Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BVB  (11)
  • HBZ  (1)
  • DNB
  • Online-Ressource  (12)
  • Unbestimmte Sprache  (8)
  • Tschechisch  (4)
  • Geschichte  (8)
  • Multikulturelle Gesellschaft
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Place of publication not identified] : Univerzita Karlova
    ISBN: 9788024634111
    Sprache: Tschechisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (220 pages) , illustrations (some color)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Malinova, Irina Skejus- Skejusane - Skejusan
    DDC: 305.891791
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ruthenians History ; Russinen ; Nordböhmisches Gebiet ; Chomutov ; Nordböhmisches Gebiet ; Chomutov ; Russinen ; Geschichte
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed August 10, 2017)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Prague, Czech Republic] : Karolinum
    ISBN: 9788024625584 , 9788024625836 , 8024625830
    Sprache: Tschechisch
    Seiten: 1 online resource (401 pages)
    Serie: Soudobá sociologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Šubrt, Jiří, 1958- author Soudobá sociologie. VI, (Oblasti a specializace)
    DDC: 301
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Social sciences ; Sociology / History ; Sociology ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Sociology
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Obsah; Úvodn©Ư pozn©Łmka editora; Dana Hamplov©Ł Sociologie rodiny; Slavom©Ưra Feren♯‍uhov©Ł Sociologie města; Věra Majerov©Ł Sociologie venkova; Jaroslava ¿ ¿Æastn©Ł Sociologie v kontextu oboru soci©Łln©Ư pr©Łce; Jan Urban Environment©Łln©Ư sociologie; Michal Růži♯‍ka, Laco Tou¿Łek Soci©Łln©Ư exkluze: jej©Ư prostorov©♭ formy a měn©Ưc©Ư se podoby; Martin V©Łvra Sociologie pr©Łva; Zuzana Podan©Ł Sociologick©Ł tradice v kriminologii; Petr Sak Sociologie v©ưchovy a vzděl©Łv©Łn©Ư; Franti¿Łek Kalvas Sociologie m©♭di©Ư a masov©♭ komunikace
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Paul©Ưna Tabery, Jiří Vinopal Sociologie veřejn©♭ho m©Ưněn©Ư: Veřejn©♭ m©Ưněn©Ư jako soci©Łln©Ư proces a komunika♯‍n©Ư konceptJana Duffkov©Ł Sociologie voln©♭ho ♯‍asu; Irena Slepi♯‍kov©Ł Sociologie sportu -- v©ưznam, přístupy a t©♭mata studia sportu v sociologick©♭m pohledu; Alois Surynek Sociologie pr©Łce a organizace; Marek Německ©ư Politick©Ł sociologie, nebo sociologie politiky?; Karel Čern©ư Sociologie arm©Łdy a v©Łlky; Sandra Kreisslov©Ł Etnicita a etnick©ư konflikt z pohledu soci©Łln©Ưch věd; Jan V©Łně Sociologie n©Łbo¿ℓenstv©Ư: Soudob©♭ trendy ; Jiří ¿ ubrt Historick©Ł sociologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: T©Ưmto ¿Łest©ưm svazkem se uzav©Ưr©Ł s©♭rie kni¿ℓn©Ưch publikac©Ư, kter©♭ pod oznacen©Ưm Soudob©Ł sociologie zacaly vych©Łzet v roce 2006. C©Ưlem cel©♭ho projektu bylo zprostredkovat cesk©♭mu cten©Łri informace o z©Łkladn©Ưch trendech soudob©♭ svetov©♭ sociologie. Posledn©Ư svazek rady obsahuje kapitoly, kter©♭ jsou venov©Łny jednotliv©ưm oblastem a specializac©Ưm sociologick©♭ho b©Łd©Łn©Ư, tj. sociologii rodiny, mesta, venkova, soci©Łln©Ư pr©Łce, medic©Ưny, ¿ℓivotn©Ưho prostred©Ư, soci©Łln©Ư exkluze, pr©Łva, kriminologie, v©ưchovy a vzdel©Łv©Łn©Ư, m©♭di©Ư a masov©♭ komunikace, verejn©♭ho m©Ưnen©Ư, voln©♭ho casu, sportu, pr©Łce a r©Ưzen©Ư, politi
    Anmerkung: Print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9788073085230 , 8073085232 , 9788073086251 , 8073086255
    Sprache: Tschechisch
    Seiten: 1 online resource (412 pages) , illustrations
    Serie: Varia (Univerzita Karlova. Filozofická fakulta) sv. 26
    Paralleltitel: Erscheint auch als Žila, Ondřej, 1981- "Jedna si jedina moja domovina?"
    DDC: 305.8009497
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2013 ; Ethnology ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Geschichte ; Ethnic groups History ; Ethnic groups History ; Bosnians Ethnic identity ; Serbs History ; Croats Ethnic identity ; History ; Ethnic identity ; History ; Ethnische Beziehungen ; Bevölkerungsentwicklung ; Nationalitätenfrage ; Bosnien-Herzegowina ; Bosnien-Herzegowina ; Bevölkerungsentwicklung ; Ethnische Beziehungen ; Nationalitätenfrage ; Geschichte 1945-2013
    Anmerkung: Print version record , In Czech
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413333
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23109
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Computer ; Textverarbeitung ; Hochschulschrift ; Computer ; Textverarbeitung ; Geschichte
    Anmerkung: Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Technik- und Kulturgeschichte des Computers, Zeichentheorie und Schriftgeschichte sowie die Anfänge der Medienwissenschaft , Long description: Word und Co. bestimmen weltweit mit, was heute Schreiben heißt. So selbstverständlich Textverarbeitung am Personal Computer inzwischen aber ist, so umwegig gestaltete sich ihre Vorgeschichte, die bislang ein »blinder Fleck« der Medienwissenschaft geblieben ist. Zwar erscheint der PC in seiner Kopplung von Tastatur und Bildschirm als »bessere Schreibmaschine« - doch Computer sind nicht per se Werkzeuge der Schrift. Sie mussten erst zu solchen werden. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung des Schreibens mit Computern nach und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Kulturgeschichte unserer Zeit.; Review quote: Besprochen in: LaMa, 7 (2012) Germanistik, 53/1-2 (2012) IT, 5 (2013) [rezens.tfm], 19.06.2013, Klaus Illmayer Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 15 (2013), Rudolf Stöbler
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419885
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Luxemburg ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg
    Anmerkung: Biographical note: Sebastian Reddeker (Dr. phil.) hat an der Universität Luxemburg promoviert und arbeitet als Projektkoordinator beim luxemburgischen Handelsverband »Confédération Luxembourgeoise du Commerce« (clc) , Long description: Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche Kontexte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413722
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Medien ; Mobilfunk ; Medienwirkungsforschung ; Medientheorie ; Virtuelle Realität ; Informationstechnik ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Hochschulschrift ; Mobile Telekommunikation ; Medien ; Wandel ; Virtuelle Realität ; Medientheorie ; Geschichte ; Mobilfunk ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität ; Medienwirkungsforschung
    Anmerkung: Biographical note: Clara Völker (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Musiktechnologien , Long description: Mobile Medientechnologien wie Handys und Laptops sind allgegenwärtig geworden. Zugleich werden digitale Medien verdächtigt, als Virtualitätstechnologien die »Realität« zu bedrohen. Das wirft Fragen auf: Was hat es mit »Virtualität« auf sich? Und in welchem Zusammenhang stehen mobile Medientechnologien und ihre Informationsräume hierzu? Clara Völker betrachtet Ideen des Virtuellen aus der Antike, der Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Damit verbunden rekonstruiert sie, wie mobile Medien als Folgetechnologien von optischer Telegrafie, elektrischer Telefonie und Radiotechnologie entstanden sind. Es zeigt sich, dass Wirklichkeit schon immer von Vorstellungen des abwesenden Anwesenden geprägt wurde und mobile Medien als Potentialitäten diese Form weiter wandeln.; Review quote: Besprochen in: Informationssystem Medienpädagogik (www.ism-info.de), 10 (2010) MEDIENwissenschaft, 4 (2010), Patrick Kruse Technikgeschichte, 78/4 (2012), Heike Weber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422366
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 341.0192368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Anmerkung: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur , Long description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653027044
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Ausgabe: 1st, New ed
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnische Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Literatur ; Kanada ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Literatur ; Migration ; Ethnische Identität ; Kanada ; Multikulturelle Gesellschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: What are the cultural challenges of migration in Canada in the context of «glocalization»? In what areas can we recognise the advent of a specific cultural dimension which, in turn, calls for the development of a model character within the global sphere linked to the knowledge-based society? These are some of the questions addressed by the texts published in this volume with regards not only to social sciences but also to meta-history, history, literature and the use of language. Quels sont les défis culturels de la migration au Canada dans le contexte du « glocal » ? Peut-on observer dans certains domaines la genèse d'une culture issue du développement des phénomènes migratoires, et qui prendrait la place qui lui revient dans un monde global lié à la société des savoirs ? Les textes publiés ici fourniront des réponses à ces questions en se référant non seulement aux sciences sociales mais aussi à la métahistoire, à l'histoire, à la littérature et aux questions liées à l'utilisation de la langue
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230278516 , 0230278515
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: IX, 294 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Paralleltitel: Druckausg. Nathan, Ganesh Social freedom in a multicultural state
    DDC: 305.8001
    Schlagwort(e): Politische Kultur ; Multikulturelle Gesellschaft ; Liberalismus ; Theoriebildung ; Forschung ; Erde ; Multiculturalism ; Social justice ; Liberty
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9788024623856 , 8024623854 , 9788024616834 , 9788024623856
    Sprache: Tschechisch
    Seiten: 1 online resource (430 pages)
    Ausgabe: První vydání
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lenderová, Milena, author Z dějin české kazdodennosti
    DDC: 390.094371
    Schlagwort(e): 1800-1899 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Sozialgeschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Families ; Manners and customs ; Social conditions ; SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions ; Czech Republic / Social conditions / 19th century ; Czech Republic / Social life and customs / 19th century ; Czech Republic / Social life and customs / 20th century ; Families / Czech Republic / History / 19th century ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Families History 19th century ; Alltag ; Tschechische Republik ; Böhmische Länder ; Böhmische Länder ; Alltag ; Geschichte 1800-1900 ; Böhmische Länder ; Sozialgeschichte 1800-1900
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: POZVÁN©‍ DO PŘEDMINUL©HO VĚKU; I. Kulisy ka¿ℓdodennosti: svět, kter©ư je kolem; OBCHODY A NÁKUPY; Trhy, kr©Łmy, obchody; "N©Łkupn©Ư ko¿Ł" 19. věku ; Reklama; Prostředky reklamy; V©ưstavy; DOMOV, TEPLO, SVĚTLO; M©Ưsto k bydlen©Ư; Mo¿ℓnosti bydlen©Ư: dům, byt, podn©Łjem; Dělnick©Ł obydl©Ư; Vlastn©Ư ♯‍i rodinn©ư dům; Podn©Łjem; Byt a jeho ♯‍©Łsti; Vybaven©Ư obytn©ưch m©Ưstnost©Ư; Světlo a teplo ; ČISTOTA A ZDRAV©‍; Osobn©Ư hygiena; Pěstov©Łn©Ư kr©Łsy; Hygiena v bytě; Pran©Ư pr©Łdla; Komun©Łln©Ư hygiena; Zdrav©Ư; OBL©KÁN©‍ A ODĚVN©‍ MÓDA ; Oděv jako ukazatel příslu¿Łnosti k soci©Łln©Ư vrstvě
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Oděv jako v©ưraz politick©ưch sympati©Ư a emancipaceOděv a profese; Oděv a soci©Łln©Ư komunikace, oděv a ide©Łl kr©Łsy ; Oděv v zajet©Ư vědy a techniky ; M©đda a zdrav©Ư; Dětsk©ư oděv; LID© KOLEM STOLU; Konec hranic konzumace; Co lid©♭ jedli; N©Łpoje; Rizika stravov©Łn©Ư; Frekvence, n©Łzvy a slo¿ℓen©Ư denn©Ưch j©Ưdel; Stolov©Łn©Ư; Kuchařsk©♭ knihy; Spole♯‍n©♭ stravov©Łn©Ư -- hostince a hospody; II. Způsoby ka¿ℓdodennosti: svět, kter©ư se ¿ℓije ; RODINA NA¿ ICH PŘEDK¿ʼ; Ritu©Łly kolem svatby; S¿ate♯‍nost; Prvn©Ư dny po svatbě; Rodina ; Sexualita; Emoce v rodině; OD KOL©BKY K PUBERTĚ; Kojeneck©ư věk; D©Ưtě v rodině; Dětsk©ư svět
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: VZDĚLÁN©‍ A ¿ KOLAOd soci©Łln©Ư k vzděl©Łvac©Ư funkci před¿Łkoln©Ưch zařízen©Ư; Element©Łrn©Ư vzděl©Łn©Ư v¿Łem; Středn©Ư ¿Łkolstv©Ư; Specifick©♭ probl©♭my d©Ưv♯‍©Ưho vzděl©Łn©Ư ; Vznik odborn©♭ho a u♯‍¿ovsk©♭ho ¿Łkolstv©Ư; ¿ưIVOT V ARMÁDĚ; N©Łbor do arm©Łdy; Odvod; N©Łstup do arm©Łdy; V©ưcvik; Ubytov©Łn©Ư voj©Łků; Stravov©Łn©Ư a dal¿Ł©Ư zabezpe♯‍en©Ư voj©Łků; Vojensk©Ł spravedlnost; Zdravotn©Ư p©♭♯‍e; Vojensk©ư jazyk; STÁŘÍ A SMRT; St©Łří; Smrt; Souboj smrti a l©♭kařů ; Pohřb©Ưv©Łn©Ư; Pohřeb ¿ℓehem; Hřbitovy; OBJEV VOLN©HO ČASU; Dlouh©♭ dějiny ♯‍asu lid©Ư; Čas k pr©Łci, ♯‍as k odpo♯‍inku; Od vakac©Ư k pr©Łzdnin©Łm; Od letn©Ưho s©Ưdla k letn©Ưmu bytu
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: SVÁTKY A SLAVNOSTI C©Ưrkevn©Ư festivity veřejn©♭ho prostoru; C©Ưrkevn©Ư festivity soukrom©♭ho prostoru; Světsk©♭ festivity veřejn©♭ho prostoru; Světsk©♭ festivity soukrom©♭ho prostoru; ¿ưIVOT SPOLEČENSKÝ: NÁV¿ TĚVY, SALONY, SPOLKY; Vz©Łjemn©♭ n©Łv¿Łtěvy; Salony ; Spolky; Rozmach spolků; Typologie spolků; ČTENÁŘI A ČETBA; Čten©Łři; Soci©Łln©Ư kontext ♯‍etby; Kniha jako zbo¿ℓ©Ư. Nakladatelstv©Ư a knihkupectv©Ư; Knihy v¿Łem; Čten©Łřky; D©Ưtě jako ♯‍ten©Łř; CVIČENCI A SPORTSMENI; Turistika; Cyklistika; Bruslen©Ư; Ly¿ℓov©Łn©Ư; Kopan©Ł; Po♯‍©Łtky organizovan©♭ tělov©ưchovy ; Česk©♭ tělov©ưchovn©♭ a sportovn©Ư organizace
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ¿ưensk©Ł tělov©ưchova a sportCESTOVÁN©‍; Dopravn©Ư cesty; Dopravn©Ư prostředky; Dopravn©Ư instituce; Vybaven©Ư na cestu; Stravov©Łn©Ư a nocov©Łn©Ư na cest©Łch; Cesty za zdrav©Ưm; HLEDÁN©‍ KULTURN©‍CH DĚJIN; Pojem kultura; Dlouh©Ł cesta k historii, v kter©♭ zůstal ♯‍lověk; Historick©Ł antropologie; Alltagsgeschichte, histoire du quotidien, po ♯‍esku dějiny ka¿ℓdodennosti ♯‍i dějiny v¿Łedn©Ưho dne; Historick©Ł demografie -- vykro♯‍en©Ư k dějin©Łm mentalit; Women's History, ♯‍i Gender History?; Nov©♭ ♯‍ten©Ư pramene; Co s dějinami ka¿ℓdodennosti v Čech©Łch?; Z©Łvěr; Prameny a literatura; Jmenn©ư rejstřík
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Kniha Z dejin cesk©♭ ka¿ℓdodennosti prin©Ł¿Ł©Ư objevn©ư pohled na ¿ℓivot v Cech©Łch 19. stolet©Ư. Pr©Łce na pomez©Ư historie kultury, antropologie a dejin v¿Łedn©Ưho dne opou¿Łt©Ư pole velk©ưch, politick©ưch dejin a sleduje ""mikrohistorii"" vrstev spolecnosti, jednotlivcu a ka¿ℓdodenn©Ưho behu jejich ¿ℓivota. Autori se sna¿ℓili zachytit z t©♭to ¿Łirok©♭ oblasti v¿Łe podstatn©♭: prol©Ưn©Łn©Ư soukrom©♭ho a verejn©♭ho, prof©Łnn©Ưho a zc©Łsti n©Łbo¿ℓensk©♭ho, jednotliv©♭ ©ðkony, ritu©Łly, cinnosti a stereotypy. Popisuj©Ư a z hlediska problematiky historick©♭ho pozn©Łn©Ư tak©♭ kriticky vykl©Łdaj©Ư promeny spolecnosti, je¿ℓ dosud ¿ℓije ? alespon
    Anmerkung: Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 08, 2014) , Print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404096
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hall, Stuart 1932-2014 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität
    Kurzfassung: Der britische Kulturtheoretiker Stuart Hall wird seit einem Jahrzehnt zunehmend auch in den hiesigen Debatten über kulturelle Identität (in) der Einwanderungsgesellschaft zitiert. Mit diesem Buch liegt erstmals eine ausführliche und kritische deutschsprachige Auseinandersetzung vor. Halls spannungsvolle Gratwanderung zwischen Antirassismus und Multikulturalismus wird aus verstreuten Aufsätzen, Vorträgen und Interviews herausgearbeitet und in ihren Kontext zu Dekonstruktion, postkolonialer Theorie und historischer Konjunktur gestellt. Warum ist die Frage der Identität nie endgültig zu beantworten? Wie kann dennoch identitätsstiftende Praxis aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : John Benjamins Pub. Co.
    ISBN: 155619319X , 9027217947 , 9027285764 , 9781556193194 , 9789027217943 , 9789027285768
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 412 p.)
    Serie: Studies in written language and literacy v. 3
    DDC: 306.4/4/0951
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Chinois (Langue) ; Chinois (Langue) / Écriture ; Coréen (Langue) ; Coréen (Langue) / Écriture ; Japonais (Langue) ; Japonais (Langue) / Écriture ; Alphabétisation / Chine ; Alphabétisation / Corée ; Alphabétisation / Japon ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics ; Alfabetisme ; Chinees ; Koreaans ; Japans ; Chinois (langue) / Écriture ; Japonais (langue) / Écriture ; Coréen (langue) / Écriture ; Alphabétisation / Chine ; Alphabétisation / Japon ; Alphabétisation / Corée ; Chinese language ; Chinese language / Writing ; Japanese language ; Japanese language / Writing ; Korean language ; Korean language / Writing ; Literacy ; Linguistik ; Chinese language ; Chinese language Writing ; Korean language ; Korean language Writing ; Japanese language ; Japanese language Writing ; Literacy ; Schriftlichkeit ; Schriftsystem ; Chinesische Schrift ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Schrift ; Japanisch ; Japanische Schrift ; Chinesisch ; Koreanische Schrift ; Koreanisch ; Japan ; Korea ; China ; Chinesisch ; Japanisch ; Koreanisch ; Schriftsystem ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Geschichte ; Koreanisch ; Schrift ; Geschichte ; Japan ; Schriftlichkeit ; Korea ; Schriftlichkeit ; China ; Schriftlichkeit ; Chinesische Schrift ; Geschichte ; Japanische Schrift ; Geschichte ; Koreanische Schrift
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...