Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (64)
  • DNB  (1)
  • Undetermined  (64)
  • Turkish  (1)
  • Sociology  (65)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bingley [u.a.] : Emerald | Greenwich, Conn. [u.a.] : JAI Press | Amsterdam [u.a.] : Elsevier Jai ; 1.1982 -
    ISSN: 0733-558X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1982 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Research in the sociology of organizations
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Organisationssoziologie ; Zeitschrift
    Note: Später als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783031356643 , 9783031356636
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Series Statement: Studies in Energy, Resource and Environmental Economics
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart cities
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Konzeption ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Umweltfaktor ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Stadtplanung ; Governance ; Environmental economics ; Public administration ; Energy technology & engineering ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This edited volume discusses the socioeconomic, environmental, and policy implications of smart cities. Written by international experts in energy economics and policy, the chapters present wide range of high quality theoretical and empirical studies at the nexus of social, entrepreneurial, governmental and ecological transformation. The book covers a wide range of topics, with a view towards providing empirical evidence of the benefits of smart cities as well as practical frameworks for smart city initiatives. Topics discussed include: smart city transition pillars, innovation for smart and sustainable cities design and implementation, smart city governance, smart mobility within cities, and smart cities in emerging economies. This volume will be of use to students and researchers interested in resource economics, energy economics, sustainability, ICT, and governance, as well as policymakers working on smart city initiatives. This is an open access book
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781003394006 , 9781003861454 , 9781003861539 , 9781032494746 , 9781032494784
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pandemics, public health, and the regulation of borders
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Health & personal development ; Environment law ; Public health & safety law ; International law ; Medical & healthcare law ; Politics & government ; Sociology ; Medical sociology ; Illness & addiction: social aspects ; Comparative law ; border closures ; global public health ; mobility restrictions ; international human rights ; discrimination ; border management ; civil liberties ; vaccine passports ; Aufsatzsammlung ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Pandemie ; COVID-19
    Abstract: This book examines how the COVID-19 pandemic has engendered a new and challenging environment in which borders drawn around people, places, and social structures have hardened and new ones have emerged. Over the course of the COVID-19 pandemic, borders closed or became unwelcoming at the international, national, sub-national, and local levels. Debate persists as to whether those countries and territories that tightly managed their borders, like New Zealand, Australia, or Hong Kong, got it ‘right’ compared to those that did not. Without doubt, a majority of those who suffered and died throughout the pandemic have been those from vulnerable populations. Yet on the other hand, efforts taken to manage the spread of the disease, such as through border management, have also disproportionately affected those who are most vulnerable. How then is the right balance to be struck, acknowledging, too, the economic and other imperatives that may dissuade governments from taking public health steps? This book considers how international organizations, countries, and institutions within those countries should conceive of, and manage, borders as the world continues to struggle with COVID-19 and prepares for the next pandemic. Engaging a range of international, and sub-national, examples, the book thematizes the main issues at stake in the control and management of borders in the interests of public health. This book will be of considerable interest to academics in the fields of health law, anthropology, economics, history, medicine, public health, and political science, as well as policymakers and public health planners at national and sub-national levels
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783031413445 , 9783031413438
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (269 p.)
    Series Statement: Arctic Encounters
    RVK:
    Keywords: The environment ; Sociology ; Human geography ; Geography ; Environmental management ; Mobilities ; margins ; creativity ; Arctic tourism ; place making ; more-than-human entanglements ; fluid mobilities
    Abstract: This open access book examines places on the margins and the dynamics through which a marginal position of a place is created. Specifically, it explores how places, mostly in sparsely populated areas, often perceived as immobile and frozen in time, come into being and develop through interference of everyday mobilities and creative practices that cut across the spheres of culture and nature as usually defined. Through fieldwork and case studies from areas in Iceland, Finland, Greenland, and Scotland, the book’s twelve chapters draw out the multiple relations through which places emerge, where people compose their lives as best they can with their surroundings. A special concern is to explore the links between travelling, landscape, and material culture and how places and margins are enacted through mobilities and creative practices of humans and other beings. The emphasis on mobility disturbs the perception of a place as a bounded entity and offers a useful and necessary understanding of places as mobile and fluid. Mobilities on the Margins is a novel and timely contribution to the exploration of human and more-than-human interactions in a world of increasingly fluid mobilities and insistent crises
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839469002 , 9783837669008
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuhrhop, Daniel, 1967 - Der unsichtbare Wohnraum
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Population & demography ; Deutschland ; Wohnungsnot ; Wohnungspolitik ; Klimaschutz ; Flächennutzungsplanung ; Alternde Bevölkerung ; Wohnform ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Klappentext: Viele Menschen suchen Wohnraum, doch Neubau löst das Problem nicht: Er ist teuer, verbraucht Fläche und belastet das Klima. Eine Lösung verspricht der "unsichtbare Wohnraum" - ungenutzte Zimmer älterer Personen nach Auszug der Kinder. Daniel Fuhrhop untersucht das Potenzial der Wohnsuffizienz anhand sozialer Programme wie der Vermittlung von Wohnpaaren nach dem Modell "Wohnen für Hilfe", dem Umbau von Wohnungen, dem Umzug sowie sozialer Wohnraumvermittlung. Sein Fazit: Insgesamt können so jährlich 100.000 Wohnungen entstehen - ohne Klimabelastung und mit der Chance auf Nähe und Nachbarschaft.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (290 p.)
    Series Statement: Angewandte Ethik 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Equal access to healthcare in socially diverse societies
    RVK:
    Keywords: JFMG ; Minderheit ; Unterprivilegierung ; Soziale Ungleichheit ; Medizinische Versorgung ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Zugang ; Minderheit ; Kulturvergleich
    Abstract: Mit der sich verändernden Zusammensetzung der Gesellschaften kommen Fragen der sozialen Vielfalt und des gleichberechtigten Zugangs von Minderheitengruppen zur Gesundheitsversorgung zunehmend ins Blickfeld. Gleichwohl gibt es weiterhin Debatten über die praktische Umsetzung der Gleichstellung im Gesundheitswesen. Ziel der Beiträge in diesem Band ist daher ein besseres Verständnis des Phänomens der Ungleichheit und Diskriminierung von Minderheitengruppen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung aus interdisziplinären Perspektiven der Medizinethik, der öffentlichen Gesundheit und des Rechts. Ein solches Verständnis kann dazu führen, dass die besonderen Bedürfnisse von Minderheiten in Bezug auf die Gesundheitsversorgung ermittelt werden
    Abstract: Mit der sich verändernden Zusammensetzung der Gesellschaften kommen Fragen der sozialen Vielfalt und des gleichberechtigten Zugangs von Minderheitengruppen zur Gesundheitsversorgung zunehmend ins Blickfeld. Gleichwohl gibt es weiterhin Debatten über die praktische Umsetzung der Gleichstellung im Gesundheitswesen. Ziel der Beiträge in diesem Band ist daher ein besseres Verständnis des Phänomens der Ungleichheit und Diskriminierung von Minderheitengruppen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung aus interdisziplinären Perspektiven der Medizinethik, der öffentlichen Gesundheit und des Rechts. Ein solches Verständnis kann dazu führen, dass die besonderen Bedürfnisse von Minderheiten in Bezug auf die Gesundheitsversorgung ermittelt werden
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658421625 , 9783658421618
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (517 p.)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Abstract: Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziologie und Sozialtheorie gleichermaßen betrifft: Wie gelingt es Handelnden, gemeinsam Soziales zu erschaffen? Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz‘ klassischem Aufsatz „Gemeinsam Musizieren“ auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltanalytischer Ethnographie wird der Blick keineswegs auf situatives Musizieren verengt, sondern die institutionelle und organisationale Ordnung des Forschungsfeldes systematisch integriert. Sozialtheoretisch wird die Untersuchung mit dem Kommunikativen Konstruktivismus gerahmt. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783031146459
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (232 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political economy ; Public finance ; Macroeconomics
    Abstract: This open access book presents an alternative to capitalism and state socialism through the modelling of a post-market and post-state utopia based on an upscaling of the commons, feminist political economy and democratic and council-based planning approaches. It discusses the left’s need to explore non-capitalist modes of production, the inability of green or socialist market economies to produce real social and ecological change, and the need to look beyond traditional ideas of reform and revolution. The book discusses how a socio-economic organisation beyond money, wage labour, patriarchal division of work and centralised state planning may look like. It develops an approach to societal transformation based on seed forms of commons practices and social movements. This book will be relevant to activists, students and researchers interested in fundamental social change, political economy and feminist and Marxist economics. This is an open access book
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658392277
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Series Statement: Organisationssoziologie
    DDC: 306.28
    RVK:
    Keywords: Society & social sciences ; Crime & criminology ; Social theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Martin Weißmann legt in diesem Open-Access-Buch theoretische Synthesen zu zentralen Themen der interdisziplinären Polizeiforschung vor und leistet damit einen Beitrag zur Integration dieser ansonsten oft empiristischen Forschung in die stärker theorieorientierte Soziologie. Er schlägt vor, (Kriminal-)Polizeien als Fall misstrauischer Sozialsysteme zu analysieren. Wie beispielsweise auch Geheimdienste oder der Investigativjournalismus sind sie auf die Gewinnung von Informationen über eine Umwelt spezialisiert, welche dies durch Prozesse des Verbergens und Täuschens erschwert. Empirisch behandelt das Buch zunächst die (Vor-)Geschichte polizeilicher Ermittlungsarbeit in Europa als Fall der Ausdifferenzierung, Professionalisierung und Organisationswerdung sozialer Kontrolle (untersucht an den Fällen Englands im 18. Jahrhundert sowie der Kriminalpolizeien in Paris um 1820 und Berlin um 1920). Die anschließenden Kapitel widmen sich der Arbeit von Polizisten mit Informanten und an Beschuldigten (in der Vernehmung) als Fall des Kontakts einer organisationalen Grenzrolle mit formal nicht zur Kooperation verpflichteten Nichtmitgliedern der Organisation. Und schließlich analysiert der Autor den polizeilichen Korpsgeist als Fall einer kollegialen Versicherungsgemeinschaft gegen die individuelle Verantwortlichkeit für Fehler bei der Arbeit
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783832552992
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (530 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Linnemann, Tobias, 1980 - Bildet Scham?
    RVK:
    Keywords: Social discrimination & inequality ; Ethnic minorities & multicultural studies ; Philosophy & theory of education ; Adult education, continuous learning ; Extra-curricular activities ; Civil rights & citizenship ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Weißsein ; Scham ; Selbstreflexion ; Politische Bildung ; Bildungsprozess ; Rassismus ; Bildungsprozess ; Scham
    Abstract: Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewusst werden, aber auch mit Blick auf die eigene Untätigkeit angesichts rassistischer Machtverhältnisse. Scham kann zudem aufkommen, wenn weiße Personen damit konfrontiert sind, dass sie - anders als ihr bisheriges Selbstkonzept -- von Schwarz oder of Color positionierten Menschen als weiß, privilegiert oder bedrohlich wahrgenommen werden. Die Verarbeitung der eigenen Scham kann einerseits Anlass für Bildungsprozesse sein, in denen sich Selbst- und Weltverhältnisse ändern. Andererseits können sich in Bildungsprozessen auch Aspekte des eigenen Schamerlebens wandeln. Zugleich sind Scham und Bildungsprozesse weißer Personen über die eigene Involviertheit in rassistische Verhältnisse unausweichlich widersprüchlich. Für (rassismus-)kritische politische Bildung ist interessant, wie Scham berücksichtigt werden kann, ohne selbst beschämend zu handeln. Ziel dieser Bildungsarbeit ist es, eine kritisch-reflexive Handlungsfähigkeit zu stärken, die zu einer Veränderung rassistischer Verhältnisse in der Gesellschaft beiträgt. Die Studie lotet Möglichkeiten, Grenzen und Widersprüche der Berücksichtigung von weißer Scham in der politischen Bildung aus und eröffnet neue Perspektiven für Theorie und Praxis
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839466254 , 9783837666250
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (578 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social theory ; Political structures: democracy ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839467732 , 9783837667738 , 9783732867738
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Central government policies ; Political economy
    Abstract: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839467985 , 9783837667981
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Social theory ; Political science & theory ; Social research & statistics ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Praxis des Nudging wird die Sanftheit der Verhaltensbeeinflussung zum epistemischen Problem: Verhalten soll unbemerkt beeinflusst werden, doch erst durch den Nachweis von Verhaltensänderungen gewinnt das Konzept seine Überzeugungskraft. Tim Seitz untersucht ethnografisch die praktische Herstellung von Nudges. Er rekonstruiert miteinander verwobene Prozesse der Problematisierung, Lösungsentwicklung und Evidenzproduktion und macht deutlich: Nudging muss die Experimentalbedingungen immer erst schaffen, unter denen sich sanft regieren lässt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783763971527
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial or vocational training ; Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung
    Abstract: Klappentext: Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten? Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110774313 , 9783110774290 , 9783110774443
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (281 p.)
    Series Statement: Diskursmuster / Discourse Patterns Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromminga, Jan-Henning Der Westen als Wir-Gruppe im "Kampf der Kulturen"
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Semantics, discourse analysis, etc ; Discourse analysis ; Semiotics / semiology ; Society & social sciences ; Electronic books. ; Westliche Welt ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Presse ; Korpus ; Diskursanalyse
    Abstract: What is the "clash of civilizations"? What are us-group constructions? What is the West? This critical discourse analysis informed by cognitive linguistics answers these questions in detail using a data set comprising more than 100,000 German-language print media articles. It presents highly relevant findings on the use of "we" and "us," as well as on the media production of large social groups and political and cultural global conflicts
    Note: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658343866
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Population & demography ; Sociology: family & relationships ; Migration, immigration & emigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft nimmt der Open-Access-Sammelband die Wohnsituation älterer Menschen unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation in den Blick. Lebensqualität, Wohlbefinden, Teilhabe sowie Autonomie und Selbstbestimmung älterer Menschen stehen dabei im Mittelpunkt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839460054 , 9783837660050
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Series Statement: KörperKulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Fat Studies beschäftigen sich mit hohem Körpergewicht, ohne es auf die Wahrnehmung als Gesundheitsgefahr zu reduzieren. Sie fokussieren auf den gesellschaftlichen Umgang mit ›Übergewicht‹ als Ordnungs- und Herrschaftskategorie und analysieren, wie dicke Körper normiert und pathologisiert werden. International bereits weit entwickelt, sind die Fat Studies im deutschsprachigen Raum noch kaum bekannt. Die multidisziplinären und internationalen Beiträger*innen des Glossars präsentieren erstmals eine breite Palette zentraler Begriffe dieser jungen Disziplin: von A wie Aktivismus über I wie Intersektionalität bis Z wie Zucker
    Note: German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839456989 , 9783837656985
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (196 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Political activism ; Cultural studies ; Electronic books.
    Abstract: Reparieren ist en vogue! Während im Wochentakt neue Repair Cafés eröffnet werden, dringt die Initiative »Schraube locker!?« mit ihrer Forderung für ein »Recht auf Reparatur« bis zur Europäischen Union vor. Ist dies die Renaissance einer verloren geglaubten Kulturtechnik oder handelt es sich lediglich um einen kurzlebigen Hype? Melanie Jaeger-Erben und Sabine Hielscher tauchen ein in die vielfältige Welt der Laien-Reparatur, lassen Reparateur*innen durch Bilder, Zeichnungen und Zitate zu Wort kommen und beschreiben die Wirkung des Reparierens auf Identität, soziale Beziehungen und das Verhältnis von Mensch und Umwelt: Ein Plädoyer für mehr kreative Reparier-Experimente und die Förderung inklusiver Orte der gemeinschaftlichen Reparatur
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462720 , 9783837662726
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Social theory ; Western philosophy, from c 1900 - ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Verschwörungstheorie ; Krise ; Kritische Theorie ; Mythos ; Rechtsextremismus ; Neue Rechte ; Right-wing populism ; racism ; conspiracy theory ; crisis ; critical theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Rechtspopulismus ist kein fehlgeleiteter Protest gegen Neoliberalismus und Postdemokratie, sondern eine Gestalt der konformistischen Revolte. Seinen Kern bilden rassistische und konspirationistische Mythen: Das Eigene werde vom Fremden überwältigt, weil globalistische Eliten Souveränität und Gemeinschaft zerstört hätten. Leo Roepert analysiert, wie diese Mythen die Krisentendenzen der Gegenwart zu verarbeiten versuchen, ohne deren gesellschaftliche Ursachen wahrnehmen zu müssen. Dabei wird deutlich, dass der rechtspopulistische Kampf gegen »Globalismus« und »Überfremdung« darauf abzielt, eine Ordnung wiederherzustellen, die es vermeintlich schon immer gegeben hat
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783593451268 , 9783593515908
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    RVK:
    Keywords: Macroeconomics ; Bildung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Politik ; soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Klimawandel ; Innovationsforschung ; soziale Innovation ; SI-Community ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sozialen Innovationen kommt heute – noch verstärkt durch die Corona-Pandemie – immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. In Deutschland hat es einige Zeit gebraucht, bis das Konzept und seine Bedeutung ins politische Bewusstsein gerückt ist. Dieser Band spiegelt die interdisziplinären Perspektiven auf Soziale Innovationen wider und fragt nach deren Potenzial, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa soziale Ungleichheit oder Klimawandel, zu bewältigen. Dabei nehmen die Beiträge auch förderpolitische Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene und Kriterien zur Bewertung und Wirkung von Sozialen Innovationen in den Blick. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839462492 , 9783837662498 , 9783732862498
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (126 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Digitale Revolution
    Abstract: Digitization is transforming our world economically, culturally, and psychologically. The influx of new forms of communication, networking, and business opportunities, as well as new types of distraction, self-observation, and control into our societies represents an epochal challenge. Following Bernard Stiegler's concept of pharmacology, Felix Heidenreich and Florian Weber-Stein propose to view these new forms as digital pharmaka. Properly dosed, they can enable new self-relationships and forms of sociality; in the case of overdose, however, there is a risk of intoxication. In this essay, Felix Heidenreich, Florian Weber-Stein, and, in a detailed interview, Bernard Stiegler analyze this complex change in our world and develop new skills to use digital pharmaka
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839433300 , 9783837633306 , 9783732833306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 353.59214094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public administration ; Central government policies ; Sociology ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungshandeln ; Deutschland ; Schweden
    Abstract: Klappentext: Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem "Gemeinsamen Europäischen Asylsystem", das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll. Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003037767 , 9780367481162 , 9780367468491 , 9781000317176 , 9781000317862
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (129 p.)
    DDC: 153.852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication studies ; Economics ; Sales & marketing ; Society & culture: general ; Sociology ; NBC Universal;Influencer marketing;Advertising Skepticism;Marketing ecosystem;CVS Pharmacy;Influencer phenomenon;ALS Foundation;Celebrity status;RPD.;Social Listening;Global Web Index;Small Scale Influence;Brand Relationship;Tv Commercial;Key Words;Human Brands;Celebrity Endorsers;Weekly Total Minutes;Pop Star;Tv Rating;Chinese Women’s Volleyball Team;IOC Executive Board;Social Media Monitoring Tools;Fondation De France;Vice Versa;NFL Super Bowl;Philco Television Playhouse
    Abstract: The influential are no longer only those with celebrity status – but until now there has been no authoritative resource on the theory and practice of influencer marketing. This book will educate and inspire decision makers, researchers, students, and influencers themselves. Diving deeper than the many ""how-to"" books on the influencer phenomenon, this book brings in frameworks from marketing, sociology, psychology, and communication studies to redefine the influencer as a persona (related to a person, group of people, or organization) that possesses greater than average sway over others. Cornwell and Katz go on to: introduce the influencers, macro and nano, authentic and inauthentic, ascending and fading; consider their relationship to brands in the marketing ecosystem, along with regulations that set limits on influencer marketing; describe how influence is measured and evaluated and look into the future; and bring together the latest research on influencer marketing and organize it for the reader. The book serves both those who want to understand the science behind influencer marketing and those who want to most effectively employ influencers in brand strategy. Instructors, students, and professionals will appreciate international examples from multiple industries applying theories to the real world
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-531-19097-6
    Language: German , Undetermined
    Pages: Online-Ressource (XIII, 1275 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage 2021
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 26
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Ausgrenzung. ; 'Neue Unterschicht' ; Armut ; Gemeinswesenarbeit ; Geschlecht ; Gesundheit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Kriminalisierung ; Kritische Theorie ; Mitleidsökonomie ; Sozialpolitik ; Sozialraum ; Sozialstaat ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487422923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Konferenzschrift ; Migration ; Diaspora ; Interkulturalität ; Romanische Sprachen ; Schnitzler, Arthur 1862-1931 Literatur ; Migration
    Abstract: This volume is based on the section "Transnationalities - Transidentities - Hybridities - Diasporization", organized by the Ibero-American and Francophone Research Centres of the University of Leipzig as part of the First Annual Conference of the Centre for Area Studies at the University of Leipzig. By now, already a decade has passed since our conference section took place and it is due to various circumstances that this volume has not been published earlier. It carries along, in some sense, its own migration trace. Nevertheless, the questions examined in the contributions have reached even more relevance since then in both, the Old World and the New, due to the various political, social, economic and ecological crisis around the globe that have led to the increased arrival of refugees to Europe and the harsh discussion about a concrete or "intelligent" wall to shield the USA from Latin American migrants, among others. Today, there is an urgent political and social need for concepts of living together in much more heterogeneous and much less familiar societies. The questions, notions and cases explored in the nine contributions that comprise this publication focus on this emergency.
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658263669 , 3658263660
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 225 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rankings - Soziologische Fallstudien
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences-Philosophy ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Social Science ; Sociology ; General ; Sociology ; Social theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ranking ; Rating ; Leistungsvergleich ; Soziologie ; Fallstudie
    Abstract: Rankings sind in der modernen Gesellschaft allgegenwärtig: Athleten, Hotels, Nationalstaaten, Unternehmen, Universitäten, Kunsttreibende und viele andere sehen sich Leistungsvergleichen in der Form von regelmäßig veröffentlichen Ranglisten ausgesetzt. Die Beiträge des Sammelbandes nähern sich dem Phänomen aus einer genuin soziologischen Perspektive und untersuchen u.a. die Produktion, Verwendungsweisen, Institutionalisierung und Effekte von Rankings in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Der Inhalt Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven Fallstudien Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Tobias Werron ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837633771 , 9783839433775 , 9783732833771
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (352 p.))
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communities. Classes. Races ; Communities. Classes. Races ; Produktionsgenossenschaft ; Alternative Wirtschaft ; Solidarische Ökonomie ; Verbrauch ; Kritik ; Offenheit ; Abfallvermeidung ; Wiederverwendung
    Abstract: Across the world, more and more DIY initiatives are cropping up, in which a diversity of matters and problems are being collectively dealt with. In these collaborative contexts – located away from the market and the state - an understanding of living together and urbanity based around democracy is tested out, and at the same time, ecologically and socially responsible solutions are being sought for fundamental forms of provision of food, of energy, and for making all manner of technology accessible. In the process, fascinating new forms of collective production, repairing and swapping arise which challenge the industrial logic of the 20th century, even turn them on their head. This book is dedicated to the visionary power of these promising innovative practices, and at the same time, provides a societal categorisation of the new `laboratories' of societal transformation. With photographs by Falk Messerschmidt.Weltweit entstehen immer mehr Initiativen des Selbermachens, in denen eine Vielfalt von Anliegen und Problemen kollektiv bearbeitet werden. In diesen – jenseits von Markt und Staat angesiedelten – kollaborativen Zusammenhängen wird ein basisdemokratisch orientiertes Verständnis von Zusammenleben und Urbanität erprobt und zugleich nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für grundlegende Formen der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie sowie für alle zugängliche Technik gesucht. Dabei entstehen faszinierende neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens von Dingen, die die industrielle Logik des 20. Jahrhunderts herausfordern und sogar auf den Kopf stellen. Das Buch widmet sich der visionären Kraft dieser vielversprechenden innovativen Praxis und bietet zugleich eine gesellschaftliche Einordnung der neuen »Labore« gesellschaftlicher Transformation
    Abstract: Across the world, more and more DIY initiatives are cropping up, in which a diversity of matters and problems are being collectively dealt with. In these collaborative contexts – located away from the market and the state - an understanding of living together and urbanity based around democracy is tested out, and at the same time, ecologically and socially responsible solutions are being sought for fundamental forms of provision of food, of energy, and for making all manner of technology accessible. In the process, fascinating new forms of collective production, repairing and swapping arise which challenge the industrial logic of the 20th century, even turn them on their head. This book is dedicated to the visionary power of these promising innovative practices, and at the same time, provides a societal categorisation of the new `laboratories' of societal transformation. With photographs by Falk Messerschmidt
    Note: Literaturangaben , open access , German
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Stiftung Entwicklung und Frieden | Frankfurt, M. : Fischer ; [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German , Undetermined
    Dates of Publication: [1.]1991 - 2.1993/94(1993); [3.]1996(1995); 4.1998(1997) - 6.2002(2001); 7.2004/05(2003); 8.2007(2006) - 9.2010; 2013(2012); 2015 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 2=11959; [3]=12941; 4=13800; 5=14623; 6=15162; 7=16026; 8=17174; 9=18374; 2013=19423; 2015=3287 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952 0173-5438
    Additional Information: 9=1025 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Global trends ...
    Former Title: Frieden, Entwicklung, Umwelt
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geopolitik ; Weltordnung ; Staat ; Nachhaltige Entwicklung ; Frieden ; Weltwirtschaftsordnung ; Trend ; Welt ; Weltgesellschaft ; Weltwirtschaft ; Bevölkerungsentwicklung ; Ökologie ; Global future ; Zeitschrift ; Statistik ; Datensammlung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Weltwirtschaft ; Weltpolitik ; Ökologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Futurologie ; Weltfriede ; Globalisierung
    Note: Zusatz wechselt , Einzelne Jg. Lizenzausg.: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung , Beteil. Körp. anfangs: Stiftung Entwicklung und Frieden; teils: Stiftung Entwicklung und Frieden ; Institut für Entwicklung und Frieden , 2011 - 2012 u. 2014 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Innsbruck Univ. Press
    ISBN: 9783902936547
    Language: German , Undetermined
    Pages: 211 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edited volume series
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Social Media ; Informationsfluss ; Big Data ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Digitalisation; big data; open data
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089644008
    Language: Undetermined
    Pages: 284 pag. p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-1994 ; Deutschlandbild ; Konsumgesellschaft ; Idealisierung ; Wiedervereinigung ; Enttäuschung ; Sozialistische Lebensweise ; Nostalgie ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: This study of East German fantasies of material abundance across the border, both before and after the fall of communism, shows the close and intricate relation between ideology and fantasy in upholding social life. In 1989, news broadcasts all over the world were dominated for weeks by images of East Germans crossing the Berlin Wall to West Germany. The images, representing the fall of communism and the democratic will of the people, also showed East Germans' excitement at finally being able to enter the western consumer paradise. But what exactly had they expected to find on the other side of the Wall? Why did they shed tears of joy when for the first time in their lives, they stepped inside West German shops? And why were they prepared to pay more than 10 percent of their average monthly wage for a pineapple? 〈font color= - #009900 - 〉 - http://www.aup.nl/do.php?a=process_visitor_download&editorial_id=3477 - 〉Download an excerpt.〈/font〉 Drawing on fifteen months of research in the fast-changing post-communist East Germany, Veenis unravels the perennial truths about the interrelationships of fantasies of material wealth, personal fulfillment and social cohesion. She argues persuasively that the far-fetched socialist and capitalist promises of consumption as the road to ultimate well-being, the partial realization and partial corruption thereof, the implicit social and psychological interests underlying the politicized promises in both countries form the breeding ground for the development of materialist, cargo-cult-like fantasies, in which material well-being came to be seen as the place of - fulfillment and ultimate arrival - . Material Fantasies is published in the Technology and European History series. The series seeks to present scholarship about the role of ...
    Abstract: In 1989 werden de nieuwsuitzendingen over de hele wereld gedomineerd door beelden van de Oost-Duitsers die de Berlijnse Muur overstaken naar West-Duitsland. De verwachtingen waren hooggespannen, eindelijk was een veilige oversteek naar het welgestelde West-Duitsland mogelijk, maar vooral behoorden welvaart en materialisme voor Oost-Duitsers nu ook tot de mogelijkheden. Maar wat verwachtten deze Oost-Duitsers precies te vinden aan de andere kant van de Muur? Waarom waren er tranen van vreugde toen ze voor het eerst in hun leven een West-Duitse winkel binnen konden stappen? En waarom waren zij bereid om meer dan 10 procent van hun gemiddelde maandloon te besteden aan een ananas? Deze studie naar Oost-Duitse fantasieën over de materiële overvloed aan de andere kant van de muur, laat zien dat fantasie en ideologie communicerende vaten zijn, waarbij de een grote invloed heeft op het welslagen van de ander. Het boek vormt daardoor belangrijk voer voor sociologen. Material Fantasies〈/ b〉 verscheen in de serie Technology and European History. De serie heeft tot doel de rol van technologie in de Europese geschiedenis in de negentiende en twintigste eeuw in kaart te brengen. Voor meer informatie over de serie, bekijk: - http://www.tensionsofeurope.eu - 〉www.tensionsofeurope.eu.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783866444935
    Language: Undetermined
    Pages: 276 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 303.48309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1970 ; Identität ; Soziale Konstruktion ; Alltag ; Technisierung ; Konsumgesellschaft ; Technik ; Akzeptanz ; Deutschland
    Abstract: Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT).
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783941875722
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 345.430253
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Die „sexuelle Identität“ des Menschen ist keineswegs nur biologisch, sondern in erheblichem Maße auch neurologisch, psychologisch sowie durch Umweltbedingungen determiniert und infolgedessen gradualisiert. Die Gesellschaft und ihr Recht ignorieren diese Variabilitäten jenseits der natürlichen Geschlechtlichkeit jedoch mit Blick auf Orientierungsbedürfnisse weitgehend: Familien- und personenstandsrechtliche Zuschreibungen müssen eindeutig sein, Veränderungen des biologischen Geschlechts kommen nur in seltenen Ausnahmefällen in Betracht, die gesellschaftlichen Vorstellungen über den Freiraum an „sexueller Selbstbestimmung“ werden an den Grenzen strafrechtlich abgesichert und jene, die sich nicht daran halten, gelten in der Rechtspraxis entweder als schuldfähig oder haben mit u.U. langjährigem Freiheitsentzug im Rahmen der Sicherungsverwahrung zu rechnen. Dieses Spannungsfeld zwischen individueller Disposition und gesellschaftlicher Erwartung war Gegenstand eines Workshops, der am 20. November 2009 gemeinsam vom Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Zentrum für Medizinrecht der Juristischen Fakultät veranstaltet wurde. Der vorliegende Band enthält die Resultate eines interdisziplinären Dialogs von Experten/Innen aus der Humangenetik, der Sexualforschung, der Soziologie, des Medizinrechts und der forensischen Psychiatrie
    Abstract: Die „sexuelle Identität“ des Menschen ist keineswegs nur biologisch, sondern in erheblichem Maße auch neurologisch, psychologisch sowie durch Umweltbedingungen determiniert und infolgedessen gradualisiert. Die Gesellschaft und ihr Recht ignorieren diese Variabilitäten jenseits der natürlichen Geschlechtlichkeit jedoch mit Blick auf Orientierungsbedürfnisse weitgehend: Familien- und personenstandsrechtliche Zuschreibungen müssen eindeutig sein, Veränderungen des biologischen Geschlechts kommen nur in seltenen Ausnahmefällen in Betracht, die gesellschaftlichen Vorstellungen über den Freiraum an „sexueller Selbstbestimmung“ werden an den Grenzen strafrechtlich abgesichert und jene, die sich nicht daran halten, gelten in der Rechtspraxis entweder als schuldfähig oder haben mit u.U. langjährigem Freiheitsentzug im Rahmen der Sicherungsverwahrung zu rechnen. Dieses Spannungsfeld zwischen individueller Disposition und gesellschaftlicher Erwartung war Gegenstand eines Workshops, der am 20. November 2009 gemeinsam vom Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen und dem Zentrum für Medizinrecht der Juristischen Fakultät veranstaltet wurde. Der vorliegende Band enthält die Resultate eines interdisziplinären Dialogs von Experten/Innen aus der Humangenetik, der Sexualforschung, der Soziologie, des Medizinrechts und der forensischen Psychiatrie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783866443594
    Language: Undetermined
    Pages: 148 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Differenz ; Globalisierung ; Auswirkung
    Abstract: not yet available
    Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den soziologischen Herausforderungen der Globalisierung und ihrem Einfluss auf die Sozialwissenschaften. Dabei wird vor allem nach den Parametern des Raums und der Identität im Prozess der Globalisierung gefragt. Innerhalb eines deutschen Kontextes wird untersucht, wodurch Migrationsprozesse konstituiert sind, welche Probleme und Orientierungsunsicherheiten sie nach sich ziehen können und wie mit kultureller Differenz umgegangen wird. Es werden zudem Vorschläge zu möglichen Veränderungsprozessen in der Kulturpolitik und Kulturarbeit gemacht.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839407677
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.8450943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationales Paar ; Geschlechterverhältnis ; Fremdkultur ; Biografieforschung
    Abstract: Der gesellschaftliche Blick auf binationale Paare in Deutschland ist ambivalent: Er bewegt sich zwischen den Polen der Idealisierung (als Symbole einer multikulturellen Gesellschaft) und der Ablehnung (als Symbole für das »Fremdgehen« deutscher Frauen). Doch wie gestalten binationale Paare ihre Paarbiographien? Die vorliegende Studie analysiert Formen biographischen Lernens der Paare und wirft Licht auf die Bedeutung von Konstruktionen »kultureller Differenz« und von Geschlechterbeziehungen. Sie zeigt, dass sich durch die binationale Partnerschaft Möglichkeiten der Realisierung von Lebensentwürfen eröffnen, die herkömmliche Geschlechterbeziehungen herausfordern und erweitern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9789089640611
    Language: Undetermined
    Pages: 192 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: The Dutch second generation of Turkish and Moroccan origin is coming of age and making a transition from education to the labour market. This first publication of the TIES Project (Towards the Integration of the European Second Generation) studies the social situation and views of this ethnic group, drawing on the research carried out in Amsterdam and Rotterdam in 2006-07 among the Dutch-born children of immigrants from Turkey and Morocco and a comparison group of young people (age 18-35) whose parents were born in the Netherlands.
    Abstract: De Nederlandse tweede generatie van Turkse en Marokkaanse afkomst is volwassen aan het worden en de oudere cohorten van deze nog jonge populatie hebben inmiddels de overstap van het onderwijs naar de arbeidsmarkt gemaakt. Dit betekent dat nu gekeken kan worden naar de positie die deze tweede generatie inneemt in de Nederlandse samenleving. Deze eerste publicatie van het TIES project (Towards the Integration of the European Second Generation) behandelt een verscheidenheid aan onderwerpen met als doel de situatie en de denkbeelden van en over deze groepen in Amsterdam en Rotterdam in beeld te brengen.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9750504127
    Language: Turkish
    Pages: 293 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. baskı
    Series Statement: İletişim yayınları 1157
    Series Statement: Tarih dizisi 38
    Series Statement: İletişim yayınları
    Series Statement: İletişim yayınları / Tarih dizisi
    RVK:
    Keywords: Nationalism 20th century ; Armenian question ; Turks Relocation ; History ; Greeks Relocation ; History ; Turks Emigration and immigration ; Greeks Emigration and immigration ; Racism Political aspects ; Bursa (Turkey) Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Nationalismus ; Minderheitenfrage ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783205773276
    Language: Undetermined
    Pages: 320 Seiten p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberspace ; Diskursanalyse
    Abstract: Considering the abundant promises and euphoric expectations (as well as apocalyptic visions of technology) that still dominate discourses on media and technology my analysis focuses on their cultural and social condition, the specific moment of their emergence, their continuous persistence, their socio-symbolic function, and their implications for social contexts of thought and perception and for hegemonic relations. The techno-deterministic notion of a ‚paradigm change', the proclamation of a ‚radically new' definition of the subject and the idea of a technically conditioned abolition of traditional dichotomies is in fact contrasted by a striking adherence to conventional and dichotome models of thought and of representation, and to the idea of an autonomous and technologically perfectionable subject. My analysis will on the one hand focus on the function of exaggerated visions of technological development (predicating a dissolution of space, time, matter and identity) and the function of ideas of ‚alternative', ‚virtual' ‚spaces' for establishing specific notions of ‚society' - indicating a specific relation of phantasm and symptom as I will show. On the other hand I will develop the definition of a political subject - not conceived as a sovereign actor, nor as an arbitrary variety, but rather as constituted on the basis of a structural impossibility inherent in language and which alone can be, due to this very impossibility or antagonism a subject of the political. In the course of this argument the notion of sexual difference will be critically revised. Furthermore I will develop a definition of agency adequate to provide the grounds and the argumentative tools for the contestability of cultural and social constructs. My emphasis will be on the interdependencies of ...
    Abstract: Ausgangspunkt meiner Analyse sind die mit der Idee eines Cyberspace nach wie vor verknüpften utopisch wie auch dystopisch überfrachteten Projektionen hinsichtlich ihrer kulturellen und ideologischen Beschaffenheit, des Zeitpunktes ihres Auftretens, ihrer anhaltenden Persistenz, ihrer sozio-symbolischen Funktion sowie ihrer Implikationen für gesellschaftliche Denk- und Wahrnehmungszusammenhänge. Technikdeterministische Vorstellungen eines ‚Paradigmenwechsels', die Proklamierung einer technologisch bedingten ‚Neudefinition' des Subjekts, die Idee einer Auflösung klassischer Dichotomien und einer Grenzüberschreitung von Raum, Zeit, Materie und Identität stehen in deutlichem Widerspruch zur tatsächlich beobachtbaren Reproduktion nicht nur konventioneller und dichotomer Denkmodelle und Repräsentationsformen, sondern der Idee eines autonomen und technologisch perfektionierbaren Subjekts, die angesichts ihrer zentralen Rolle in aktuellen Mediendiskursen und der Vehemenz, mit der sie zu diesem spezifiaschen historischen Zeitpunkt vertreten wird, einer Erklärung bedarf. Meine Analyse fokussiert auf die Funktion derartiger Technologievisionen bzw. der Idee ‚alternativer' virtueller ‚Räume' für die Etablierung bestimmter Konzeptionen von ‚Gesellschaft' und verweist auf eine für diesen Kontext spezifische Relation von Phantasma und Symptom. Auf der Basis einer Revision des Begriffs sexueller Differenz entwickle ich die Definition eines politischen Subjekts, das nicht einfach als souveräner Akteur oder beliebige Vielfalt zu verstehen ist, sondern sich über einen strukturellen Antagonismus konstituiert, sowie einen Begriff von Handlungsfähigkeit, der die Basis für eine Anfechtbarkeit sozio-kultureller Konstruktionen begründen kann. Meinen Ausführungen lege ich in der Folge einen Beg ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404096
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hall, Stuart 1932-2014 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität
    Abstract: Der britische Kulturtheoretiker Stuart Hall wird seit einem Jahrzehnt zunehmend auch in den hiesigen Debatten über kulturelle Identität (in) der Einwanderungsgesellschaft zitiert. Mit diesem Buch liegt erstmals eine ausführliche und kritische deutschsprachige Auseinandersetzung vor. Halls spannungsvolle Gratwanderung zwischen Antirassismus und Multikulturalismus wird aus verstreuten Aufsätzen, Vorträgen und Interviews herausgearbeitet und in ihren Kontext zu Dekonstruktion, postkolonialer Theorie und historischer Konjunktur gestellt. Warum ist die Frage der Identität nie endgültig zu beantworten? Wie kann dennoch identitätsstiftende Praxis aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205771869
    Language: Undetermined
    Pages: 424 Seiten p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Stammesgesellschaft ; Naher Osten
    Abstract: This book is the first comprehensive study in German on tribal identity in the Middle East. It includes a comparative and theoretical survey of Muslim tribal societies and a detailed empirical case-study. A separate identity within wider political and cultural communities is one of the most characteristic aspects of Middle Eastern tribes. It is typically expressed in tribal striving for political autonomy - an autonomy practically realized in varying degrees according to historical conditions. The book examines cultural dimensions and practical manifestations of tribal identity in this tension between local particularism and wider belonging. A critical discussion of the anthropological notion of tribe serves as an introduction to the theoretical part of the book. The insight that the most important common traits of Muslim tribes are located in the cultural and ideological sphere leads on to an examination of the general characteristics of Middle Eastern tribal societies. Then specific cultural models of tribal identity, such as the ideological and practical role of kinship and marriage relations, are examined, and the highly variable practical manifestations of tribal organization are outlined. The first part of the book is concluded by a critical appraisal of competing theoretical approaches to the phenomenon of tribal identity, which forms the basis for the empirical case study. In the second part, the theoretical approach elaborated in the first part is applied to a case study of a specific tribal society, a central Moroccan Berber tribe. First, the historical and geographical conditions are analyzed. Then the history of the tribe and the various kinds of sources for its understanding are discussed. Further chapters are devoted to the traditional political and legal ...
    Abstract: Das Buch stellt die erste umfassende Auseinandersetzung mit dem Phänomen tribaler Identität im Vorderen Orient in deutscher Sprache dar. Es verbindet eine komparativ und theoretisch orientierte Untersuchung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden islamischer Stammesgesellschaften mit einer eingehenden empirischen Fallstudie. Die separate Identität im Inneren umfassenderer politisch-kultureller Gemeinschaften, die Stämme im Vorderen Orient kennzeichnet, drückt sich typischerweise im Streben nach politischer Autonomie aus, das sich je nach historischen Bedingungen in sehr unterschiedlichem Ausmaß realisieren läßt. Das Buch untersucht kulturelle Dimensionen und praktische Erscheinungsformen tribaler Identität in diesem Spannungsfeld. Am Anfang steht eine kritische Aufarbeitung des sozial- und kulturanthropologischen Stammesbegriffes. Ausgehend von der Einsicht, daß die wesentlichen Übereinstimmungen verschiedener islamischer Stämme im kulturell-ideologischen Bereich zu finden sind, werden allgemeine Charakteristika nahöstlicher Stammesgesellschaften herausgearbeitet. Spezifische kulturelle Modellen tribaler Identität, besonders die ideologische und praktische Rolle der Beziehungen von Verwandtschaft und Heirat, werden ebenso untersucht wie die variablen praktischen Erscheinungsformen tribaler Organisation. Der erste Teil schließt mit einer kritischen Aufarbeitung unterschiedlicher theoretischer Zugänge. Der zweite Teil wendet am Beispiel eines zentralmarokkanischen Berberstammes die im ersten Teil erarbeiteten theoretischen Perspektive an. Nach einer Analyse der historischen und geographischen Rahmenbedingungen werden die Geschichte des Stammes und die Quellen für ihre Kenntnis sowie traditionelle politische und rechtliche Institutionen untersucht und die Veränderungen skiz ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205994626
    Language: Undetermined
    Pages: 413 Seiten p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1800 ; Reise ; Neugier ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Europa
    Abstract: My book deals for the first time comprehensively with the techniques (and methodologies) of socio-cultural research in pre-modern societies. Contrary to prevailing opinion, it holds that some form of empirical research in these domains must have been present in all human groups, and every type of society, otherwise they would not have been able to adapt to other groups and to their own Internal changes. I distinguish between three basic research techniques: (1) travel, (2) the survey, and (3) the collection and interpretation of material objects.. Chapters I-III follow the development of these techniques from primitive societies via the early civilizations (exemplified by the Ancient near East, Egypt, Israel and the Greco-Roman world) and the Middle Ages to Early Modern Western Society. The mainstay of the book is the period from late humanism to the "scientific revolution" (circa 1570-1660),when all the techniques were refined and two of them (travel and collecting) were methodized. In that period also the age-old barriers against the accumulation of the research results and thus the development of socio-cultural sciences, namely secrecy and topicality, began to break down. I hold that all this contributed decisively to the hegemony of the west over all other World civilizations. Chapters IV-VIII deal with some special problems of the following period from the "scientific revolution" to the onset of Modernity (circa 1660-1800). They are closely interconnected and add some significant and lively details to the generalizations of chapters I-III.
    Abstract: Mein Buch behandelt zum erstenmal zusammenfassend die Techniken (und Methodologien) der Sozial- und Kulturforschung vormoderner gesellschaften. Im Unterschied zur vorherrschenden meinung geht es davon aus, dass es irgendeine Form empirischer Forschung auf diesen gebieten in allen menschlichen Gruppen und Gesellschaftsformen gegeben haben muss, da diese sich ansonsten nicht an andere gruppen sowie an die eigenen inneren Wandlungen hätten anpassen können. Ich unterscheide drei grundlegende Forschungstechniken: (1 ) das Reisen, (2) die Umfrage und (3) das Sammeln und Interpretieren konkreter Objekte. Kapitel I-III folgen der Entwicklung dieser Techniken von den archaischen Gesellschaften über die frühen Hochkulturen (exemplifiziert durch den Alten Orient, Ägypten, Israel und die griechisch-römische Welt) und das Mittelalter bis zum Europa der Frühen Neuzeit. Das Zentrum des Buches bildet die Periode vom Späthumanismus bis wir "wissenschaftlichen revolution" (ca. 1570-1660), als alle drei Techniken verfeinert und zwei von ihnen, das Reisen und das Sammeln, zu formalen Kunstlehren wurden. In dieser Periode begannen auch die traditionellen Hemmnisse der Akkumulation der Resultate empirischer Sozial- und Kulturforschung und damit der Herausbildung der Sozial- und Kulturwissenschaften, nämlich die Geheimhaltung und der Aktualismus, nachzugeben. Dies hat meiner Ansicht nach wesentlich zur Vorherrschaft des Westens über die anderen Weltkulturen beigetragen. Kapitel IV-VIII behandeln Einzelprobleme der darauffolgenden Periode von der "wissenschaftlichen Revolution" bis zur Epochenschwelle der Moderne (ca. 1660-1800). Sie hängen untereinander eng zusammen und fügen den Allgemeinaussagen der Kapitel I-III signifikante und lebensnahe Details hinzu.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: Undetermined
    Pages: 19 S.
    Series Statement: Working papers on African societies 29
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Tübingen : Stauffenburg-Verl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh Univ. Pr.
    ISBN: 0748608125
    Language: Undetermined
    Pages: IX, 210 S. , Ill.
    Series Statement: International African library 17
    DDC: 323.16711
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Ethnizität ; Kamerun ; Kamerun Nord ; Ethnische Gruppe ; Kamerun Nord ; Ethnizität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Inst. für Kulturanthropologie und Europ. Ethnologie der Univ. Frankfurt
    ISBN: 3923992505
    Language: Undetermined
    Pages: 172 S. , Ill.
    Series Statement: Kulturanthropologie-Notizen 51
    Series Statement: Kulturanthropologie-Notizen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanischer Flüchtling ; Familie ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Afghanischer Flüchtling ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3406449506
    Language: Undetermined
    Pages: 413 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 910.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reise ; Tourismus ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; geschichte ; geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; geschichte ; Tourismus ; Geschichte ; Reise ; Geschichte ; Reise ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: Undetermined
    Pages: XXVIII, 214 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Southeast Asia Publications Series 18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterprivilegierung ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Armut ; Soziale Situation ; Jakarta ; Fallstudiensammlung ; Jakarta ; Armut ; Jakarta ; Stadtentwicklung ; Soziale Situation ; Jakarta ; Stadtentwicklung ; Unterprivilegierung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Clevedon : Multilingual Matters
    ISBN: 1853590061
    Language: Undetermined
    Pages: 717 S
    Series Statement: Multilingual Matters 45
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Albany, N.Y. : State Univ. of New York Pr.
    ISBN: 0873957741 , 087395775X
    Language: Undetermined
    Pages: XV, 398 S.
    Edition: 1. [Dr.]
    Series Statement: SUNY series in the anthropology of work
    DDC: 306/.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Ethnologie ; Kultur ; Gesellschaft ; Vorindustrielle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Ethnologie ; Vorindustrielle Gesellschaft ; Arbeit ; Arbeit ; Kultur ; Gesellschaft ; Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    London u.a. : Acad. Pr.
    ISBN: 012301462X , 0123014603
    Language: Undetermined
    Pages: XIV, 242 S. , Kt.
    Series Statement: Studies in political economy 2.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Cambridge, Univ., Diss., 1979
    DDC: 330.995/3
    RVK:
    Keywords: Ökonomische Anthropologie ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftstheorie ; Entwicklungshilfe ; Politische Ökonomie ; Papua-Neuguinea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Bloomington : Indiana Univ. Press
    ISBN: 0253202795
    Language: Undetermined
    Pages: VIII, 247 S.
    Edition: 1. Midland Book ed.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Individuum ; Identität ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    London : MacMillan
    ISBN: 0333234170 , 0333234189
    Language: Undetermined
    Pages: XII, 329 S.
    Series Statement: Critical social studies.
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sozialanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 0906559065 , 0906559073
    Language: Undetermined
    Pages: xx, 260 S. , graph. Darst., Ill.
    RVK:
    Keywords: Ait Atta ; Sozialanthropologie ; Ait Atta ; Sozialanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Lanham, Md. [u.a.] : Univ. Pr. of America
    ISBN: 0819111023 , 0819111031
    Language: Undetermined
    Pages: VII, 460 S. , graph. Darst.
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Stammesgesellschaft ; Ländliche Entwicklung ; Wissen ; Ethnotheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnotheorie ; Ländliche Entwicklung ; Wissen ; Stammesgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Fort Worth [u.a.] : Holt, Rinehart and Winston
    ISBN: 0030444969
    Language: Undetermined
    Pages: VII, 247 S. , graph. Darst.
    DDC: 301.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie ; Interview ; Kulturanthropologie ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 0394744268
    Language: Undetermined
    Pages: XII, 381 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 301.2
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Cambridge : Univ. Press
    ISBN: 052129732X
    Language: Undetermined
    Pages: VIII, 181 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Cambridge papers in social anthropology 4.
    Series Statement: Cambridge papers in social anthropology
    RVK:
    Note: Erscheinungsjahr auf d. Hauptitels. 1966
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 031209633X
    Language: Undetermined
    Pages: XX, 233 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Dissertation note: Zugl.: Toronto, Univ., Diss.
    DDC: 970/.004/97
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Berkeley [u.a.] : Univ. of Calif. Pr.
    ISBN: 0520034589
    Language: Undetermined
    Pages: X, 325 S.
    DDC: 301.45/096
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Fremder ; Afrika ; Ghana ; Uganda ; Konferenzschrift 16.10.1974-19.10.1974 ; Konferenzschrift 16.10.1974-19.10.1974 ; Konferenzschrift 16.10.1974-19.10.1974 ; Afrika ; Fremder ; Gesellschaft ; Uganda ; Gesellschaft ; Fremder ; Ghana ; Gesellschaft ; Fremder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    New Haven [u.a.] : Yale Univ.Pr.
    ISBN: 0300021496
    Language: Undetermined
    Pages: XX, 244 S.
    DDC: 962.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dinka ; Sozialanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 0306308762
    Language: Undetermined
    Pages: XIV, 129 S. , Ill., Kt.
    DDC: 301.6/334
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Ethnologie ; Krieg ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 0316564702
    Language: Undetermined
    Pages: XXXII, 218 S.: Ill.
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 0422731501 , 042275840X
    Language: Undetermined
    Pages: XXI, 345 S. , 1 Portr., graph. Darst.
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Politische Anthropologie ; Cross River ; Stammesstruktur ; Stammesstruktur ; Cross River ; Indigenes Volk ; Politische Anthropologie ; Indigenes Volk ; Stammesstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 0520017226
    Language: Undetermined
    Pages: XII, 366 S. , Kt.
    DDC: 301.44209678
    RVK:
    Keywords: Ngoni ; Stamm ; Ndendeuh ; Ndendeuh ; Ndendeuh ; Ngoni ; Stamm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Scranton, Pa. : Chandler
    ISBN: 0810200031 , 0810203839
    Language: Undetermined
    Pages: XI, 276 S. , Kt.
    Series Statement: Chandler publications in anthropology and sociology / Anthropology
    DDC: 301.34
    RVK:
    Keywords: Sozialanthropologie ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...