Deutsch Englisch

Home

Neuerwerbungen

Speichern

Abmelden

Trefferanalyse

 
 
 
 
 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([ALL] Alle Wörter) 1045543942
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer VS, 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (VI, 377 Seiten) : Diagramme
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG) . UB Tübingen
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-23309-9
Weitere Ausgaben: 978-3-658-23308-2 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: BL65.P7
Dewey Dezimal-Klassifikation: 322.1;
Thema – the subject category scheme for a global book trade: QRAM2
Book Industry Communication: HRAM2
bisacsh: REL084000
Inhalt: 
Dieser Band beschäftigt sich mit dem neuen Bereich der Verbindung zwischen Fluchtbewegungen, Geflüchteten und Religion. Dies impliziert Fragen, ob Religion eine Integrationsressource in den Aufnahmegesellschaften darstellt oder sich als Hemmnis für eine erfolgreiche Integration erweist. Dabei kommt politischen wie religiösen Institutionen eine große Bedeutung zu. Diese wird im Buch aus unterschiedlichen Perspektiven und unter Nutzung neuen empirischen Materials beleuchtet. Der Inhalt Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf das Verhältnis von Politik und Religion Demokratien in Bewegung Religiös-kulturelle Aspekte sozialer Integration Die Wahrnehmung des Weltjugendtags 2016 in deutschen Medien CDU und CSU zwischen Macht und Werten Konfliktpartnerschaft zwischen konfessionellen Wohlfahrtsverbänden und dem Staat Muslimische Gemeinden in der Flüchtlingsarbeit Muslimische Verbände in der Flüchtlingsarbeit als Kulturdolmetscher Konfliktfeld Flüchtlingspolitik Religiöse Hintergründe der Flüchtlingshilfe PEGIDA und der religiöse Musikalitätsmangel Der Flüchtling als Muslim? Migration und Entwicklung von Wertorientierungen unter Berücksichtigung der Religion Die Herausgeber Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig
Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf das Verhältnis von Politik und Religion -- Demokratien in Bewegung -- Religiös-kulturelle Aspekte sozialer Integration -- Die Wahrnehmung des Weltjugendtags 2016 in deutschen Medien -- CDU und CSU zwischen Macht und Werten -- Konfliktpartnerschaft zwischen konfessionellen Wohlfahrtsverbänden und dem Staat -- Muslimische Gemeinden in der Flüchtlingsarbeit -- Muslimische Verbände in der Flüchtlingsarbeit als Kulturdolmetscher".-Konfliktfeld Flüchtlingspolitik -- Religiöse Hintergründe der Flüchtlingshilfe -- PEGIDA und der religiöse Musikalitätsmangel -- Der Flüchtling als Muslim? -- Migration und Entwicklung von Wertorientierungen unter Berücksichtigung der Religion
 
Gesamttitel: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1