Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2017

Titel der Ausgabe 
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2017
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
erscheint jährlich
Anzahl Seiten
394 S., m. 96 Abb.
Preis
39,90 € (Einzelband)

 

Kontakt

Institution
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
Land
Deutschland
c/o
Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Barer Str. 13 80333 München Tel. 089 - 51 55 61 3 Fax. 089 - 51 55 61 41
Von
Wolf, Gabriele

Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2017

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Vorwort, S. 13–15;

Helmut Groschwitz: Wie Dinge Authentizität produzieren. Kulturerbe als Netzwerk, S. 17–27;

Jochen Ramming: Geschnitzt in Sandberg/Rhön. Gewerbeförderung – Volkskunstparadigma – kulturelles Erbe. Versuch einer späten Fortschreibung der Volkskunstdebatte, S. 29–61;

Anna Vatteroth: Industrialisierung in der Region. Gießereien im Spessart im langen 19. Jahrhundert, S. 63–80;

Andreas Kühne und Hermann Wellner: Das Archiv für Hausforschung – eine Bestandsgeschichte, S. 81–116;

Bärbel Kleindorfer-Marx: „… man hätt eichentlich den ganzen Zug für Nazionalmuseum behalten sollen“. Idee, mediale Vermittlung und Rezeption des Volkstrachten-Festzugs 1895 in München, S. 117–139;

Gabriele Pfeifer: Münchens vergessene Kinder. Findelkinder in der Frühen Neuzeit, S. 141–158;

Simone Schneider: Körpernormen im Alltags- und Arbeitsleben. Der gesellschaftliche Umgang mit Fettleibigkeit aus der Perspektive dicker Menschen, S. 159–175;

Sabrina Beiderbeck: Musealisierung von Esskultur in griechischen Restaurants: Altes bewahren – Neues schaffen? Gedanken zum aktuellen Griechenlandbild, S. 177–189;

Nachruf

Konrad Vanja: Abschied von Dr. phil. Sigrid Metken (4.9.1928–23.12.2016), S. 191–194;

Buchbesprechungen

Christine Bischoff, Karoline Oehme-Jüngling u. Walter Leimgruber (Hgg.): Methoden der Kulturanthropologie (Andreas E. Schmidt), S. 195–196;

Ute Elisabeth Flieger, Barbara Krug-Richter u. Lars Winterberg (Hgg.): Ordnung als Kategorie der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung (Burkhart Lauterbach), S. 196–196;

Stefan Groth, Regina F. Bendix u. Achim Spiller (Hgg.): Kultur als Eigentum: Instrumente, Querschnitte und Fallstudien (Kurt Luger), S. 196–198;

Christian Schönholz: Rudolf Virchow und die Wissenschaften vom Menschen. Wissensgenerierung und Anthropologie im 19. Jahrhundert (Nicholas Eschenbruch), S. 198–199;

René Brugger, Bettina Mayer u. Monika Schierl (Hgg.): Kirche – Kunst – Kultur. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Studien im süddeutschen Raum und angrenzenden Regionen. Festschrift für Walter Pötzl zum 75. Geburtstag (Franz Josef Merkl), S. 199–201;

Heidrun Alzheimer, Sabine Doering-Manteuffel, Daniel Drascek u. Angela Treiber (Hgg.): Polen (Markus Krzoska), S. 202–202;

Mathias Beer, Reinhard Johler u. Christian Marchetti (Hgg.): Donauschwaben und andere. Tübinger Südosteuropaforschung (Frank M. Schuster), S. 203–203;

Hans-Werner Retterath (Hg.): Zugänge. Volkskundliche Archiv-Forschung zu den Deutschen im und aus dem östlichen Europa (Sabine Müller-Brem), S. 204–205;

Marius Otto: Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit. Transnationale Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen (Sabine Zinn-Thomas), S. 205–207;

Christine Bischoff: Blickregime der Migration. Images und Imaginationen des Fremden in Schweizer Printmedien (Edith Hessenberger), S. 207–208;

Wolfgang Meighörner (Hg.): Alles fremd. Alles Tirol (Olaf Bockhorn), S. 208–211;

Andrea M. Kluxen, Julia Krieger u. Andrea May (Hgg.): Fremde in Franken. Migration und Kulturtransfer (Daniela Kühnel), S. 211–212;

Adam T. Rosenbaum: Bavarian Tourism and Modern World, 1800–1950 (Burkhart Lauterbach), S. 212–213;

Božidar Jezernik: Das wilde Europa. Der Balkan in den Augen westlicher Reisender (Frank M. Schuster), S. 213–215;

Matthias Politycki: Schrecklich schön und weit und wild. Warum wir reisen und was wir dabei denken (Burkhart Lauterbach), S. 215–215;

Martina Kleinert: Weltumsegler. Ethnographie eines mobilen Lebensstils zwischen Abenteuer, Ausstieg und Auswanderung (Andreas E. Schmidt), S. 216–216;

Dorothee Pesch (Hg.): Höchste Eisenbahn! Mobilität für alle? (Stephan Deutinger), S. 217–217;

Albrecht Steinecke: Filmtourismus (Burkhart Lauterbach), S. 217–217;

Elisa Kneis, Christina Niem, Thomas Schneider, Michael Simon u. Mirko Uhlig (Red.): Cowboy & Indianer – Made in Germany (Robin Leipold), S. 218–220;

Christine Hämmerling: Sonntags 20:15 Uhr – „Tatort“. Zu sozialen Positionierungen eines Fernsehpublikums (Hendrik Buhl), S. 220–221;

Christoph Bareither: Gewalt im Computerspiel. Facetten eines Vergnügens (Daniel Best), S. 221–222;

Julia Fleischhack: Eine Welt im Datenrausch. Computeranlagen und Datenmengen als gesellschaftliche Herausforderung in der Bundesrepublik Deutschland (1965–1975) (Katrin Amelang), S. 222–223;

Sarah Willner, Georg Koch u. Stefanie Samida (Hgg.): Doing History. Performative Praktiken in der Geschichtskultur (Florian Schwemin), S. 223–225;

Barbara Christoph u. Günter Dippold (Hgg.): Museum und Gesellschaft – Wandel und Kontinuität (Birgit Speckle), S. 225–227;

Aibe-Marlene Gerdes: Ein Abbild der gewaltigen Ereignisse. Die Kriegssammlungen zum Ersten Weltkrieg (Martin Beutelspacher), S. 227–229;

Frank Matthias Kammel u. Claudia Selheim (Hgg.): Kriegszeit im Nationalmuseum 1914–1918 (Martin Beutelspacher), S. 229–231;

Peter Käser: Mitten im Krieg. Der Weltkrieg 1914/18 und seine regionalen Auswirkungen. Kriegsaufzeichnungen aus dem Vilsbiburger Anzeiger der Jahre 1914 bis 1918 und 1919–1923 (Martin Beutelspacher), S. 231–232;

Aibe-Marlene Gerdes u. Michael Fischer (Hgg.): Der Krieg und die Frauen. Geschlecht und populäre Literatur im Ersten Weltkrieg (Martin Beutelspacher), S. 232–235;

Ulrike Wörner: Die Dame im Spiel. Spielkarten als Indikatoren des Wandels von Geschlechterbildern und Geschlechterverhältnissen an der Schwelle zur Frühen Neuzeit (Iris Gareis), S. 235–238;

Konrad Vanja, Detlef Lorenz, Alberto Milano, Roswitha Orač-Stipperger u. Irene Ziehe (Hgg.): Arbeitskreis Bild Druck Papier. Tagungsband Graz, 2015 (Martin Beutelspacher), S. 238–241;

Imke Tappe-Pollmann (Hg.): Leben in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen aus Lippe erinnern sich (Annegret Braun), S. 241–243;

Bernd Rieken (Hg.): Erzählen über Katastrophen. Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft (Helge Gerndt), S. 243–244;

Burkhard Meyer-Sickendiek u. Gunnar Och (Hgg.): Der jüdische Witz. Zur unabgegoltenen Problematik einer alten Kategorie (Rainer Wehse), S. 244–246;

Thorsten Carstensen u. Marcel Schmid (Hgg.): Die Literatur der Lebensreform. Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900 (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 246–247;

Marcus Andreas: Vom neuen guten Leben. Ethnographie eines Ökodorfes (Jürgen Schmid), S. 247–248;

Markus Tauschek u. Maria Grewe (Hgg.): Knappheit, Mangel, Überfluss. Kulturwissenschaftliche Positionen zum Umgang mit begrenzten Ressourcen (Cornelia Kühn), S. 248–250;

Jens Kersten (Hg.): Inwastement. Abfall in Umwelt und Gesellschaft (Sven Bergmann), S. 250–252;

Michael Prosser-Schell (Hg.): Symbolhaltige Naturlandschaften und Naturwahrzeichen in historischen Siedlungsregionen mit Deutschen im östlichen Europa. Ausgewählte Aspekte (Klaus-Jürgen Hermanik), S. 253–255;

Evelyn Hammes u. Christiane Cantauw: Mehr als Gärtnern. Gemeinschaftsgärten in Westfalen (Andreas Exner), S. 255–257;

Reinhard Jakob u. Ursula Katharina Nauderer (Hgg.): Die Amper. Geschichte(n) eines Flusses (Norbert Fischer), S. 257–258;

Norbert Fischer: Von Seedeichen und Sturmfluten. Zur Geschichte der Deiche in Cuxhaven und auf der Insel Neuwerk (Johannes Ey), S. 258–259;

Oliwia Murawska: Die Familienwerft. Strukturen, Traditionen, Nachfolge (Karin Lahoda), S. 260–260;

Therese Garstenauer, Thomas Hübel u. Klara Löffler (Hgg.): Arbeit im Lebenslauf. Verhandlungen von (erwerbs-)biographischer Normalität (Karin Lahoda), S. 260–261;

Dominik Scholl: Arbeit anders denken. Ethnografische Perspektiven auf Narrative der Arbeit (Jan Lange), S. 261–262;

Petra Schmidt: Total Quality Mama. Mutterschaft aus der Perspektive Arbeit (Marita Metz-Becker), S. 262–263;

Max Bolze, Cordula Endter, Marie Gunreben, Sven Schwabe u. Eva Styn (Hgg.): Prozesse des Alterns. Konzepte – Narrative – Praktiken (Esther Gajek), S. 263–264;

Harm-Peer Zimmermann, Andreas Kruse u. Thomas Rentsch (Hgg.): Kulturen des Alterns. Plädoyers für ein gutes Leben bis ins hohe Alter (Nicolas Haverkamp), S. 264–265;

Moritz Buchner u. Anna-Maria Götz (Hgg.): transmortale. Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung (Jane Redlin), S. 265–266;

Felix Robin Schulz: Death in East Germany, 1945–1990 (Barbara Happe), S. 266–267;

Alexander Berner, Jan-Marc Henke, Achim Lichtenberger, Bärbel Morstadt u. Anne Riedel (Hgg.): Das Mittelmeer und der Tod. Mediterrane Mobilität und Sepulkralkultur (Barbara Leisner), S. 267–269;

Norbert Fischer, Julia Helbig, Stefanie Pfaff, Sina Sauer u. Claudia Schmidt (Hgg.): Friedhof am Meer. Der St.-Severin-Kirchhof in Keitum und der Tod auf Sylt (Ludger Heuer), S. 269–269;

Annette Dorgerloh, Michael Niedermeier u. Marcus Becker (Hgg.): Grab und Memoria im frühen Landschaftsgarten (Andrea M. Kluxen), S. 269–272;

Norbert Fischer: Gedächtnislandschaften in Geschichte und Gegenwart. Kulturwissenschaftliche Studien (Jane Redlin), S. 272–273;

Niels Biewer: Nutzung historischer Friedhöfe. Denkmale im öffentlichen Leben (Wolfgang Pledl), S. 274–274;

Angelika Möller: Das andere New York. Friedhöfe, Freiräume und Vergnügungen, 1790–1860 (Barbara Happe), S. 275–276;

Johannes Marent: Istanbul als Bild. Eine Analyse urbaner Vorstellungswelten (Sebastian Gietl), S. 276–278;

Sebastian Gietl: Istanbul – eine Weltmetropole im Wandel. Kulturelle Wertigkeiten in der Reiseliteratur seit dem 19. Jahrhundert (Burkhart Lauterbach), S. 278–279;

Marc Augé: Das Pariser Bistro. Eine Liebeserklärung (Burkhart Lauterbach), S. 279–280;

Lucie Filipová: Erfüllte Hoffnung. Städtepartnerschaften als Instrument der deutsch-französischen Aussöhnung, 1950–2000 (Burkhart Lauterbach), S. 280–281;

Paul Nolte (Hg.): Die Vergnügungskultur der Großstadt. Orte – Inszenierungen – Netzwerke (1880–1930) (Burkhart Lauterbach), S. 281–284;

Anja Schwanhäußer (Hg.): Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology (Burkhart Lauterbach), S. 281–284;

Michel Massmünster: Im Taumel der Nacht. Urbane Imaginationen, Rhythmen und Erfahrungen (Burkhart Lauterbach), S. 284–284;

Hans-Jürgen Glinka: Biografie und Raumerleben (Jürgen Hasse), S. 284–286;

Giacomo Bottà (Hg.): Unsichtbare Landschaften. Populäre Musik und Räumlichkeit / Invisible Landscapes. Popular Music and Spatiality (Sebastian Gietl), S. 287–289;

Karoline Oehme-Jüngling: Volksmusik in der Schweiz. Kulturelle Praxis und gesellschaftlicher Diskurs (Philipp Ortmeier), S. 289–291;

Sandra Hupfauf: Die Lieder der Geschwister Rainer und „Rainer Family“ aus dem Zillertal (1822–1843). Untersuchungen zur Popularisierung von Tiroler Liedern in Deutschland, England und Amerika (Heidi Christ), S. 291–292;

Hanna Walsdorf: Bewegte Propaganda. Politische Instrumentalisierung von Volkstanz in den deutschen Diktaturen (Thomas Nußbaumer), S. 292–297;

Ralf Schäfer: Militarismus, Nationalismus, Antisemitismus: Carl Diem und die Politisierung des bürgerlichen Sports im Kaiserreich (Markwart Herzog), S. 298–300;

Markwart Herzog u. Fabian Brändle (Hgg.): Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg (Robert Schäfer), S. 300–301;

Gunter Gebauer: Das Leben in 90 Minuten. Eine Philosophie des Fußballs (Wolfgang Pledl), S. 302–303;

Almut Sülzle: Fußball, Frauen, Männlichkeiten. Eine ethnographische Studie im Fanblock (Markwart Herzog), S. 303–304;

Gunther Hirschfelder u. Manuel Trummer: Bier. Eine Geschichte von der Steinzeit bis heute (Birgit Speckle), S. 304–305;

Rainhard Riepertinger, Evamaria Brockhoff, Cindy Drexl, Andreas-Michael Kuhn u. Michael Nadler (Hgg.): Bier in Bayern (Gunther Hirschfelder), S. 306–307;

Regina Frisch: Biografie eines Kochbuchs. Das Bayerische Kochbuch erzählt Kulturgeschichte (Peter Peter), S. 307–309;

Florentine Fritzen: Gemüseheilige. Eine Geschichte des veganen Lebens (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 309–310;

Mario Kliewer: Geschmacksgaranten. Sächsische Hoflieferanten für exquisite Nahrungsmittel um 1900 (Sarah Kleinmann), S. 310–311;

Wolfgang Schivelbusch: Das verzehrende Leben der Dinge. Versuch über die Konsumtion (Hans Peter Hahn), S. 311–312;

Herbert Kalthoff, Torsten Cress u. Tobias Röhl (Hgg.): Materialität. Herausforderung für die Sozial- und Kulturwissenschaften (Burkhard Pöttler), S. 312–316;

Philipp W. Stockhammer u. Hans Peter Hahn (Hgg.): Lost in Things – Fragen an die Welt des Materiellen (Sonja Windmüller), S. 316–317;

Jan Keupp u. Romedio Schmitz-Esser (Hgg.): Neue alte Sachlichkeit. Studienbuch Materialität des Mittelalters (Melanie Burgemeister), S. 318–319;

Jan Carstensen u. Heinrich Stiewe (Hgg.): Orte der Erleichterung. Zur Geschichte von Abort und Wasserklosett (Petra Serly), S. 319–320;

Sophie Gerber: Küche, Kühlschrank, Kilowatt. Zur Geschichte des privaten Energiekonsums in Deutschland, 1945–1990 (Petra Serly), S. 320–323;

Sigrid Hirbodian, Sheilagh Ogilvie u. R. Johanna Regnath (Hgg.): Revolution des Fleißes, Revolution des Konsums? Leben und Wirtschaften im ländlichen Württemberg von 1650 bis 1800 (Christel Köhle-Hezinger), S. 323–324;

Reinhold Reith (Hg.) in Verbindung mit Andreas Zechner, Luisa Pichler, Doris Hörmann, Jürgen Wöhry u. Florian Angerer: Das Verlassenschaftsinventar des Salzburger Tuch- und Seidenhändlers Franz Anton Spängler von 1784. Einführung und kommentierte Edition (Gertraud Zull), S. 324–326;

Reinhold Reith, Luisa Pichler-Baumgartner, Georg Stöger u. Andreas Zechner (Hgg.): Haushalten und Konsumieren. Die Ausgabenbücher der Salzburger Kaufmannsfamilie Spängler von 1733 bis 1785 (Gertraud Zull), S. 324–326;

Lambert Grasmann u. a.: Handel mit Hafnergeschirr aus dem Kröning und von der Bina – Von der Oberpfalz bis Südtirol, von Augsburg bis Linz (Bärbel Kerkhoff-Hader), S. 326–328;

Christian Heumader: Holz. Die Waldarbeit in den Allgäuer Bergen (Birgit Speckle), S. 328–328;

Melanie Burgemeister: Zünftig arbeiten, ehrbar leben. Ausbildung und Alltagsnormierung in Abensberger Handwerksordnungen von 1645 bis 1763 (Arnd Kluge), S. 328–330;

Konrad Zrenner: Die Spiegelglasschleif- und Polierwerke der südlichen Oberpfalz: Wirtschaftsentwicklung, Arbeits- und Lebensumstände vom 18. bis 20. Jahrhundert (Uwe Claassen), S. 330–331;

Verena Wasmuth: Tschechisches Glas. Künstlerische Gestaltung im Sozialismus (Uwe Claassen), S. 331–335;

Claus Grimm: Das Rätsel der „Kunst“ ist gelöst. Ein neuer Blick auf die Kunstgeschichte (Wolfgang Brückner), S. 335–336;

Thomas Andratschke (Hg.): Mythos Heimat. Worpswede und die europäischen Künstlerkolonien (Uwe Claassen), S. 336–339;

Heike Bungert: Festkultur und Gedächtnis. Die Konstruktion einer deutschamerikanischen Ethnizität 1848–1914 (Margaretha Schweiger-Wilhelm), S. 339–340;

Edwin Hamberger, Wolfgang Haserer, Rudolf Neumaier u. Norbert Stellner: „Weil’s gar so zünftig ist“. 150 Jahre Volksfest Mühldorf am Inn. 1865–2015 (Gabriele Wolf), S. 340–341;

Ulrike Kammerhofer-Aggermann u. Michael J. Greger (Hgg.): Feste, Bräuche, Feiertage der Religionen in Österreich – wie, wann, wozu? (Helga Maria Wolf), S. 341–342;

Daniel Drascek u. Gabriele Wolf (Hgg.): Bräuche: Medien: Transformationen. Zum Verhältnis von performativen Praktiken und medialen (Re-)Präsentationen (Michael J. Greger), S. 342–344;

Karin Bürkert: Fastnacht erforschen. Zur Herstellung und Vermittlung von Kulturwissen (1961–1969) (Christine Burckhardt-Seebass), S. 345–346;

Dirk Eckert: Die Werdenfelser Fasnacht und ihre Larven (Gabriele Wolf), S. 346–348;

Willi Meilinger: Der Hl. Nikolaus und seine Kramperln und Buttnmandln (Gabriele Wolf), S. 348–349;

Thomas M. Bohn: Der Vampir. Ein europäischer Mythos (Veronika Schmeer), S. 349–350;

Wolfgang Behringer u. Claudia Opitz-Belakhal (Hgg.) unter redaktioneller Mitarbeit von Sarah Minor u. Johanna E. Blume: Hexenkinder – Kinderbanden – Straßenkinder (Hubert Kolling), S. 351–352;

Wolfgang Behringer, Sönke Lorenz (†) u. Dieter R. Bauer (Hgg.): Späte Hexenprozesse. Der Umgang der Aufklärung mit dem Irrationalen (Sonja Kinzler), S. 353–354;

Manfred Knedlik: Aufklärung in München. Schlaglichter einer Aufbruchszeit (Bernhard Lübbers), S. 354–355;

Ulrike Ludwig: Das Duell im Alten Reich. Transformation und Variationen frühneuzeitlicher Ehrkonflikte (Wolfgang Seidenspinner), S. 355–356;

Juliane Tatarinov: Kriminalisierung des ambulanten Gewerbes. Zigeuner- und Wandergewerbepolitik im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik (Hubert Kolling), S. 356–358;

Winfried Nerdinger (Hg.): Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933–1945 (Hubert Kolling), S. 358–360;

Markus Tauschek (Hg.): Macht, politische Kultur, Widerstand. Studentischer Protest an der Universität Kiel (Florian Schwemin), S. 360–360;

Gabriele Lingelbach u. Anne Waldschmidt (Hgg.): Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche? Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Zeitgeschichte (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 361–362;

Eike Lossin u. Jochen Ramming (Hgg.): Reine Glaubenssache? Neue Zugangsdaten zu religiösen und spirituellen Phänomenen im Prozess der Säkularisierung (Victoria Hegner), S. 362–364;

Bernadett Bigalke: Lebensreform und Esoterik um 1900. Die Leipziger alternativ-religiöse Szene am Beispiel der Internationalen Theosophischen Verbrüderung (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 364–365;

Johannes Graul: Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei. Eine Untersuchung am Beispiel der Mazdaznan-Religion im Deutschen Kaiserreich (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 365–366;

Andreas Holzem: Christentum in Deutschland 1550–1850. Konfessionalisierung – Aufklärung – Pluralisierung (Wolfgang Brückner), S. 366–367;

Maria Karg: Die St.-Anna-Bruderschaften im Bistum Freising. Ein Beitrag zur Frömmigkeitsgeschichte Altbayerns (Rupert Klieber), S. 367–368;

Ulrike Wörner: Frau am Kreuz – eine neu entdeckte Kultfigur (Katharina Boll-Becht), S. 368–370;

Nilüfer Göle: Europäischer Islam. Muslime im Alltag (Burkhart Lauterbach), S. 370–371;

Svenja Adelt: Kopftuch und Karriere. Kleidungspraktiken muslimischer Frauen in Deutschland (Maria Schwertl), S. 371–372;

Georg Grübel, Klaus Gietinger u. Manfred Röhrl: Chapeau – Das Westallgäu behütet die Welt. Die Geschichte der Hutproduktion in Lindenberg und Umgebung (Thekla Weissengruber), S. 372–374;

Anja Meyerrose: Herren im Anzug. Eine transatlantische Geschichte von Klassengesellschaften im langen 19. Jahrhundert (Jochen Ramming), S. 374–375;

Ulinka Rublack u. Maria Hayward (Hgg.): The First Book of Fashion. The Book of Clothes of Matthäus & Veit Konrad Schwarz of Augsburg (Melanie Burgemeister), S. 375–376;
Jutta Zander-Seidel (Hg.): In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock (Melanie Burgemeister), S. 376–377;

Tobias Appl u. Johann Wax (Hgg.): Tracht im Blick. Die Oberpfalz packt aus (Lioba Keller-Drescher), S. 378–379;

Karen Ellwanger, Andrea Hauser u. Jochen Meiners (Hgg.): Trachten in der Lüneburger Heide und im Wendland (Monika Ständecke), S. 379–382;

Katharina Eisch-Angus (Hg.): Unheimlich heimisch. Kulturwissenschaftliche BeTRACHTungen zur volkskundlich-musealen Inszenierung (Karin Walter), S. 382–383;

Verzeichnis der eingegangenen Veröffentlichungen, S. 385–391;

Abkürzungen, S. 392;

Anschriften der Autoren, S. 393.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger