Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MARKK  (1)
  • DNB
  • Essen : KVC-Verlag  (1)
  • Hochschulschrift  (1)
  • (BISAC Subject Heading)FIC010000
  • Medizin  (1)
  • 1
    ISBN: 3933351480
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 239 S , Ill., graph. Darst
    Serie: Edition Forschung
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl. Bochum, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Brück: Die historische Entwicklung der Therapie mit Hypericum perforatum L.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Plants, medicinal ; Hypericum perforatum ; Hypericum perforatum ; Plants, medicinal ; Hochschulschrift ; Tüpfel-Johanniskraut ; Phytotherapie
    Kurzfassung: Die Wirkstoffe von Johanniskraut (Hypericum perforatum) gehören heute zu den am besten erforschten Substanzen aus dem Bereich der Phytotherapie. Sie haben sich einen festen Platz z.B. als Antidepressivum in der Psychiatrie erobert. Besonders in den letzten 20 Jahren befassen sich Psychiater, Neurologen und Pharmakologen intensiv mit dem Extrakt der gelbblühenden Pflanze. Zahlreiche Studien zeigen positive Ergebnisse. Aber auch im Volksglauben spielte die Pflanze eine nicht unbedeutende Rolle. Das Volk verband vielerlei abergläubische und mystische Vorstellungen mit dem Johanniskraut, dieser Pflanze, die trotz grüner Farbe blutroten Saft und durchstochene Blätter trägt. Johanniskraut diente als Mittel gegen die Bezauberung des Hauses und seiner Bewohner. In den Kräuterbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts findet man daher meist den latinisierten Namen Teufelsflucht "fuga daemonum". Michael Brücks Heilkraft und Aberglaube arbeitet die vielschichtige Bedeutung von Johanniskraut vom Altertum bis in unsere Zeit akribisch auf und zeichnet das Bild einer faszinierenden Pflanze
    Anmerkung: Literaturverz. S. [201] - 239
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...