Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (5)
  • BVB  (2)
  • DNB
  • OLC Ethnologie
  • Online-Ressource  (7)
  • Bild
  • 2010-2014  (7)
  • 1955-1959
  • 1935-1939
  • 1930-1934
  • Ucar, Bülent  (4)
  • Kaiser, Alexandra  (3)
  • Deutschland  (7)
  • Hochschule  (2)
  • Ethnologie  (7)
Datenlieferant
Materialart
  • Online-Ressource  (7)
  • Bild
  • Buch  (2)
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2010-2014  (7)
  • 1955-1959
  • 1935-1939
  • 1930-1934
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593410067
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (462 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Geschichte 2010
    Serie: Campus Historische Studien 56
    Paralleltitel: Print version Von Helden und Opfern
    DDC: 306.4/7
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Volksbund ; Republik ; Erinnerungskultur ; Gedenken ; Bundesrepublik ; Deutsche ; Weimarer ; Bundeswehr ; Nationalsozialismus ; Soldatentod ; Volkstrauertag ; Deutschland ; Kriegsgräberfürsorge ; Electronic books
    Kurzfassung: Biographical note: Alexandra Kaiser, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Volontärin im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
    Kurzfassung: Long description: Durch die Auslandseinsätze der Bundeswehr ist der Soldatentod wieder in der Diskussion. Erstmals stellt Alexandra Kaiser hier die Geschichte des Volkstrauertages dar, der vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 1922 als Gedenktag für die im Ersten Weltkrieg gestorbenen Soldaten eingeführt wurde. Im Nationalsozialismus wurde er zum "Heldengedenktag ", in der Bundesrepublik zum "Gedenktag für alle Opfer von Krieg und Gewalt". Der Volkstrauertag mit seinen sich wandelnden Inszenierungen und Bedeutungen erweist sich als Brennspiegel der deutschen Erinnerungskultur im 20. und 21. Jahrhundert.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; I. Einleitung; II. Kriegstotengedenken in der Weimarer Republik; 1. Gefallenengedenken nach Plänen von Reichskunstwart Edwin Redslob; 2. Die Gedenkfeier der Regierung am 3. August 1924; III. Die Einführung des Volkstrauertags; 1. Die Gründung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge; 2. Der gescheiterte Reichstrauertag am 6. März 1921; 3. Die Aktivitäten der Münchner Ortsgruppe des Volksbundes; 4. Grundlinien des zukünftigen Trauertages; 5. Die revanchistische Sinngebung des Volkstrauertags; 6. Die Symbolik des Termins
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7. Heldenehrungen im Reichstag: Die zentralen Feierstunden des Volksbundes8. Das Lied vom guten Kameraden - Metapher der Volksbundideologie; IV. Konkurrierende Konzepte des Kriegstotengedenkens; 1. Stuttgart; 2. München; 3. Hannover; V. Die »Einwurzelung« des Rituals: Der Volkstrauertag ab 1925; 1. Gedenkfeiern der VDK-Ortsgruppen; 2. Feierstunden und Kranzniederlegungen; 3. Exkurs: Der Kranz als Symbol der Totenehrung; 4. Die Formung des Volkstrauertagsrituals durch den Volksbund; 5. Der Volkstrauertag im Radio; 6. Der Gedenktag am Ende der Weimarer Republik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: VI. Der Heldengedenktag in der NS-Zeit1. Vom Volkstrauertag zum Heldengedenktag; 2. Der Staatsakt in Berlin; 3. Der Staatsakt als Medienereignis; 4. Die »stille Kranzniederlegung« des Führers: Zur Genese einer symbolischen Geste; VII. Öffentliches Totengedenken in Deutschland nach 1945; 1. Der Gedenktag für die Opfer des Faschismus (OdF-Tag); 2. Die Nationalen Gedenktage des Deutschen Volkes (1950-1952); VIII. Die Wiedereinführung des Volkstrauertags; 1. »Zurück zum alten Volkstrauertag« - Die Agitation des Volksbundes; 2. Die Einigung auf einen bundesweiten Termin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Feierstunde und Kranzniederlegung (nach 1945)2. Die »stille Kranzniederlegung« - Formkonstanz und Bedeutungswandel; 3. Der Volkstrauertag im Fernsehen; 4. Der Volkstrauertag auf der lokalen Ebene nach 1945; XII. Der Volkstrauertag nach de rWiedervereinigung; 1. Neue Horizonte der Volksbundarbeit; 2. Volkstrauertag und Neue Wache; 3. Der Volkstrauertag und der »Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus« am 27. Januar; 4. Erinnerungsumbrüche im Spiegel einer Geste: Die Kranzniederlegung in der Neuen Wache
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5. Exkurs: Rückkehr der »Helden«? - Das Gedenken an die getöteten Bundeswehrsoldaten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IX. Versuche zur Neugestaltung der zentralen Feierstunde1. Die Tagungen in Arnoldshain und Stromberg (1955-1957); 2. Die Aufführung »Der Andere« (1959); 3. »Fast [ein] Staatsakt« - Versuche der Einflussnahme seitens der Bundesregierung; 4. Verhärtungen des Rituals; X. Vom Heldengedenktag zum »Gedenktag für alle Opfer von Krieg und Gewalt«?; 1. Die Einführung der gesprochenen »Totenehrung«; 2. Den »Opfern von Krieg und Gewalt(herrschaft)« - Das bundesrepublikanische Modell des Gedenkens; 3. Die Sinngebung des Sinnlosen: Gefallenengedenken im Volkstrauertag; XI. Soldaten und andere Opfer
    Anmerkung: PublicationDate: 20100913
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593410067
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Ausgabe: Geschichte 2010
    Serie: Campus Historische Studien 56
    Serie: Campus historische Studien
    Paralleltitel: Druckausg. Kaiser, Alexandra Von Helden und Opfern
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkstrauertag ; Gefallener ; Gedenken ; Totengedächtnis ; Erinnerung ; Kultur ; Geschichte 1922-2010 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Volkstrauertag ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783862346691
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück v.3
    Paralleltitel: Print version Ucar, Bülent Imamausbildung in Deutschland : Islamische Theologie im europäischen Kontext
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imamausbildung in Deutschland
    DDC: 297.09224399999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Imams (Mosque officers)--Training ; Berufsausbildung ; Weiterbildung ; Imam ; Islam ; Islamische Erziehung ; Islamische Theologie ; Deutschland ; Europa ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Hardback ; Imamausbildung ; Imamausbildung in Deutschland ; Interkulturelle Theologie ; Islam ; Islamische Theologie ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Imam ; Berufsausbildung ; Hochschule
    Kurzfassung: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Bülent Ucar: Imamausbildung in Deutschland? -- Martina Blasberg-Kuhnke: Grußwort zur Internationalen Tagung »Imamausbildung in Deutschland -- Arnulf von Scheliha: Grußwort anlässlich der Eröffnung der Konferenz»Imamausbildung in Deutschland« -- Thomas de Maiziere: Grußwort anlässlich der Eröffnung der Konferenz» Imamausbildung in Deutschland« -- Ismet Busatlic: Zur Bedeutung der Ausbildung von Imamen in Europa -- Uwe Schünemann: Wozu brauchen wir eine Ausbildung islamischer Theologen in Deutschland? -- Bülent Ucar: Einführungsrede Imamausbildung in Deutschland -- Andreas Pott: Rechtliche und historische Rahmenbedingungen -- Hans Michael Heinig: Was sind die rechtlichen Vorgaben für eine Imamausbildung? -- Heinrich de Wall: Wie können Imame im säkularen Staat staatlich gefördert werden? -- Claus-Dieter Osthövener: Wie hat sich die Ausbildung der Theologen in Deutschland entwickelt? -- Roland Czada: Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer staatlichen Imamausbildung -- Christoph Bochinger: Imamausbildung in Deutschland? -- Wolfram Weiße: Erfordernisse einer Theologie im Plural für die Ausbildung von Imamen in Deutschland -- Rauf Ceylan: Imamausbildung im Vergleich -- Andreas Tunger-Zanetti: Imamausbildung im europäischen Kontext - das Beispiel Schweiz -- Sinasi Gündüz: Die Ausbildung muslimischer Theologen in der säkularen Türkei -- Oddbjørn Leirvik: Die Ausbildung von Imamen und interreligiöse Bildung in Norwegen -- Fadil Fazlic: Die Tradition der einheimischen Imamausbildung in einem europäischen multireligiösen Land am Beispiel Bosnien-Herzegowinas -- Bülent Ucar: Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung -- Firouz Vladi: Ziele der Imamausbildung aus muslimischer Sicht
    Kurzfassung: Michael Kiefer: Zielsetzungen einer Imamausbildung in Deutschland - Vom einfachen Vorbeter zum multifunktionalen Akteur? -- Adnan Aslan: Welche Inhalte gehören in den Studiengang der Imamausbildung B.A./M.A.? -- Mohammed Ghaly: Imamausbildung in Europa: Im Fokus der niederländischen Erfahrungen -- Özcan Hıdır: Wie könnte eine igaza für Imame aussehen? -- Martin H. Jung: Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung -- Mizrap Polat: fiqh-Kompetenz der Imame -- Yasar Sarikaya: Bedeutung von Koran- und sunna-Kenntnissen in der Imamausbildung -- Eberhard Hauschildt: Islamische Traditionen und die Normativität und Wissenschaftlichkeit von Theologie -- Kathrin Klausing: Die Bedeutung von kalam und Philosophie in der Imamausbildung -- Tilman Nagel: Die Unentbehrlichkeit des Arabischen für eine Imamausbildung in Deutschland -- Ibrahim Hatiboglu: Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Religionsbeauftragten in Europa -- Benjamin Jokisch: Hochschulcurriculare Rahmenbedingungen der Imamausbildung in Deutschland -- Hans-Georg Ziebertz: Der Beitrag der christlichen Theologie zur Imamausbildung -- Peter Graf: Zur Bedeutung des interreligiösen Dialogs in der Ausbildung von Imamen -- Irene Schneider: Einführungsgedanken zum Berufsbild Imam -- Erol Pürlü: Imamausbildung in Deutschland - Erfahrungen und Kompetenzen der islamischen Verbände am Beispiel des Verbands der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) -- Elhadi Essabah: Praktische Erfahrungen - Alltägliche Erwartungen an Imame - Praxisbericht -- Michael Meyer-Blanck: Erfahrungen auf dem Hintergrund der Ausbildung evangelischer Theologinnen und Theologen -- Mouhannad Khorchide: Der Beitrag der Imame zur Etablierung einer islamisch-europäischen Identität bei jungen Muslimen -- Rauf Ceylan: Imamschulungen durch die Konrad-Adenauer-Stiftung in derTürkei: Inhalte, Erfahrungen und Perspektiven
    Kurzfassung: Margret Spohn: MünchenKompetenz - Weiterbildung für Imame und muslimische Seelsorger/innen in München -- Marfa Heimbach: Das Projekt »Religionen im säkularen Staat« -- Peter Graf: Berufsbild Imam -- Avni Altiner: Wie kann das Referendariat künftiger Imame in Moscheen zielgerecht organisiert werden? -- Marfa Heimbach: Abschlussdiskussion -- Hans-Michael Goldmann: Schlussgedanken zur Imamausbildung -- Aiman A. Mazyek: Imamausbildung an staatlichen Universitäten -- Müfit Bahadir: Imamausbildung in Deutschland -- Personenverzeichnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653007695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (626 Seiten)
    Serie: Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 2
    Serie: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritik ; Islam ; Islamfeindlichkeit ; Soziale Integration ; Muslim ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Muslim ; Soziale Integration ; Islam ; Kritik ; Islamfeindlichkeit
    Kurzfassung: Dieser Sammelband beschäftigt sich mit der Islamdebatte in der deutschen Öffentlichkeit und mit der Rolle, die die Religion bei der Integration von Muslimen in Deutschland spielt. Während die gegenwärtigen integrationspolitischen Debatten und der interreligiöse Dialog noch von einer Vielzahl von Vorurteilen und Missverständnissen bestimmt werden, enthält dieses Buch eine differenzierte und tiefgreifende Sichtweise auf historische und aktuelle Fragen in Bezug auf die Integration des Islams in die Gesellschaften des Westens. Dabei kommen sowohl Muslime als auch Nichtmuslime zu Wort und geben neue Anstöße für einen vielschichtigen wissenschaftlichen Austausch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Lang
    ISBN: 9783653007695
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (630 seiten) , Illustrationen
    Serie: Reihe für Osnabrücker Islamstudien 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 297.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritik ; Islam ; Islamfeindlichkeit ; Soziale Integration ; Muslim ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Muslim ; Soziale Integration ; Islam ; Kritik ; Islamfeindlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media.
    ISBN: 9783593410067
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (462 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Campus historische Studien 56
    Serie: Campus historische Studien
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Volkstrauertag ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : V & R Unipress | Osnabrück : Universitätsverlag
    ISBN: 9783737098434
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Veröffentlichungen des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück Band 3
    Serie: Veröffentlichungen des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imamausbildung in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berufsausbildung ; Weiterbildung ; Imam ; Islam ; Islamische Erziehung ; Islamische Theologie ; Deutschland ; Europa ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Hardback ; Imamausbildung ; Imamausbildung in Deutschland ; Interkulturelle Theologie ; Islam ; Islamische Theologie ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Imam ; Berufsausbildung ; Hochschule
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...