Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (3)
  • München BSB  (1)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (1)
  • Online Resource  (4)
  • Loose Leaf  (1)
  • Ratgeber
  • Ethnology  (5)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6895-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber. ; Lebensführung. ; Soziologie. ; Individualität ; Optimierung ; Ratgeber ; Selbstoptimierung ; Soziologie ; Ratgeber ; Lebensführung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8394-4637-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 15
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1999 ; Geschichte ; Cultural History ; Genealogie ; Genealogy ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Gesellschaft ; History of the 20th Century ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Lebensratgeber ; Selbstbestimmung ; Selbstbildung ; Selbstführung ; Selbsttechniken ; Self-Determination ; Self-techniques ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Subjectivation ; Subjektivierung ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Ratgeber. ; Selbstmanagement. ; Selbsttechnologie. ; Diskurs. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Selbstmanagement ; Geschichte 1920-1999 ; Ratgeber ; Selbsttechnologie ; Diskurs ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830984030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (56 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Neue Heimatmuseen Band 2
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumskunde ; Geschlecht ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Abstract: Dieser Leitfaden bietet konkrete Anregungen zur musealen Auseinandersetzung mit dem Thema Gender im Museum. Er möchte dazu ermutigen, die Kategorien Weiblichkeit und Männlichkeit neu zu beleuchten und den Blick für Heterogenitäten zu schärfen. Die Handreichung informiert über das aktuelle Geschlechterwissen, bezieht es auf Museen, und verdeutlicht, wie die Kategorie Gender auf allen Ebenen der Institution Museum eine Rolle spielt. Der Leitfaden macht keine Vorgaben, sondern gibt Hilfestellung bei der Analyse von Genderthemen in Museen. Ziel ist es, Museumsakteur_innen für Geschlechterthematiken zu sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Museen - gewollt oder ungewollt - immer auch Geschlechterwissen herstellen, um auf dieser Grundlage eine praktische Hilfestellung für die Museumsarbeit zu bieten.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486858105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 205 S.)
    Edition: 2., aktualisierte Aufl
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Korea-Knigge : Der Türöffner für Auslandsreisende und Expatriates
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Korea ; Umgangsformen ; Korea ; Auslandsaufenthalt ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Korea ; Landeskunde
    Abstract: Main description: Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart.
    Abstract: Biographical note: Mee-Jin Kim führt interkulturelle Trainings für deutsche und koreanische Firmen durch.
    Abstract: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23520""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart. 〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung; 2 Wissenswertes über Korea; 2.1 Geographische Lage; 2.2 Klima; 2.3 Geschichte; 2.3.1 Die Drei Reiche (57 v. Chr.-918 n. Chr.); 2.3.2 Die Goryeo-Dynastie (918-1392); 2.3.3 Die I-Dynastie (auch Yi- oder Joseon-Dynastie, 1392-1910); 2.3.4 Japanische Kolonialzeit (1910-1945); 2.3.5 Der Koreakrieg (1950-1953); 2.3.6 Die erste Republik (1950-1960); 2.3.7 Die zweite Republik (1960-1961); 2.3.8 Die Ära von Park Chung-hee (1961-1979); 2.3.9 Chun Doo-hwan (1980-1988); 2.3.10 Roh Tae-woo (1988-1993); 2.3.11 Kim Young-sam (1993-1998); 2.3.12 Kim Dae-jung (1998-2003)
    Description / Table of Contents: 2.3.13 Roh Moo-hyun (2003-2008)2.3.14 Lee Myung-bak (2008-2013); 2.3.15 Park Geun-hye (seit 2013); 2.3.16 Staatspräsidenten und die regionale Entwicklung; 2.4 Das politische System Koreas; 2.5 Koreanische Beziehungen zu den USA und Nachbarstaaten; 2.5.1 Korea und die USA; 2.5.2 Korea und Japan; 2.5.3 Korea und die Volksrepublik China; 2.5.4 Korea und Russland; 2.5.5 Nord- und Südkorea; 2.6 Wirtschaftliche Entwicklung; 2.6.1 Die 1960er Jahre; 2.6.2 Die 1970er Jahre; 2.6.3 Die 1980er Jahre; 2.6.4 Die 1990er Jahre; 2.6.5 Die Finanzkrise von 1997/98
    Description / Table of Contents: 2.6.6 Weitere Herausforderungen für die Wirtschaft2.7 Jaebeol (Chaebol); 2.7.1 Die Entstehung von Jaebeols; 2.7.2 Jaebeol und die Finanzkrise; 2.7.3 Das Image von Jaebeols; 2.8 Religionen Koreas; 2.8.1 Schamanismus; 2.8.2 Buddhismus; 2.8.3 Christentum - Katholizismus; 2.8.4 Christentum - Protestantismus; 2.8.5 Konfuzianismus; 2.8.6 Neuere koreanische Religionen; 2.8.7 Staat und Religion; 2.9 Koreanische Sprache und Schrift; 2.9.1 Die Romanisierung der koreanischen Sprache; 2.10 Das koreanische Schulsystem; 2.11 Stellung der Frau in der koreanischen Gesellschaft; 2.12 Arbeitszeit
    Description / Table of Contents: 3 Was ist Kultur?4 Konfuzius und Konfuzianismus in Korea; 5 Das Koreanische Wertesystem; 5.1 Respekt vor dem Alter und der gesellschaftlichen Stellung; 5.2 Gruppenzugehörigkeit; 5.3 Gesichtswahrung; 5.4 Beziehungsnetzwerk; 5.5 Loyalität; 5.6 Flexibilität; 5.7 Schnelligkeit/Ungeduld; 5.8 Emotionalität; 5.9 Nationalismus; 5.10 Der Wandel koreanischer Werte in der heutigen Gesellschaft; 6 Kommunikation; 6.1 Kommunikation mit Geschäftspartnern; 6.2 Kommunikation innerhalb des koreanischen Unternehmens; 6.3 Englisch als Kommunikationssprache; 6.4 E-Mail-Kommunikation
    Description / Table of Contents: 6.5 Video- oder Telefonkonferenz und Telefon7 Koreanische Werte im beruflichen Alltag; 7.1 Rekrutierung; 7.2 Arbeitsweise; 7.3 Beförderungssystem; 7.4 Umgang mit Informationen; 7.5 Weiterbildung und Training; 7.6 Koreanische Führungskräfte; 7.7 Umgang mit der Zeit; 7.8 Motivation der Mitarbeiter; 7.9 Entscheidungsprozesse; 7.10 Einstellung zu Verträgen; 7.11 Die Beziehung zwischen Kunde und Lieferant; 7.12 Verhandlungen; 7.13 Umgang mit Konflikten; 8 Wissenswertes; 8.1 Begrüßung; 8.2 Austausch von Visitenkarten; 8.3 Verabschiedung; 8.4 Koreanische Namen; 8.5 Anrede
    Description / Table of Contents: 8.6 Die Hierarchie innerhalb eines Unternehmens
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3812501260
    ISSN: 0939-0286
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Subsequent Title: Später u.d.T. Der große Knigge
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Loseblattsammlung ; Umgangsformen ; Privatleben ; Umgangsformen ; Betrieb ; Umgangsformen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...