Detailinformationen

"Weltliches Chorbuch des Heinrich Schütz-Kreises" [Manuskripttitel]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikSignatur: HL 644

Funktionen

"Weltliches Chorbuch des Heinrich Schütz-Kreises" [Manuskripttitel]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik

Signatur: HL 644


Heidelberg, 1926. - 39 Blätter, 17 x 22,2 cm (Querformat), Deutsch [Deutsche und lateinische Druckschrift]. - Liederhandschrift

Inhaltsangabe: 20 Lieder. Es handelt sich um eine Vervielfältigung handschriftlicher Liedsätze. Die Lieder stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, Komponisten sind Heinrich Isaak, Ludwig Senfl, J.C. von Langenaw, Paulus Hoffheimer, Heinrich Finck, Heinrich Eykelwein und Johann Sies sowie Johann Wannenmacher, H.L. Hassler und P. Hofhaimer.Eingebunden in die Einbanddeckel sind 17 Lieder, dazu folgende Titelei:"Weltliches Chorbuch / des Heinrich Schütz-Kreises / Liedsätze des 15. u. 16. Jahrh. / Heidelberg im Frühling 1926", umseitig "Für die badischen Singkreise".Handschriftlicher Besitzer-Eintrag auf dem Titelblatt: "Gertrud Hedtje."Beigelegt ist ein Konvolut mit Einzelblättern, die ebenfalls Vervielfältigungen von handschriftlichen Liedsätzen sind. Sie enthalten vier Lieder, teilw. aus vorhergehendem gebundenen Repertoire; die Texte sind auch in lateinischer Druckschrift geschrieben:- ein Blatt enthaltend "Mein Gmüt ist mir verwirret" und "Ich hab heimlich ergeben mich" (ursprünglich in 12 Exemplaren, davon sieben kassiert und zwei für die Lieddokumentation des DVA separiert);- zwei Konvolute mit zusammengehefteten Blättern, enthaltend dieses Blatt sowie andere Lieder aus vorgebundenem Repertoire.Beigelegt ist auch ein handschriftliches Original-Blatt im Querformat (enthaltend "Zwischen Berg und tiefem Tal / da liegt ein freie Strassen", mit zweistimmigem Satz für Gesang).

Unbekannt [Schreiber]

Begleitmaterial:eingelegt ein Konvolut mit ca. 30 Blättern

Bemerkung: Aus der Sammlung Otto Botsch (siehe auch HL 431).Signierung und Erfassung: Mai 2012.

Einbandbeschreibung: dunkelgrün-schwarz marmorierte Einbanddeckel, mit dunkelgrünem gedrehten Kordel außen zusammengebundenErhaltungszustand: gut; 28 mit Kordel in die Einbanddeckel eingebundene Blätter, dazu ein loses Konvolut mit ca. 30 Blättern, ein querformatiges hs. Blatt

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Geschenk, Februar 2008 (siehe auch HL 431)

Objekteigenschaften: Handschrift

[140-27/2009 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-1796027, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1796027

Erfassung: 16. Mai 2012 ; Modifikation: 16. Mai 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T12:06:52+01:00