Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    UID:
    gbv_666067880
    Format: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783531941523
    Series Statement: VS College
    Content: Miriam Rummel
    Content: Anhand 12 konkreter Fallbeispiele wird in diesem Buch das Phänomen Social Entrepreneurship in Deutschland beleuchtet. Wer sind Social Entrepreneurs und wie sieht die sozialunternehmerische Praxis hierzulande aus Sind Soziale Unternehmer tatsächlich Agenten des gesellschaftlichen Wandels Mit Hilfe der Fallbeispiele sowie der soziologischen Theorie des Institutional Entrepreneurship wird gezeigt, auf welche Weise und vor dem Hintergrund welcher Interessen sich gesellschaftlicher Wandel durch Social Entrepreneurship in Deutschland vollzieht - und welches Potenzial in der Idee steckt
    Note: Description based upon print version of record , Zugl.: Jena, Univ., Magisterarb., 2010 , 3.2.6 Fundraising3.3 Zwischenfazit; 4 Der Kontext. Die Rolle der Social Entrepreneurs in Deutschland; 4.1 Der deutsche Wohlfahrtsstaat und der Sozialsektor; 4.2 Finanzierungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen; 4.3 Versuch einer Abgrenzung der Sozialunternehmerrolle; 4.4 Zwischenfazit; 5 Soziale Unternehmer als Institutional Entrepreneurs?; 5.1 Die Begriffe Institution und institutioneller Wandel; 5.2 Der soziologische Neo-Institutionalismus; 5.3 Die Theorie des Institutional Entrepreneurship; 5.4 Theoriegeleitete Interpretation der Fallbeispiele; 5.5 Zwischenfazit , 6 Fazit und Ausblick7 Literaturverzeichnis; 8 Internetquellen; , Danksagung; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Geleitwort; 1 Einleitung; 2 Der Social Entrepreneurship-Diskurs. Eine Einführung in die Thematik; 2.1 Die „Deutungshoheit" der Förderorganisationen; 2.2 Social Entrepreneurs in den Massenmedien; 2.3 Die Perspektive der Wirtschaftswissenschaften; 2.4 Die Perspektive der Sozialwissenschaften; 2.5 Zwischenfazit; 3 Die Praxis. Beispiele für Social Entrepreneurs in Deutschland; 3.1 Methode; 3.2 Fallbeispiele; 3.2.1 Ökologie; 3.2.2 Energie; 3.2.3 Arbeitslosigkeit; 3.2.4 Krankheit; 3.2.5 Kinderund Jugendarbeit
    Additional Edition: ISBN 9783531183664
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Social entrepreneurship ; Diskurs ; Wirtschaftssoziologie ; Neoinstitutionalismus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages