Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (14)
  • HU Berlin
  • HU-Berlin Edoc
  • Undetermined  (14)
  • 2015-2019  (14)
  • Gesellschaft
Datasource
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 2006 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1559-372X , 1559-3738
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2006 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Los Angeles [u.a.] : Sage | Thousand Oaks [u.a.] : Sage ; 1.1975 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0097-7004 , 1552-6836 , 1552-6836
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Modern China
    Former Title: Jindai-Zhongguo
    Former Title: Xian-dai-zhong-guo
    Former Title: an international quarterly of history and social science
    DDC: 910
    Keywords: Gesellschaft ; Staat ; China Volksrepublik China ; Taiwan ; Ostasien ; Gesellschaft ; Staat ; China ; Taiwan ; Ostasien ; Zeitschrift ; China ; Politik ; Geschichte
    Note: Ersch. bis 2008 vierteljährl., ab 2009 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 1.2006 -
    ISSN: 1559-3738 , 1559-372X , 1559-372X
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Note: Gesehen am 25.04.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440712
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Series Statement: Campus Historische Studien
    Keywords: General and world history ; Gesellschaft ; Geschlechter ; Schweiz ; Frühe Neuzeit ; Norm ; Medizin ; Wissen ; Ärzte ; Medizingeschichte ; Stadt ; Haus ; Soziabilität ; Körpergeschichte ; soziales Verhalten ; soziales Handeln ; Anatomie ; Geselligkeit ; Basel ; Arzt ; Exzess ; Eidgenossenschaft ; Bader ; städtische Gesellschaften ; Medziner ; Badehaus ; Bad ; Felix Platter ; Caspar Bauhin
    Abstract: Völlerei, Sexualität, das Sezieren von Leichen oder verschwenderisches Zurschaustellen des eigenen Reichtums: Im Exzess wurde - so die These des Buches - gesellschaftliche Ordnung gestaltet. Wie produktiv das Agieren im Übermaß sein konnte, beleuchtet Sarah-Maria Schober an Medizinern, die um 1600 in Basel lebten. Sie folgt den Ärzten an Orte, an denen sie Grenzen austesteten: in Bäder und Haushalte, an ihre Schreibtische und auf die anatomische Bühne. Damit bietet sie zugleich eine quellennahe Analyse einer städtischen Gesellschaft im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839444832 , 9783837644838 , 9783732844838
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (396 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 641.01
    RVK:
    Keywords: Food & society ; Philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ernährungsverhältnisse ; Gastrosophie ; Esskultur ; Gesellschaft ; Zukunft ; Internet ; Bildung ; Immunsystem ; Fleischkonsum ; Klimawandel ; Weltwirtschaft ; Food Wars ; Geschmacksfragen ; Kochkünste ; Widerstandsbewegungen ; Alltagspraxis ; Gesellschaftsutopie ; Kulturphilosophie ; Konsumethik ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Nutrition Conditions ; Gastrosophy ; Food Studies ; Society ; Future ; Education ; Immune System ; Meat Consumption ; Climate Change ; World Economy ; Matters of Taste ; Culinary Skills ; Resistance Movements ; Everyday Practice ; Social Utopia ; Philosophy of Culture ; Ethics of Consumption ; Cultural Studies ; Philosophy
    Abstract: Ernährungsverhältnisse beeinflussen das menschliche Leben und die Zukunft der Erde mehr als vieles andere. Und das Bewusstsein der Notwendigkeit einer radikalen Ernährungswende im Zeichen der ökologischen Krise nimmt seit einigen Jahren deutlich zu. Als Wegbereiter und Ideengeber dieses neuen Diskurses durchstreift Harald Lemke in seinen neuen Studien die komplexe Welt unserer Esskultur: Bildung, Immunsystem, Fleischkonsum, Klimawandel, Weltwirtschaft, Food Wars, Geschmacksfragen, Kochkünste, Widerstandsbewegungen, Alltagspraxis, Gesellschaftsutopie. Er zeigt: Die Kultur des Essens verbindet alles mit allem - und diese Zusammenhänge zu verstehen ist philosophisch ebenso reizvoll wie gesellschaftlich notwendig
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (402 p.)
    Series Statement: Edition Soziologie
    Keywords: Society & culture: general ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie
    Abstract: Nach Verlassen der Schule streben Jugendliche nach einem Beruf, der ihnen (auch) ermöglicht, eigene Ideen zu verwirklichen – unabhängig davon, ob sie eine Friseurausbildung ergreifen, ein Kunststudium aufnehmen oder ein Ingenieurstudium beginnen. Die Studie geht auf Basis eines quantitativen und qualitativen Längsschnitts der Frage nach, wie junge Erwachsene zwischen individuellen Ansprüchen und strukturierten Chancen ihr Selbstprojekt ausarbeiten (können) – in Handwerksbetrieben, Kunstakademien und Hochschulen. Dabei geht es auch darum, inwiefern sie ihre Positionen und damit auch soziale Ordnung reproduzieren oder zu eigenwilligen Lösungen kommen. Leitend ist eine interaktionistische Theorieperspektive, die mit der Feldtheorie von Pierre Bourdieu verbunden wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Manchester University Press
    ISBN: 9781526114921
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (168 p.))
    DDC: 306.09729
    Keywords: Sociology (General) ; Communities. Classes. Races ; Sociology (General) ; Communities. Classes. Races ; Selbstbild ; Grenzgebiet ; Internationales politisches System ; Position ; Postkolonialismus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Geschichte ; Einflussgröße ; Karibik ; Saint Vincent and the Grenadines
    Abstract: This book argues that the frontier, usually associated with the era of colonial conquest, has great, continuing and under explored relevance to the Caribbean region. Identifying the frontier as a moral, ideational and physical boundary between what is imagined as civilisation and wilderness, the book seeks to extend frontier analysis by focusing on the Eastern Caribbean multi-island state of St Vincent and the Grenadines. The continuing relevance of the concept of frontier, and allied notions of civilisation and wilderness, are illuminated through an analysis of the ways in which SVG is perceived and experienced by both outsiders to the society and its insiders. Using literary sources, biographies and autobiography, the book shows how St Vincent is imagined and made sense of as a modern frontier; a society in the balance between an imposed civilised order and an untameable wild that always encroaches, whether in the form of social dislocation, the urban presence of the ‘Wilderness people’ or illegal marijuana farming in the northern St Vincent hills. The frontier as examined here has historically been and remains very much a global production. Simultaneously, it is argued that contemporary processes of globalisation shape the development of tourism and finance sectors, as well as patterns of migration, they connect to shifting conceptions of the civilised and the wild, and have implications for the role of the state and politics in frontier societies
    Note: English
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839433614 , 9783837633610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (114 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social & political philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ethik ; Moral ; Toleranz ; Weltethos ; Vertrauen ; Lügen ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Soziologische Theorie ; Philosophie ; Ethics ; Tolerance ; Global Ethic ; Trust ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Social Philosophy ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch wenn der Mensch ein zur Selbstbestimmung fähiges Wesen ist, kann er nicht vollkommen autark leben. Als soziales Wesen ist er auf seine Mitmenschen angewiesen und muss sich mit den komplexen Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzen. Brisant wird es immer dann, wenn unterschiedliche Lebensentwürfe und Lebensgestaltungen aufeinanderprallen, die sich nicht ohne weiteres miteinander vereinbaren lassen. In diesem zweiten Band der Vadian Lectures beleuchten Heinz Kleger, Alois Riklin, Martin Hartmann und Ludwig Hasler die verschiedenen Facetten menschlicher Koexistenz
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839434635 , 9783837634631
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Sociology ; Human geography ; Philosophy ; Media studies ; Virtualität ; Ort ; Raum ; Computerspiel ; Wirklichkeit ; Cyberspace ; Phänomenologie ; Technik ; Gesellschaft ; Philosophie ; Medien ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Kulturphilosophie ; Virtuality ; Place ; Space ; Computer Game ; Reality ; Phenomenology ; Technology ; Society ; Philosophy ; Media ; Media Philosophy ; Media Theory ; Philosophy of Culture
    Abstract: Unser Alltag ist von technisch erzeugter Virtualität nicht nur geprägt - er wird in vielen Bereichen durch sie bestimmt. Die Informationsgesellschaft pflegt einen selbstverständlichen Umgang mit sich immer weiter entwickelnden technischen Geräten. Als Schein oder Unwirklichkeit konnotiert, bleiben die neuen Phänomene der Virtualität dabei jedoch weitgehend unreflektiert. Tobias Holischkas phänomenologische Analyse zeigt, dass insbesondere der virtuelle Ort als versammelndes Prinzip eine Realität schafft, die - ganz im Gegensatz zum abstrakten Konzept des Cyberspace - eine ontologische Verbindung zur menschlichen Alltagswelt herstellt und sie auf diese Weise erweitert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035109283 , 9783035196184 , 9783035196191 , 9783034321006
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (480 p.)
    Series Statement: Simpliciana
    Keywords: Literary studies: c 1500 to c 1800 ; 2015 ; Gesellschaft ; Grimmelshausen ; Heßelmann ; Jahrgang ; judentum ; Peter ; Schriften ; Simpliciana ; simplicisimus ; XXXVII
    Abstract: Dieser Jahrgangsband der Simpliciana enthält elf Vorträge, die während der Tagung zum Thema Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld Mitte Juni 2015 in Oberkirch und Renchen gehalten wurden. Sieben weitere Beiträge ergänzen das neue Jahrbuch. Die Rubrik «Rezensionen und Hinweise auf Bücher» bietet Besprechungen von Neuerscheinungen zum simplicianischen Erzähler, zu anderen Autoren und zur Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839431894 , 9783837631890
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Imaginäres ; Institution ; Autonomie ; Entfremdung ; Anerkennung ; Cornelius Castoriadis ; Axel Honneth ; Gewaltmonopol ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Sozialphilosophie ; Philosophie ; Imagination ; Autonomy ; Alienation ; Politics of Acknowledgment ; Monopoly on Violence ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; French History of Philosophy ; Social Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Was hält die Gesellschaft wie unsichtbarer Zement zusammen? Cornelius Castoriadis' (1922-1997) Begriff des »Imaginären« gibt eine differenzierte Antwort. Nicola Condoleos Untersuchung klärt systematisch die mit dem Imaginären verbundenen Kernbegriffe wie Entfremdung, Autonomie und Anerkennung, die bisher zu wenig Beachtung fanden. Das staatliche Gewaltmonopol wird von verschiedenen Seiten beschrieben und analysiert, um den imaginären Anteil in dieser Diskussion beispielhaft zu erläutern. Die Studie denkt nicht nur grundlegende Aspekte der Sozialtheorie neu, sondern kann auch als Einführung in die Philosophie von Castoriadis gelesen werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839430125 , 9783837630121
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Wirtschaft ; Sittlichkeit ; Korporation ; Bürgerliche Gesellschaft ; Deutscher Idealismus ; Hegel ; Marx ; Ökonomie ; Markt ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Politische Philosophie ; Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Economy ; Ethical Life ; Corporation ; Burgeois Society ; German Idealism ; Market ; Critical Theory ; Society ; Social Philosophy ; German History of Philosophy ; Political Philosophy ; History of Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Dass Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft nicht nur von antiquarischem Interesse ist, belegt ihre Vorbildfunktion für Axel Honneths normative Rekonstruktion des Marktes. Sven Ellmers zeigt, dass sich Hegels anspruchsvoller Versuch, die atomistische Marktgesellschaft in seine Theorie der Sittlichkeit zu integrieren, als einerseits zwar wenig überzeugend erweist, andererseits aber dennoch instruktiv ist. Unter analytischen Gesichtspunkten ist Hegels Theorie Marx' Kritik der politischen Ökonomie unterlegen, unter normativen Gesichtspunkten bereichert sie die Diskussion um zwei Grundfragen kritischer Theorie: Welche Gründe sprechen gegen den Kapitalismus, und welche Formen der Sozialität zeichnen die Wirtschaft eines freien Gemeinwesens aus?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...