Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 717620646
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Heidelberg ; Berlin : Kehrer, 2012
Umfang: 
304 S. : zahlr. Ill. ; 32 cm
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (2012, Mannheim)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Text dt. u. engl.
Text dt. und engl.
ISBN: 
3-86828-330-7 : Gb. : ca. EUR 48.00 (DE)
978-3-927774-45-2 (Museumsausgabe)
978-3-86828-330-3 Gb. : EUR 39,90 (DE), ca. EUR 49.40 (AT)
Mehr zum Titel: 
Foreword by the editors / Alfried Wieczorek and Claude W. Sui
Foreword of the Harry Ransom Center, The University of Texas at Austin / Roy Flukinger
Photography in history / Irene Gernsheim
Helmut Gernsheim: Creative photography, aesthetic trends 1839-1960 / Claude W. Sui
An interview with Hans Hammarskiöld on Helmut Gernsheim / Claude W. Sui
Alison Gernsheim ; photo historian and collector / Stephanie Oeben
The correspondence of Helmut Gernsheim and Beaumont Newhall / Sheila J. Foster
Some notes from the Harry Ransom Center and Getty Conservation Institute Collaborative Research of the first photography and a brief description of its oxygen-free museum case / Barbara N. Brown and Shin Maekawa
The world's first photograph - the View from the Window in Le Gras by Joseph Nicéphore Niépce from 1826 / Stephanie Oeben.
Global Trade Item Number: 
9783868283303
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 770;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 779.0744346452 ; 708.0092
Regensburger Verbund-Klassifikation:
bwlb: 863
Inhalt: 
Der Fotohistoriker Helmut Gernsheim (1913–1995) besaß die größte Fotosammlung der Welt. Erstmals nach einem halben Jahrhundert werden für eine Ausstellung die beiden Teile zusammengeführt: Der historische Teil befindet sich im Harry Ransom Center der Universität Texas in Austin, der zeitgenössische im Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen. Unter den bedeutenden Aufnahmen befindet sich auch die erste fotografische Außenaufnahme der Welt von Joseph Nicéphore Niépce aus dem Jahr 1826. Damit hat Helmut Gernsheim der Fotografie nicht nur ihr erstes erhaltenes Werk zurückgegeben, sondern auch die »offizielle Geburtsstunde« der Fotografie – für die bis dato mit der Erfindung der Daguerreotypie das Jahr 1839 galt – auf das Jahr 1826 vordatieren können. Mit insgesamt rund 220 herausragenden Exponaten gewähren die Ausstellung und die begleitende Publikation einen bisher nie dagewesen Einblick sowohl in die beispiellose Sammlungsgeschichte der Gernsheim-Collection als auch einen faszinierenden Überblick über die Geschichte der Fotografie. Neben zahlreichen Meilensteinen des Bildjournalismus werden bedeutende Protagonisten der Porträtkunst, die wichtigsten Fotografen der sogenannten Straight Photography / Neues Sehen sowie historische und zeitgenössische Positionen der künstlerischen, experimentellen und inszenierten Fotografie präsentiert. „Sehr viele der Künstlernamen sind bekannt. Auch einige der präsentierten Fotografien hat man in Erinnerung, weil sie einen Moment festhalten, vielleicht auch ein Zeitgefühl, einen Verlust, etwas, für das nur dieses Bild authentisch ist, hat man es einmal gesehen. Das kann zum Thema «Landschaft und urbaner Raum» das «Querschiff des Kristallpalastes», die Dokumentation eines Bauabschnitts, in Philip Henry Delamottes Fotografie von 1853, aber auch «Der Blick vom Funkturm» von Moholy-Nagy sein... Mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgte das Sammlerpaar neue Tendenzen im Bildjournalismus. Henri Cartier-Bressons «Ein Sonntag am Ufer der Marne» gehört dazu. Das Bild ist ein Beispiel für den Stil, in dem «Life»- und «Magnum»-Fotografen über Hunger, Armut und Krieg berichteten. Ein Vorläufer war zweifellos Alfred Stieglitz mit der Foto «Das Zwischendeck» von 1907. Wahre Meilensteine der Bildniskunst sind Julia Margaret Camerons «Studie eines Kinderkopfes» von 1866 und Hugo Erfurths Kandinsky-Porträt von 1922“ (NZZ)
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
8 2012 6923
 
Standort: 
HF-E8
Signatur: 
AP 94200 2012 002
Anmerkung: 
Derzeitiger Standort: Ethnologisches Museum
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1