Detailinformationen

Handwerker in der Oberlausitzer Volksdichtung Dr. Curt Müller-Löbau: Der Müller im Oberlausitzer Volksmunde Curt Müller-Löbau: Handwerker in der Oberlausitzer Volksdichtung. 1. Der Müller Lausitzer Weberleben in der Volksdichtung Institut für Sächsische Geschichte und VolkskundeNachlass Curt MüllerSignatur: NaCM/2/38

Funktionen

Handwerker in der Oberlausitzer VolksdichtungInstitut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Curt Müller

Signatur: NaCM/2/38


Dr. Curt Müller-Löbau: Der Müller im Oberlausitzer Volksmunde. Curt Müller-Löbau: Handwerker in der Oberlausitzer Volksdichtung. 1. Der Müller. Lausitzer Weberleben in der Volksdichtung

Löbau, Bautzen, 02.02.1929-08.05.1929. - Manuskript, 35 + 8 Seiten, mit montierten winzigen Zeitungsausschnitten. 4 gedruckte Zeitungsartikel. Notizen, 6 Seiten. 3 fragmentierte Zeitungsausschnitte, Zeitungsschnipsel, Deutsch. - Werk, Zeitschriftenaufsatz, Zeitungsartikel

Editionshinweise: Dr. Curt Müller-Löbau: Der Müller im Oberlausitzer Volksmunde. Sonderabdruck aus: Oberlausitzer Heimatzeitung, Nr. 7, o. J., Dr. Curt Müller, Löbau: Der Müller im Oberlausitzer Volksmunde. In: 2. Beilage zum Sächsischen Postillon, 08.05.1929, Dr. Curt Müller, Löbau: Der Müller im Oberlausitzer Volksmunde. In: Heimatklänge, NR. 5, 02.02.1929

Bemerkung: Manuskript "Handwerker in der Oberlausitzer Volksdichtung": nummeriert: 1-35, zweiter Teil: 38 durchgestrichen, 58-65

Erhaltungszustand: Zeitungsausschnitte und -artikel an Rändern rissig, Falzen brüchig

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Curt Müller / Volkssprachliches

DE-611-HS-3891559, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3891559

Erfassung: 12. August 2022 ; Modifikation: 12. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T17:19:47+01:00