bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1726032841
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1726032841     Zitierlink
Titel: 
Körperverletzungsdelikte an Kindern unter 6 Jahren : Eine kriminologische Untersuchung anhand von Strafverfahrensakten in Hessen / von Monika Haug
Autorin/Autor: 
Haug, Monika [Verfasserin/Verfasser]
Ausgabe: 
1st ed. 2020.
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden [2020.] ; Wiesbaden : Imprint: Springer VS [2020.], 2020
Umfang: 
1 Online-Ressource(XXI, 395 S. 26 Abb.)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-658-31346-3
978-3-658-31345-6 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-31346-3


Sachgebiete: 
bicssc: J ; bisacsh: SOC000000
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Rechtlicher Rahmen -- Stand der empirischen Forschung -- Fallgruppen und deren Häufigkeiten -- Polizeiliche Ermittlungsarbeit -- Staatsanwaltschaftliche und gerichtliche Entscheidungs- und Begründungspraxis -- Austausch zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft und der Kinder- und Jugendhilfe. .

Monika Haug untersuchte 281 Strafverfahrensakten und gliedert erstmals das Fallspektrum angezeigter Fälle von körperlicher Gewalt gegen Kinder unter 6 Jahren in Typen wie z. B. verschiedene Formen elterlicher Gewalt oder nichtelterliche Gewalt. Darauf aufbauend beschreibt die Autorin die strafrechtliche Aufarbeitung dieser Fälle durch Polizei und Justiz sowie die Zusammenarbeit mit den Jugendämtern. Dabei zeigt sich ein breites Reaktionsspektrum zwischen einerseits informellem Handeln und Hilfe sowie andererseits formellen Ermittlungen und Strafverfolgung – Letzteres insbesondere bei konkreten und schweren Tatvorwürfen. Damit kann erklärt und diskutiert werden, warum es nur in einem geringen Teil der Fälle zu Strafurteilen kommt. Der Inhalt ■ Rechtlicher Rahmen ■ Stand der empirischen Forschung ■ Fallgruppen und deren Häufigkeiten ■ Polizeiliche Ermittlungsarbeit ■ Staatsanwaltschaftliche und gerichtliche Entscheidungs- und Begründungspraxis ■ Austausch zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft und der Kinder- und Jugendhilfe Die Zielgruppen ■ Dozierende und Studierende der Kriminologie, Jura sowie Sozialen Arbeit ■ Fachkräfte in der Justiz sowie Sozialen Arbeit Die Autorin Monika Haug arbeitete von 2010 bis 2015 an der Universität Kassel und anschließend bis 2017 als Projektleiterin des Projekts „Tötungsdelikte an sechs- bis 13-jährigen Kindern“ am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. Im Jahr 2020 absolvierte sie die zweite juristische Staatsprüfung.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 

1 von 1
      
1 von 1