Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (30)
  • DNB  (5)
  • MFK München  (1)
  • 2015-2019  (34)
  • Berlin : De Gruyter  (34)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (34)
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Berlin : de Gruyter ; 1.1958(1957/58) -
    ISSN: 0014-6242 , 1613-0464 , 1613-0464
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958(1957/58) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabula
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Volksliteratur ; Erzählforschung
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1973 -
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Additional Information: 31=10,1; 32=10,2; 49=11,1; 50=11,2; 61=12,1; 62=12,2; 76=13,1; 77=13,2; 145=18,1; 146=18,2 u.a. von Linguistisches Kolloquium (ZDB) Akten des ... Linguistischen Kolloquiums Tübingen : Niemeyer, 1976
    Additional Information: 13-14=1974 von Colloque Franco-Allemand de Grammaire Transformationnelle (ZDB) Actes du Colloque Franco-Allemand de Grammaire Transformationnelle Tübingen, 1974
    Additional Information: 39=2; 110=3 von Colloque Franco-Allemand de Linguistique Théorique (ZDB) Actes du Colloque Franco-Allemand de Linguistique Théorique Tübingen, 1977
    Additional Information: 66=1; 82=2; 92=3; 109=4; 125=5; 162=6 von Symposion über Sprachkontakt in Europa (ZDB) Akten des Symposions über Sprachkontakt in Europa Tübingen : Niemeyer, 1978
    Additional Information: 176=1; 229=2,1; 230=2,2 von Dialoganalyse Tübingen : Niemeyer, 1986
    Additional Information: 180=8; 233=10; 257=12 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Referate anläßlich der ... Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Niemeyer, 1987
    Additional Information: 5=7 von Linguistisches Kolloquium (ZDB) Referate des ... Linguistischen Kolloquiums [Wechselnde Verlagsorte] , 1968
    Additional Information: 191=7 von International Symposium on Language Contact in Europe (ZDB) Akten des ... Internationalen Symposions über Sprachkontakt in Europa Tübingen : Niemeyer, 1987
    Additional Information: 93=1 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Symposium anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1980
    Additional Information: 126=4 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Referate zur Wort-, Satz- und Versphonologie anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1982
    Additional Information: 148=5; 202=9 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1985
    Additional Information: 172=1 von Conference on English Grammar, English Grammars (ZDB) Conference on English Grammar, English Grammars Tübingen, 1986
    Additional Information: 169=2 von Colloque sur le Bilinguisme (ZDB) Actes du ... colloque sur le bilinguisme Tübingen : Niemeyer, 1982
    Parallel Title: Erscheint auch als Linguistische Arbeiten
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als Online-Ausg , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1975 -
    ISSN: 0344-6778
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Linguistik ; Sowjetunion ; Lexikografie ; Deutsch ; Linguistik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Leipzig : Hinrichs | Berlin : Akademie-Verl. ; 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    ISSN: 0030-5383 , 2196-6877 , 2196-6877
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Additional Information: Index Die ost- und zentralasienwissenschaftlichen Beiträge in der Orientalistischen Literaturzeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientalistische Literaturzeitung
    Former Title: Orientalische Litteraturzeitung
    Former Title: OLZ
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Orientalistik ; Literaturwissenschaft ; Ferner Osten ; Bibliografie ; Orient ; Bibliografie ; Orientalistik
    Note: Repr.: Leipzig : Zentralantiquariat, 1967; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2000 , Beteil. Körp. 91.1997 - 104.2010: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1973 -
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Additional Information: 31=10,1; 32=10,2; 49=11,1; 50=11,2; 61=12,1; 62=12,2; 76=13,1; 77=13,2; 145=18,1; 146=18,2 u.a. von Linguistisches Kolloquium (ZDB) Akten des ... Linguistischen Kolloquiums Tübingen : Niemeyer, 1976
    Additional Information: 13-14=1974 von Colloque Franco-Allemand de Grammaire Transformationnelle (ZDB) Actes du Colloque Franco-Allemand de Grammaire Transformationnelle Tübingen, 1974
    Additional Information: 39=2; 110=3 von Colloque Franco-Allemand de Linguistique Théorique (ZDB) Actes du Colloque Franco-Allemand de Linguistique Théorique Tübingen, 1977
    Additional Information: 66=1; 82=2; 92=3; 109=4; 125=5; 162=6 von Symposion über Sprachkontakt in Europa (ZDB) Akten des Symposions über Sprachkontakt in Europa Tübingen : Niemeyer, 1978
    Additional Information: 176=1; 229=2,1; 230=2,2 von Dialoganalyse Tübingen : Niemeyer, 1986
    Additional Information: 180=8; 233=10; 257=12 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Referate anläßlich der ... Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Niemeyer, 1987
    Additional Information: 5=7 von Linguistisches Kolloquium (ZDB) Referate des ... Linguistischen Kolloquiums [Wechselnde Verlagsorte] , 1968
    Additional Information: 191=7 von International Symposium on Language Contact in Europe (ZDB) Akten des ... Internationalen Symposions über Sprachkontakt in Europa Tübingen : Niemeyer, 1987
    Additional Information: 93=1 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Symposium anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1980
    Additional Information: 126=4 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Referate zur Wort-, Satz- und Versphonologie anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1982
    Additional Information: 148=5; 202=9 von Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft Tübingen : Max Niemeyer Verl., 1985
    Additional Information: 172=1 von Conference on English Grammar, English Grammars (ZDB) Conference on English Grammar, English Grammars Tübingen, 1986
    Additional Information: 169=2 von Colloque sur le Bilinguisme (ZDB) Actes du ... colloque sur le bilinguisme Tübingen : Niemeyer, 1982
    Parallel Title: Erscheint auch als Linguistische Arbeiten
    DDC: 400
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als Online-Ausg , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Leipzig : Hinrichs | Berlin : Akademie-Verl. ; 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-5383 , 2196-6877 , 2196-6877
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Additional Information: Index Die ost- und zentralasienwissenschaftlichen Beiträge in der Orientalistischen Literaturzeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientalistische Literaturzeitung
    Former Title: Orientalische Litteraturzeitung
    Former Title: OLZ
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliografie ; Orientalistik ; Literaturwissenschaft ; Ferner Osten ; Bibliografie ; Orient ; Bibliografie ; Orientalistik
    Note: Repr.: Leipzig : Zentralantiquariat, 1967; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2000 , Beteil. Körp. 91.1997 - 104.2010: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Berlin : de Gruyter ; 1.1958(1957/58) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0014-6242 , 1613-0464 , 1613-0464
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958(1957/58) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabula
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Volksliteratur ; Erzählforschung
    Note: Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Leipzig : Hinrichs | Berlin : Akademie-Verl. ; 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0030-5383 , 0030-5383 , 2196-6877
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1898 - 47.1944,6; 48.1953,1/2 -
    Additional Information: Index Die ost- und zentralasienwissenschaftlichen Beiträge in der Orientalistischen Literaturzeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientalistische Literaturzeitung
    Former Title: Orientalische Litteraturzeitung
    Former Title: OLZ
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft ; Orientalistik ; Bibliografie ; Orient ; Ferner Osten ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Orientalistik ; Literaturwissenschaft ; Ferner Osten ; Bibliografie ; Orient ; Bibliografie ; Orientalistik
    Note: Repr.: Leipzig : Zentralantiquariat, 1967; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2000 , Beteil. Körp. 91.1997 - 104.2010: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783110607307 , 3110607301 , 9783110736458
    Language: German
    Pages: VI, 299 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 38
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskurs der Daten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Transparenz ; Ideologie ; Überwachung ; Diskurs ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3110614154 , 9783110614152
    Language: German , English
    Pages: VIII, 353 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Reallexikon der germanischen Altertumskunde Band 109
    Series Statement: [E], Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Series Statement: Reallexikon der germanischen Altertumskunde Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Band 109
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Europa ; Heldensage ; Gold ; Geschichte 800-1300
    Note: "Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen der vom Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität [...] ausgerichteten Tagung 'Gold und Heldensage', die [...] vom 25.-28. September 2013 in der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung in München abgehalten wurde." (Vorwort, ungezählte Seite V) , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110560176 , 3110560178
    Language: German
    Pages: XII, 402 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 31
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Zeitungssprache ; Frauenbild ; Männerbild ; Korpus ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3110295725 , 9783110295726
    Language: German
    Pages: XIII, 587 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Handbücher Sprachwissen Band 5
    Series Statement: Handbücher Sprachwissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Text und Gespräch
    DDC: 410.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Written communication ; Conversation analysis ; Discourse analysis ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Textlinguistik ; Textlinguistik ; Pragmatik
    Abstract: "Das Handbuch Text und Gespräch bietet einen Überblick über zentrale Befunde und aktuell relevante Fragestellungen der Text- und Gesprächslinguistik vor dem Hintergrund einer nun über 40-jährigen Forschungstradition. Im Zentrum steht dabei die Frage, in welcher Weise in und mit Texten und Gesprächen Wissen konstituiert, repräsentiert, diskursiv durchgesetzt und vermittelt wird. Dieser Fokus dient unter anderem der Reflexion der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen geschriebenen und gesprochenen Texten. Eher allgemeine Überblicksartikel zu Oralität und Literalität, zu Text und Gespräch, zu Sprechen/Hören und Lesen/Schreiben werden ergänzt durch Perspektiven auf Textverständlichkeit und Text-Bild-Zusammenhänge. Eine Reihe von Beiträgen spürt dem Zusammenhang von Wissen(svermittlung) und Texten/Gesprächen in verschiedenen konkreten Domänen nach (z.B. in Schule, Ausbildung, Wissenschaft, Politik, Organisationen, den helping professions oder der Technischen Dokumentation). Ein weiterer Fokus wird schliesslich auf Wissenskonflikte gelegt, d.h. auf Phänomene wie Streit, Missverstehen, Normenkonflikte und die Kommunikation von Nichtwissen. Das Handbuch bietet damit nicht nur Überblick, sondern auch Orientierung über wesentliche Themen einer die Wissensgesellschaft reflektierenden Text- und Gesprächslinguistik."--
    Abstract: "The handbook brings together key findings and current research issues in the linguistics of text and conversation based on a research tradition extending across 40 years. The basic focus is on the ways that texts and conversations constitute, represent, discursively implement, and communicate knowledge. General survey articles on characteristic features of texts and conversations are supplemented with essays on specific communication areas"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110558821
    Language: German
    Pages: X, 291 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Koloniale und postkoloniale Linguistik Band 11
    Series Statement: Koloniale und postkoloniale Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprache und (Post)Kolonialismus
    DDC: 401.41
    RVK:
    Keywords: German language Political aspects ; Language policy Colonies ; Languages in contact ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Sprache ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110417845 , 3110417847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Understanding material text cultures
    DDC: 302.2/24409
    RVK:
    Keywords: Writing Social aspects ; History ; Writing Social aspects ; History ; Writing Social aspects ; History ; Material culture History ; Material culture History ; Material culture History ; Manners and customs ; Material culture ; Writing ; Social aspects ; History ; Middle East Social life and customs ; Africa, North Social life and customs ; Africa, Central Social life and customs ; Central Africa ; North Africa ; Middle East ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: A multidisciplinary view on material text cultures / Markus Hilgert -- Defining collectives : materialising and recording the Sumerian workforce in the third dynasty of Ur / Agnès Garcia-Ventura -- A GIŠ on a tree : interactions between images and inscriptions on Neo-Assyrian monuments / Nathan Morello -- From voice to papyrus to wall : Verschriftung and Verschriftlichung in the Old Kingdom pyramid texts / Antonio J. Morales -- Family cult foundations in the Hellenistic age : family and sacred space in a private religious context / Sara Campanelli -- The Didyma inscription : between legislation and palaeography / Flavia Manservigi and Melania Mezzetti -- The symbolic repertoire of the Qur'anic board in Islamic Africa / Anastasia Grib.
    Abstract: "The present volume comprises six highly original studies on material text cultures in different nontypographic societies stretching from the 3rd millennium cuneiform textual record of ancient Mesopotamia to 20th century Qur'anic boards of northern and central African provenience. The volume provides a multidisciplinary approach to material text cultures complementary to the interdisciplinary, strongly theory-grounded research scheme of the CRC 933"--Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3110520508 , 9783110520507 , 9783110646481
    Language: German , English
    Pages: VII, 494 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Diskursmuster Band 16
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbale Aggression
    DDC: 302.2/24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral communication Social aspects ; Aggressiveness ; Hate speech ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Gewalt ; Aggression ; Sprache ; Gewalt ; Aggression
    Abstract: "This compendium presents essays from various language-related disciplines to provide a comprehensive theoretical framework with case studies concerning verbal aggression in all its diverse forms. In this way, it gives psychologists, sociologists, educators, media scientists, and journalists scientifically based principles and perspectives for dealing with verbal aggression"--
    Abstract: "Der Band präsentiert Beiträge aus unterschiedlichen sprachbezogenen Disziplinen, die einen umfassenden theoretischen Rahmen und Fallstudien zur verbalen Aggression in ihren vielfältigen Erscheinungsformen liefern. Sprachliche Aggressionsformen stellen nicht so sehr eine Verschiebung physischer Aggression dar, sondern sie sind Aggressionsakte sui generis, die vor allem durch ihre starke Symbolizität (gebrauchsgebundene Zeichenhaftigkeit) und Indexikalität (Hinweiskraft) wirken und treffen. Der Band besteht aus vier Hauptteilen, "Zum Ausdruck verbaler Aggression", "Verbale Aggression in Praxisfeldern", "Hassrede und Ideologie", "Inszenierungen verbaler Aggression", in denen nicht nur auf die handlungsleitende Dimension von verbalen Aggressionsakten ausführlich eingegangen wird, sondern auch die Gestaltung von aggressionsbezogenen kommunikativen und diskursiven Praktiken, ihre Gebundenheit an Medien sowie ihre breiten Wirkungsfelder (etwa in therapeutischen und didaktischen Prozessen) nachgezeichnet werden. Das Buch bietet fachlich fundierte Grundlagen und Perspektiven für Sprachwissenschaftler, Psychologen, Soziologen, Pädagogen, Medienwissenschaftler und Journalisten, die sich mit verbaler Aggression auseinandersetzen möchten"--
    Note: Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3110477475 , 9783110477474
    Language: English , French
    Pages: XV, 431 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als The linguistic integration of adult migrants
    DDC: 305.7094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Linguistic minorities Congresses ; Aliens Congresses ; Social integration Congresses ; Einwanderer ; Integration ; Richtlinie ; Sprachkompetenz ; Europe, Western Congresses Ethnic relations ; Konferenzschrift Council of Europe 2016 ; Europa ; Einwanderer ; Sprache ; Integration ; Sprachpolitik ; Fremdsprachenunterricht ; Europäische Union ; Einwanderer ; Integration ; Richtlinie ; Sprachkompetenz
    Abstract: "Literacy and Second Language Learning for the Linguistic Integration of Adult Migrants (LASLLIAM)" is a new reference guide of the Council of Europe. It was developed by a group of experts and the Council of Europe Education Department to support high-quality learning environments for non- and low-literate migrants. Language skills foster, among others, social inclusion, and access to education and employment. Within this context, non-literate or low-literate migrants have specific educational needs, as they must learn a second language while either learning to read and write for the first time or developing basic literacy competences in an alphabet or writing system sometimes different from the one they will have learned initially. When it comes to language or knowledge of society courses, these needs are rarely taken into consideration, and this group of migrants is rarely offered a sufficient number of hours to reach the language level required. This is why LASLLIAM has been conceived: it aims at supporting language educators, curriculum designers and language policymakers in their endeavour to design, implement, evaluate and improve curricula tailored toward the specific needs of the target learners.
    Note: The Council of Europes new project ... (LIAM). The Council of Europe organised a symposium on "The Linguistic Integration of Adult Migrants" in Strasbourg on 30 March - 1 April 2016. This publication offers documented results of research presented during the symposium .... - Vorwort englisch und französisch, Beiträge englisch oder französisch , Vorwort englisch und französisch, Beiträge englisch oder französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110477498 , 9783110477580
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 431 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The linguistic integration of adult migrants (Veranstaltung : 2016 : Straßburg) The Linguistic Integration of Adult Migrants
    DDC: 305.7094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Einwanderer ; Integration ; Richtlinie ; Sprachkompetenz ; Konferenzschrift 30.03.-01.04.2016 ; Straßburg ; Sprachunterricht ; Einwanderer ; Europäische Union ; Sprachkompetenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3110559064 , 9783110559064
    Language: German
    Pages: X, 387 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Diskursmuster Band 17
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Diskursphänomen Cybermobbing
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze Diskursphänomen Cybermobbing
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Diskursphänomen Cybermobbing
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 302.34/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberbullying ; Language and the Internet ; Sociolinguistics ; Hochschulschrift ; Social Media ; Interaktion ; Cyber-Mobbing ; Social Media ; Cyber-Mobbing ; Internet ; Gewalt ; Interaktion
    Abstract: "Cybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist. Die Cybermobbing-Forschung ist geprägt von zahlreichen sozialpsychologischen und medienwissenschaftlichen Studien. Eine linguistische Beschäftigung mit konkretem Sprachmaterial stand jedoch bis heute aus. Im vorliegenden Buch wird anhand vieler authentischer Beispiele erörtert, wie sich Cybermobbing im Netz zeigt, in welchen Formvarianten es als kommunikatives Phänomen in Erscheinung tritt und wie die Spezifik der Online-Kommunikation in der virtuellen Welt Einfluss auf die spezifischen Prozesse dieser verbalen Gewalt nimmt. Umfangreiche Detailanalysen helfen, die Spezifik des Emotionspotenzials dieser Texte besser zu verstehen. Das Buch ist einerseits für die spezifische Medialität digitaler Kommunikation und somit die Medienlinguistik allgemein äusserst relevant, andererseits bildet es einen wichtigen Referenzpunkt für künftige Untersuchungen anderer Formen verbaler Gewalt in der digitalen Kommunikation wie auch in anderen Kommunikationsformen"--
    Abstract: "Cybermobbing ist digitale Gewalt, die vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und inzwischen im Fokus der öffentlichkeit steht. Wie sich die Interaktion im Kontext von Cybermobbing genau gestaltet, ist bislang jedoch nicht untersucht worden. Mit dem Buch liegt nun eine differenzierte Analyse vor, die auf einem umfangreichen Datenkorpus basiert und das Phänomen in seiner kommunikativ-interaktiven Komplexität multidimensional erfasst"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3110515172 , 9783110515176
    Language: German
    Pages: X, 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Linguistik – Impulse & Tendenzen, LIT Band 70
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidner, Beate, 1983 - Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidner, Beate Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidner, Beate Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 302.34/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Mass media Social aspects ; Television cooking shows ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kochsendung ; Fernsehsendung ; Konversationsanalyse ; Multimodalität ; Infotainment ; Massenmedien ; Konversationsanalyse ; Multimodalität ; Infotainment ; Massenmedien ; Konversationsanalyse
    Abstract: "Using the methodology of modality-specific enhanced conversational analysis, this study examines how a TV cooking show imparts a social reality within the genre of mass-media infotainment. The study focuses on the verbal and physical-visual procedures used by the interacting parties to carry out the constitutive conversational activities of "informing," "educating," and "evaluating" in a genre-specific manner"--
    Abstract: "Aus sprachwissenschaftlicher Sicht liegt in der Untersuchung von massenmedialen TV-Formaten,die von Fernsehschaffenden und der Medienwissenschaft als Infotainment bezeichnet werden, eine Forschungslücke vor. Es ist bislang nichts darüber bekannt, wie die Interagierenden in solchen Sendungen situativ mit den massenmedialen Anforderungen von Informationsvermittlung und Entertainment umgehen. Die Untersuchung geht auf der Basis von 40 Stunden Sendematerial einer bekannten deutschen Kochsendung der Frage nach, mittels welcher verbalen sowie körperlich-visuellen Verfahren die Beteiligten die mediale Gattung situativ als Infotainment hervorbringen. Zu diesem Zweck wird rekonstruiert, wie die Interagierenden die für die Sendung konstitutiven Aktivitäten "Informieren", "Belehren" und "Bewerten" durchführen, um den Anforderungen der Gattung im Spannungsfeld von Informationsvermittlung und Entertainment zu begegnen. Die Untersuchung leistet so einen Beitrag zur multimodalen Fundierung einer linguistischen Analyse von konversationellen Aktivitäten und zeigt Perspektiven für eine Weiterentwicklung einer gesprächsanalytisch arbeitenden Medienlinguistik auf"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [375]-398 , "Leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3110464322 , 9783110464320 , 9783110472769
    Language: English , German
    Pages: VIII, 267 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Narratologia volume 52
    Series Statement: Narratologia
    Parallel Title: Erscheint auch als Audionarratology: Interfaces of Sound and Narrative (Veranstaltung : 2014 : Paderborn) Audionarratology
    DDC: 302.2301/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narration (Rhetoric) ; Storytelling in mass media ; Audio-visual materials ; Discourse analysis, Narrative ; Konferenzschrift 2014 ; Hörspiel ; Hörbuch ; Computerspiel ; Rocksong ; Erzähltechnik
    Note: "The contributions to this volume are based on a selection of papers presented at the conference Audionarratology: Interfaces of Sound and Narrative, which was held at the University of Paderborn on 12 and 13 September 2014." (Preface and Acknowledgments)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110436976 , 9783110434873
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Fundamentals of medieval and early modern culture volume 16
    Series Statement: Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture Ser v.16
    Parallel Title: Print version Death in the Middle Ages and early modern time
    DDC: 306.9094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death Social aspects ; History ; Death Religious aspects ; History ; Middle Ages ; Material culture History ; Death in art ; Death in literature ; Europe ; History ; 1492-1648 ; Electronic books ; Europe Religious life and customs ; Europe Intellectual life ; Europe Social life and customs ; Europe History 1492-1648 ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Death has never been a simple matter, neither for the victim/s nor for the survivors. All societies have deeply struggled with the issue of death and have found material and spiritual answers in response to death. The medieval and early modern world had to cope with the same questions, but found its own characteristic answers, as the contributions to this volume illustrate in a myriad of approaches"--Provided by publisher
    Abstract: Death and the Culture of Death : Universal Cultural-Historial Observations, with an Emphasis on the Middle Ages / Albrecht Classen -- Heroic Poetry : Achievement and Heroic Death in Old English Literature / John M. Hill -- Death and Ritual : the Role of Wills in Late Anglo-Saxon England / Mary Louise Fellows -- Palimpsest in the Service of the Cult of the Saints : the False Arch in the Nave's Vault of the Abbey Church of Saint-Savin-sur-Gartempe / Rosemarie Danziger -- When the Dead No Longer Rest : the Religious Significance of Revenants in Sagas set in Viking Age Settlements Around the Time of Conversion / Katharina Baier, Werner Schäfke -- The North Portal of the Freiburg im Breisgau Minster : Cosmological Imagery as Funerary Art / Nurit Golan -- The Effects of the Black Death : the Plague in Fourteenth-Century Religion, Literature, and Art / Jean E. Jost -- Bonum est mortis meditari : Meanings and Functions of the Medieval Double Macabre Portrait / Dominique DeLuca -- Imagining the Mass of Death in Chaucer's Pardoner's Tale : a Critique of Medieval Eucharistic Practices / Daniel F. Pigg -- Death, Sinfulness, the Devil, and the Clerical Author : the Late Medieval German Didactic Debate Poem Des Teufels Netz and the World of Craftsmanship / Albrecht Classen -- Pro Defunctis Exorare : the Community of the Living and the Dead in Jean Gerson's Sermones de Omnibus Sanctis and de Mortuis / Scott L. Taylor -- "And Thus She Will Perish" : Gender, Jurisdiction, and the Execution of Women in Late Medieval France / Patricia Turning -- "Je viens d'estrange contrée" : Medieval French Comedy Envisions the Afterlife / Sharon Diane King -- Gallows Humor in the Tragicomedia de Calisto y Melibea / Connie L. Scarborough -- Late Medieval Carved Cadaver Memorials in England and Wales / Christina Welch -- Images of Mortality in Early English Drama / Thomas Willard -- New Perspectives of the Early Modern Afterlife : the Last Pilgrimage in the Poetry of John Donne and Sir Walter Raleigh / Cyril L. Caspar -- Maternal Death and Patriarchal Succession in Renaissance France / Elizabeth Chesney Zegura -- Fear of Seeming Death in Eighteenth-Century Europe / Václav Grubhoffer
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783110348538 , 9783110384680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Series Statement: linguae & litterae volume 56
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Linguae & litterae
    Parallel Title: Erscheint auch als Oral Poetics and Cognitive Science (Veranstaltung : 2013 : Freiburg im Breisgau) Oral poetics and cognitive science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral-formulaic analysis ; Folk poetry History and criticism ; Cognitive grammar ; Poetics ; Oral-formulaic analysis. ; Kognitive Linguistik ; Mündliche Literatur ; Poetik ; LITERARY CRITICISM / General ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Mündliche Literatur ; Poetik ; Kognitive Linguistik
    Abstract: Oral Poetics has produced insights that are relevant not only for the study of oral traditions, but also for our general understanding of language and cognition. Cognitive Science has developed theories with great potential for research on poetics and oral performance. This book explores how connections between the two disciplines can lead to a Cognitive Oral Poetics, a new field for the study of oral poetry as a window to the mind.
    Note: "A conference on "Oral Poetics and Cognitive Science", which took place at the Freiburg Institute for Advanced Studies from 24 to 26 January, 2013" (Preface)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781614512646 , 9781614513230
    Language: English
    Pages: X, 696 Seiten
    DDC: 305.409394
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German , English , French
    Pages: XIV, 351 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten
    Series Statement: Sociolinguistica 30
    Series Statement: Sociolinguistica
    DDC: 306.4494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Standardsprache ; Sprachnorm ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-344 , Beiträge auf deutsch, französisch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110348385
    Language: English
    Pages: VIII, 195 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Linguae & litterae volume 56
    Series Statement: Linguae & litterae
    Parallel Title: Erscheint auch als Oral Poetics and Cognitive Science (Veranstaltung : 2013 : Freiburg im Breisgau) Oral Poetics and Cognitive Science
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk poetry History and criticism ; Oral-formulaic analysis ; Cognitive grammar ; Poetics ; Konferenzschrift 2013 ; Mündliche Literatur ; Poetik ; Kognitive Linguistik
    Note: "A conference on "Oral Poetics and Cognitive Science", which took place at the Freiburg Institute for Advanced Studies from 24 to 26 January, 2013" (Preface) , Im Vorwort: "... a conference on "Oral Poetics and Cognitive Science", which took place at the Freiburg Institute for Advanced Studies from 24 to 26 January, 2013"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3110466422 , 9783110466423
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik, RGL 307
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Juliane, 1982 - Abschied nehmen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Philosophische Fakultät der Universität Zürich
    DDC: 394
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Farewells ; Germany Social life and customs 19th century ; Germany Social life and customs 20th century ; Hochschulschrift 2015 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2015 ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Abschied ; Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Wandel ; Geschichte 1800-2000 ; Linguistik ; Abschied ; Gruß ; Kulturanalyse ; Sprachwandel ; Geschichte 〈1800-1900〉
    Abstract: "Farewells are a universal element of human experience, but their situational expressions and communicative structures are highly variable. In this history of leave-taking, Juliane Schröter shows how various forms of leave-taking changed during the 19th and 20th centuries and the ways these changes are linked to other cultural transformations."--
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 399-461
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110351330
    Language: German
    Pages: IX, 272 Seiten , Diagramme, Karten , 23 cm
    Series Statement: Studium
    DDC: 410.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Sprache
    Note: Kommentierte Literaturangaben. - Gesamtliteraturverzeichnis: Seite 235-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3110419904 , 9783110419900
    Language: German , English
    Pages: IX, 370 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: spectrum Literaturwissenschaft /spectrum Literature 50
    Series Statement: Spectrum Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Weitere Ausg. ISBN 9783110420159
    Parallel Title: Online-Ausg. ISBN 9783110420142
    Parallel Title: Online-Ausg. ISBN 9783110420166
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung Crimes of Passion: Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert (2013 : Münster (Westf)) Crimes of Passion
    DDC: 306.77094/09041
    RVK:
    Keywords: Crimes of passion History ; Sex Social aspects ; History ; Sex Research ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sexualstörung ; Literatur ; Geschichte 1860-1920
    Abstract: "Research on human sexuality enjoyed a boom around 1900. Beyond the boundaries of science, a widespread social debate arose about the new discoveries and their potential social, moral, and political implications. This anthology examines the interactions between science, society, and art and offers historical-critical readings for a broad range of representations of sexual pathology." --
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783110335477 , 9783110393675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 540 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eigentlichkeit
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wirklichkeit ; Semantische Unbestimmtheit ; Vagheit
    Abstract: The volume explores conceptual, methodological, and practical issues related to ideal of authenticity in communication – that is, speech and writing that appropriately relates to the objective world and at the same time communicates the true intentions of the speaker or author. Claudia Brinker-von der Heyde, Nina Kalwa, Nina-Maria Klug and Paul Reszke, University ofKassel, Germany.
    Abstract: Der Band diskutiert konzeptionelle, methodische und analysepraktische Fragen im Umgang mit dem Kommunikationsideal der Eigentlichkeit, d.h. eines Sprechens und Schreibens, das sich sachlich treffend auf die Welt bezieht und zugleich die wahren Absichten des Sprechers bzw. Autors zu erkennen gibt
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Literatur; I. Der Begriff der Eigentlichkeit; Vom Eigentlichen und Uneigentlichen; Das ‚Eigentliche' als Prinzip der Wissenskonstitution. Deutschsprachige Enzyklopädien des 18. bis 21. Jahrhunderts; Eigentlichkeit als Rhetorik-Frame; Adamische Sprache. Genealogische Eigentlichkeit im deutschen Sprachdenken des Barock und der Aufklärung; Eigentlich: Bausteine einer Wortgeschichte; II. Zugriffe auf Eigentlichkeit; „Symbols grow". Korpuspragmatik und Wirklichkeit; Grammatik und Literatur. Grammatische Eigentlichkeit bei Kehlmann, Timm, Liebmann, Handke, Strittmatter und Ruge
    Description / Table of Contents: Das eigentliche Ziel der Diskursanalyse?. Über Wege zum gesellschaftlichen WissenTheorie, Methode oder Disziplin. Plastikwörter innerhalb der Sprachwissenschaft?; III. Sprache und Referenz; Wes Geistes Kind oder Von der Sprache der Eigentlichkeit zur sprachgebundenen Authentizität. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und Wahrheit; ‚Eigentlichkeit' als Movens und als Gegenstand von Sprachkritik; „The touchstone that trieth all doctrines". Der eigentliche Sinn der Heiligen Schrift in frühen Übersetzungen Tyndales und Luthers; IV. Eigentlichkeit vs. Uneigentlichkeit
    Description / Table of Contents: Textsortenfakes. Das Postulat der Eigentlichkeit in der WerbungIrren, täuschen und lügen. Das Sprechen über Formen eigentlichen und uneigentlichen Volksbetrugs; „das Organ der Vernunft". Anmerkungen zu Johann Gottfried Herders anthropologischer Beredsamkeit; Metaphorische Rede als eigentliche Rede. Formen der Selbstthematisierung bei Jaspers und Heidegger; Semantic non-transparency in the mental lexicon. On the relation between word-formation and naming; Die Negation als Sprachspiel; V. Eigentlichkeit als Absicht des Sprechers; Wie die Zeit vergeht. Eigentlichkeit aus romanistischer Sicht
    Description / Table of Contents: M.a.W. das heißt also mit anderen Worten, um mal auf den Punkt zu kommen. Zum Gebrauch und zur Aneignung literaler ParaphrasenprozedurenVI. Eigentlichkeit und Multimodalität; ‚Ich habe es doch mit eigenen Augen gesehen!'. Zur Eigentlichkeit bildlicher Zeichen; „in weniger als einer Stunde fühlte ich mich befreundet". Aneignung fremder Dinge in Goethes Italienischer Reise
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 311034386X , 9783110343861 , 9783110346985 , 3110346982
    Language: English
    Pages: VI, 309 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    Series Statement: Linguae & litterae Vol. 42
    Series Statement: Linguae & litterae
    Parallel Title: Online-Ausg. New Trends in Nordic and General Linguistics
    DDC: 439/.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scandinavian languages Grammar ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Skandinavische Sprachen ; Skandinavische Sprachen ; Freiburg, Breisgau 〈2012〉
    Description / Table of Contents: 20 schw.-w. Abb., 21 schw.-w. Tab., 20 schw.-w. Ill., 21 schw.-w. Tab
    Note: Contrib. were selected from the 11th Int. Conference of Nordic and General Linguistics (ICNGL11) [18. - 20.04.] 2012, Freiburg, [Br.]; Conf. by permission from the Nordic Assoc. of Linguists (NAL)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783110346978 , 9783110267938
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 309 Seiten)
    Series Statement: linguae & litterae volume 42
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Series Statement: Linguae & litterae
    Parallel Title: Erscheint auch als New trends in nordic and general linguistics
    RVK:
    Keywords: Scandinavian languages Grammar ; Congresses ; Scandinavian languages Grammar ; Congresses ; Andere germanische Sprachen ; Scandinavian languages ; Linguistik ; Skandinavische Sprachen ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Konferenzschrift ; Skandinavische Sprachen
    Abstract: This book offers a collection of papers that were presented at the 11th International Conference of Nordic and General Linguistics (ICNGL) in Freiburg. The ICNGL conference series provides an open forum for linguistic research in order to facilitate the exchange of ideas on Scandinavian and other languages, between researchers from the Nordic countries and elsewhere. The present volume has a special focus on language contact.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839415160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 S.)
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen 3
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 3
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Echte Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit Geschichtsschreibung ; Kongressbericht ; Geschichtsschreibung Öffentlichkeit ; Kongressbericht ; Geschichtsschreibung Öffentlichkeit ; Kongressbericht ; Öffentlichkeit Geschichtsschreibung ; Kongressbericht ; Geschichtsschreibung. ; Öffentlichkeit. ; Authentizität. ; Geschichte. ; Geschichtsdarstellung. ; History in literature. ; History in mass media. ; History in motion pictures. ; History in popular culture. ; History on television. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsdarstellung ; Authentizität
    Abstract: 'So ist es gewesen' - kaum etwas ist in historischen Darstellungen so wirkungsvoll wie die Vorstellung, dem Tatsächlichen, dem Gewesenen direkt nachzuspüren. Gerade Geschichte erscheint uns gerne als die Suche nach der Wahrheit. Aber was ist eigentlich 'echt' an populären Geschichtsdarstellungen? Wie und warum wird Authentizität suggeriert? Aus interdisziplinärer Perspektive wendet sich dieser Band verschiedenen Aspekten von Authentizität in populärkulturellen Geschichtsdiskursen der letzten Jahre zu und berücksichtigt unterschiedliche Medien wie Film, Fernsehen, Literatur, Geschichtsunterricht und Ausstellungen.
    Note: Description based upon print version of record , Frontmatter ; Inhalt ; Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen: Annäherungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Werner, 1947 - Der Kulturbetrieb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and society Congresses ; German literature Congresses History and criticism 21st century ; Literature, Modern Philosophy ; Politics and literature Congresses ; Literature, Modern Congresses Philosophy ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; German literature. ; German literature. ; Literature and society. ; Literature, Modern. ; Literature, Modern. ; Politics and literature. ; Deutsche Literatur. ; German literature. ; Intellectual life. ; Literature and society. ; Politics and literature. ; LITERARY CRITICISM. ; Aufsatzsammlung ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Arts ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Film ; Literature ; Theatre ; Aufsatzsammlung ; Kulturleben
    Abstract: Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und künstlerische Ziele ebenso eine Rolle wie politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen, die von außen an den Kulturbetrieb herangetragen werden. In einem oft nur schwer durchschaubaren Geflecht von Zielen, Interessen und Bedingungen fallen im Kulturbetrieb Entscheidungen zur Kunst - und dies nicht selten ohne Rücksicht auf den künstlerischen Gehalt. Das Buch verfolgt das Ziel, diese Zusammenhänge sowohl spartenübergreifend als auch spartenspezifisch zu verdeutlichen. Neben der Frage, warum bestimmte Traditionen den Kulturbetrieb bis heute prägen, ist von besonderem Interesse, durch welche Veränderung der Rahmenbedingungen andere Ziele verfolgt und erreicht werden können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit der Künste im Kulturbetrieb.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- … wovon die Rede sein soll! -- 1. Der Kulturbetrieb im Überblick -- 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Kulturbetriebs -- 3. Kunstbetrieb -- 4. Musikbetrieb -- 5. Literaturbetrieb -- 6. Theaterbetrieb -- 7. Filmbetrieb -- 8. Kultur wird zur Privatsache -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...