Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU-Berlin Edoc  (2)
  • DNB
  • Foroutan, Naika  (2)
  • Deicke, Wolfgang
  • Andere Religionen  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Muslime in Deutschland: Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen / Peter Antes, Rauf Ceylan ,2017, Seiten 265-278
    ISBN: 978-3-658-15115-7 , 978-3-658-15115-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
    Titel der Quelle: Muslime in Deutschland: Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen / Peter Antes, Rauf Ceylan
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS
    Angaben zur Quelle: ,2017, Seiten 265-278
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Andere Religionen
    Abstract: Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren stark wandelt. Während die ersten 25 Jahre nach dem Anwerbeabkommen von 1955 vor allem davon geprägt waren, dass angenommen wurde, die Migranten würden wieder zurück in ihre alte Heimat gehen und die nächsten 25 Jahre von der Abwehr geprägt waren, ein Einwanderungsland geworden zu sein, nach dem das sogenannte Kühn-Memorandum von 1979 mit dem Mythos der Rückkehr aufgeräumt und eine aktive Integrationspolitik eingefordert hatte, können die letzten 10 Jahre seit dem Integrationsgipfel 2016 als eine sehr dynamische Phase betrachtet werden, in der die deutsche Gesellschaft ihre Migrationsrealität aktiv ausgehandelt hat.
    Note: Finale Version folgendermaßen veröffentlicht: Naika Foroutan: „Religiöses Kapital als Element muslimischer Identitätsperformanzen“. In: Muslime in Deutschland: Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen. Hrsg. von Peter Antes und Rauf Ceylan. Wiesbaden: Springer VS, 2017, Seiten 265–278. DOI: 10.1007/978-3-658-15115-7_13
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Islamophobia Studies Journal 3,2016,2, Seiten 160-177
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Titel der Quelle: Islamophobia Studies Journal
    Publ. der Quelle: Berkeley, Calif. : Islamophobia Research & Documentation Project
    Angaben zur Quelle: 3,2016,2, Seiten 160-177
    DDC: 290
    Keywords: Andere Religionen ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The goal of this article is to demonstrate the paradox of equal belonging of Muslims. Adapting Axel Honneth and Ferdinand Sutterlüty’s model of normative paradox, we show how the ongoing process of social integration of Muslims produces reverse effects of disrespect. The refusal to grant fundamental rights to minorities calls into question not only the recently created image of Germany as a new nation of immigrants, but also constitutional principles of the democratic state. While German legislation clearly protects the rights of minorities, when it comes to the attitudes of the population in Germany toward Muslims as the biggest religious minority in the country, there is a reservoir of antidemocratic attitudes that must be taken into account. This article presents the first results of a representative telephone survey conducted among German citizens, with more than 8,000 respondents.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...