Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (15)
  • HU-Berlin Edoc
  • Online Resource  (15)
  • Muslim.  (15)
  • Theology  (15)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7490-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Religiosität. ; Radikalisierung ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Jugendkultur. ; Religiöse Sozialisation. ; Religiöse Identität. ; Jugendforschung. ; Muslim. ; Qualitatives Interview. ; Erziehungswissenschaft ; Islam ; Jugend ; Jugend und Religion ; Jugendforschung ; Radikalisierung ; radikal-religiöse Milieus ; Religion ; Hochschulschrift ; Jugend ; Religiosität ; Radikalisierung ; Jugend ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugendkultur ; Religiöse Sozialisation ; Religiöse Identität ; Jugendforschung ; Jugend ; Religiosität ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Jugend ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Religiöse Identität ; Jugendkultur ; Qualitatives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-447-39369-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (120 Seiten).
    Series Statement: Studies on Islamic Cultural and Intellectual History 5
    Series Statement: Studies on Islamic Cultural and Intellectual History
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Irene Migration und Heimatrecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Einwanderer. ; Rechtsverständnis. ; Arabischer Einwanderer. ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Muslim ; Einwanderer ; Rechtsverständnis ; Arabischer Einwanderer ; Rechtsverständnis
    Description / Table of Contents: Cover -- Titelseiten -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Hatem Elliesie: Thematische Einführung: Wie begegnet die Rechtsforschung und -praxis außergerichtlicher Konfliktregulierung ("Paralleljustiz") nahöstlich geprägter Bevölkerungsgruppen? -- Hatem Elliesie und Peter Scholz: Strafrechtliche Aufarbeitung von Kriminalität im arabischmigrantischen Milieu Berlins - ein Fallbeispiel zum Umgang mit "Selbstjustiz" und "Familienehre" -- Mathias Rohe: Islamisches Familienrecht in Deutschland, Familienkonflikte und Paralleljustiz -- Elisabeth Hartung: Migration und Heimatrecht im familiengerichtlichen Verfahren - ein Fallbeispiel -- Melanie Kößler: Familienkonflikte und Migration: Einblicke in die Beratungspraxis des Internationalen Sozialdienstes -- Lena-Maria Möller: Kindschaftsrecht und elterliche Sorge in Syrien: Eine rechtsvergleichende Einordnung -- Dominik Krell: Was kann man von Saudi-Arabien für die Entwicklung des islamischen Familienrechts in Europa lernen? -- Liste der Autor_innen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8394-4451-1
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Education ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Intersectionality ; Intersektionalität ; Religionssoziologie ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Soziologie. ; Migration. ; Religion. ; Geschlechterforschung. ; Bildung. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Religiöser Pluralismus. ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Geschlechterverhältnis. ; Intersektionalität. ; Rassismus. ; Muslim. ; Muslimin. ; Lebenswelt. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Da die Diskurse rund um Fluchtmigration zunehmend religionsbezogen geführt werden, wird die Forschungsperspektive auch für Fragen der Religion geöffnet.Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und widmen sich u.a. den damit verbundenen Ängsten sowie innen- und außenpolitischen Perspektiven im Kontext von Gender und der Vergeschlechtlichung von Flucht und Migration
    Abstract: This volume focuses on national and international cross-cutting perspectives on gender, flight and migration in connection with education and governmental regulatory measures
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-658-27577-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (471 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 200.71
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and Education ; Sociology of Culture ; Sociology of Racism ; Religion and education ; Racism in the social sciences ; Muslim. ; Jugend ; Antisemitismus. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Muslim ; Jugend ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Düsseldorf :dup - düsseldorf university press,
    ISBN: 978-3-11-067005-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 155 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Kindertagesstätte. ; Jugendhilfe. ; Muslim. ; Kind. ; Jugend. ; Religiöse Identität. ; Religiöse Sozialisation. ; Interkulturelle Erziehung. ; Islamische Erziehung. ; Deutschland. ; Schule ; Kindertagesstätte ; Jugendhilfe ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Identität ; Religiöse Sozialisation ; Interkulturelle Erziehung ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung
    Abstract: In Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe mehren sich die Fragen nach dem Aufeinandertreffen von Ethnien, Familiensprachen, Bräuchen und Religionen. Das Buch beantwortet praxisnah 100 Fragen mit einem Fokus auf muslimische Kinder und Jugendliche. Es zeigt, wie "die" Muslime durch ihre Religion, die Familie, die islamischen Verbände geprägt werden. Zugleich werden sozial- und religionswissenschaftliche Hintergründe und Strömungen innerhalb des Islams ausdifferenziert.Alle Fragen und zahlreiche weitere kommen aus den Einrichtungen selbst. Die Antworten darauf sind konkret, knapp und gut verständlich. Sie enthalten vieles, was man nicht mal eben googeln oder in kurzer Zeit anderweitig nachlesen kann. Die zahlreichen Informationen, Details und Quellen tragen zu einem besseren Verständnis "des" Islam und "der" Muslime bei und können bei Bedarf auch für denUnterricht genutzt werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-81459-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Mann. ; Geschlechterrolle. ; Lebenswelt. ; Männlichkeit. ; Identitätsentwicklung. ; Deutschland. ; With dust jacket ; Muslim ; Islam ; Islamische Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Gesellschaft ; Muslim ; Mann ; Geschlechterrolle ; Lebenswelt ; Muslim ; Männlichkeit ; Identitätsentwicklung ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-81195-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Muslim. ; Kultur. ; Umgangsformen. ; Interkulturalität ; Islam ; Islam ; Muslim ; Kultur ; Umgangsformen
    Note: "Kulturknigge für Nichtmuslime" war der Titel einer Vorgängerversion dieses Buches, die schon 1994 erschien und seitdem immer wieder ergänzt und überarbeitet worden ist. In der vorliegenden Version wurde es zu weiten Teilen völlig neu formuliert und umgestaltet - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Psychiatrie Verlag,
    ISBN: 978-3-88414-896-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Basiswissen 19
    Series Statement: Basiswissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics, Medical ; Islam ; Professional-Patient Relations ; Transients and Migrants - psychology ; Muslim. ; Patient. ; Transkulturelle Psychiatrie. ; Psychotherapie. ; Psychiatrie. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Psychiatrische Behandlung. ; Psychosoziale Versorgung. ; Deutschland. ; Empfehlenswert für psychiatrisch Tätige und andere ambulant und stationär Helfende, die mit muslimischen Menschen und traumatisierten Flüchtlingen arbeiten. ; Arzt-Patient Beziehung ; Muslimische Patienten ; Psychische Erkrankung ; Psychische Erkrankung und Islam ; Transkulturelle Psychiatrie ; Muslim ; Patient ; Transkulturelle Psychiatrie ; Muslim ; Psychotherapie ; Psychiatrie ; Interkulturelle Kompetenz ; Muslim ; Psychiatrische Behandlung ; Muslim ; Psychosoziale Versorgung ; Interkulturelle Kompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8452-8584-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 4
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation LMU München 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Muslim. ; Religionssoziologie. ; Selbstbild. ; Religiöse Identität. ; Lebenswelt. ; Zugehörigkeit. ; Diskurs. ; Muslimin. ; Selbstreflexion. ; Europa. ; Deutschland. ; Systemtheorie ; Religion ; Islam ; Diskurs ; Kanada ; Multikulturalismus ; Muslime ; Selbstbeschreibung ; Ressource ; Erzählung ; Identität ; Integration ; Hochschulschrift ; Islam ; Muslim ; Religionssoziologie ; Muslim ; Selbstbild ; Religiöse Identität ; Lebenswelt ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Muslim ; Muslimin ; Selbstreflexion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-451-80877-7
    Language: Arabic , German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Islam. ; Deutschland. ; Einführung ; Muslim ; Islam
    Note: Auf dem Umschlag: Deutsch - Arabisch. - Text parallel deutsch und arabisch auf gegenüberliegenden Seiten , Teilweise in arabischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8394-3288-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten) : , Illustration.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 transnationale Verortung der DITIB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion. ; Alltagsreligion ; DITIB. ; Islam ; Islamwissenschaft ; Moscheegemeinden ; Muslime ; Religion, Jewish Studies, Theology ; Religion ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Theology / Judaism / Religion ; Theology, Jewish Studies and Religious Studies ; Judentum ; Theologie ; Islamische Gemeinde. ; Muslim. ; Alltag. ; Religiöses Leben. ; Religiosität. ; Subjektive Theorie. ; Hochschulschrift ; Islamische Gemeinde ; Muslim ; Alltag ; Religiöses Leben ; Religiosität ; Subjektive Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7799-4112-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.770943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Integration ; Muslime ; Jugend. ; Muslim. ; Jugendarbeit. ; Islamischer Verein. ; Deutschland. ; Soziale Arbeit ; Muslime ; gleichberechtigt ; Integration ; Zusammenarbeit ; Jugend ; Muslim ; Jugendarbeit ; Islamischer Verein ; Jugendarbeit
    Note: Literaturangaben. - Das Buch soll in einer anwenderorientierten Form Ergebnisse des von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekts „Gesellschaft gemeinsam gestalten – Junge Muslime als Partner“ vorstellen. Zielgruppe sind Multiplikatoren der Jugend-, Integrations- und Dialogarbeit, der sozialen Arbeit, Mitarbeitern kommunaler Verwaltungen, islamischer Verbände, von Polizei, Schulen und Wohlfahrtsverbänden. Das Buch soll ihnen als Kompass in einem oft als unübersichtlich empfundenen Feld dienen. Die Beispiele der Zusammenarbeit sollen einen Anstoß dafür geben, junge Muslime partnerschaftlich bei der Gestaltung des Zusammenlebens in einer pluralen Gesellschaft partizipieren zu lassen. Strukturelle Schwierigkeiten und ungleiche Ausgangsbedingungen werden in den abschließenden Handlungsempfehlungen in den Blick genommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia, Pa. :Temple Univ. Press,
    ISBN: 978-1-439-91030-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 213 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Knowledge unlatched pilot collection
    DDC: 305.6970944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims / Social conditions / France ; Muslims / Ethnic identity / France ; Muslim. ; Frankreich ; France / Ethnic relations ; Frankreich. ; Electronic books ; Electronic books ; Muslim
    Abstract: Introduction -- Elusive citizenship -- Claiming membership : French Muslim identities, political goals, and repertoires of contention -- Education -- Employment -- Housing -- The contentious concept of Frenchness
    Note: Includes bibliographical references and index. - Titel ist im Rahmen der Initiative Knowledge Unlatched frei zugänglich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    ISBN: 978-3-653-01855-4
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Lebensbedingungen. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Lebensbedingungen
    Description / Table of Contents: Internationale Wanderungsbewegungen im 20. Jahrhundert haben dazu geführt, dass sich Millionen muslimische Migranten außerhalb ihrer Herkunftsländer aufhalten. Allein in Deutschland leben mittlerweile ca. 4,2 Mio. Muslime. Aufgrund des besonderen Verhältnisses von Migration und Religion sind durch diesen Prozess zahlreiche Herausforderungen für die muslimischen Diaspora-Gemeinden entstanden. Vor diesem Hintergrund setzt sich dieser Sammelband aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit zentralen Aspekten muslimischen Lebens auseinander. In sechs Schwerpunkte gegliedert, werden Fragen der historischen Entwicklungen seit dem Beginn der Anwerbeabkommen vor 50 Jahren, des Verhältnisses von Rechtsstaat bzw. Säkularisierung und Islam, der (inter-)religiösen Bildung, der muslimischen Identitätsbildung, der fundamentalistischen Ausprägungen in der Migration sowie des interreligiösen Dialogs und der muslimischen Selbstverortung diskutiert
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-86649-948-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 S.) : , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth Religious life ; Muslim youth Social conditions 21st century ; Muslim. ; Jugend. ; Lebensbedingungen. ; Sozialisation. ; Jugendkultur. ; Deutschland ; Deutschland. ; Muslim ; Jugend ; Lebensbedingungen ; Sozialisation ; Jugendkultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...