Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 506704424
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
506704424
Titel:  
Verantwortlich:  
Oermann, Lisa,i1980- [Verfasser]
Erschienen:  
Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2023
Umfang:  
1 Online-Ressource
Serie:  
Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Hochschulschrift:  
Dissertation, Universität Hannover, 2021
Anmerkung:  
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 322 S. - (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung) - (Dissertation, Universität Hannover, 2021). ISBN 978-3-7815-5997-4; 978-3-7815-2555-9
 
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Biografieforschung [maschinell gebildet]  Lebenslauf [maschinell gebildet]  Biografisches Interview [maschinell gebildet]  Eltern [maschinell gebildet]  Alter [maschinell gebildet]  Biografie [maschinell gebildet]  Generationsbeziehung [maschinell gebildet]  f Hochschulschrift  
 
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments immer auf die folgende Angabe:
DOI:  
URN:  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
Abstract:  
Abstract: Die biografietheoretisch ausgerichtete Forschungsarbeit rekonstruiert die lebensgeschichtliche Bedeutung des Zusammenlebens mit einem erwachsenen kognitiv beeinträchtigten Kind aus der Perspektive der alten Elternteile. Als weitere Fragestellungen stehen die erlebten Krisen, die entwickelten Bewältigungsstrategien sowie die subjektiven Vorstellungen von Familie im Fokus der Betrachtung. Die narrativen Interviews werden mit Hilfe der biografischen Fallrekonstruktion nach Rosenthal ausgewertet. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes und heterogenes Bild von älteren Familien und dokumentieren die Notwendigkeit einer veränderten Zuwendung, die die jeweiligen Lebenswirklichkeiten sowie individuellen Vorstellungen von Familie und ihre Herstellungsleistungen zum Ausgangspunkt nimmt. (DIPF/Orig.)
 
1 von 1