Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (2)
  • DNB  (1)
  • 2015-2019  (3)
  • Wissenschaft
  • Medicine  (3)
Datasource
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg, Br. : Centaurus | Freiburg, Br. : Centaurus-Verl. | Herbolzheim : Centaurus-Verl. | Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-ges. ; 1.1995 -
    ISSN: 0949-2739
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Medizin ; Geschichte ; Wissenschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839439920 , 9783837639926
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (266 p.)
    Series Statement: Edition panta rei
    RVK:
    Keywords: Philosophy of science ; Impact of science & technology on society ; Medicine: general issues ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Placebo ; Evidenzbasierte Medizin ; Evidenz ; Denkstil ; Paradigmenwechsel ; Placebokontrollierte Studien ; Technowissenschaften ; Medizin ; Krankheit ; Körper ; Ludwig Fleck ; Hans-Jörg Rheinberger ; Michel Foucault ; Jean Baudrillard ; Bruno Latour ; Donna Haraway ; Wissenschaft ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaftssoziologie ; Philosophie ; Actor-network-theory ; Evidence Based Medicine ; Evidence ; Paradigm Shift ; Medicine ; Illness ; Body ; Science ; Philosophy of Science ; Sociology of Science ; Philosophy
    Abstract: Das Placebo - konzipiert, um die Wirksamkeit des Arzneimittels objektiv zu überprüfen - entfaltet selbst unterschiedliche Eigenschaften und erzeugt vielfältige Effekte. Anhand von Vertreter_innen der Philosophie, wie Fleck, Rheinberger, Foucault, Baudrillard, Latour und Haraway, zeigt Ulrike Neumaier, dass sich - stellt man das Placebo in den Mittelpunkt einer Untersuchung - nicht nur in der Medizin Begriffe wie »Krankheit« und »Körper« verändern. Vielmehr wird sichtbar, wie Wissenschaft, Technik und Gesellschaft sich vernetzen, wie sich dadurch der Begriff von »Wissenschaft« wandelt und warum vom Zeitalter der Technowissenschaften gesprochen werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783868560138
    Language: German
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement
    Uniform Title: Wissenschaftsmanagement Aufsatzsammlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftsmanagement
    DDC: 001.2068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Hochschulmanagement ; Forschungseinrichtung ; Nonprofit-Management ; Deutschland ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Management
    Abstract: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden.
    Note: Literaturangaben , Enthält 60 Beiträge , Auf der Verlags-Internetseite gezählt als "Band 9 der Reihe: Edition Wissenschaftsmanagement"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...