Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 774393831
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch (Sprache des Originals: Franzoesisch)
Veröffentlichungsangabe: 
Frankfurt am Main [u.a.] : Campus Verl., 2014
Umfang: 
347 S. : Kt. ; 22 cm
Einheitssachtitel: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S [330] - 340
201405
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-593-50080-5 Gb. : ca. EUR 34.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), sfr 47.90 (freier Pr.)
3-593-50080-9
Global Trade Item Number: 
9783593500805
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 951.026; ; 972.02;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 972.02 ; 951.026
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
In einem Vergleich des kolonialistischen europäischen Zugriffs auf Lateinamerika auf der einen und der gescheiterten Einverleibung Chinas auf der anderen Seite versucht der französische Historiker zu einer neuen globalen Sicht auf diese Epoche der Kolonialgeschichte im 16. Jahrhundert zu gelangen. Rezension: Der französische Historiker, der sich mit "Die Azteken" (1993) als Fachmann für die Geschichte Lateinamerikas und die europäische Expansion ausgewiesen hat, erweitert seinen Blick auf Europas Kolonialgeschichte hier durch einen Vergleich der Eroberung und Kolonisierung der lateinamerikanischen Völker mit dem gescheiterten Versuch Europas, auch im Fernen Osten, in China, seinen Machtbereich auf diese Weise auszuweiten. Seine Darstellung ist bewusst keine chronologische Ereignisgeschichte, sondern der Versuch einer Interpretation der unterschiedlichen historischen Quellen, um zu einer neuen Sicht der Epoche zu gelangen, die der Situation auch der nicht europäischen Völker im Rahmen einer Globalgeschichte besser entspricht. Dem Autor geht es darum, neue Fragen zu stellen und den der Geschichtswissenschaft immanenten Eurozentrismus zu "mildern". In anspruchsvoller Weise wendet sich das Buch damit an jene Leser, auch Historiker, die bereits grundlegende Kenntnisse über die Thematik besitzen und sich vertieft und neu mit der europäischen Kolonialgeschichte auseinandersetzen wollen. (3)
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Standort: 
HF-E8
Signatur: 
NN 1698 2014 001
Anmerkung: 
Derzeitger Standort: Ethnologisches Museum
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1