Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Regensburg UB  (1)
  • MPI-MMG  (1)
  • DNB
  • MEK Berlin
  • OLC Ethnologie
  • Online Resource  (2)
  • Hartung, Johanna  (2)
  • Psychology  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170329270
    Language: German
    Pages: 1 online resource (224 pages)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Psychologie in der Sozialen Arbeit Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartung, Johanna Psychologie in der sozialen Arbeit ; Bd. 3: Sozialpsychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Social psychology ; Sozialpsychologie ; Psychosoziale Arbeit
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur 4. Auflage -- 1 Sozialpsychologie - eine Bezugswissenschaft für die Soziale Arbeit -- 1.1 Sozialpsychologische Fragen im sozialpädagogischen Alltag. Ein Beispiel: Kinder spielen ihre Lebenswelt -- 1.2 Was ist Sozialpsychologie? -- 1.2.1 Der Beitrag der Sozialpsychologie zu multifaktoriellen Erklärungsmodellen -- 1.2.2 Zum Geltungsbereich sozialpsychologischer Theorien und Befunde -- 1.3 Zum Verständnis sozialpsychologischer Forschung -- 1.3.1 Experimentelle Forschung -- 1.3.2 Auswahl der Untersuchungsstichprobe -- 1.3.3 Feldforschung -- 1.3.4 Verfahren der Datenerhebung -- 2 Soziale Wahrnehmung und Attribution -- 2.1 Eindrucksbildung. Wahrnehmung und Beurteilung von Personen -- 2.1.1 Könnte uns so etwas auch passieren? Studierende erleben sich in einem Experiment -- 2.1.2 Verzerrungen bei der Wahrnehmung und Beurteilung von Personen -- 2.1.3 Warum sind Urteile über Personen so stabil? Zum Mechanismus der »sich selbst erfüllenden Prophezeiung« -- 2.2 Attribution. Ursachenzuschreibung für das Handeln einer Person -- 2.2.1 Prozessmodelle der Attribution -- 2.2.2 Attributionstendenzen -- 2.3 Eindrucksbildung und Attribution in der Praxis Sozialer Arbeit -- 2.3.1 Zur Eigendynamik der Eindrucksbildung im Interaktionsgeschehen -- 2.3.2 Zur Eigendynamik der Attribution im Interaktionsgeschehen -- 2.3.3 Anregungen zur Reflexion der eigenen Eindrucksbildung und Ursachenzuschreibung -- 3 Einstellungen, Einstellungsänderung und Verhalten -- 3.1 Was sind Einstellungen? -- 3.2 Wie entstehen Einstellungen und welche Funktion erfüllen sie? -- 3.3 Unter welchen Bedingungen üben Einstellungen Einfluss auf das Verhalten aus? -- 3.4 Einstellungsänderung durch gezielte Einflussnahme -- 3.4.1 Was erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeiten einer gezielten Einflussnahme? -- 3.4.2 Einflussnahme durch Werbung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170227729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Psychologie in der sozialen Arbeit 3
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Psychologie in der sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartung, Johanna Sozialpsychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Social psychology -- Textbooks ; Social psychology ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    Abstract: Beziehungen gestalten, das Individuum im Spannungsfeld seiner sozialen Beziehungen verstehen und unterstützen sind Ziele sozialer und pädagogischer Arbeit. Dieses Lehrbuch bietet eine systematische, prägnante und lebendige Einführung in zentrale sozialpsychologische Theorien, aktuelle Befunde und fachlich fundierte Handlungsstrategien. Anhand von Themen wie Einstellungen, Vorurteile, Medieneinfluss, Kommunikation, Konflikt und Kooperation werden aktuelles fachliches Wissen, fachübergreifende Perspektiven und praxisrelevante Handlungskompetenzen verbunden. "Ein gelungenes Buch, das erreicht hat, die Psychologie mit der sozialen Arbeit zu verbinden." (Ergotherapie und Rehabilitation)   Biographische Informationen Professor Dr. Johanna Hartung lehrt Psychologie an der Fachhochschule Düsseldorf im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...