: Institut für Afrika-Studien , Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 26.02.2020 , Text teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    Language: German
    Edition: Ungekürzte Ausg
    Series Statement: [Fischer-Taschenbücher] ...
    Uniform Title: Sociologie et anthropologie 〈dt.〉
    Keywords: Soziologie ; Anthropologie
    Note: Lizenzausg. d. Hanser-Verl., München. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Modernität ; Systemtheorie ; Soziologie
    Note: Bd. 1 im Verl. Suhrkamp, Frankfurt am Main, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Stuttgart : Kohlhammer ; 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-0377 , 1865-5106 , 1865-5106
    Language: English
    Dates of Publication: 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Additional Information: Beil. Forschungen zur Ethnologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociologus
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sociologus
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie
    Former Title: 1951 darin aufgeg. Archiv für Anthropologie, Völkerforschung und kolonialen Kulturwandel
    Former Title: Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global ; Global Soziologie ; Ethnosoziologie ; Ethnologie/Volkskunde ; Sozialanthropologie ; Asien ; Afrika südlich der Sahara ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika ; Lateinamerika ; Erde ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Text anfangs deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Tavistock | London : Association Book Publ. ; Nachgewiesen 2.1966 -
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1966 -
    Additional Information: 54=3; 55=4 von Weltgesundheitsorganisation. Study Group on the Psychobiological Development of the Child Proceedings of the ... meeting of the World Health Organization Study Group on the Psychobiological Development of the Child London : Tavistock Publ., 1956
    Additional Information: 54=1955; 55=1956 von Discussions on child development London : [Verlag nicht ermittelbar], 1956
    Additional Information: 96=8 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth ASA monographs Oxford : Berg, 1965 0567-414X
    Additional Information: 96=1967; 229=1983 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth Papers presented at the Annual Conference of the Association of Social Anthropologists of the Commonwealth London [u.a.], 1973
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Note: Springende Erscheinungsjahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lit | Wien : Lit ; 5.1984 [?]-
    Language: German
    Dates of Publication: 5.1984 [?]-
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1970 -
    ISSN: 0721-3352 , 0721-3379
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Former Title: European university papers
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Monografische Reihe ; Sprachtheorie ; Sprache ; Logik ; Sprachtheorie ; Logik ; Soziologie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Edition: [Ausg. in Schriftenreihe]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Thousand Oaks, Calif. [u.a.] : Sage Periodicals Press | Los Altos, Calif. : Geron-X, Inc. ; 1.1970/71 -
    ISSN: 0032-3292 , 1552-7514 , 1552-7514
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1970/71 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics & society
    DDC: 320
    Keywords: Politik ; Gesellschaft ; USA ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Politologie ; Zeitschrift ; Politik ; Zeitschrift ; Gesellschaft
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Index 1/6.1970/76 in: 6.1976,4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Stuttgart : Kohlhammer ; 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-0377 , 1865-5106 , 1865-5106
    Language: English
    Dates of Publication: 8.1932 - 9.1933,4; N.F. 1.1951 - 49.1999; [N.F.] 50.2000 -
    Additional Information: Beil. Forschungen zur Ethnologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociologus
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sociologus
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie
    Former Title: 1951 darin aufgeg. Archiv für Anthropologie, Völkerforschung und kolonialen Kulturwandel
    Former Title: Zeitschrift für empirische Ethnosoziologie und Ethnopsychologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global ; Global Soziologie ; Ethnosoziologie ; Ethnologie/Volkskunde ; Sozialanthropologie ; Asien ; Afrika südlich der Sahara ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika ; Lateinamerika ; Erde ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Geschichtsphilosophie
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Text anfangs deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 1.1895/96 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0002-9602 , 1537-5390 , 1537-5390
    Language: English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1895/96 -
    Additional Information: Index Cumulative index of sociology journals Washington, DC : Assoc., 1987
    Parallel Title: Erscheint auch als The American journal of sociology
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: USA ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 1996-1997 , Ersch. 6x jährl. , Index 1/70.1895/1965(1966)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-1808 , 1862-2593 , 1862-2593
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Repr.: Hudson, NY : Periodicals Service Co , Beteil. Körp. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley : Emerald | Amsterdam [u.a.] : Jai ; 8.2001 -
    ISSN: 1537-4661
    Language: English
    Dates of Publication: 8.2001 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Sociological studies of children and youth
    Former Title: Vorg. Sociological studies of children
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Sage | Copenhagen : Munksgaard | Oslo : Universitetsforlaget | Oslo : Scandinavian University Press | Basingstoke : Taylor & Francis ; 1.1955/56 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0001-6993 , 1502-3869 , 1502-3869
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1955/56 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta sociologica
    Former Title: Scandinavian journal of sociology
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Nordeuropa ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Einzelne H. als "Special issue" bez , Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger , Ungezählte Beilage: Supplement , Urh. bis 47.2004: Scandinavian Sociological Association , Index 1/5.1955/62 in: 5.1962; 13/14.1970/71 in: 14.1970; 15/16.1972/73 in: 16.1973; 18/19.1975/76 in: 19.1976; 1/11.1955/68 in: 11.1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley [u.a.] : Emerald | Greenwich, Conn. : Jai Press | Stamford, Conn. : JAI Press | Amsterdam [u.a.] : Jai Press | Amsterdam : JAI Press | Amsterdam : Elsevier JAI Press ; 1.1978 - 26.2005; 27.2007 -
    ISSN: 0163-786X , 1040-9688 , 1875-7871 , 1875-7871
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 - 26.2005; 27.2007 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Research in social movements, conflicts and change
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Literaturbericht ; Sozialer Wandel ; Sozialer Konflikt ; Soziale Bewegung
    Note: Repr.: Bingley : Emerald, Jai Press , 2006 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Tavistock | London : Association Book Publ. ; Nachgewiesen 2.1966 -
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1966 -
    Additional Information: 54=3; 55=4 von Weltgesundheitsorganisation. Study Group on the Psychobiological Development of the Child Proceedings of the ... meeting of the World Health Organization Study Group on the Psychobiological Development of the Child London : Tavistock Publ., 1956
    Additional Information: 54=1955; 55=1956 von Discussions on child development London : [Verlag nicht ermittelbar], 1956
    Additional Information: 96=8 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth ASA monographs Oxford : Berg, 1965 0567-414X
    Additional Information: 96=1967; 229=1983 von Association of Social Anthropologists of the Commonwealth Papers presented at the Annual Conference of the Association of Social Anthropologists of the Commonwealth London [u.a.], 1973
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Note: Springende Erscheinungsjahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Stuttgart : Enke | München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3432974914 , 3423032898
    Language: German
    DDC: 301.03
    RVK:
    Keywords: Sociology Dictionaries German ; Sociology Dictionaries German ; Wörterbuch ; Soziologie
    Description / Table of Contents: Bd. 1. Abhängigkeit-Hypothese -- Bd. 2. Ich-Rückkopplung -- Bd. 3. Sanktion-Zweistufenthese.
    Note: Inhaltsgleiche Gemeinschaftsausg. mit dem Dt. Taschenbuch-Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    Language: German
    Pages: 24 cm
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Soziologie ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Die auf sechs Bände angelegten Speziellen Grundlagen der Soziologie von Hartmut Esser sind die Weiterführung und Vertiefung seines Einführungswerkes Soziologie. Allgemeine Grundlagen. In umfassender Weise werden die zentralen Gegenstandsbereiche und theoretischen Herangehensweisen der Soziologie dargestellt. Hartmut Esser präsentiert in seinen Speziellen Grundlagen einen Ansatz, der die wichtigsten theoretischen Konzepte der Soziologie, Sozialpsychologie und Ökonomie zu einem allgemeinen sozialwissenschaftlichen Erklärungsprogramm integriert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 1844671941
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Uniform Title: Critique de la vie quotidienne 〈engl.〉
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Life ; Philosophy, Marxist ; Alltag ; Soziologie
    Description / Table of Contents: v. 1. Introduction -- v. 2. Foundations for a sociology of the everyday -- v. 3. From modernity to modernism (towards a metaphilosophy of daily life)
    Note: Translated from the French , Includes bibliographical references and index , Previously published in 1991 , Erschienen: Vol. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Series Statement: Sammlung sozialwissenschaftlicher Meister ...
    Uniform Title: Système de politique positive ou traité de sociologie 〈dt.〉
    Keywords: Comte, Auguste 1798-1857 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Darmstadt : Wiss. Buchgesellschaft
    Language: German
    Edition: Lizenzausg. Suhrkamp, Frankfurt, 1984
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415283973
    Language: English
    Pages: 22cm
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Anthropology ; Soziologie ; Ethnologie ; Anthropologie
    Note: Facsim. of ed. published: s.l.: s.n., s.d , Erschienen: 1 - 12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0941-6382 , 2364-7825 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil. Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Political sociology ; Germany Social conditions ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Note: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte , Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell | Assen : Van Gorcum | Oxford [u.a.] : Blackwell ; 1.1960; 2.1962 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-0199 , 1467-9523 , 1467-9523
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1960; 2.1962 -
    Additional Information: Beil. Contact
    Additional Information: 8,3/4=2 von World Congress for Rural Sociology (ZDB) Papers and discussions of the ... World Congress for Rural Sociology [Wechselnde Verlagsorte] , 1968
    Additional Information: 8,3/4=6; 20,1/2=10; 22,2=11; 23,3/4=12 von European Society for Rural Sociology Congress of the European Society for Rural Sociology Assen : Van Gorcum, 1959
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von "Meeting of the Working Party on Rural Sociological Problems in Europe"
    Additional Information: 8,3/4=9 von Roczniki socjologii wsi Warszawa : Fund. Rozwój SGGW, 1936 0080-3731
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociologia ruralis
    DDC: 300
    Keywords: Agrarsoziologie ; Agrarsoziologie ; Zeitschrift ; Agrarsoziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift
    Note: Text engl., Zsfassung dt., engl., franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : PL Acad. Research | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1970 -
    ISSN: 0721-3352 , 0721-3379
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Former Title: European university papers
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Monografische Reihe ; Sprachtheorie ; Sprache ; Logik ; Sprachtheorie ; Logik ; Soziologie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    Show associated volumes/articles
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    ISSN: 0941-6382 , 2364-7825 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil. Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Political sociology ; Germany Social conditions ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Note: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte , Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Campus-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum | Stuttgart : Enke | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1972/73(1973) - 2003; 33.2004 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-918X , 1862-2550 , 1862-2550
    Language: German
    Dates of Publication: 1972/73(1973) - 2003; 33.2004 -
    Additional Information: Beil. Soziologie / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Deutschland ; Soziologie
    Note: 1994,3 auch als Special edition bez , Ungezählte Beil. ab 42.2013: Sonderheft , Ersch. vierteljährl., bis 1993 zweimal jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell | Oxford [u.a.] : Blackwell ; 1.1960; 2.1962 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1467-9523 , 0038-0199 , 0038-0199
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1960; 2.1962 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sociologia ruralis
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Agrarsoziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Agrarsoziologie ; Agrarsoziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 11.04.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISSN: 0008-0055 , 1777-5353 , 1777-5353
    Language: French
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Series Statement: Editions de l'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales
    Parallel Title: Erscheint auch als Cahiers d'études africaines
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Soziologie ; Soziales Problem ; Afrika ; Afrika ; Afrika ; Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beil.: Supplément , Beteil. Körp. anfangs: Ecole Pratique des Hautes Etudes, Sorbonne, 6. Sect.: Sciences Economiques et Sociales , Index [1/10.]1960/70(1971)=10.1970,40,Suppl.; 11/20.1971/80=20.1980,80,Suppl.; 21/30.1981/90=30.1990,120,Suppl.; 31/40.1991/2000=40.2000,160,Suppl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISSN: 0721-3522
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1974 -
    Former Title: Vorg. Europäische Hochschulschriften / 19
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    Former Title: Volkskunde, Ethnologie
    Former Title: Ethnologie, anthropologie culturelle et sociale
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Rückkehr ; Portugal ; Ländlicher Raum ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Rückkehr ; Soziologie ; Beira Baixa ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Rückwanderung ; Minho ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Rückwanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISSN: 0008-0055 , 1777-5353 , 1777-5353
    Language: French
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Series Statement: Editions de l'Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales
    Parallel Title: Erscheint auch als Cahiers d'études africaines
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Soziologie ; Soziales Problem ; Afrika ; Afrika ; Afrika ; Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beil.: Supplément , Beteil. Körp. anfangs: Ecole Pratique des Hautes Etudes, Sorbonne, 6. Sect.: Sciences Economiques et Sociales , Index [1/10.]1960/70(1971)=10.1970,40,Suppl.; 11/20.1971/80=20.1980,80,Suppl.; 21/30.1981/90=30.1990,120,Suppl.; 31/40.1991/2000=40.2000,160,Suppl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg : Metropolis-Verl. | Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verl. ; 1.1983 - 18.2002; 19.2006 -
    ISSN: 1432-5888
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1983 - 18.2002; 19.2006 -
    DDC: 330
    Keywords: Zeitschrift ; Wirtschaftstheorie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Trento : Dip. | Milano : Angeli ; 1.1985(1986) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0066-2275
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1985(1986) -
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Beteil. Körp. bis 1990: Dipartimento di Teoria, Storia e Ricerca Sociale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Regensburg : Roderer ; 1.1984 -
    ISSN: 0939-1851
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1984 -
    Additional Information: 2=8; 3=12; 4=36; 5=63; 10=97; 13=136; 14=164; 16=194; 17=212; 18=260; 19=265; 20=279; 21=302; 22=369; 23=373; 24=425; 25=438; 26=446 von Theorie und Forschung Regensburg : Roderer, 1985 0939-1843
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lit | Wien : Lit ; 5.1984 [?]-
    Language: German
    Dates of Publication: 5.1984 [?]-
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amsterdam : Etnofoor | Münster : LIT | Amsterdam : Centrum ; 1.1988 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0921-5158
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Etnofoor
    DDC: 306.05
    Keywords: Zeitschrift ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Kulturanthropologie ; Kulturanthropologie ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Sozialanthropologie ; Sozialanthropologie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ethnologie
    Note: Herausgeber früher: Anthropological-Sociological Centre, Amsterdam , Beteil. Körp. früher: Antropologisch-Sociologisch Centrum , Ersch. 2x jährl. , Text früher niederländ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISSN: 0721-3522
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1974 -
    Former Title: Vorg. Europäische Hochschulschriften / 19
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    Former Title: Volkskunde, Ethnologie
    Former Title: Ethnologie, anthropologie culturelle et sociale
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Rückkehr ; Portugal ; Ländlicher Raum ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Rückkehr ; Soziologie ; Beira Baixa ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Rückwanderung ; Minho ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Rückwanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln ; Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 0023-2653 , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956- 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911-1989 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952-1954
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Trento : Dip. | Milano : Angeli ; 1.1985(1986) -
    ISSN: 0066-2275
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1985(1986) -
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Beteil. Körp. bis 1990: Dipartimento di Teoria, Storia e Ricerca Sociale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Trento : Dip. | Milano : Angeli ; 1.1985(1986) -
    ISSN: 0066-2275
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1985(1986) -
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Beteil. Körp. bis 1990: Dipartimento di Teoria, Storia e Ricerca Sociale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn | Adelaide : Dep. of Anthropology, Univ. of Adelaide ; Nr. 1.1979 - 40.1996; [Vol.] 41.1997 -
    ISSN: 1558-5727 , 0155-977X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.1979 - 40.1996; [Vol.] 41.1997 -
    Parallel Title: Druckausg. Social analysis
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 08.06.2020 , Ersch. 3x jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press | Paris : Plon | London : Cambridge Univ. Press | New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1960 - 64.2023
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-9756 , 1474-0583 , 1474-0583
    Language: English , French
    Dates of Publication: 1.1960 - 64.2023
    Parallel Title: Erscheint auch als European journal of sociology
    Former Title: Archives européennes de sociologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger , Beteil. Körp. anfangs: Section 6, Ecole Pratique des Hautes Etudes , Table quinquennale 11/15.1970/74 in: 19.1978,2; 26/30.1985/89 in: 35.1994,2; 31/35.1990/94 in: 36.1995,2; 31/35.1990/94 in: 38.1997,2; 36/40.1995/99 in: 40.1999,2; 41/45.2000/04 in: 46.2005,3; 43/47.2002/06 in: 48.2007,3; 47/51.2006/10 in: 52.2011,3; 44/48.2003/07 in: 49.2008,3; 45/49.2004/08 in: 50.2009,3; 46/50.2005/09 in: 51.2010,3; 48/52.2007/11 in: 53.2012,2; 49/53.2008/12 in: 54.2013,3; 55/59.2013/18 in: 60.2019,2 - Table générale 1/25.1960/84 in: 25.1984; 1/40.1960/99 in: 40.1999,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] :Cambridge Univ. Press, | Paris :Plon. | London :Cambridge Univ. Press. | New York, NY [u.a.] :Cambridge Univ. Press. ; 1.1960 - 64.2023
    ISSN: 0003-9756 , 1474-0583
    Language: English , French
    Dates of Publication: 1.1960 - 64.2023
    Parallel Title: Erscheint auch als European journal of sociology
    Former Title: Archives européennes de sociologie
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe. - Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger. - Beteil. Körp. anfangs: Section 6, Ecole Pratique des Hautes Etudes , Table quinquennale 11/15.1970/74 in: 19.1978,2; 26/30.1985/89 in: 35.1994,2; 31/35.1990/94 in: 36.1995,2; 31/35.1990/94 in: 38.1997,2; 36/40.1995/99 in: 40.1999,2; 41/45.2000/04 in: 46.2005,3; 43/47.2002/06 in: 48.2007,3; 47/51.2006/10 in: 52.2011,3; 44/48.2003/07 in: 49.2008,3; 45/49.2004/08 in: 50.2009,3; 46/50.2005/09 in: 51.2010,3; 48/52.2007/11 in: 53.2012,2; 49/53.2008/12 in: 54.2013,3; 55/59.2013/18 in: 60.2019,2 - Table générale 1/25.1960/84 in: 25.1984; 1/40.1960/99 in: 40.1999,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press | The Hague : Mouton | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0010-4175 , ISSN 1475-2999
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative studies in society and history
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Index 1/5.1958/63 in: 5.1962/63; 1/10.1958/68 in: 11.1969; 11/15.1969/73 in: 15.1973; 16/20.1974/78 in: 20.1978; 21/25.1979/83 in: 25.1983; 26/30.1984/88 in: 30.1988; 31/35.1989/93 in: 35.1993; 36/40.1994/98 in: 40.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press | The Hague : Mouton | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0010-4175 , 1475-2999
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative studies in society and history
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Index 1/5.1958/63 in: 5.1962/63; 1/10.1958/68 in: 11.1969; 11/15.1969/73 in: 15.1973; 16/20.1974/78 in: 20.1978; 21/25.1979/83 in: 25.1983; 26/30.1984/88 in: 30.1988; 31/35.1989/93 in: 35.1993; 36/40.1994/98 in: 40.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden :Springer VS, | Wien :Compress Verl.-Ges. | Wien :VWGÖ. | Opladen :Westdt. Verl. | Wiesbaden :Westdt. Verl. | Wiesbaden :VS-Verl. ; [1.]1976 - [3.]1978; 4.1979 -47. Jahrgang, 4. Heft (2022)
    ISSN: 1011-0070 , 1862-2585
    Language: German
    Pages: 24 cm.
    Dates of Publication: [1.]1976 - [3.]1978; 4.1979 -47. Jahrgang, 4. Heft (2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Fortsetzung von Österreichisches Jahrbuch für Soziologie
    DDC: 301.0943605
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: 2023 fortgesetzt als Online-Ausgabe , 17.1992,2 fälschlich als 16.1992,2 gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press | The Hague : Mouton | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0010-4175 , 1475-2999 , 1475-2999
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative studies in society and history
    DDC: 900
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Geschichte ; Social sciences Periodicals ; History Periodicals ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Index 1/5.1958/63 in: 5.1962/63; 1/10.1958/68 in: 11.1969; 11/15.1969/73 in: 15.1973; 16/20.1974/78 in: 20.1978; 21/25.1979/83 in: 25.1983; 26/30.1984/88 in: 30.1988; 31/35.1989/93 in: 35.1993; 36/40.1994/98 in: 40.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press | The Hague : Mouton | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    ISSN: 0010-4175 , 1475-2999 , 1475-2999
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative studies in society and history
    DDC: 900
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Geschichte ; Social sciences Periodicals ; History Periodicals ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Index 1/5.1958/63 in: 5.1962/63; 1/10.1958/68 in: 11.1969; 11/15.1969/73 in: 15.1973; 16/20.1974/78 in: 20.1978; 21/25.1979/83 in: 25.1983; 26/30.1984/88 in: 30.1988; 31/35.1989/93 in: 35.1993; 36/40.1994/98 in: 40.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berkeley, Calif. :[Verlag nicht ermittelbar], ; 5.1959 - 62.2019
    ISSN: 0067-5830 , 2330-1937
    Language: English
    Dates of Publication: 5.1959 - 62.2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Berkeley journal of sociology
    Former Title: Vorg.: Berkeley publications in society and institutions
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe. - Herausgebendes Organ früher: Department of Sociology, University of California. - Einzelne Hefte als Special ed. bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Sonderzahl Verlagsgesellschaft m.b.H. | Berlin : Merve | München : Boer | Wien : Verl. Turia & Kant | Bodenheim : Syndikat | Berlin : Syndikat | Berlin : Philo | Zürich : Diaphanes | Berlin : Alpheus-Verl. | Wetzlar : Büchse der Pandora ; 1.1979-Bd. Nr. 42
    ISSN: 0172-858X
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1979-Bd. Nr. 42
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Schriften zur Verkehrswissenschaft
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Kultur ; Technik ; Geschichte ; Soziologie
    Note: Bd. 35 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] :Routledge, | Paris :Unesco. | London [u.a.] :Stevens. | London [u.a.] :Tavistock. ; [1.]1951(1952) - [4.]1954(1955); 5.1955(1957) - 64.2014
    ISSN: 0085-2066 , 0085-2074 , 1544-9289
    Language: English
    Dates of Publication: [1.]1951(1952) - [4.]1954(1955); 5.1955(1957) - 64.2014
    Additional Information: Companion International bibliography of the social sciences / Thematic list of descriptors / Sociology. Thematic list of descriptors. Sociology
    Additional Information: [1]=1,1-2/3; [2]=2,2/3; [3]=3,2/3; [4]=4,2/3 von Current sociology London [u.a.] : Sage, 1952- 0011-3921
    Series Statement: Documentation in the social sciences
    Series Statement: International social science bibliographies
    Series Statement: International bibliography of the social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als International bibliography of the social sciences
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Soziologie
    Note: 2015 fortgesetzt als Online-Ausgabe. - Repr.: Nendeln : Kraus. - Beteil. Körp. anfangs: International Committee for Social Sciences Documentation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Armonk, NY : Sharpe | New York, NY [u.a.] : International Arts & Sciences Press ; 1.1968/69 - 43.2011
    ISSN: 0009-4625 , 1558-1004 , 1558-1004
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1968/69 - 43.2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Chinese sociology and anthropology
    Former Title: a journal of translation
    Subsequent Title: Forts. Chinese sociological review
    DDC: 400
    Keywords: Ethnologie ; USA ; China ; Soziologie ; Wirtschaftsinformation ; Zeitschrift ; China ; Buddhismus ; Geschichte 1949-1967 ; Soziologie ; Sozialanthropologie ; Übersetzungszeitschrift ; Geschichte 1949-1967
    Note: Repr.: Germantown, NY : Periodicals Service Company, 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 0231121407 , 0231121415
    Language: English
    Pages: xvi, 352 p. , ill. : 23 cm
    DDC: 302.3/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aspect social ; Gang de rue ; Gang ; Gangs - États-Unis ; Identité (Psychologie) ; Société ; Gangs ; Bande ; Soziologie ; États-Unis ; USA ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Bande ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Toronto [u.a.] : Univ. of Toronto Press
    ISBN: 0802035612 , 0802084370
    Language: English
    Pages: xiv, 283 p , 24 cm
    DDC: 305.9/0816
    Keywords: Sociology of disability ; People with disabilities ; Soziologie ; Behinderung ; Soziale Identität ; Behinderter Mensch
    Note: Includes bibliographical references (p. [251]-268) and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783322804389 , 9783531138718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513S. 13 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1916-1996 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Transformation ; Einstellung ; Selbstwertgefühl ; Kollektives Gedächtnis ; Geld ; Mentalität ; Sozialcharakter ; Narratives Interview ; Währungskrise ; Generation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Generation ; Selbstwertgefühl ; Währungskrise ; Geschichte 1916-1996 ; Narratives Interview ; Deutschland ; Geld ; Generation ; Einstellung ; Währungskrise ; Geschichte 1916-1996 ; Deutschland ; Sozialcharakter ; Mentalität ; Transformation ; Währungskrise ; Geschichte 1916-1996 ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Währungskrise ; Geschichte 1916-1996 ; Narratives Interview
    Note: In unserer mehr denn je vom Geld dominierten Gesellschaft ist bisher erstaunlich wenig über das Geld und die sozialen, ökonomischen und psychischen Folgen von Währungskrisen bekannt. In diesem Buch wird erstmals auf einer soliden empirischen Basis untersucht, wie die großen monetären Ereignisse im 20. Jahrhundert auf deutsche Familien gewirkt haben. Zu diesem Zweck sind Angehörige von drei Generationen aus insgesamt 48 Familien der unterschiedlichsten Soziallagen befragt worden; der Älteste der 144 Interviewpartner wurde 1896 geboren. Die Studie ist nicht nur der erste, sondern zugleich der einzige und wohl auch letzte "lebendige" Rückblick auf die legendäre Zeit der Goldmark und auf die dramatischen Ereignisse der Inflation und Hyperinflation in den zwanziger Jahren. Diese haben die Goldmarkgeneration so erschüttert, dass ihre Erfahrungen noch den Lebensabend prägen. Der aus der dieser Zeit überkommene Geist des Puritanismus wird erst in der Generation der jungen Erwachsenen von heute nachhaltig geschwächt. Langsam laufende Lernprozesse in Sachen Geld haben den Sozialcharakter der Deutschen innerhalb eines Jahrhunderts geradezu umgekrempelt. Das Buch vermittelt Einblicke in viele weitere Themenkomplexe, wie zum Beispiel: Geld-Kindheit-monetäre Erziehung; Werte und Normen im Zusammenhang mit Geld; Gewinner und Opfer in den monetären Krisen, Reformen und Umstellungen; Geld in der DDR; Krisenangst und Währungsoptimismus heute
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663104100 , 9783810033970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Qualitatives Interview ; Soziale Differenzierung ; Lebensstil ; Milieu ; Deutschland ; Chemnitz ; Deutschland ; Chemnitz ; Milieu ; Lebensstil ; Qualitatives Interview ; Deutschland ; Soziale Differenzierung ; Lebensstil ; Deutschland
    Note: Worauf gründen fortbestehende Missverständnisse zwischen Ost- und Westdeutschen? Basierend auf der erfolgreichen "Erlebnisgesellschaft" von Gerhard Schulze zeigt das Buch Übereinstimmungen und Differenzen in der Lebenswelt Ost und West und leistet so einen Beitrag zur Erklärung des noch immer augenfälligen Grabens zwischen neuen und alten Bundesländern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804815 , 9783531140711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (468S. 23 Abb)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Die Betrachtung des sozialen Wandels und darüber hinaus der Wunsch, ihn voraussagen zu können, standen am Beginn der Soziologie. Damals teilte diese Disziplin mit der Geschichtsphilosophie kühne Vorstellungen von Gesetzmäßigkeiten vieler Kulturen. Das 19. Jahrhundert war ein Höhepunkt dieser großen Entwürfe. Später schrumpfte der Erklärungsgegenstand auf die Analyse der westlichen "Moderne". Wie können sich Sozialwissenschaftler die "Modernisierung moderner Gesellschaften" vorstellen? lautete die Fragestellung einer der letzten Soziologentage. Im zweiten Band werden verschiedene Theoriestränge aus den letzten drei Jahrzehnten, die in das allgemeine Kulturleben Eingang fanden, kritisch erörtert. Der heutige soziale Wandel wird sowohl gesamtgesellschaftlich als auch in Teilbereichen analysiert. Ausführlicher eingegangen wird auch auf die Transformationsprozesse nach dem Öffnen des Eisernen Vorhangs. Der Autor schließt mit einer Grundsatzdiskussion über das, was an Aussagen über Wandel möglich ist, und ergänzt dies um eine eigene Prognose, insbesondere über die "neue Arbeitsteilung" in westlichen Gesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663111740 , 9783810035486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 S.)
    Series Statement: DJI-Reihe, Gender 15
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebensplan ; Zweierbeziehung ; Biografieforschung ; Lebenslauf ; Familiengründung ; Junge Frau ; Partnerschaft ; Handlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Junge Frau ; Partnerschaft ; Lebensplan ; Familiengründung ; Lebenslauf ; Handlung ; Junge Frau ; Zweierbeziehung ; Lebensplan ; Biografieforschung ; Junge Frau ; Familiengründung ; Lebensplan ; Biografieforschung
    Note: Lebensthemen, so das Ergebnis des Buches, können erklären, warum junge Frauen und ihre Partner in Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen so handeln, wie sie handeln. Wie Frauen zwischen 18 und 35 Jahren Partnerschaft und Familie leben, welche Lebensformen sie "wählen" und wie sie in Paar- und Familiengründungsprozessen biografisch handeln, ist vor dem Hintergrund gesamtbiografischer Konstruktionen und Sinnhorizonte, der Lebensthemen, zu sehen. Die qualitative Längschnitt-Studie zeigt, dass die Lebensthemen nicht nur den "roten Faden" in den Biografien junger Frauen und ihrer ebenfalls befragten Partner bilden, sondern auch Teil des "sozialen Kitts" in Paarbeziehungen sind. Sie können die Dynamik in Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen erklären, in denen strukturelle Geschlechterungleichheit sowie empirische Vielfalt und Komplexität weiblicher und männlicher Lebenszusammenhänge zusammentreffen; gleichzeitig relativieren sie die Bedeutung von Geschlecht, Region und Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783322804730 , 9783531140551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftspolitik ; Entwicklungstheorie ; Wirtschaftsentwicklung ; Direktinvestition ; Nachholende Entwicklung ; Multinationales Unternehmen ; Entwicklungsländer ; Indonesien ; Malaysia ; Südkorea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südkorea ; Direktinvestition ; Wirtschaftspolitik ; Nachholende Entwicklung ; Malaysia ; Indonesien ; Entwicklungsländer ; Multinationales Unternehmen ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungstheorie
    Note: Können transnationale Konzerne den ökonomischen Fortschritt der Entwicklungsländer beschleunigen oder behindern sie ihn bloß? Während ältere Untersuchungen eine kritische Sicht nahelegen, kommt die vorliegende Studie zu einem etwas optimistischeren Schluss. So lassen die aktuellen Analysen im ersten Teil dieses Buches keine allgemeingültigen negativen Auswirkungen mehr erkennen. Der zweite Teil zeigt auf, woran dies liegen dürfte - nämlich an den zunehmend geschickteren staatlichen Interventionen. Während transnationale Konzerne weiterhin in vielen Entwicklungsländern ökonomischen Schaden anrichten, sind doch in Fällen wie Südkorea, Malaysien und Indonesien diese negativen Auswirkungen durch sinnvolle politische Gegenmaßnahmen in ihr Gegenteil verkehrt worden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783322805201 , 9783531141435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372S. 10 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Lebensbewältigung ; Soziale Unterstützung ; Armut ; Haushalt ; Bedarfsermittlung ; Gießen ; Gießen ; Haushalt ; Armut ; Lebensbewältigung ; Soziale Unterstützung ; Bedarfsermittlung
    Note: Das Buch basiert auf einer haushaltswissenschaftlich begründeten Studie zum Alltag von Haushalten in armen und prekären Lebenslagen. Die Autorinnen generieren aus dem reichhaltigen qualitativen Datenmaterial eine Armutstypologie, aus der passgenaue und quartiernahe Hilfen zur Alltagsbewältigung der jeweiligen Zielgruppe ableitbar sind. Die Studie belegt eindrücklich, dass die in der Praxis der Sozialen Arbeit mehrheitlich vorhandene Trennung zwischen Versorgungs-, Erziehungs- und Beziehungsleistungen zugunsten von Verbundlösungen aufgegeben werden muss, um die Lebenssituation dieser Familienhaushalte nachhaltig zu verbessern. Die Forscherinnen weisen einen dringenden Handlungsbedarf im Bereich der Armutsprävention nach. Zudem führt Eigeninitiative armer Haushalte tendenziell zu einem Rückzug professioneller Hilfesysteme, anstatt die vorhandenen Ressourcen der Haushaltsmitglieder in dringend benötigte alltagsunterstützende Dienste einzubinden. Diese Praxis konterkariert den Leitsatz von der "Hilfe zur Selbsthilfe". Schließlich ergeben sich aus den Befunden der Studie bildungspolitische Konsequenzen: Es zeigt sich, dass Alltags- bzw. Haushaltsführungskompetenzen eine ganz wesentliche Ressource zur Lebensbewältigung der Familienhaushalte darstellen. Bislang ist Schule jedoch kein Ort, an dem entsprechende Fähigkeiten systematisch an beide Geschlechter vermittelt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851567 , 9783810035820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346S. 25 Abb)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundwissen Politik 10
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Internationale Organisation ; Geschichte ; Politische Betätigung ; Politik ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Internationale Organisation ; Politik ; Internationale Organisation ; Geschichte ; Internationale Organisation ; Geschichte ; Politische Betätigung
    Note: Das Lehrbuch führt theorieorientiert und zugleich gut verständlich in die Bedeutung internationaler Organisationen (z.B. UNO, EU, WTO, IWF) für die Weltpolitik von heute ein. Internationale Organisationen (z.B. UNO, EU, WTO, IWF, Weltbank) spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der internationalen Politik. Das allgemeinverständliche Lehrbuch untersucht diese Rollen orientiert an politikwissenschaftlicher Theorie ebenso wie an praktisch-politischen Fragen. Dieses Lehrbuch ist darauf angelegt, theoretische Einsichten mit empirischen Beobachtungen der Politik in und durch internationale Organisationen zu verbinden und damit ein kohärentes Bild von der Bedeutung internationaler Organisationen für die internationale Politik von heute zu zeichnen. Im Zentrum des Buches stehen die Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen internationaler Organisationen, die Politikentwicklungsprozesse in internationalen Organisationen sowie deren Beitrag zur Generierung und Stabilisierung zwischenstaatlicher Kooperation in verschiedenen Politikfeldern. Es zeigt anhand von ausgewählten Beispielen, wie internationale Organisationen die Zivilisierung der zwischenstaatlichen Beziehungen fördern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322868923 , 9783531138978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311S. 3 Abb)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ökologische Bewegung ; Umweltschutzorganisation ; Umweltpolitik ; Europäisierung ; Mitgliedsstaaten ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Umweltschutzorganisation ; Umweltpolitik ; Europäisierung ; Großbritannien ; Europäische Union ; Umweltpolitik ; Mitgliedsstaaten ; Ökologische Bewegung
    Note: Die Kompetenzen in der Umweltpolitik wurden in den letzten Jahren zunehmend auf die EU-Ebene verlagert. Das Buch untersucht vergleichend, in welchem Ausmaß nationale Umweltorganisationen in Deutschland und Großbritannien sich auf diese Veränderung einstellen. In Anschluss an die Strukturierungstheorie von Giddens wird der in der Bewegungsforschung verbreitete Political Opportunity Structure-Ansatz zu einem Ansatz der Strukturierung politischer Gelegenheiten modifiziert und auf den Gegenstand angewendet. So kann der Ansatz die Aktivitäten der Umweltorganisationen jeweils aus ihrer Situation erklären und gleichzeitig verständlich machen, wie bzw. unter welchen Bedingungen diese jeweilige Situation aufrechterhalten wird. Dabei zeigt sich, dass zwar in fast allen Umweltorganisationen die EU als sehr wichtiger Akteur wahrgenommen wird, aber nur ein kleiner Teil in der Lage ist, auf europäischer Ebene in nennenswertem Ausmaß politisch aktiv zu werden. Vor allem Organisationen, die traditionell auf Lobbying setzen und auf europäischer Ebene in einem thematisch spezifischen Netzwerk intensiv eingebunden sind, können mit den Schwierigkeiten der politischen Arbeit bei der EU umgehen. Dagegen tun sich vor allem solche Umweltorganisationen schwer, die auf Öffentlichkeitsarbeit, Protest und aktive Einbindung der Basis setzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663077831 , 9783531139968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 S. 4 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaft ; Verwissenschaftlichung ; Informationsgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Informationsgesellschaft ; Verwissenschaftlichung
    Note: Spätestens seit Beginn der industriellen Revolution ist methodisch erzeugtes und abgesichertes Wissen eine Ressource von entscheidender gesellschaftlicher Bedeutung. Was rechtfertigt es also, die gegenwärtige gesellschaftliche Realität in besonderer Weise als die einer Wissensgesellschaft zu kennzeichnen? Die Autoren dieses Bandes bieten Antworten auf diese Frage an. Sie sind sich darin einig, dass nicht allein der quantitative Zuwachs des Produktionsfaktors Wissen ausschlaggebend ist, sondern darüber hinaus eine engere Verkopplung wissenschaftlicher und anderer gesellschaftlicher Aktivitäten zu verzeichnen ist. Dies erhöht zum einen gesellschaftliche Lernchancen und führt zu neuen Ergänzungsverhältnissen von wissenschaftlichem Wissen und anderen Wissensformen. Zum anderen aber werden die Risiken wissenschaftlichen Wissens zunehmend zu gesellschaftlichen Risiken
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663093633 , 9783810037923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 S.)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie 11
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erster Mai ; Akteur ; Demonstration ; Politisches Handeln ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Erster Mai ; Demonstration ; Akteur ; Politisches Handeln
    Note: Die politischen Demonstrationen am 1. Mai in Berlin waren und sind in vieler Hinsicht ungewöhnlich- angefangen vom "Blumenmai" des Jahres 1929 über den Nazi-Aufmarsch 1933 und die rivalisierenden Kundgebungen in Ost- und Westberlin in den Nachkriegsjahrzehnten bis hin zu den konkurrierenden Veranstaltungen von Gewerkschaften, PDS, linksradikalen Gruppen und NPD in den vergangenen Jahren. Am Beispiel des 1. Mai 2002 wird dieses komplexe Demonstrationsgeschehen in Berlin in seinenTraditionslinien, seinen Inszenierungen und seiner Sinngebung durch die beteiligten Akteure beschrieben und interpretiert. Gegenstand der Analysen ist auch die Behandlung der Proteste durch Polizei und Justiz sowie die Resonanz der Ereignisse in den Printmedien und Fernsehnachrichten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783663094654 , 9783810032478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Series Statement: Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des 14. Deutschen Bundestages 3
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziales Engagement ; Bürgerbeteiligung ; Sozialstaat ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgerbeteiligung ; Soziales Engagement ; Deutschland ; Sozialstaat ; Soziales Engagement
    Note: Die Aufsätze des Bandes zeigen Möglichkeiten auf, durch bürgerschaftliches Engagement die Qualität sozialer Leistungen zu verbessern, ohne dass sich der Staat seiner Verantwortung entzieht - ein Beitrag zur Diskussion um die Reform des Sozialstaats. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663118374 , 9783531138053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kriminalitätstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kriminalitätstheorie
    Note: Auf dem Wissenschaftsmarkt gibt es eine Vielzahl verschiedener Kriminalitätstheorien. Aber keine Kriminalitätstheorie gibt umfassende Antworten auf die Fragen nach den Ursachen kriminellen Handelns, den Bedingungen von Kriminalisierungen, den Determinanten krimineller Karrieren, der Erklärung unterschiedlicher Kriminalitätsraten und ihrer Veränderung und berücksichtigt zudem die Verknüpfung mit Straftheorien. In der vorliegenden Studie wird durch einen Rückgriff auf allgemeine soziologische Theorien eine allgemeine Kriminalitätstheorie konzipiert, in der die genannten Fragestellungen berücksichtigt werden. Die empirischen Überprüfungen wesentlicher Teile der konzipierten Theorie führen zu einer deutlichen Bestätigung der Hypothesen, so dass der verfolgte Ansatz als tragfähige Grundlage für die Formulierung einer theoretisch konsistenten und umfassenden Kriminalitätstheorie gesehen werden kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783322805218 , 9783531141442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359S. 7 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ehescheidung ; Wirtschaftliche Lage ; Deutschland ; Deutschland ; Ehescheidung ; Wirtschaftliche Lage
    Note: Gewinne macht man bei einer Scheidung nicht, so jedenfalls die landläufige Meinung, und je nach Standpunkt sagen die einen, Männer seien die Verlierer, während andere vor allem Frauen und Kinder als Benachteiligte sehen. Diese Untersuchung betrachtet die wirtschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Wie verändern sich Einkommen, Wohnsituation und Erwerbsbeteiligung im Zusammenhang mit einer Trennung? In welcher Höhe und mit welcher Regelmäßigkeit wird Unterhalt gezahlt? Wie wird das Rechtssystem zur Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen genutzt? Welche Sozialleistungen werden in Folge einer Trennung in Anspruch genommen? Und wie verändert sich das subjektive Wohlbefinden nach Trennung und Scheidung? Zur Beantwortung dieser Fragen greifen die Autoren sowohl auf Befragungsdaten von Betroffenen als auch auf Informationen aus Expertengesprächen mit Familienrichtern, Scheidungsanwälten und anderen Sachverständigen zurück
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322950048 , 9783810037503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220S. 6 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kulturpolitik
    Note: Kulturpolitik hat in den letzten Jahrzehnten ständig an Bedeutung gewonnen. Wie aber funktioniert sie, unter welchen Rahmenbedingungen findet sie statt? Das Buch klärt zunächst die Grundbegriffe: welche Konzepte von Kultur werden im Zusammenhang der Kulturpolitik diskutiert, was wird unter Kultur, was unter Politik, was schließlich unter Kulturpolitik verstanden? Kulturpolitik findet stets unter spezifischen historischen, juristischen und finanziellen Rahmenbedingungen statt, und diese geben ihr eine spezifische Ausprägung. Die Akteure der Kulturpolitik handeln auf den verschiedensten Ebenen: auf der europäischen, auf der Ebene des Bundes und der Länder und schließlich auf der kommunalen Ebene. Da in Deutschland der Bereich der Kulturpolitik juristisch nur sehr zurückhaltend normiert ist, kommen dem inhaltlichen Diskurs und den unterschiedlichen kulturpolitischen Zielsetzungen ganz besondere Bedeutung zu. Diese inhaltlichen Ziele werden mit Hilfe entsprechender Instrumente in die kulturpolitische Realität umgesetzt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803641 , 9783531133201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Werk ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Soziologie ; Wörterbuch ; Literaturbericht ; Wörterbuch ; Literaturbericht ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Werk ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Werk ; Geschichte
    Note: Das Nachschlagewerk stellt die wichtigsten Beiträge zur sozialen Ungleichheitsforschung zusammen. Die einzelnen Artikel informieren Leserinnen und Leser über den Entstehungszusammenhang der besprochenen Werke, referieren in kondensierter Form deren thematischen Inhalt und geben Auskunft über ihren Einfluss auf die weitere Diskussion. Auf diese Weise ergibt sich ein ebenso leicht zugänglicher wie umfassender Überblick über eines der zentralen sozialwissenschaftlichen Problem- und Forschungsfelder
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873484 , 9783531140032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236S. 7 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftsordnung ; Strukturwandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Strukturwandel ; Wirtschaftsordnung
    Note: Lange Zeit schien es so, als ob die auf Konsens und langfristige Entwicklungen setzende deutsche Wirtschaftsordnung für den internationalen Wettbewerb gut vorbereitet wäre. Inzwischen scheint allerdings mehr als fraglich, ob die komparativen Vorteile des einst als vorbildhaft gepriesenen "Modell Deutschland" noch hinreichend sind. Was bleibt angesichts von neuen Herausforderungen und Reformbemühungen vom einstigen Zukunftsmodell? Wie weitgehend sind die derzeit stattfindenden Wandlungsprozesse? Die Autorinnen und Autoren des Bandes kommen aufgrund ihrer Analysen (z.B. zu betrieblichen Pakten, Standortstrategien, Unternehmensverflechtungen, tripartistischen Arrangements und Shareholder-Value-Orientierungen) zu differenzierten Einschätzungen. Eine durchgängige Angloamerikanisierung der Wirtschaftsordnung ist demgemäß aber kaum wahrscheinlich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783322907349 , 9783531140094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274S. 16 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bewachungsgewerbe ; Innere Sicherheit ; Polizei ; Kooperation ; Bürgerrecht ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Deutschland ; Berlin ; Frankfurt am Main ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Bewachungsgewerbe ; Kooperation ; Polizei ; Frankfurt am Main ; Deutschland ; Bewachungsgewerbe ; Innere Sicherheit ; Bürgerrecht ; Frankfurt am Main ; Bewachungsgewerbe ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Berlin
    Note: Das Bewachungsgewerbe ist expandiert und der Anblick von Wachmännern im öffentlichen Straßenbild fast zur Normalität geworden. Nicht mehr nur die Polizei steht bereit, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Nebeneinander von öffentlicher Polizei und privaten Sicherheitsdiensten löst Beunruhigung aus, weil die Implikationen dieses Wandels unklar bleiben. Wird man in Zukunft für Sicherheit bezahlen müssen, weil sich die Polizei von dieser Aufgabe zurückzieht? Wird die Distribution von Gewalt vom Staat in private Hände übergehen? Ist folglich das Gewaltmonopol in Gefahr? Die vorliegende Studie will den Schleier, der die privaten Sicherheitsdienste umgibt, ein wenig lüften, indem sie empirisch ihre Bewachungstätigkeit und die Zusammenarbeit mit der Polizei in zwei deutschen Großstädten beschreibt. Zu diesem Zweck hat der Autor Wachleute und Polizisten auf ihren Streifengängen begleitet und Interviews mit ihnen geführt. Er gelangt zu dem überraschenden Befund, dass die Macht der privaten Sicherheitsdienste bloß abgeleitet ist. Das Bewachungsgewerbe ist fest in den staatlichen Sicherheitszusammenhang eingebettet. Im Zentrum aller Sicherheitsbemühungen steht nach wie vor die Polizei - in ihrer ganzen Ambivalenz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783322916396 , 9783531140803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352S. 15 Abb)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1969 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rational Choice ; Entwicklung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Entwicklung ; Rational Choice ; Geschichte 1969
    Note: Der vorliegende Band analysiert die neue deutsche Frauenbewegung aus der Perspektive der Theorie rationaler Wahl. Dafür wird das Kollektivgut-Problem aufgegriffen, theorie-immanente Lösungswege werden aufgezeigt und mit Überlegungen zur kollektiven Frame-Bildung verbunden. Im Vordergrund steht die Frage, wie individuelle Problemsichten zu kollektiv geteilten - feministischen - Weltinterpretationen werden können: Wie wird ein Gut überhaupt zu einem Kollektivgut? Für die Beantwortung dieser Frage spielen die Aktivierung von Emotionen und ihr gemeinschaftliches Ausleben eine besondere Rolle, die sich, wie gezeigt wird, unschwer in die RC-Theorie integrieren lässt und diese um einen interpretativen Blickwinkel erweitern kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322934499 , 9783810036667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 464 S.)
    Edition: 8., überarb. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Soziologie
    Note: Die "Grundbegriffe der Soziologie" sollen für die begriffliche und theoretische Grundlegung der Soziologie eine verläßliche Orientierung und Einführung bieten. Mit insgesamt 150 Artikeln hält sich das Lexikon zwar an der Untergrenze der erforderlichen Grundbegriffe, doch wird in diesen Artikeln eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt. Ein sorgfältig erarbeitetes Sachregister hilft bei der Erschließung aller relevanten Begriffe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322812995 , 9783824445264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 388 S.)
    Series Statement: Bildwissenschaft 8
    DDC: 306.42
    Keywords: Heidegger, Martin ; Bense, Max ; Social sciences ; Humanities ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Humanities, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissen ; Ästhetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bense, Max 1910-1990 ; Ästhetik ; Heidegger, Martin 1889-1976
    Note: Bilder sind allgegenwärtig; ihre Gegenwart und Macht ist zum Selbstverständlichsten einer medialisierten Welt geworden. Mit dieser "Wirklichkeitsbemächtigung" geht die Abschaffung des Bildes als Bild einher, denn es werden mehr Bilder her-vor-gebracht, als wir zu übersehen vermögen; und sie werden daher gar nicht mehr als Bilder wahrgenommen: Sie verbergen sich sozusagen in ihren Her-vor-bringungen und werden zur Fiktion. Beatrice Nunold entwirft den Grundriss einer Theorie der Her-vor-bringung ästhetischer Realität, die es erlaubt, zwischen Wirklichkeit, Fiktion und Kunst zu unterscheiden und gleichzeitig ihre gemeinsamen konstitutiven Momente als Weisen unserer Her-vor-bringung von Wirklichkeit zu verstehen. Sie begreift Max Bense als Protagonisten und Propheten einer Welt, in welcher der Schein Realität und die Realität Schein geworden ist, und modifiziert und erweitert seine Semiotik. Diese erweist sich als operable Oberflächenstruktur einer seinstopologischen Tiefendimension, wie Heidegger sie in seinen Texten zum "Weltgeviert" und zur Sprache, Kunst und Technik entwirft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663097914 , 9783810037817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 S.)
    Series Statement: Forschung Soziologie 180
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsbeziehungen ; Restrukturierung ; Kapitalmarkt ; Shareholder-Value-Analyse ; Mitbestimmung ; Sozialpartner ; Großbetrieb ; Unternehmen ; Rheinland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbetrieb ; Restrukturierung ; Shareholder-Value-Analyse ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialpartner ; Rheinland ; Unternehmen ; Kapitalmarkt ; Mitbestimmung
    Note: Im Lauf der neunziger Jahre hat sich die Praxis der Unternehmensführung in deutschen Unternehmen dem angloamerikanischen Modell angenähert. Neue Einflussmöglichkeiten für Investoren wurden geschaffen, feindliche Übernahmen sind prinzipiell möglich geworden, und das für Deutschland charakteristische dichte Netzwerk zwischen den großen Unternehmen und Banken löst sich langsam auf und dort, wo Unternehmen noch Aktien untereinander halten, fordern sie zunehmend Transparenz und ,Shareholder Value'. Deutsche Großunternehmen begegnen dem gewachsenen Druck des Kapitalmarktes dadurch, dass sie ihre Unternehmen in Reaktion auf gestiegene Ansprüche der Kapitalgeber umbauen. Wie geht der Wandel vonstatten? Ist der kapitalmarktorientierte Umbau der Unternehmen kompatibel mit dem deutschen System der Arbeitsbeziehung, das sich durch ein hohes Maß an Regulierung und Mitbestimmung auszeichnet? Was folgt für das deutsche Modell? Diesen Fragen wird im vorliegenden Buch nachgegangen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663109631 , 9783531140568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Lyotard, Jean-François ; Luhmann, Niklas ; Derrida, Jacques ; Foucault, Michel ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Postmoderne ; Organisationsforschung ; Rezeption ; Organisationstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lyotard, Jean-François 1924-1998 ; Postmoderne ; Habermas, Jürgen 1929- ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Postmoderne ; Rezeption ; Organisationsforschung ; Postmoderne ; Organisationstheorie
    Note: Wenn der gesamten Postmoderne-Debatte in der Organisationsforschung eine gemeinsame Einsicht zugeschrieben werden kann, dann liegt diese paradoxerweise darin, auf den zentralen Stellenwert verwiesen zu haben, den die Bürokratievorstellung für die Organisationstheorie noch immer hat. Die Organisationsforschung ist in diesem Sinne nach wie vor eine moderne Wissenschaft, die sich innerhalb moderner Differenzen (Kontrolle/Autonomie, Struktur/Prozess, Formalität/Informalität etc.) bewegt. Was das postmoderne Denken jedoch leisten kann, ist, dieser Wissenschaft einen neuen Rahmen und damit eine neue Perspektive zu geben, indem grundlegende Unterscheidungen der Organisationstheorie als Differenzen sichtbar, explizierbar und damit der Reflexion wie der Kritik zugänglich gemacht werden. »Organisation und Differenz« ist der Versuch, einen solchen Rahmen für die Organisationsforschung zu erschließen. Ausgangspunkt ist die Suche nach einem "Abstandsbewusstsein" der Postmoderne hinsichtlich ihrer Spielarten in Ästhetik, Philosophie und Gesellschaft. Schwerpunkt bildet dabei die Auseinandersetzung mit den Arbeiten von Lyotard, Habermas, Foucault, Derrida und Luhmann. Auf dieser Grundlage wird der organisationstheoretische Diskurs der Postmoderne rekonstruiert, systematisiert und in Hinblick auf die Themenfelder postmoderner Organisationsformen, dekonstruktiver, diskursanalytischer und ästhetisch-narrativer Ansätze diskutiert und einer substantiellen Kritik unterzogen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114352 , 9783531333489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 S.)
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Zweierbeziehung ; Ehe ; Soziologie ; Zweierbeziehung ; Soziologie ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Soziologie ; Ehe ; Soziologie
    Note: "Soziologie der Zweierbeziehung" wirkt der Vernachlässigung der Ehen als Forschungsgegenstand der Familienforschung wie überhaupt der randständigen Thematisierung persönlicher Beziehungen in der Soziologie entgegen. Aus unterschiedlichen Zusammenhängen stammende Vorarbeiten werden verknüpft, lose verbundene, z.T. völlig disparate Wissensbestände systematisiert und aus einer genuin (mikro-)soziologischen Perspektive betrachtet. Mit einer nachgeholten Eheforschung ist es inzwischen nicht mehr getan. Die rückläufige Heiratshäufigkeit, die Ausbreitung nichtkonventioneller Lebensformen und die Ausdehnung der Beziehungsphasen vor einer Eheschließung machen einen über Ehen hinausgehenden Fokus unerlässlich. Mit Zweierbeziehung wird ein neuer Sammelbegriff vorgeschlagen, der Ehen und nichteheliche Beziehungsformen sowie auch gleich- und verschiedengeschlechtliche Paare einschließt. In Unterscheidung zu einem individuumszentrierten Ansatz, wie er in der Psychologie und der Paartherapie verankert ist, werden Paare in der Tradition von Georg Simmel, Alfred Schütz und Erving Goffman als ein genuin soziales Phänomen aufgefasst. Eine Zweierbeziehung zeichnet sich durch eine emergente Ordnung aus, die die Individualebene übersteigt. Gezeigt werden soll, dass die Soziologie mit diesem Programm einen eigenständigen Beitrag zur Paarforschung leisten kann. Eine Soziologie der Zweierbeziehung korrigiert nicht nur ein Defizit der Familienforschung. Zweierbeziehungen sind "der" Prototyp der Vergemeinschaftung und ihre Erforschung leistet zugleich einen wichtigen Beitrag für die Mikrosoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804778 , 9783531140650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Tabu ; Recht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tabu ; Recht
    Note: Tabu und Recht repräsentieren diametral gegenläufige, einander widersprechende Lebenswelten: Tabu steht für archaische Denkstrukturen, irrationale und tribale Verhaltensweisen, Recht hingegen für rationale Gestaltung der Welt aus dem Geiste aufgeklärter Vernunft. Der Geist der Rationalität, der die Moderne durchwaltet, steht Erscheinungen irrationaler Provenienz verständnislos, sprachlos und feindlich gegenüber: er misstraut dem Spiel, wehrt dem Zufall und verachtet den Humor. Auch das Tabu gilt rationalem Geist als Ausfluss noch zu überwindender Restbestände der Irrationalität in der modernen Gesellschaft, ist jedem Aufklärer ein fortwährendes Skandalon, darf im rationalen Rechtsstaat nicht "im Recht" sein. Doch das Vertrauen in eine rationale Gestaltung der Welt ist tief verunsichert, der naive Vernunftoptimismus der Aufklärung verflogen. Rationalität muß reflexiv werden, die irrationalen Faktoren des Lebens anerkennen, ihre Versuchungen und Gefahren erkennen, die Grenzen der Rationalität bestimmen und daraus rational Konsequenzen ziehen. Die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Tabu, die in diesem Band aus verschiedener Perspektive beleuchtet wird, zielt auf Funktion wie Inhalt des Tabus im Recht und zeigt die identitätsstiftende Notwendigkeit und rationalitätskompensatorische Funktion der Tabus auf. Das Tabu markiert die Grenze der Rationalität, hindert den Totalitätsanspruch des Rationalismus und ermöglicht gerade dadurch Rationalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783322809155 , 9783322809162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287S. 27 Abb)
    Series Statement: DJI-Reihe, Jugend 18
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Schüler ; Alltag ; Milieu ; Schulentwicklung ; Sozialraum ; Dresden ; München ; Duisburg ; Dresden ; Schulentwicklung ; Sozialraum ; Milieu ; München ; Duisburg ; Sozialraum ; Milieu ; Schüler ; Alltag ; Schulentwicklung
    Note: Das Buch untersucht, wie Schulen ihr sozialräumliches Umfeld wahrnehmen und welche Bedeutung dies für das schulische Angebot hat. Das sozialräumliche Umfeld von Schule ist Rahmenbedingung wie auch Herausforderung für die Gestaltung des schulischen Angebots. Im Rahmen dieser Untersuchung in sechs Stadtteilen deutscher Großstädte wurde gefragt, wie Schulen ihr sozialräumliches Umfeld wahrnehmen und welche Bedeutung dies für die Gestaltung ihres schulischen Angebots hat. Daneben wurden Jugendliche und Stadtteilbewohner nach ihrer Wahrnehmung der Schulen im Stadtteil und ihren Erwartungen an deren Angebote befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Schulen sich sehr unterschiedlich mit der Gestaltung ihres Angebots auf ihre sozialräumlichen Rahmenbedingungen beziehen, ihre potenziellen Nutzer wie auch die Stadtteilbewohner zwar inzwischen auch über Unterricht hinausgehende Angebote erwarten, dabei aber bescheiden bleiben. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783663094661 , 9783810032485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 S.)
    Series Statement: Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des 14. Deutschen Bundestages 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziales Engagement ; Soziale Bewegung ; Unternehmen ; Bürgerbeteiligung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; Bürgerbeteiligung ; Soziales Engagement ; Deutschland ; Unternehmen ; Soziales Engagement
    Note: Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen stellt ein wichtiges Element der Bürgergesellschaft des 21. Jahrhunderts dar. Im In- und Ausland liegen vielfältige Praxisbeispiele vor, die theoretisch reflektiert werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783663100546 , 9783810032089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.)
    Series Statement: Politik und Geschlecht 7
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Feminismus ; Wissenschaft ; Gleichberechtigung ; Erkenntnistheorie ; Berufspraxis ; Denken ; Wissenschaftspolitik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gleichberechtigung ; Wissenschaft ; Wissenschaftspolitik ; Berufspraxis ; Feminismus ; Wissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Denken
    Note: Das Buch gibt Einblicke in aktuelle feministische erkenntnistheoretische und politische Praxen rund um das Phänomen Frauen-Wissen-Wissenschaft sowie in den Kontext Herrschaft-Rationalität-Wissen. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783322804716 , 9783531140537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313S. 10 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Moderne ; Berufswahl ; Entscheidungsprozess ; Soziologie ; Individualisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moderne ; Berufswahl ; Entscheidungsprozess ; Individualisierung ; Soziologie
    Note: Wie kann die Entscheidung für oder gegen einen Beruf angesichts wachsender Unübersichtlichkeit überhaupt noch getroffen werden? Wie bewältigen berufliche Erstentscheider(innen) diese (noch immer) zentrale Weichenstellung im Lebenslauf? Das Buch entfaltet einen sozialphänomenologisch inspirierten soziologischen Entscheidungsbegriff und bietet damit eine Grundlage für die subjektorientierte Untersuchung von Individualisierungsprozessen in der fortgeschrittenen Moderne. Es entwirft neben einer auf seine Fragestellung zugeschnittenen Interviewform eine Typik von Entscheidungsprozessverläufen und bietet einen Einblick in die Problematik der Berufswahl an der ersten Schwelle einer möglichen Einmündung junger Menschen ins Erwerbsleben. 1
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663097365 , 9783810036117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (746 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein
    Note: Auf Basis einer Untersuchung nationalen Empfindens in der deutschen, französischen und amerikanischen Geschichte wird eine Theorie nationaler Identität entworfen - um diese für eine vergleichende Erforschung heutigen Nationalbewusstseins in den neuen und alten Bundesländern nutzbar zu machen. Erst durch einen derartig integrativen Ansatz erschließt sich die Relevanz der Idee Nation für moderne, offene und liberale Gesellschaften. Denn er überbrückt die Kluft in der Nationsforschung zwischen historisch-theoretischem Wissen hier und empirisch-quantitativem dort. Am Beispiel Deutschlands lassen sich so die Konturen beider Gesichter des Januskopfes Nation systematisch ausleuchten: des humanistisch-liberalen wie des aggressiv-integralen. Die vernetzende Analyse fördert zutage, dass nationale Identität in der Gegenwart bedeutende Rollen spielt - und ambivalente. Diese werden im Diskurs über das Für und Wider einer "multikulturellen Gesellschaft" oft übersehen oder zu gering veranschlagt, weshalb die Debatte allzu glatte Antworten produziert auf die brisante Frage: Nation - Wohl oder Wehe?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663097068 , 9783810037695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell 89
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wohngebiet ; Sozialgeografie ; Bewachung ; Segregation ; Libanon ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Libanon ; Wohngebiet ; Bewachung ; Segregation ; Sozialgeografie
    Note: Die Ausbreitung privat verwalteter und bewachter Wohnkomplexe in vielen Ländern der Welt hat eine neue Debatte über die Zusammenhänge zwischen Städtebau und Gesellschaft ausgelöst. Sie ist geprägt von der Sorge, dass die Abschottung einiger Bevölkerungsgruppen das gesellschaftliche Zusammenleben gefährde. Das Beispiel Libanon in der vorliegenden Fallstudie zeigt, dass diese Sorge durchaus berechtigt ist. Allerdings erweist sich weniger die psychische Separation durch Mauern und Zäune als vielmehr die organisatorische Separation, d.h. die Fragmentierung der politisch-territorialen Organisation, als problematisch. Die Diskussion über die Ursachen der Verbreitung bewachter Wohnkomplexe wurde lange Zeit von eher essayistischen Publikationen dominiert, die von Beobachtungen in den USA auf globale Trends der Stadtentwicklung schlossen. Der Sozial- und Wirtschaftsgeograph Glasze zeigt, dass die Entstehung bewachter Wohnkomplexe mit solchen universalen Ansätzen nicht hinreichend erklärt werden kann. Auf der Basis umfangreicher empirischer Arbeiten im Libanon rekonstruiert er für zwei spezifische historische (und geographische) Konstellationen die governance-Muster, in denen bewachte Wohnkomplexe sowohl für die Akteure der Nachfrage- als auch der Angebotsseite zu einer sinnvollen Option wurden. Die Analyse der Leitbilder und sozialen Institutionen von Stadtentwicklung liefert Erklärungsansätze für die Frage, warum in bestimmten Regionen der Welt ein Boom bewachter Wohnkomplexe zu beobachten ist - in anderen jedoch (zumindest bislang) nicht - und liefert damit Hinweise, wie der Verbreitung bewachter Wohnkomplexe begegnet werden kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833822 , 9783531140698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ehe ; Wertorientierung ; Stabilität ; Deutschland ; Deutschland ; Wertorientierung ; Ehe ; Stabilität
    Note: Die Ehe hat zwar derzeit eine sehr hohe und im Zeitverlauf sogar gestiegene subjektive Bedeutung. Sie scheint aber gleichzeitig im Zuge vielschichtiger Modernisierungsprozesse mit den strukturellen Gegebenheiten unserer Gesellschaft zunehmend inkompatibel zu werden. Auf der Grundlage einer qualitativen Studie geht dieses Buch der Frage nach, wie das lebenslange Gelingen einer Ehe unter posttraditionalen Voraussetzungen möglich ist. Die Bedingungen der Ehestabilität werden innerhalb der ehelichen Beziehung selbst gesucht, da die Ehe nicht mehr von vielfältigen sozialen Mechanismen außerhalb der Paarbeziehung stabilisiert wird. Ehen können - so das Ergebnis - unter posttraditionalen Bedingungen dann gelingen, wenn sie von den Eheleuten als eine lebenslange Aufgabe verstanden werden, wenn sie für die Eheleute einen positiven Erlebnis-Charakter haben, das heißt als schön und persönlich bereichernd erlebt werden, und wenn sie für die Eheleute einen hohen Wert oder den zentralen Wert ihres Lebens darstellen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663106852 , 9783810034854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 S.)
    Series Statement: Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor 9
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsmarkt ; Umweltschutz ; Öffentlichkeit ; Präferenz ; Beruf ; Ehrenamt ; Beteiligung ; Berufstätigkeit ; Sinnkonstitution ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Berufstätiger ; Arbeit ; Umweltschutzorganisation ; Strukturwandel ; Engagement ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Arbeit ; Ehrenamt ; Präferenz ; Berlin ; Umweltschutz ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Berufstätigkeit ; Selbstverwirklichung ; Berlin ; Umweltschutzorganisation ; Berufstätiger ; Beteiligung ; Beruf ; Öffentlichkeit ; Engagement ; Sinnkonstitution
    Note: Dieser Band behandelt das individuelle Wechselverhältnis von Erwerbsarbeit und freiwilligem Engagement. Ausgehend von der Debatte um die Zukunft der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Menschen bezahlte und unbezahlte Tätigkeiten in ihrer Lebensführung miteinander vereinbaren. Am Beispiel von Umweltschützer/-innen in unterschiedlichen Erwerbsphasen nimmt die Untersuchung die besondere Schnittstelle zwischen Erwerbsarbeit und Engagement in den Blick und arbeitet typische Verbindungsmuster heraus. Ob verstärkend, ergänzend, überbrückend, ausgleichend oder alternativ: Im Zusammenspiel von jeweiliger Lebenssituation, den Interessen und Ressourcen entstehen vielfältige Arrangements, in denen das Engagement - zumindest zum gegebenen Zeitpunkt - einen sinnvollen Weg der Mitwirkung darstellt. Lernprozesse, Kompetenzentwicklung und berufliche Orientierung finden zunehmend auch außerhalb traditioneller Beschäftigungsformen im Rahmen des Engagements statt, wodurch Bildungs- und Arbeitspolitik vor neue Herausforderungen gestellt sind. Die Teilnahme von Menschen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Sphären - und damit ihre Kombination von Tätigkeiten - zu ermöglichen, ist darüber hinaus eine ressortübergreifende Aufgabe für die Bürgerschaft, die kulturelle und institutionelle Neuerungen mit einbezieht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663113720 , 9783810031716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 S.)
    Series Statement: DJI-Reihe, Jugend 5
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Prävention ; Persönlichkeit ; Kriminalsoziologie ; Tatmotiv ; Fremdenfeindlichkeit ; Täter ; Rechtsradikalismus ; Kriminalität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Tatmotiv ; Täter ; Persönlichkeit ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Kriminalität ; Prävention ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Kriminalsoziologie
    Note: Das Buch untersucht soziale und biografische Hintergründe von fremdenfeindlichen, antisemitischen und rechtsextremistischen Tätern. Dargestellt werden die Ergebnisse dreier aufeinander bezogener empirischer Studien über fremdenfeindliche, antisemitische und rechtsextremistische Tatverdächtige und Täter in Deutschland. Das Buch bietet einerseits einen umfassenden Überblick über die soziale Struktur dieser Täterkreise, andererseits vertiefte Einsichten in die Biografien, die Entwicklungspfade von Aggression, Fremdenfeindlichkeit und rechtsextremer Ideologie. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen für die Praxis von Politik, Justiz, Polizei, Schule, Jugend- und Familienhilfe usw. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783663114796 , 9783810038531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 S.)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft 20
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Stadt ; Sozialordnung ; Stadtplanung ; Geschlechterrolle ; Geschlechterkonflikt ; Sozialer Wandel ; Großstadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großstadt ; Stadtplanung ; Sozialer Wandel ; Geschlechterkonflikt ; Geschichte ; Stadt ; Geschlechterrolle ; Sozialordnung
    Note: Das Buch untersucht die komplexe und spannungsreiche Wechselbeziehung von Stadt und Geschlecht in ihrer Bedeutung für die Großstadtentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts. Wollte man den Tenor der Forschungen zum Verhältnis von Stadt und Geschlecht in einem Satz zusammenfassen, so könnte dieser lauten: In der Imagination sind Städte weiblich – in der Realität sind Städte unweiblich. Dieses irritierend-faszinierende Bild ergibt sich aus der Gegenüberstellung von literatur- und kunstwissenschaftlichen Studien einerseits und soziologischen und planerischen Untersuchungen andererseits. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804808 , 9783531140704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353S. 7 Abb)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Die Betrachtung des sozialen Wandels und darüber hinaus der Wunsch, ihn voraussagen zu können, standen am Beginn der Soziologie. Damals teilte diese Disziplin mit der Geschichtsphilosophie kühne Vorstellungen von Gesetzmäßigkeiten vieler Kulturen. Das 19. Jahrhundert war ein Höhepunkt dieser großen Entwürfe. Später schrumpfte der Erklärungsgegenstand auf die Analyse der westlichen "Moderne". Wie können sich Sozialwissenschaftler die "Modernisierung moderner Gesellschaften" vorstellen? lautete die Fragestellung einer der letzten Soziologentage. Der erste Band vereinigt die Darstellung von Klassikern der Theorien sozialen Wandels in Europa und in den USA, wobei die englischsprachigen Autoren, die bei uns teilweise kaum bekannt sind, besonders berücksichtigt werden. Die Darstellung will die "Klassiker" nicht nur ideengeschichtlich, sondern auch als Zeitzeugen verorten, die auf Veränderungen in ihren Gesellschaften antworteten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783663079040 , 9783531138985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erfolg ; Strukturwandel ; Unternehmensgründung ; Öffentliche Förderung ; Ruhrgebiet ; Ruhrgebiet ; Unternehmensgründung ; Erfolg ; Strukturwandel ; Öffentliche Förderung
    Note: Mit Betriebsgründungen werden positive Effekte für den Strukturwandel einer Region verbunden. Doch welche Faktoren bestimmen den Erfolg von neu gegründeten Betrieben? Auf der Basis einer quantitativen Erhebung unter Betriebsgründern aus dem Ruhrgebiet wird dieser Frage nachgegangen. Personen- und organisationsbezogene Ansätze zur Erklärung des Gründungserfolgs werden mit den Daten konfrontiert. Besonderes Augenmerk gilt dabei der sozialen Einbettung der Gründer, der Nutzung von öffentlicher Gründungsförderung sowie populationsökologischen Betrachtungen. Die Analyse der Einflussfaktoren und ihrer Interdependenzen erlaubt einerseits einen empirischen Theorienvergleich, andererseits können die Ergebnisse als Beratungsinhalte für eine informierte Gründungsförderung dienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808837 , 9783810034687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 682 S.)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Universitätstaschenbücher 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorievergleich ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Theorievergleich
    Note: Der Band bietet eine systematisch-kritische Diskussion der großen theoretischen Paradigmen in der heutigen Soziologie sowie die Rekonstruktion des Paradigmas der Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft nach Max Weber und Karl R. Popper. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809179 , 9783810037947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ethik ; Bildungstheorie ; Sonderpädagogik ; Begriff ; Behinderung ; Behinderung ; Begriff ; Sonderpädagogik ; Ethik ; Sonderpädagogik ; Sonderpädagogik ; Bildungstheorie
    Note: Das Buch bildet den disziplinären Zuschnitt der Sonderpädagogik ab: Auf der Grundlage historischer und aktueller Bestände sonderpädagogischer Theoriebildung wird die Theoriearchitektonik freigelegt, um das Problem von Ein- und Ausschließungseffekten sonderpädagogischen Handelns zu bearbeiten. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949899 , 9783810030023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (538S. 7 Abb)
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung 5
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Konflikttheorie ; Sozialer Konflikt ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Konflikttheorie ; Sozialwissenschaften ; Konflikttheorie ; Soziologie ; Sozialer Konflikt
    Note: Das Buch ist eine Einführung für Studierende der Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaft, Sozialpsychologie) in das breite Spektrum sozialwissenschaftlicher Konflikttheorien. Alle Beiträge führen mit ihrem einheitlichen Aufbau verständlich in komplexe Theorien ein und demonstrieren deren Anwendung anhand einer exemplarischen Konfliktanalyse. Der Band liefert einen ideengeschichtlichen und systematischen Überblick über verschiedene soziologische, politikwissenschaftliche und psychologische Konflikttheorien. Konflikttheorien haben dabei keinen eigenständigen Status, sondern sind in andere Theorien als deren Aussagen über Konflikte integriert. Die einzelnen Beiträge, die in die Theorien einführen, sind einheitlich strukturiert und verfügen zudem über ein detailliertes und kommentiertes Literaturverzeichnis. Neben der Einführung in die Theorien demonstrieren die Beiträge auch deren Anwendungsmöglichkeit, indem sie exemplarisch einen Konflikt analysieren.  
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783663094593 , 9783810037466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Steuerung ; Soziales Engagement ; Öffentliche Förderung ; Bürgerbeteiligung ; Förderung ; Länder ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgerbeteiligung ; Länder ; Politische Steuerung ; Öffentliche Förderung ; Bürgerbeteiligung ; Soziales Engagement ; Förderung ; Länder
    Note: Das Buch untersucht die Aktivitäten der Bundesländer in der Förderung bürerschaftlichen Engagements. Für das Vorgehen sind besonders drei Aspekte wesentlich: Zum einen werden die Maßnahmen der Länder und nicht des Bundes untersucht. Zum anderen geht es methodisch um Vergleiche und die Identifikation von drei unterschiedlichen Typen von Strategien und Maßnahmen und schließlich stehen konkrete politisch-administrative Aktivitäten und Programme im Vordergrund. Dadurch unterscheidet sich der Band von denjenigen Studien, die sich mit allgemeinen konzeptionellen Überlegungen beschäftigen. Hier wird zum einen die Debatte um bürgerschaftliches Engagement in eine konkrete, anwendungsorientierte Richtung fortgesetzt, zum anderen aber auch wissenschaftlich aufgearbeitetes Material über Strategien, Strukturen und Programme zur Engagement-Förderung für gesellschaftliche Organisationen, Initiativen und staatliche Behörden zur Verfügung gestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...