Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 797184244
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript, [2015]
Copyright-Datum: 
© 2015
Umfang: 
260 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 23 x 15 cm, 393 g
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seiten 229-246
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-8376-2988-0 : Pb. : ca. EUR 29.99 (DE)
978-3-8376-2988-0 (Print Pb.) : EUR 29.99 (DE), ca. EUR 30.90 (AT), ca. sfr 40.10 (freier Pr.)
Weitere Ausgaben: 978-3-8394-2988-4 (Fernzugriff) (ePDF)
Global Trade Item Number: 
9783837629880
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: N4395
Dewey Dezimal-Klassifikation: 069.5;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 069.5
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
Ausstellungen sind sozial umkämpfte Räume. Hier wird verhandelt, wer spricht und wer gehört wird. (Un-)Bewusste Intentionen der Ausstellungsmacher_innen treffen räumlich vermittelt auf vermeintliche Deutungen der Besucher_innen. Doch was passiert in diesem Setting tatsächlich? Bislang betrachtete die Forschung kunsthistorische Inszenierungsanalysen und empirische Besucher_innenforschung vorwiegend getrennt. Die Frage nach dem Verhältnis von Menschen und Dingen im Raum wurde vergleichsweise selten gestellt. Mittels umfassender Feldforschungen sowie raum- und handlungstheoretischer Bezüge liefert Luise Reitstätter Antworten und veranschaulicht ortsspezifische Eigenlogiken des Sozialraums Ausstellung.
Mehr zum Titel: 
http://d-nb.info/1058133985/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Standort: 
Signatur: 
8 2015 4913
 
Standort: 
Signatur: 
Vm/Rei
 
Standort: 
Signatur: 
C.4.Reit
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1