Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 617902585
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : Vergangenheitsverl., 2010
Umfang: 
155 S. : Ill., graph. Darst. ; 170 mm x 115 mm
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 143 - 154
ISBN: 
978-3-940621-15-3 PB. : EUR 13.90
Global Trade Item Number: 
9783940621153
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 305.2609;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 305.2609
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
Das Ziel, seine Bücher "visuell attraktiv" (laut Internet) darzustellen, erreicht der noch junge Verlag hier mit dem provokanten Cover: Unter verwegenem Zylinderhut das jugendlich überschminkte, doch ungeliftete "Bild" einer alten Frau, die ernsthaft nach ihrer Würde zu fragen scheint. Die Autorin (Historikerin, Jahrgang 1975) hat sich bereits mit bejahrten Frauen befasst ("Oma ist die Beste", BA 12/09). Sie zeigt in diesem Band den historisch begründeten gesellschaftlichen Alterungsprozess im sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext auf. Entgegen dem äusseren Eindruck (Cover!) widmet sie sich dabei nicht nur Frauen und einer karikierenden Perspektive, sondern stellt knapp, doch faktenreich die noch nicht abgeschlossene Emanzipation der Älteren dar hinsichtlich differenzierterer Altersabschnitte und individuellerer Lebensmuster, generell mit mehr Spielraum und weniger Vorurteilen, jedoch oft wirtschaftlicher Begrenzung (hierzu reiche Quellensammlung im Anhang). Als kulturgeschichtlicher und gegenwartsbezogener Überblick gegenüber "Das Alter" (BA 2/06) sowie persönlichen Einzelbeiträgen. (2)
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
8° 22581
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1