Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 683395211
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Ausstellung ; (Essen, Ruhr Museum) : 2012.03.31-11.04
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Essen : Klartext, 2012
Umfang: 
456 S. : zahlr. Ill., Kt., graph. Darst.
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (2012, Essen)
Anmerkung: 
Umschlagt.: Mythos Krupp
Nebent.: Mythos Krupp
ISBN: 
3-8375-0545-6 Gb. : ca. EUR 20.00 (DE), ca. EUR 20.60 (AT)
978-3-8375-0545-0 : Gb. : ca. EUR 20.00 (DE), ca. EUR 20.60 (AT)
Global Trade Item Number: 
9783837505450
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 338.76691074435538;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 338.76691074435538
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
Der Aufstieg der Firma und Familie Krupp gehört zu den spektakulärsten Kapiteln der deutschen Geschichte. Er zeigt in beispielhafter Weise die Dramatik des Industriezeitalters, nicht nur im Ruhrgebiet. Anlässlich des 200. Jubiläums der Firma Krupp und des 200. Geburtstages des legendären Alfred Krupps zeigt das Ruhr Museum in Essen im Welterbe Zollverein "200 Jahre Krupp. Ein Mythos wird besichtigt". Die Ausstellung und der vorliegende Katalog präsentieren 1500 Exponate von zahlreichen Leihgebern. - Sie erzählen die wechselhafte Geschichte der Firma und ihrer Produkte, von Stahl, den berühmten Kruppśchen Ringen, den Eisenbahnrädern, und den Waffen, die der "Kanonenkönig" produziert hat. Sie zeigen die Wohnhäuser der Familie, vor allem die Villa Hügel, und die Könige und Kaiser, die dort zu Besuch waren. Und sie berichten von den Mitarbeitern, den "Kruppianern", die - mit Sozialleistungen und Privilegien ausgestattet - eine tiefe Firmenzugehörigkeit entwickelten
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
4° 19721
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1