Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (9)
  • HU-Berlin Edoc  (1)
  • Book  (10)
  • Handlungsfähigkeit
  • Mess
Datasource
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 9781477327074 , 9781477327081
    Language: English
    Pages: x, 214 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.898087
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Guaharibo Indians Political activity ; Guaharibo Indians Economic conditions ; Guaharibo Indians Social conditions ; Guaharibo Indians Social life and customs ; Natural resources Social aspects ; Predation (Biology) Economic aspects ; Predation (Biology) Social aspects ; Yanomami ; Wirtschaft ; Raub ; Alltag ; Handlungsfähigkeit ; Venezuela ; Venezuela ; Yanomami ; Raub ; Venezuela ; Yanomami ; Handlungsfähigkeit ; Venezuela ; Yanomami ; Wirtschaft ; Alltag
    Abstract: A study of the modes of predation used by and against the Sanema people of Venezuela. Predation is central to the cosmology and lifeways of the Sanema-speaking Indigenous people of Venezuelan Amazonia, but it also marks their experience of modernity under the socialist "Bolivarian" regime and its immense oil wealth. Yet predation is not simply violence and plunder. For Sanema people, it means a great deal more: enticement, seduction, persuasion. It suggests an imminent threat but also opportunity and even sanctuary. Amy Penfield spent two and a half years in the field, living with and learning from Sanema communities. She discovered that while predation is what we think it is-invading enemies, incursions by gold miners, and unscrupulous state interventions-Sanema are not merely prey. Predation, or appropriation without reciprocity, is essential to their own activities. They use predatory techniques of trickery in hunting and shamanism activities, while at the same time, they employ tactics of manipulation to obtain resources from neighbors and from the state. A richly detailed ethnography, Predatory Economies looks beyond well-worn tropes of activism and resistance to tell a new story of agency from an Indigenous perspective
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8376-6818-6
    Language: German
    Pages: 348 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Queer Studies Band 36
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 306.760943155
    RVK:
    Keywords: LGBT. ; Subkultur. ; Sozialraum. ; Affektivität. ; Handlungskompetenz. ; Berlin. ; Affect ; Affekt ; Agency ; Belonging ; City ; Collectivism ; Discourse ; Diskurs ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Handlungsfähigkeit ; Kollektivität ; Materiality ; Materialität ; Participation ; Precarity ; Prekarität ; Queer ; Queer Theory ; Queerer Raum ; Raum ; Schutzraum ; Security ; Sicherheit ; Space ; Stadt ; Subculture ; Subject ; Subjekt ; Subkultur ; Teilhabe ; Urban Studies ; Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LGBT ; Subkultur ; Sozialraum ; Affektivität ; Handlungskompetenz
    Abstract: In queeren Räumen fühlen sich Subjekte stark, die sonst marginalisiert sind. Mittels eines imaginierten Basiskonsens und einer eigenen affektiv-ästhetischen Logik entsteht hier das Gefühl von Zuhause: Es können das zugeschriebene »being different« ausgelebt, Netzwerke geknüpft und sich gegenseitig gefeiert werden. Doch auch solche Räume sind durch Hierarchien, szene-interne Normen und Ausschlüsse strukturiert, was zu steten Aushandlungen führt. Diese sind maßgeblich an der queeren Raumproduktion und den darin entstehenden Handlungsfähigkeiten beteiligt. Esto Mader zeigt mittels diffraktiven Arbeitens die Dynamik queerer Räume und stellt fest: Fluidität ist diesen Räumen intrinsisch gegeben.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780231203791 , 9780231203784
    Language: English
    Pages: VII, 443 Seiten , Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als New pragmatist sociology
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Methodologie ; Pragmatismus ; Soziologie ; Handlungsfähigkeit ; Sociology / Philosophy ; Sociology / Methodology ; Pragmatism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pragmatismus ; Soziologie ; Methodologie ; Handlungsfähigkeit ; Demokratie
    Abstract: Pragmatist sociology : histories and possibilities / Isaac Ariail Reed, Neil Gross and Christopher Winship -- What sociologists should get out of pragmatism / John Levi Martin -- Self-reflection and social responsibility in research : lessons from early pragmatist historical investigations / Daniel Huebner -- Problem situation misassessment and the financial crisis / Luis Flores and Neil Gross -- Pragmatism, aesthetics and sociology / Daniel Silver -- Disambiguating Dewey; or why pragmatist action theory neither needs nor asks paradigmatic privilege / Joshua Whitford -- Problem solving in action : a Peirceian account / Iddo Tavory and Stefan Timmermans -- Projective and responsive creativity among on-demand workers / Mazen Elfakhani -- Words vs. actions in the network behavior of low-income African Americans / Mario Small, Cayce C. Hughes, Vontrese D. Pamphile, and Jeffrey N. Parker -- Pragmatism and scientific innovation : lessons for and from the sociology of science / Natalie Aviles -- Why do laws need to be practical? The reproduction of cultural variation through pragmatic regulation / Susan Sibley -- Accidental discovery and the pragmatist theory of action : the emergence of a Boston police and black ministers partnership / Christopher Winship -- Pragmatist comparative-historical sociology / Isaac Ariail Reed and Paul Lichterman -- American pragmatism and the dilemma of the Negro / Karida Brown and Luna White -- The public arena : a pragmatist concept of the public sphere / Daniel Cefaï -- Finding the future in pragmatist thought : imagination, teleologies, and public deliberation / Ann Mische
    Abstract: "Pragmatist thought is central to sociology. However, sociologists typically encounter pragmatism from a distance, through the works of canonical social scientists including George Herbert Mead, Herbert Blumer, Erving Goffman, and W. E. B. DuBois, rather than the philosophers who founded the school of thought, such as Charles S. Peirce, John Dewey, and William James. In The New Pragmatist Sociology, Neil Gross, Isaac Ariail Reed, and Christopher Winship assemble a range of sociologists to address essential ideas in the field and their historical and theoretical connection to classical pragmatism. The book examines questions of methodology, social interaction, and politics across the broad themes of inquiry, agency, and democracy. Essays engage widely and deeply with topics that motivate both pragmatist philosophy and sociology, including rationality, speech, truth, expertise, and methodological pluralism"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Series Statement: Berliner Abschlussarbeiten der Europäischen Ethnologie 6,2021
    Dissertation note: Masterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; HIV/Aids ; Care ; performative Kunst ; Queer-Phänomenologie ; Handlungsfähigkeit ; Adorno ; Mess ; Zeitlichkeit(en) ; Emotionen ; HIV/AIDS ; care ; performative art ; queer phenomenology ; agency ; Adorno ; mess ; temporalities ; emotions ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Arbeit reflektiert, wie sich performative Kunst mit der linearen Geschichtsschreibung im Kontext von HIV/Aids in Deutschland auseinandersetzt. So geht sie Relationen zwischen künstlerischen Praktiken, Care, gesellschaftlichen Bildern zu HIV/Aids und Verständnissen von Bürger*innensein und Gender sowie den damit verbundenen Ambivalenzen nach. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Möglichkeit von Kunst als Form von Care und Care als künstlerischer Methode. Der Rahmen der Forschung setzt sich aus drei unterschiedlichen Feldern zusammen: Einer zeitgenössischen Berliner Theatergruppe, die von arabischsprachigen Migrant*innen gegründet wurde, des Berliner Opernvereins, der Texte aus dem Amerikanischen AIDS Quilt Songbook in Deutschland vorführt und aus der Tanzveranstaltung Ein Fest für Orlando, die 1994 nach dem Tod eines an Aids verstorbenen Tänzers veranstaltet wurde. Die zeitlich unterschiedlich verorteten Felder werden anhand von Gedanken zur Handlungsfähigkeit des Publikums und der Opfer von Aids sowie Theodor Adornos Philosophie zur Autonomie der Kunst diskutiert und in Beziehung gesetzt. Das empirische Material besteht aus der teilnehmenden Beobachtung und ethnographischen Interviews. Neben dem Material begleitet die politische HIV-Aktivistin, Drag-Künstlerin Gaby Tupper die Erzählung und führt einen Dialog mit den Themen, die sich aus der Analyse herauskristallisieren. Wie kann Kunst mit HIV/Aids umgehen, ohne dabei die Stimme und die Handlungsfähigkeit der direkt von der Krankheit betroffenen Personen zu vernachlässigen? Diese Ambivalenz inspiriert dazu Alyson Campbells und Dirk Gindts herausgearbeitetes Konzept der viralen Dramaturgie mit Gedanken zu einem fluiden Verständnis von Zeitlichkeit zu verknüpfen. So werden in der Arbeit Ambivalenzen und die Handlungsfähigkeit von Unordnung (Mess), Irrationalität und Emotionen, die durch die Kunst ermöglicht werden, aufgemacht und diskutiert.
    Abstract: The thesis asks how performative art responds to linear historiography in the German context of HIV/AIDS. It investigates relations between artistic practices, care, images of HIV/AIDS and representations and understandings of citizenship and gender while shedding light on the ambivalences related to the concepts. This approach makes it possible to analyse the potential of art as care, and, on the other hand, of care as an artistic method. The research is framed by three different fields: a contemporary theatre group, consisting of Arabic speaking immigrants, performing HIV/AIDS related prevention theatre in Berlin, an opera association, who presents texts from the American AIDS Quilt Songbook in Germany and the dance event Ein Fest für Orlando [A Celebration for Orlando] that was held in response to the death of a dancer, who died of AIDS in 1991. The material that consists of ethnographic interviews and participant observation is discussed through ideas about agency of the audience and the victims of AIDS as well as with Theodor Adorno’s philosophy about the autonomy of art. Besides the three fields the political, HIV-activist, drag artist Gaby Tupper accompanies the narration from the beginning until the end, leading a dialogue with the themes. The thesis is confronted with the following question: How can art deal with the topic of HIV/AIDS without neglecting the voices and agency of people who are directly affected by the disease? This ambivalence inspires the work to tie Alyson Campbell’s and Dirk Gindt’s concept of a viral dramaturgy (2018), according to that the performance spreads itself influencing the lives of others in different time periods, with ideas of a fluid understanding of temporalities, shedding light on ideas about ambivalences and agency of mess, irrationality and emotions enabled by art.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8376-5090-7
    Language: German
    Pages: 363 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 489 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soma Studies Band 6
    Series Statement: Soma Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie. ; Beratung. ; Coaching. ; Selbstsorge. ; Freiheit. ; Ethik. ; Buddhistische Philosophie. ; Psychotherapie ; Beratungswissenschaften ; Selbstsorge ; Posthumanismus ; Neuer Materialismus ; Beratung ; Coaching ; Michel Foucault ; Karen Barad ; Buddhismus ; Selbst ; Subjekt ; Neoliberalismus ; Postkolonialismus ; Arbeit ; Ethik ; Freiheit ; Sorge ; Handlungsfähigkeit ; Körper ; Kultursoziologie ; Gender Studies ; Lebensstil ; Soziologie ; Subjectivation ; Psychotherapy ; Posthumanism ; New Materialism ; Counseling ; Buddhism ; Self ; Subject ; Neoliberalism ; Postcolonialism ; Work ; Ethics ; Liberty ; Care ; Agency ; Body ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Beratung ; Coaching ; Selbstsorge ; Freiheit ; Ethik ; Buddhistische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-631-79078-6
    Language: German
    Pages: 443 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 7
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Uniform Title: (Dis-)Kontinuitäten in Schulbiografien von migrierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschen Bildungssystem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 371.008694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Migrationshintergrund. ; Deutschland. ; Bewältigungsprozesse ; deutschen ; Deutsches Schulsystem ; Diskontinuierliche Bildungsbiografien ; Effekte ; Handlungsfähigkeit ; Heterogenität ; Inklusion Exklusion ; Jugendlicher ; Lebenslagen ; Migration ; migrierter ; Ressourcen ; Schulalter ; Schule ; Schulerfahrungen ; Systemeffekte ; Systemische ; Transnationalität ; Pädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Migrationshintergrund
    Abstract: Das deutsche Schulsystem steht seit Langem vor der Herausforderung, Migrant*innen adäquat einzubeziehen. Für junge Menschen sind mit der Migration Umbrüche im Leben verbunden nicht zuletzt in Bezug auf ihre formale Bildungsbiografie. In diesem Buch werden Zusammenhänge zwischen Systemeffekten und der subjektiven Handlungsfähigkeit von Migrant*innen untersucht. Die Autorin rekonstruiert historisch, wie das Schulsystem seit der Gründung der Bundesrepublik auf die Anwesenheit von Migrant*innen reagiert und welche Auswirkungen diese Reaktionsweisen nach sich ziehen. Anhand narrativer Interviews zeichnet sie Bildungsbiografien von 21 Migrant*innen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter nach Deutschland migriert sind, nach. Ihre Wege ins deutsche Schulsystem werden ebenso aufgezeigt wie die Barrieren, die den Zugang zum und Verbleib im formalen Bildungssystem in Deutschland erschweren. Die Untersuchung zeigt, wie junge Menschen mit wahrgenommenen Hindernissen umgehen und welche Möglichkeiten sie nutzen, um die eigene Schullaufbahn positiv mitzubestimmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien :Peter Lang Edition,
    ISBN: 978-3-631-65188-9 , 3-631-65188-0
    Language: German
    Pages: 234 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 5
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2014
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Diskriminierung. ; Subjekt ; Identitätsentwicklung. ; Interkulturalität. ; Pädagogik. ; Bildungsprozesse ; Diskriminierung ; Empowerment ; Handlungsfähigkeit ; Rassismuserfahrungen ; Subjektivierung ; Pädagogik; Erziehungs- und Bildungstheorie ; Pädagogik; Empirische Pädagogik ; Pädagogik; Pädagogische Psychologie ; Pädagogik; Sozialpädagogik ; Pädagogik; Interkulturelle Pädagogik ; Pädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Diskriminierung ; Subjekt ; Identitätsentwicklung ; Interkulturalität ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8376-3469-3 , 3-8376-3469-8 , 978-3-8394-3469-7
    Language: German
    Pages: 265 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g.
    Series Statement: Queer Studies Band 13
    Series Statement: Queer Studies
    Uniform Title: Widerspenstige Alltagspraxen als Leerstelle kapitalismuskritischer und demokratietheoretischer Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2014
    RVK:
    Keywords: Demokratisierung. ; Antikapitalismus. ; Stadtplanung. ; Gentrifizierung. ; Protestbewegung. ; Feminismus. ; Queer-Theorie. ; Deutschland. ; Agency ; Alltagspraktiken ; Critique of Capitalism ; Cultural Studies ; Demokratietheorie ; Gender ; Geschlecht ; Handlungsfähigkeit ; Kapitalismuskritik ; Kulturwissenschaft ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Practices of Daily Life ; Queer Feminism ; Queer Theory ; Queer-Feminismus ; Raum ; Space ; Theories of Democracy ; Hochschulschrift ; Demokratisierung ; Antikapitalismus ; Stadtplanung ; Gentrifizierung ; Protestbewegung ; Feminismus ; Queer-Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wien ; Berlin :Turia + Kant,
    ISBN: 978-3-85132-767-0
    Language: German
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Politisches Handeln. ; Handlungsfähigkeit. ; Politisches Handeln ; Handlungsfähigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8376-1381-0
    Language: German
    Pages: 303 S.
    Series Statement: Gender studies
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Marx, Karl ; Butler, Judith ; Foucault, Michel ; Marx, Karl ; Feminismus ; Individuum ; Marx, Philosophie ; Politische Philosophie ; Politisches Handeln ; Subjekt ; Konstitution ; Handlungsfähigkeit. ; Individuum. ; Macht. ; Geschlechterrolle. ; Sozialordnung. ; Widerstand. ; Gesellschaftskritik. ; Hochschulschrift ; 1956- Butler, Judith ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1818-1883 Marx, Karl ; Subjekt ; Konstitution ; Handlungsfähigkeit ; Individuum ; Macht ; Geschlechterrolle ; Sozialordnung ; Widerstand ; Gesellschaftskritik
    Note: Literaturverz. S. 287 - 303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...