Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (3)
  • DNB
  • Hellmann, Kai-Uwe  (3)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (3)
  • Sociology  (3)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926810
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hellmann, Kai-Uwe, 1962 - Fetische des Konsums
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Markenartikel ; Konsumsoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919980 , 9783531169354
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Prosumer revisited
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Verbraucherverhalten ; Produktentwicklung ; Prosumerismus ; Verbraucherverhalten ; Produktentwicklung ; Prosumerismus
    Abstract: Amazon, ebay, Linux, MySpace, Youtube, Wikipedia: Seit Jahren wächst die Zahl partizipativer Internetplattformen, auf denen Konsumenten nicht nur eigene Inhalte einstellen und mit anderen teilen, sondern diese Plattformen auch selbst entwickeln und fortlaufend verbessern. Inzwischen hat diese Entwicklung sogar etablierte Märkte und Unternehmen erreicht, indem sich Konsumenten verstärkt an der Invention und Produktion neuer Sach- und Dienstleistungen aktiv beteiligen. Was diese Entwicklung sichtbar macht, ist ein Trend, den Alvin Toffler schon 1980 als das Aufkommen der Prosumenten bezeichnet hat: Konsumenten werden vermehrt zu Produzenten, Kunden werden zu externen, unbezahlten Mitarbeitern, die einen aktiven Beitrag zur unternehmensinternen Wertschöpfung leisten. Dabei ist dieser Trend nicht ganz neu, man denke nur an Selbstbedienung, Do-it-yourself und IKEA. Nur wie hat man sich dieses hybride Konstrukt aus Konsumenten und Produzenten genau vorzustellen? Sämtliche Beiträge in dem Band 'Prosumer Revisited' greifen Tofflers Konzept auf, entwickeln es weiter und wenden es auf spezifische Fälle des Phänomens 'Prosumismus' an.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Part 1 / Einführung; Prosumer Revisited: Zur Aktualität einer Debatte Eine Einführung; 1 / Kotler und Ritzer; The Prosumer Movement A New Challenge for Marketers; Focusing on the Prosumer On Correcting an Error in the History of Social Theory; 2 / Organisation von Prosumtion jenseits des Marktes; Vom Konsumenten zum Produzenten; Kollaboration der Prosumenten Die vernachlässigte Dimension des Prosuming-Konzepts; 3 / Nachhaltigkeit und Kulturprosum; Prosuming im online-gestützten Gebrauchtwarenhandel und Nachhaltigkeit Das Beispiel eBay
    Description / Table of Contents: Die Funktion inszenierter Prosumtion für Qualität und Wert kultureller Güter4 / Fallstudien kollektiver Prosumtion; „So ein Auto ist eigentlich 'ne lebende Baustelle." Markengemeinschaften als Prosumentenkollektive; Subcultures of Prosumption Differenzierung durch Prosumtion in der Freeski-Szene; 5 / Alternative Ansätze; Vom Prosumenten zum Produtzer; Sekundäre Leistungsrolle Eine differenzierungstheoretische Einordnung des Prosumenten am Beispiel des „Leser-Reporters"; Nachwort; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907796
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (204S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Räume des Konsums
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumgesellschaft ; Raum ; Kommerzialisierung ; Raum ; Verbrauch ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...