Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1)
  • DNB
  • Furrer, Daniel  (1)
  • Mirzoeff, Nicholas
  • Verlag C.H. Beck
  • Wallstein-Verlag
  • Darmstadt : Primus Verl.  (1)
  • Kultur  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Primus Verl.
    ISBN: 9783896789785
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (162 p.))
    Series Statement: Geschichte erzählt 4
    Series Statement: Geschichte erzählt
    Parallel Title: Druckausg. Furrer, Daniel, 1962 - Zechen und Bechern
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beverages -- History ; Drinking behavior -- History ; Drinking behavior -- Social aspects ; Electronic books ; Trinken ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Cover; Inhalt; Einleitung; TRINKEN‚ UM ZU ÜBERLEBEN; Vom Mangel und vom Überfluss: Das Trinkwasser; Säugetier Mensch: Die Trinkmilch; TRINKEN‚ UM ZU GENIESSEN; Genuss aus dem Orient: Der Kaffee; Genuss aus Asien: Der Tee; Genuss aus der Neuen Welt: Die (Trink-)Schokolade; Neue Abhängigkeiten: Trinken als ‚Versuchung'; TRINKEN‚ UM SICH ZU BERAUSCHEN; Ein Erbe der Antike: Der Wein; Nordisches Volksgetränk: Der Most; Flüssiges Nahrungsmittel: Das Bier; Aus der Büchse der Pandora: Die Spirituosen; IM RAUSCH DER SINNE; „Trink, Brüderchen, trink!": Die Geburt des Alkoholismus
    Abstract: Maßhalten: Die TemperenzbewegungTrinkfeste Herren und züchtige Damen: Wer trinkt wo; Trinkkultur und Trinkkonsum: Versuch einer Bilanz; Anmerkungen; Literatur; Bildnachweis
    Abstract: »So lasset uns guter Dinge sein, fressen und saufen, denn morgen sind wir tot«, kann man schon in der Bibel lesen. Der Mensch hat es verstanden, Bedürfnisse wie Essen und Trinken aus dem Rahmen des Existenziellen herauszulösen und zu kultivieren. Das zeigt sich u. a. bei der Milch: Die erste Nahrung, das erste Getränk, mit dem der Mensch in Kontakt kommt, ist die Muttermilch. Dabei zeichnet sich der Mensch durch eine einzigartige Verhaltensweise vor den anderen Säugetieren aus: Er nimmt Milch selbst noch im Erwachsenenalter zu sich. Ebenso ungewöhnlich ist der Umgang mit einem anderen ›Lebenss
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...