Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • Weltkulturen Museum
  • Online Resource  (2)
  • 1990-1994  (2)
  • Berlin ; : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,  (2)
Datasource
  • HU Berlin  (2)
  • Weltkulturen Museum
Material
  • Online Resource  (2)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
    In:  DGBA Philosophy 1990 - 1999
    ISBN: 9783486827262 , 9783110636901
    Language: German
    Pages: 1 online resource (474 p.) : , Zahlr. Abb.
    Edition: Reprint 2014
    Series Statement: Scientia Nova , Band 1
    Titel der Quelle: DGBA Philosophy 1990 - 1999
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sociology Methodology. ; Soziologische Theorie. ; PHILOSOPHY / General.
    Abstract: "Hier haben wir eine Rarität in der Soziologie vor uns: eine kohärente, scharfsinnige Analyse der ganzen Vielfalt von Kernproblemen der Disziplin - das Selbst, individuelle und soziale Entscheidung, Familie, Normen, Herrschaft, Macht, kollektives Handeln, Bürokratie, Revolution -, die überzeugend und präzise genug ist, um formale Modelle zur Dynamik sozialer Systeme zu ermöglichen." Michael T. Hannan, Cornell University Die dritte Auflage des Bandes (59795-0) ist ab Juli 2010 lieferbar.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt des Gesamtwerkes -- , Inhalt des ersten Bandes -- , Vorwort -- , Vorwort des Übersetzers -- , Kapitel 1. Metatheorie: Die Erklärung in der Sozialwissenschaft -- , TEIL I. ELEMENTARE HANDLUNGEN UND BEZIEHUNGEN -- , Kapitel 2. Akteure und Ressourcen, Interesse und Kontrolle -- , Kapitel 3. Handlungsrechte -- , Kapitel 4. Herrschaftsbeziehungen -- , Kapitel 5. Vertrauensbeziehungen -- , TEIL II. HANDLUNGSSTRUKTUREN -- , Kapitel 6. Soziale Austauschsysteme -- , Kapitel 7. Von Herrschaftsbeziehungen zu Herrschaftssystemen -- , Kapitel 8. Vertrauenssysteme und ihre dynamischen Eigenschaften -- , Kapitel 9. Kollektives Verhalten -- , Kapitel 10. Das Bedürfnis nach wirksamen Normen -- , Kapitel 11. Die Realisierung wirksamer Normen -- , Kapitel 12. Soziales Kapital -- , ANHANG -- , Gesamtes Literaturverzeichnis -- , Deutsches Literaturverzeichnis -- , Register -- , Englisches Sachregister -- , Deutsches Sachregister -- , Backmatter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783486827286 , 9783110636901
    Language: German
    Pages: 1 online resource (215 p.)
    Series Statement: Scientia Nova ,
    Titel der Quelle: DGBA Philosophy 1990 - 1999
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    RVK:
    Keywords: Economics Political Economics ; Political Economics, other. ; Philosophy History of Philosophy ; Modern Philosophy ; 20th and 21st Century Philosophy. ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other. ; PHILOSOPHY / History & Surveys / General.
    Abstract: Die Spieltheorie wurde von ihren Gründern, dem Mathematiker John von Neumann (1903-1957) und dem Ökonomen Oskar Morgenstern (1902-1977) entworfen als eine normative Theorie darüber, wie sich rationale, nutzenmaximierende Akteure optimal zu verhalten hätten in Situationen strategischer Interaktion, in denen es keine völlige Gleichsinnigkeit der Einzelinteressen gibt. Seit Beginn der siebziger Jahre hat die Spieltheorie in einer Reihe von Teilgebieten einen neuen Aufschwung genommen, der unvermindert bis heute anhält. Hier sind zu nennen: die Theorie von iterativen Spielen, die aus einer ganzen Serie von Spielrunden bestehen; die Theorie von dynamischen Spielen, in denen die Spieler ihre Entscheidungen nicht simultan, sondern sukzessive, jeweils in Kenntnis früherer Entscheidungen der anderen Spiele treffen können; und schließlich die Theorie von solchen Spielen, in denen die Spieler nur unvollständige und gegebenenfalls auch asymmetrische Information über die Struktur des Spiels oder den bisherigen Spielverlauf haben.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Die Logik des Konflikts -- , Spieltheorie und die Evolution von Konfliktstrategien -- , Kann eine gemischte Strategie in einer endlichen Population evolutionsstabil sein? -- , Zu einer Dynamik des Sozialverhaltens: Strategische und genetische Modelle von Konflikten zwischen Tieren -- , Optimale Vergeltung zwecks optimaler Kooperation -- , Die Evolution sozialen Verhaltens durch Reziprozität -- , Normen unter evolutionärer Perspektive -- , Die Evolution von despotischen oder egalitären Gesellschaftsformen -- , Abnutzungskrieg mit zufallsverteilten Auszahlungen -- , Die Logik asymmetrischer Auseinandersetzungen -- , Literatur -- , Quellenverzeichnis -- , Sachregister -- , Autorenregister -- , Backmatter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...