Deutsch Englisch

Home

Neuerwerbungen

Speichern

Abmelden

Trefferanalyse

 
 
 
 
 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([ALL] Alle Wörter) 1066605807
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : Transcript-Verlag, 2016
Umfang: 
1 Online-Ressource
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-3262-4 electronic bk.
3-8394-3262-6 electronic bk.
3-8394-3262-6 : electronic bk.
978-3-8394-3262-4 : electronic bk.
Mehr zum Titel: 
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungen -- Tabellen -- Glossar der Akronyme -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Status quo der Forschungen zur UN-Medienberichterstattung -- 3. Theoretischer Hintergrund -- 4. Quantitativ-empirische Analyse der UN-Medienpräsenz -- 5. Fazit -- Literatur -- Anhang -- Backmatter.
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: PN4784.F6
Dewey Dezimal-Klassifikation: 070.4332;
bisacsh: POL011000
bisacsh: SOC026000
bisacsh: POL033000
bisacsh: SOC052000
Inhalt: 
Aktuelle gesellschaftliche Diskurse sind vielfach von Globalisierungsassoziationen geprägt. Sie gehören zum allgegenwärtigen Argumentationsrepertoire und werden zumeist als Inbegriff einer faktischen Globalisierung idealisiert. In seiner Analyse der medialen Darstellung der Vereinten Nationen (UN) geht Dirk-Claas Ulrich den Verflechtungen von Medien und Öffentlichkeiten nach und klärt, inwieweit sich diese den normativen Minimalanforderungen globaler Öffentlichkeitsformationen annähern. Zugleich widmet er sich der Frage nach einer medial multiplizierten UN-Legitimationskrise. In der Verknüpfung von Globalisierungs-, Öffentlichkeits- und Auslandsberichterstattungstheorie leuchtet die Studie die empirische Substanz einer Global Public Sphere detailliert aus
Is there a global public sphere? This book shows how, despite the UN's rhetoric of the existence of a global public sphere, that we can no longer speak of such a thing
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1